A6 2,5 TDI 150ps startet schlecht und hat manchmal keine Leistung
Hallo,
ich hoffe hier etwas hilfe zu bekommen.
Ich habe mir vor ein paar Tagen nen A6 2,5 TDI Bj.98 mit 150 PS gekauft. natürlich von privat :-(
die ersten 300 km lief der Wagen wie ne eins. Als ich ihn am morgen starten wollte, sprang er nur sehr schlecht und nach langem orgeln an, und dann Qualmt er die ersten paar minuten sehr stark.
als ich dann losfahren wollte, hat im bereich zw. 1500-2000 U/min laut geklackert, was nach ca. 2-3 min. aber auch wieder weg war. Der Wagen lief erst ganz normal und zog auch gut durch, hatte jedoch kurze Zeit später keine Leistung mehr, sprich er fährt teilweise nicht schneller als 90 km/h im 6. Gang und kommt nicht über 1800U/min. und ruckelt, als ob die drehzahl begrenzt wird, Lämpchen leuchten keine. Dieser fehler trat am ersten Tag nur einmal für ne min auf, wird aber immer heufiger, inzwischen ca. 50% der Zeit.
Ich hab hir mal die suche genutzt und was mir aufgefallen ist, das er am morgen ne kleine Luftblase in der Dieselleitung hat und daß das Vorglühlämpchen nur ca. knapp ne sec. brennt, ist das normal?
So, gestern bin ich in eine Audi Werkstatt um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, wobei follgenden festgestellt wurde:
1. Fehler 00550 Spritzbeginnregelung Regeldifferenz sporadisch
2. Fehler 00575 Saugrohrdruck Regelgrenze unterschritten sporadisch
3. Fehler 00671 Schalter für GRA-E45 undefinierter schaltzustand sporadisch ( dieser fehler tut aber wohl nix zur sache)
ich habe vesucht alles so genau wie möglich zu beschreiben, wenn ihr ne ahnung habt was das sein könnte, wäre ich für ne Antwort echt dankbar.
23 Antworten
Stichworte zum weitersuchen bzw. am Wagen testen:
VTG
Abgaskrümmer
NW = Nockenwellen
Da auch mehrere Fehler zusammenkommen können:
GK = Glühkerzen (Die Vorglühlampe zeigt nur an das Strom an die GK geschickt wird - sind diese Defekt glühen sie trotzdem nicht)
VEP = Verteilereinspritzpumpe + Luft (Einen kleine Luftblase in der Zuleitung ist nicht schlimm)
Die Vorglühanlage wird erst bei einer Kühlmitteltemperatur von unter 9 Grad Celsius vom Steuergerät eingeschaltet und ist eigentlich Starthilfe. Wenn du die Glühkerzen überprüfen möchtest rate ich dir, sie alle auszubauen und sie an einer Batterie zu prüfen. An meinem "Ofen" waren 4 von 6 defekt obwohl sie Durchgang hatten. Aber das wird nicht dein Problem sein,das einfachste wäre du überprüfst erst mal das Magnetventil für Ladedruckbegrenzung welches den Turbolader über eine Unterdruckdose steuert.Das kann evtl. verunreinigt sein( passiert wenn Luftschlauch, am Luftfilterkasten, vergessen wurde anzuschließen) .Letzt vorausgesetzt daß das Magnetventil schaltet. Übrigens das Ladedruckbegrenzungsventil findest du links neben dem Kraftstofffilter.Daneben ist auch gleich das Abgasrückführungsventil welches ich gleich mit überprüfen würde.
Danke erstmal für die schnellen antworten, wie überrüfe ich am besten das Magnetventil und das Abgasrückführungsventil und die VTG?
bisher hab ich noch den Zahnriemen auf Zahnausfall geprüft, den Abraskrümmer und die Glühkerzen, alles ok
Damit weiter?
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Ähnliche Themen
so, hab jetzt mal fogendes getestet:
1. das AGR Ventil, es scheint zu in ordnung zu sein, es wird alle 5sec. für ca. 5sec. angesteuert und man hört im Standgas nen deutlichen unterschied.
2. das VTG Gestänge bewegt sich beim starten des Motors nach oben, und wenn man den schlauch abzieht nach unten und zwar sehr geschmeidig, ich konnte auch durch saugen mit dem Mund die Stange in jede pos. bringen.
