Man verkauft mir keinen Passat mehr nach 2. Wandlung

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe 2006 meinen 1. 3c Passat gekauft.

nach langem hin und her 2007 Wanldung wegen beknackter B-Säule

Neuer Passat bestellt
Beknacktes AUTO zurück
und neues Fahrzeug total zerkrazt beim Händler abgeholt.

Mehrere Polierversuche ohne Erfolg.

Wandlung

Neuer Passat bestellt - Denkste.

Von einer Lieferung eines weiteren Fahrzeugs an Sie sehen wir ab.

Also sollte man nur 1 mal Wandeln sonst bekommt man kein Auto mehr.

KAITAUCHER

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
jetzt gebe ich halt auch noch meinen Senf dazu:

Der letzte Mangel nach Auslieferung an einem Passat war bei mir ca. 1981.
Feuchter Kofferraum, Auto kam 25 km nach München und war nach 2 Tagen gedichtet wieder zurück. Bei der Übergabe hat dann der Händler am Hof wie ein Verrückter mit dem Wasserschlauch minutenlang die Heckpartie bearbeitet: "...ja, jetzt ist er dicht!".

Seit ich in diesem Forum bin, lausche ich wie blöd, wenn ich in meinem März 08 ausgeliefertem 3C autom. HL sitze: Tatsächlich, war da nicht gerade ein Geräusch??

Nun denn, unser Nachbar hatte über Jahre alle 8-12 Wochen ein neues Auto verschiedenster Hersteller: Wenn der Wagen zuhause stand, hat er da oder dort innen oder außen (einen) Kratzer gemacht, ist zum Händler zurück und hat jedesmal ein paar tausend DM/€ verlangt (von der Rechnung abgezogen), oder er hatte dauernd irgend ein Geräusch reklamiert, das niemand außer ihm jemals hörte.
Die genervten Händler gaben ihm anfangs auch neue Fahrzeuge, bis sie ihm endlich Einer nach dem Anderen "Hausverbot" erteiltem.
Der Nachbar wechselte dann einfach zu Händlern des nächsten Landkreises, bis die ihn auch "kannten".
Ich kann voll verstehen, dass ein Händler einfach nicht mehr wandeln will.

Ach, was war ich mit meinem Passat zufrieden, bevor ich unser 3C-Forum entdeckte!
Sepp

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaitaucher


Hallo,

ich habe 2006 meinen 1. 3c Passat gekauft.

nach langem hin und her 2007 Wanldung wegen beknackter B-Säule

Neuer Passat bestellt
Beknacktes AUTO zurück
und neues Fahrzeug total zerkrazt beim Händler abgeholt.

Mehrere Polierversuche ohne Erfolg.

Wandlung

Neuer Passat bestellt - Denkste.

Von einer Lieferung eines weiteren Fahrzeugs an Sie sehen wir ab.

Also sollte man nur 1 mal Wandeln sonst bekommt man kein Auto mehr.

KAITAUCHER

Was soll man aus unserer Sicht nun dazu sagen ?

Der Händler oder VW allgemein verkaufen dir keinen Passat mehr ?

Der Händler!

Er hätte noch mehr Kunden, die Wandeln wegen ein bischen klappern oder ein paar Kratzern nur um immer ein neues Auto zu fahren.

Hi,

Du erwartest jetzt aber nicht wirklich, dass Dich jemand bedauert 😕

Es gibt IMHO so viele andere Hersteller...

Viele (wenn nicht die meisten), die gewandelt haben, mussten wieder einen VAG kaufen (Stichwort "Kulanzwandlung" oder um erträgliche Konditionen ohne Einschaltung eines Rechtsanwalts zu erhalten), obwohl sie sicher gerne die Marke gewechselt hätten...

Zitat:

Original geschrieben von kaitaucher


Der Händler!

Er hätte noch mehr Kunden, die Wandeln wegen ein bischen klappern oder ein paar Kratzern nur um immer ein neues Auto zu fahren.

