MAN TGX Facelift
Moin Kollegen 😉
Ich habe so am Rande mitbekommen, das MAN dieses Jahr das Facelift vom TGX präsentieren möchte. Dann sollen wohl auch die V8 Motoren verschwinden, da die die Euro 6 Norm nicht einhalten können 🙁
Aber weiss jemand was genau geändert wird beim Facelift???
Ich finde den TGX ja z.zt. als den schönsen LKW auf unseren Strassen, aber das ist ja auch Geschmachssache 😎
Bei mir in der Firma (MAN Vertragswerkstatt) wissen die Kollegen auch nicht viel mehr...deshalb frage ich euch mal 🙂
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Motor
Hätten sie den Scania V8 verbaut , hätten sie einen haufen Geld gespart .
Vielleicht solltest Du Dich mal mit Motorentechnologie mit Hinblick auf Euro6 beschäftigen und mit der Zusammenschliessung von VW-MAN-SCANIA der vergangenen Monate auseinandersetzen dann würde solche Unqualifizierte Antwort nicht kommen.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ECAS
Auf meiner letzten Schulung wurde zum Thema V8 gesagt, dass er eben nur aus dem LKW Segment verschwindet. Der V8 entstand wohl auch in Zusammenarbeit mit Liebherr. Somit bleibt er in Baumaschinen und vor allem im Marine Bereich erhalten. Auf Yachten ist der wohl sehr sehr beliebt....aber leider nicht für EURO 6 brauchbar
Ist MAN nicht der größte oder zweit größte Schiffsdieselhersteller Welt weit ?
MAN B&W - Wartsila Sulzer tun sich nicht viel.
Es kommt darauf an wo du die untere Messlatte ansetzt.
750RPM, "schnelllaufer"
80-102RPM "langsamlaufer" im Containerschiff.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Motor
Ist MAN nicht der größte oder zweit größte Schiffsdieselhersteller Welt weit ?Zitat:
Original geschrieben von ECAS
Auf meiner letzten Schulung wurde zum Thema V8 gesagt, dass er eben nur aus dem LKW Segment verschwindet. Der V8 entstand wohl auch in Zusammenarbeit mit Liebherr. Somit bleibt er in Baumaschinen und vor allem im Marine Bereich erhalten. Auf Yachten ist der wohl sehr sehr beliebt....aber leider nicht für EURO 6 brauchbar
Zitat:
Original geschrieben von Motor
Wen MAN ein V8 mit 800 PS im LKW einbauen würde, dann würde es gehen. Ab einer PS Klasse spielt die Euro Norm nicht mehr so eine RolleZitat:
Original geschrieben von ECAS
Auf meiner letzten Schulung wurde zum Thema V8 gesagt, dass er eben nur aus dem LKW Segment verschwindet. Der V8 entstand wohl auch in Zusammenarbeit mit Liebherr. Somit bleibt er in Baumaschinen und vor allem im Marine Bereich erhalten. Auf Yachten ist der wohl sehr sehr beliebt....aber leider nicht für EURO 6 brauchbar
Das ist auch der grosse Grund, weil Krone und Claas ihre Feldhäcksler nur noch mit einem Motor herstellen, dammit sie keine strenge Abgasnorm haben, und nicht nur weil 2 Motoren Teurer sind.Ist MAN nicht der größte oder zweit größte Schiffsdieselhersteller Welt weit ?
Ein Kolleg von mir arbeitet bei einem MAN Schiffdieselwerk als Mechaniker und er sagt jeder 2. Schiffdiesel ist ein MAN.😛
Zitat:
Original geschrieben von Motor
Ist MAN nicht der größte oder zweit größte Schiffsdieselhersteller Welt weit ?Zitat:
Original geschrieben von ECAS
Auf meiner letzten Schulung wurde zum Thema V8 gesagt, dass er eben nur aus dem LKW Segment verschwindet. Der V8 entstand wohl auch in Zusammenarbeit mit Liebherr. Somit bleibt er in Baumaschinen und vor allem im Marine Bereich erhalten. Auf Yachten ist der wohl sehr sehr beliebt....aber leider nicht für EURO 6 brauchbar
Unglaublich aber wahr...zumindest bauen sie die größten 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ECAS
Unglaublich aber wahr...zumindest bauen sie die größten 😁Zitat:
Original geschrieben von Motor
Ist MAN nicht der größte oder zweit größte Schiffsdieselhersteller Welt weit ?
Etwa 70% Marktanteil bei Grossmotoren
Groesster Konkurrent:
Man sollte aber beachten das die Mehrheit dieser Motoren in Asien (Japan, Korea, China) von Lizenznehmern gebaut wird.