3. das magnetventil wenn man den rechten (grauen) Stecker abzieht geht die Stange vom VTG nach unten und beim draufstecken auch wieder nach oben.
4. dichtigkeit der gesamten Unterdruck schläuche. ich hab Zündung aus gemacht und ca. ne stunde gewartet, und dann den schlauch li. von der schwarz weissen. Dise abgezogen und es war nochj immer unterdruck vorhanden.
Alles bisher leider ohne erfolg.
hat noch jemand ne Ahnung wo ich weiter testen kann?
Ich würde empfehlen die Luftmasse bei einer Testfahrt zu loggen.
Ist das OK VD (beide) ab und nach losen Kipphebeln und eingelaufenen NW fahnden.
BTW. Wie hast du die Abgaskrümmer und die GK gestestet?
Die GK hab ich mit nem Kabel direkt von der Batt. aus gepüft und geschaut ob en Strom fliest, und das war bei allen so.
bei den Krümmern konnte ich nur ne sichtkontrolle machen, ob er en Riss hat oder so.
kann ich da noch was prüfen?
wie geht das mit dem Daten loggen bei ner Testfahrt?
Nach dem was du bei dem AGR-Ventil mit 5 Sek geschrieben hast vermute ich das du VCDS oder ähnliches besitzt.
Da du auch sonst fit scheinst googel doch mal denn wie und was man Loged ist vielfach beschrieben.
Wichtig ist 100% Gaspedal und 3. Gang bei ca. 3000U/min für den Luftmassenwert.
Die Krümmer zerbröseln allerdings von innen und das sieht man dann wenn man nach einem Turboschaden die Abgasturbine begutachtet. Da sieht man dann den Beschuß durch die abgebröselten Teile. Von außen wird das nichts. Auch die Turbine müsste man zur Kontrolle zerlegen. Krümmer abbauen oder mit Endoskop ansehen.
hab mir aus ner breiten Spritze, nem y- Stück und ner Feder en Tester gebaut und den in die Leitung gesteckt, und hab ne Armbanduhr mit sekunden Zeiger.... und man hat es auch gehört.
VCDS oder ähnlichen könnte ich mir aber zulegen wenn nötig, was taugt da was und was kostet sowas vlt. hast ja en link?
vielen dank nochmal für die guten Tips
Das arbeiten mit dem Tester ist natürlich in so fern besser weil die Ansteuerung der Prüfungen (Stellglieddiagnose) alle Komponenten die auch sonst Einfluss haben mir einbezieht.
Wenn du noch ca. 2 Jahre mit Autos des VW-Konzerns verbringen willst und auch gerne schraubst solltest du vor der Anschaffung einer VCDS-Profilizens (Inkl. Adapter) nicht zurückschrecken.
Vertrieb findest du leicht wenn du "VCDS" bei beim Gockel eingibst. 😉
hab jatzt mal nach so nem VCDS Tester geschaut, die sind mir aber gerade noch zu teuer, vorallem solange ich nicht weiss was noch am A6 an kosten auf mich zu kommt.
Gibts da auch ne günstigere Variante? hab mal en wenh in der Bucht geschaut, da fangen die Tester ja schon bei 30-40 EUR an.
Taugen die was ?
2. Fehler 00575 Saugrohrdruck Regelgrenze unterschritten sporadisch
Blöde frage vom laien: Kann es sein, dass hier kein Sprit durchkommt, und wenn dies der fall ist, dann ein Notprogramm läuft?
Ist wirklich nur ein Tipp. Kleinen Service schon gemacht? (Öl, Ölfilter, Luftfilter, Kraftstoffilter, Pollenfilter?)
Welche Farbe hat der Rauch, der aus dem Wagen kommt? Speziell, wenn es schlecht startet. Startet es immer schlecht, oder nur nach einer gewissen Zeit?
ne, Filter hab ich noch nicht getauscht, sind bestellt, sollten morgen kommen.
Starten tut er nur schlecht wenn er ne weile gestanden hat, ab so 2h je länger die standzeit desto schlimmer das Start verhalten.
Und der Rauch ( der auch nur dann kommt wenn er schlecht anspringt ) ist blau.