Auch hier, völlig wertfrei dir gegenüber:

Das glaube ich deinem Händler aufs Wort.
Auch ich habe Kunden, bzw. habe Kunden gehabt, die ich einfach nicht länger bedienen will oder wollte, weil da unberechtigte Erbsenzählerei betrieben wird, die mir einfach den letzten Nev und vor allem unnötige Zeit kosten. Letztendlich kann man solche Kunden nie zufrieden stellen.
Der Witz an der Sache ist meistens sogar: Sie kommen trotzdem immer wieder.

Wenn er dir nun kein Auto mehr verkaufen will, mag das arrogant herüberkommen, aber wenn er eine solche Aussage trifft, dann wird er sich das wohl reiflich übverlegt haben.
Aber wenn du es nochmal versuchen willst, kannst du doch auch einen anderen Händler wählen.

Ähnliche Themen

Einem Kunden ein neues Auto vorzusetzen für 48000€ das grad nochmal schnell jemand poliert hat, um so tiefe runde Kratzer im Lack zu haben daß man meint man streicht über ne Schallplatte ist ja wohl keine Erbsenzählerei!

Und daß der TA nach ner Minute sagt keine Chance Wandlung liegt auch an dem Erbsenzähler.

wenn ich ein auto wandel UND DANN NOCH EINMAL,
wie däm.... muss man eigentlich sein, noch einen dritten versuch zu wagen????????

also echt, deine paar geschriebenen wörter sagen schon alles über deine person aus und ich schließe mich meinen vorrednern und dem händler zu 100% an.

nebenbei bemerkt: armer schwarzer kater 😁

Zitat:

Original geschrieben von kaitaucher


Einem Kunden ein neues Auto vorzusetzen für 48000€ das grad nochmal schnell jemand poliert hat, um so tiefe runde Kratzer im Lack zu haben daß man meint man streicht über ne Schallplatte ist ja wohl keine Erbsenzählerei!

Und daß der TA nach ner Minute sagt keine Chance Wandlung liegt auch an dem Erbsenzähler.

Hallo !!!!

Ich habe dich nicht als Erbsenzähler bezeichnet, und auch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß meine Aussage völlig Wertfrei dir gegenüber ist.

Wollte nur aufzeigen, aus welchen Beweggründen ein Verkäufer z.B. einem Kunden nichts mehr verkaufen möchte.

In welcher Form da nun Kratzer waren, kann ich nicht beurteilen, das haben ja andere gemacht und auch wohl Recht gegeben.
Vielleicht ist ja auch der Umgangston nicht in der Form gewählt worden, wie er hätte sein können.
Aber das sind halt Spekulationen, letztendlich, wie bereits gesagt, werden einige Dinge deinen Händler dazu bewegt haben an dir kein Geld mehr verdienen zu wollen.

Hallo zusammen,

Man kann davon ausgehen, dass die Wandlungsgründe hier berechtigt waren denn sonst hätte man nicht gewandelt.
Ich stehe auch auf dem Standpunkt, gutes Geld = gutes Produkt.
Leider ist bei VW Händlern dies kein Einzelfall denn ich hatte ähnliches schon erlebt.

Zur Qualität noch etwas. In 2007 habe ich auch meinen Passat 3c gewandelt und mein Sohn hat sich im Januar 08 ebenfalls das gleiche Modell gekauft. Vorige Woche haben wir die ersten Stellen an der Heckschürze entdeckt, wo sich der Lack löst was bei meinen mit ein Wandlungsgrund war.

Mit freundlichen Grüßen
pus

Ich habe auch 2 mal gewandelt...beides mal Passat...Voraussetzung für die letzte Wandlung war: Auf jeden Fall muss eine neue Bestellung vorliegen...mache ich doch gern...😁

Ich hätte 😁s genau umgekehrt gemacht, also als Bedingung für die Wandlung, keine Neubestellung mehr...