Mit den bei euch so beliebten V8 von Liebherr haben diese 2 Takt Kreuzkopf Reihenmotoren wenig gemeinsam. Gruene Plakette schaffen sie allesamt nicht. 😉
edit: wer sich da durchkaempfen will kann hier noch mehr erfahren:
Die Marktanteile der grossen Firmen.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Motor
MAN kann : http://www.youtube.com/watch?v=mdvT9aSWY6E😁
Das Beschde oder was ? 😉
Gutes Video 🙂
Um wieder auf LKW zurueck zu kommen: Beim Zusammenschlus der 3 Firmen unter dem VAG Schirm haben sie schon einige Arbeit vor sich liegen bis das alles gut passt und Sinn ergibt.
Da gibts viel Arbeit bis man MB und Volvo einholt.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Gutes Video 🙂Zitat:
Original geschrieben von Motor
MAN kann : http://www.youtube.com/watch?v=mdvT9aSWY6E😁
Das Beschde oder was ? 😉
Um wieder auf LKW zurueck zu kommen: Beim Zusammenschlus der 3 Firmen unter dem VAG Schirm haben sie schon einige Arbeit vor sich liegen bis das alles gut passt und Sinn ergibt.
Da gibts viel Arbeit bis man MB und Volvo einholt.
Gruss, Pete
Gut genug sind beide . Ich hoffe nur das das ganze Vorhaben nicht am VAG-Sinn für Service und Kundenfreundlichkeit scheitert .
Zitat:
Original geschrieben von Den gammle Golf
Ich habe gehört das der V8 komplett wegfällt, und stattdessen ein Reihern 6er mit ganzen 800PS!!! reinkommen soll. Hatte vorhin ein Fahrer erzählt. Ob das so stimmt, keine Ahnung, das der V8 aber wegfällt wusste ich schon vorhher...aber 800PS 😰
800PS ??? 600PS ??? ... Mit Euro6 Motoren ??? ... Also Euro6, das ist ja praktisch eine fahrende Chemiefabrik... Naja, werden dann eher 440PS bzw. 480PS analog Mercedes Arctros. Und optisch eher bisschen Nachholbedarf bis zur IAA im Gegensatz zum Arctros... Ist aber dem geschuldet das er wegen Euro6 wahnsinnig wahnsinnig viel Luft benötigt und deswegen relativ optisch nicht schöne Lufteinlässe mit billigen Fliegengittern vor dem Kühler hat!!! Innen neu und Hochwertig neues Navigationsystem. Besserer Antriebsstrang als im Mercedes.. Durfte beide Vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von muchx
MAN Motoren sind vielleicht bald unter den Kabinen der Schweren VWs aus Südamerika.
Nicht "vielleicht bald" sondern "ganz sicher zur IAA":
http://www.mantruckandbus.de/.../Pressemitteilung_145668.html;-)
"MAN D08-Motoren für leistungsstarken Vortrieb der VW Constellation ADVANTECH-Reihe"
Richard
also mir gefällt das facelift des tgx ganz gut.
mal schauen ob es auch anpassungen im innenraum gegeben hat.
denn da kann der actros 4 punkten.
vom antriebsstrang (leistungstechnisch) ist man vor dem aktuellen 450er actros.
der actros zieht zwar im ersten drittel des berges eindeutig besser an, verliert dann aber schnell die puste und fällt hinter dem man 440er zurück.
die wertigkeit in der kabine gefällt mir im actros wiederum besser.
die farbgebung und materialanmutung übertrifft die des tgx.
Interieurdesign komplett gleich geblieben, außer der Lenkradspange im neuen Markenstil und einem überarbeiteten Navi mit USB etc
Der neue Euro 6 15,2 l Sechszylinder soll angeblich D 38 heissen. Also 138mm Bohrung und etwa 170mm Hub. Nur ein Gerücht? Der Caterpillar C 15 ist bei Navistar übrigens ab dem nächsten Jahr Geschichte. Also sicher keine Option bei MAN.
Mir würde schon reichen, wenn MAN den Kühlschrank so verbauen würden, das man in Zukunft nicht immer seine Sackhaare im Kühlschrank wiederfindet!
*lol*
Rasier sie doch ab, dann fliegen auch keine mehr im LKW rum
Ich finde es schade, dass der Kühlschrank beim MAN immer so kritisiert wird, denn ich finde den garnicht schlecht mit dem "Höcker".
Das geht solange, bis MAN den wirklich ändert und dann ist das Geschrei da "Eyyyy, meine Flaschen passen nicht mehr rein.
"Ich will den Alten zurück!!!"
Bei DAF war es mit dem Bremspedal genauso. Immer wurde daran rumgemeckert (auch in allen Tests) und jetzt beim XF 106 (Also das neue Euro 6 Modell) ist das Bremspedal, so wie bei allen anderen und wie im PKW und jetzt wird in diversen Foren rum gejammert, dass man doch lieber das Alte Pedal hätte, denn das war ja garnicht so schlecht!!! 🙄
P.S.:Einen Kühlschrank sollte man auch regelmäßig mit Reiniger/Allzwecktüchern auswischen! 🙂