Man war das Autowaschen ätzend
Hallo,
ich hab grad DREI Stunden gewaschen, poliert und gewachst. Ist das normal dass das so lange dauert?
War die erste Wäsche des Wagens. Ist das normal dass das so lange dauert?! Wie lang dauerts bei euch?
Und ein paar kleine Krätzerchen hab ich auch, sieht man aber nur wenn man gaaaanz nah drangeht und auch ganz genau hinguckt.
Meint ihr so ne Soft Wischmob hin und her Waschanlage gibt kleine Kratzer?
Ich hab uni schwarz.
24 Antworten
ich hab auch uni-schwarz...und mit ein wenig übung und nicht so pingelig genauen arbeiten schaffst du es auch in der hälfte der zeit 😉
Ja, sie kriegen die Ecken nicht sauber.
Besser sind altmodische Bürstenanlagen.
Damit wird er sauber, und die Kratzer zeigen fein säuberlich in einer Richtung.
Nun hast du sicherlich alles voll Kreisel, oder? 😕
Und deinen nächsten Wagen, kaufst du dann in Rot,
dann kannst du Samstags wieder mehr Zeit deiner Frau widmen. 🙂
Handvorwäsche an den kritischen Stellen und anschließende Textilwäsche ist ideal! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Und deinen nächsten Wagen, kaufst du dann in Rot,
dann kannst du Samstags wieder mehr Zeit deiner Frau widmen. 🙂
Vieleicht die ersten zwei Jahre,aber spätestens wenn das Rot verblichen ist nicht mehr
Wenn man sich um flashrot ab und an kümmert, bleibt es lange so schön! 😮
Mein nächstes Auto wird flashrot 🙂
Zitat:
Original geschrieben von karakus48
Vieleicht die ersten zwei Jahre,aber spätestens wenn das Rot verblichen ist nicht mehr
Das ist heute nicht mehr ganz so wild wie damals in den 80ern, wo fast jeder zweite Wagen rot war. Da haben die Lackhersteller doch mitlerweile einiges dazu gelernt.
Mein nächstes Auto würde weiß werden, wenn ich die Wahl hätte
Hallo,
ich persönlich kann garnicht verstehen,wie man ein schwarzes Auto in eine automatische Waschanlage fahren kann.Egal welches System -- man sieht die Mikrokratzer in der Sonne! Zudem wird das Auto nicht sauber,Scheibenwischer,Rückspiegel und Karosseriekanten werden hoch beansprucht.Seit langer Zeit wasche ich selbst in einer professionellen Hochdruckreiniger-Waschanlage.Wenn die Tenside für die Vorwäsche gut sind,wird das Auto restlos sauber (erst einsprühen,ca. 3min warten,dann nur mit Hochdruck absprühen). Zum Schluß mit demineralisiertem Wasser gewissenhaft alle Seifenreste entfernen und wachsen.Ich fahre mit nassem Auto weg und es ist restlos sauber,auch bei starker Verschmutzung.Mein schwarzer Bora ist jetzt 5 Jahre alt und hat keinen Kratzer,auch nicht in praller Sonne,meine Felgen sind bis in den letzten Winkel sauber😁 Kosten pro Wäsche ca.4-5Euro,max. 15min. Arbeit.Trocknen erübrigt sich.Würde jedem empfehlen,das einmal auszuprobieren😎 Eine Bürste oder ein Lappen hat auf dem Lack keine Chance gegen diese Methode!
Macht es euch nicht so schwer
Warum schrubben wie´n blöder???
Ich habe meinen G5 Teflon-Beschichten lassen (find ich besser wie NANO) - das hat gut 6 Monate gehalten, und ich mußte nie schrubben - sondern nur mit Hochdruckreiniger abspülen.
Würde ich jedem empfehlen.
Kosten ca 40-50,-EUR.
Zitat:
Original geschrieben von Josi2
Seit langer Zeit wasche ich selbst in einer professionellen Hochdruckreiniger-Waschanlage.Wenn die Tenside für die Vorwäsche gut sind,wird das Auto restlos sauber (erst einsprühen,ca. 3min warten,dann nur mit Hochdruck absprühen). Zum Schluß mit demineralisiertem Wasser gewissenhaft alle Seifenreste entfernen und wachsen.Ich fahre mit nassem Auto weg und es ist restlos sauber,auch bei starker Verschmutzung.Mein schwarzer Bora ist jetzt 5 Jahre alt und hat keinen Kratzer,auch nicht in praller Sonne,meine Felgen sind bis in den letzten Winkel sauber😁 Kosten pro Wäsche ca.4-5Euro,max. 15min. Arbeit.Trocknen erübrigt sich.Würde jedem empfehlen,das einmal auszuprobieren😎 Eine Bürste oder ein Lappen hat auf dem Lack keine Chance gegen diese Methode!
Hallo,
woran erkenne ich bzw. wie finde ich denn eine solche Hochdruckreiniger-Waschanlage?
Ich kenne nämlich nur vollautomatische Waschanlagen oder Waschboxen (mit schmutzigen Handbürsten) hier in Mainz.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Christian_GTC
Ich kenne nämlich nur vollautomatische Waschanlagen oder Waschboxen (mit schmutzigen Handbürsten) hier in Mainz.
Naja, einen Hochdruckreiniger haben die auch, bzw. die waren auch gemeint.
Die Bürste läßt Du sowieso bitte in der Ecke stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Naja, einen Hochdruckreiniger haben die auch, bzw. die waren auch gemeint.
Die Bürste läßt Du sowieso bitte in der Ecke stehen.
Gut, aber was kann man da einwirken lassen?
Nur mit dem Hochdruckreiniger geht der Dreck doch nicht runter vom Lack.
Oder mache ich da irgend etwas falsch?
Wie sollte man denn in so einer Waschbox am Besten arbeiten??
hi @ all!
also ich bin da eher ungeniert und fahre da und dort mal in die waschanlage bevor er nur mehr wie ein dreckklumpen aussieht .. innen saugen kommt eher öfter mal vor, da bin ich sensibler ... dreck innen wird sofort entsorgt, da gibts nix was herumkullert etc... innen ist er quasi immer leer....
einmal pro saison ist dann richtig waschtag... dampfstrahler, handvorwäsche, waschanlage, handnachwäsche an unerreichbaren stellen, lackpflegemittel und abrubbeln... zum größten teil nur trockenledern, an gestressten stellen leichtes nachpolieren ....
die taktik hat sowohl bei meinem g4 (jazzblue) als auch bei meinem g5 (BMP) bis jetzt immer gut gehalten .... und so eine wasch-session kann (ev. mit felgenpolieren etc.) auch mal einen ganzen tag verschlingen.... das ist das auto aber wert ...
by the way, hochdruckreiniger ist nicht gleich hochdruckreiniger: mit daddie's kärcher kann man den lack vom blech holen aber sich (je nach einstellung) auch die füße waschen .... an der einen tanke bei uns geht mir dem dortigen strahler nicht mal der dreck vom kennzeichen runter und mit einem anderen bei der tanke ums's eck hab ich mir letzten die hand blutig gekärchert ... nicht lachen, ja ich bin manchmal ungeschickt .... fazit: jeder strahler arbeitet mit einer anderen temperatur, anderem druck und einer anderen düse ... das kann man nicht über einen kamm scheren ....
cheers, jochen