Muss aber dazu sagen, dass ich ein sehr umgänglicher Mensch bin...mit dem man immer reden kann...🙂

@TE:

Musstest du für die Fahrzeugnutzung denn nicht (wie andere Wandler auch) zahlen? Wo ist dann das Problem des Händlers? Zudem hören sich deine Gründe für mich durchaus glaubwürdig an.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


@TE:

Musstest du für die Fahrzeugnutzung denn nicht (wie andere Wandler auch) zahlen? Wo ist dann das Problem des Händlers?

Na gerade da liegt das Problem doch. Das Fahrzeug wird z.B. nach 5000 km gewandelt, man zahlt 0,5 % /pro 1000 km vom Kaufpreis an Nutzung sind sagen wir mal beim Kaufpreis von 40000 Euro 1000 Euro Nutzungspauschale.

Da macht ein Händler ja wirklich ein riesen Geschäft ( IRONIE) wenn das Auto dann wieder als GW verkauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Na gerade da liegt das Problem doch. Das Fahrzeug wird z.B. nach 5000 km gewandelt, man zahlt 0,5 % /pro 1000 km vom Kaufpreis an Nutzung sind sagen wir mal beim Kaufpreis von 40000 Euro 1000 Euro Nutzungspauschale.
Da macht ein Händler ja wirklich ein riesen Geschäft ( IRONIE) wenn das Auto dann wieder als GW verkauft wird.

jetzt mal ein blöde Frage dazu. Der Händler kauft im Endeffekt im Werk den Wagen und verkauft ihn an den Endkunden weiter.

Wenn ein Wagen erhebliche Mängel hat und der Wagen gewandelt wird, warum muss der Händler den Wagen behalten und als Gebrauchtwagen verkaufen? Er kann doch eigentlich ebenfalls Garantieansprüche an das Werk stellen.

Garantieleistungen werden ja auch über das Werk abgerechnet, sonst würde sich ja mein Händler nicht so freuen, wenn ich auftauche, obwohl der Wagen in Duisburg gekauft wurde.

In dem Unternehmen in dem ich arbeite ist es ähnlich. Vom Prinzip her kaufen wir unsere Waren in unserem Werk und verkaufen diese an unsere Kunden weiter. Wenn dort erhebliche Mängel sind, werde diese im Werk angemahnt, es kommt jemand vorbei und es werden neue Produkte geliefert. Wir müssen dann nicht die Produkte behalten, weil wir sie ja "gekauft" haben, sondern das Werk nimmt diese zurück.
Es ist mir schon kalr, dass das VW Werk nicht viel mit einem Gebrauchtwagen in Wolfsburg anfangen kann, aber unser Werk kann auch nichts mit schrottigen Möbeln anfangen.

Grüße

globalwalker

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Wollte nur aufzeigen, aus welchen Beweggründen ein Verkäufer z.B. einem Kunden nichts mehr verkaufen möchte.

Kann mich Deinen Ausführungen nur anschließen. Selbst, wenn der Threadersteller wirklich kein besonders "schwieriger" Kunde war, so ist es beim Händler zumindest so angekommen. Und es gibt eben schon einige Leute, bei denen man lieber auf das Geschäft verzichtet. Nicht nur beim Autokauf. Aber wie schon geschrieben, aus den paar Zeilen kann man nicht entnehmen, was vorgefallen ist.

Was mich beim Lesen solcher Threads aber immer wieder wundert, ist die Hartnäckigkeit der Kunden, dem VW-Konzern die Treue zu halten. Als ob es sonst keine anderen Hersteller gäbe?! Wie kommt man ernsthaft auf den Gedanken, ein Auto zum dritten Mal kaufen zu wollen, welches man schon zweimal mit demselben Problem hat wandeln lassen??

Gruß
Michael

Also wenn ich meinen Wagen wandeln würde und der Händler mir keinen neuen mehr verkaufen würde, wäre mir das egal! Es gibt genug andere Verkäufer, die das gerne machen. Zudem kann ich mich ganz neu orientieren. Und ich würde ganz bestimmt nie mehr dort kaufen (solange der Verkäufer dort arbeitet).

Deine Antwort
Ähnliche Themen