Manchmal bläut er... nach Ventildeckeldichtungstausch
Moin! Hab seit einiger Zeit etwas Ölgetropfe unterm Motor. Verdacht: Ventildeckeldichtung. Getauscht, dort trocken, aber Leckage woanders. Evtl. Motorsimmerring zum Getriebe. Nun habe ich seit einer Woche sporadischen blauen Rauchausstoß. Merkbar an der Ampel, wenn er warm ist, oder beim stärkeren beschleunigen. Ist mir dann ja doch etwas peinlich.
Ist es möglich, dass die Ventilschaftdichtungen durch das Tauschen der Ventildeckeldichtung kaputt gegangen sind? Oder kann durch den Ölverlust an anderer Stelle das gequalme auftreten?
Oder hab ich mir jetzt noch etwas anderes eingefangen?
Danke und Gruß,
maddn
Beste Antwort im Thema
Schaftdichtungen kannst ja ganz einfach Testen. Motor Warmfahren und dann mit dem 2. Gang voll Beschleunigen..so auf 3500 upm und dann vom Gas gehen....Motor bis 2000 abdehen lassen und dann wieder voll aufs Gas gehen...wenn der dann eine blaue Wolke raushaut, dann sind es die Schaftdichtungen. Einfach mal testen. KGE war nur so ein Zusatzgedanke.
30 Antworten
Konntest du die KGE ausschließen? Dein Motor hat noch die alte KGE drin und die wird ja nach der Zeit wieder zu. Kolbenringe und Schaftdichtungen kommen bei dem Motor selten vor! Was passiert wenn du den Öldeckel abnimmst. Zischt es ein bisschen....es muss ja kein sooo großer Druck aufgebaut sein, damit er bläut. Beim Themenstarter war es extrem, da seine KGE komplett dicht war. Fahre mal ohne Öldeckel....halt mal ein Tuch drüberlegen oder in den Öleinfüllstutzen stecken (aber halt nicht zu weit..ist klar), damit da die Luft entweichen kann....probier das mal kurz aus und poste er hier, ob der immer noch bläut.