MAN TGX Facelift
Moin Kollegen 😉
Ich habe so am Rande mitbekommen, das MAN dieses Jahr das Facelift vom TGX präsentieren möchte. Dann sollen wohl auch die V8 Motoren verschwinden, da die die Euro 6 Norm nicht einhalten können 🙁
Aber weiss jemand was genau geändert wird beim Facelift???
Ich finde den TGX ja z.zt. als den schönsen LKW auf unseren Strassen, aber das ist ja auch Geschmachssache 😎
Bei mir in der Firma (MAN Vertragswerkstatt) wissen die Kollegen auch nicht viel mehr...deshalb frage ich euch mal 🙂
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Motor
Hätten sie den Scania V8 verbaut , hätten sie einen haufen Geld gespart .
Vielleicht solltest Du Dich mal mit Motorentechnologie mit Hinblick auf Euro6 beschäftigen und mit der Zusammenschliessung von VW-MAN-SCANIA der vergangenen Monate auseinandersetzen dann würde solche Unqualifizierte Antwort nicht kommen.
48 Antworten
Warum soll der V8 schon wieder abgeschaft werden? Der wurde doch erst vor ein paar Jahren entwickelt? Da würden ja unmengen an kosten in den Sand gesetzt wenn der nicht einmal Euro 6 erreicht. Der kommt vielleicht nicht zur einführung der nächsten Motoren auf den Markt, aber ich glaube kaum das MAN das Konzept komplett in den Müll wirft. Erstmal kommen die großserien Motoren die den meisten Marktanteil haben, danach wird langsam der rest nachgereicht, und zum schluss gibts das größte. Die werden doch jetzt kaum auf einen 16L Reihen Motor umsteigen, und für die Leistung die erwartet wird reichen keine 12L Hubraum
Zitat:
Original geschrieben von muchx
Auch dürfte der V8 mit Euro 6, wie der MAN Chef bei einem Vortrag zwischen den Zeilen
durchklingen ließ, der Vergangenheit angehören. Hab von einem R6 mit 630 PS oder mehr
gehört. Bin gespannt ob ein neuer, größerer Motor entwickelt wird, oder ob der Block vom
D20/D26 reicht. Bei 126mm Bohrung und 154mm Zylinderabstand könnte man vielleicht
noch ein klein wenig aufbohren. Der Hub ist ja beim D26 mit 166mm schon ziemlich lang.
Stand sogar schon in nem anderen Thread 😉
ich hoffe auch nicht das der V8 abgeschafft wird, nur soll der wohl die Euro 6 nicht erreichen können, und somit wird der gelöscht 🙁
Der langjährige MAN Chef Pachta Reyhofen auf einem Vortrag vor einigen Monaten: "Falls der V8 eingestellt wird, werden wir für adäquaten Ersatz sorgen."
Ähnliche Themen
Dieses Facelift gefällt mir nicht so besonders
Nabend,
naja so ganz mein geschmack ist es auch nicht.
Aber man wird sich daran gewöhnen.
Hätten sie den Scania V8 verbaut , hätten sie einen haufen Geld gespart .
Gefällt mir gut. In der aktuellen Fernfahrer oder so ist auch ein Bild. Schaut gut aus. Besser als der Actros 4. Leider bin ich noch nie einen TGX gefahren. Nur TGA.
Zitat:
Original geschrieben von Motor
Hätten sie den Scania V8 verbaut , hätten sie einen haufen Geld gespart .
Vielleicht solltest Du Dich mal mit Motorentechnologie mit Hinblick auf Euro6 beschäftigen und mit der Zusammenschliessung von VW-MAN-SCANIA der vergangenen Monate auseinandersetzen dann würde solche Unqualifizierte Antwort nicht kommen.
Es gibr sicher 1000 gute Gründe einen neuen R6 für Euro 6 zu entwickeln, er wird ja wie man hört auch ausserhalb Europas verkauft werden und da sicher auch in anderen Abgaseinstellungen. Aber warum der Einbau des Scania V8 völlig unmöglich wäre, würde mich schon interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von steffen8585
Vielleicht solltest Du Dich mal mit Motorentechnologie mit Hinblick auf Euro6 beschäftigen und mit der Zusammenschliessung von VW-MAN-SCANIA der vergangenen Monate auseinandersetzen dann würde solche Unqualifizierte Antwort nicht kommen.Zitat:
Original geschrieben von Motor
Hätten sie den Scania V8 verbaut , hätten sie einen haufen Geld gespart .
Ich abe nicht gesagt das es nicht Moeglich sei, Ich habe Lediglich darauf Aufmerksam gemacht das nebst in dieser Fusion dieser drei Fahrzeughersteller keine Vermischung der Baugruppen bestand haben wird, den Hintergrund dazu sollte man sich einverleiben.
Wie man hört pocht die Konzernspitze schon jetzt auf die Hebung größerer Synergien. Drei komplett verschiedene Kabinen, das geht sicher nicht auf Dauer. MAN Motoren sind vielleicht bald unter den Kabinen der Schweren VWs aus Südamerika. Ein komplett neues MAN Haus ist so in 5,6 jahren fällig. Scania eher schon früher. Dann wird man ja sehen wie schnell es geht. Bei Renault/Volvo hat es bei den kabinen auch über ein Jahrzehnt gedauert. Bei den Dieseln gings viel schneller. Bin schon gespannt. Sowohl bei Scania als auch bei MAN ist die Motorenbaukompetenz ja nicht unwichtig. Auch für Zulieferer wie Bosch und ZF wäre der Verlust von MAN ein harter Schlag.
Gruß Much
Zitat:
Original geschrieben von steffen8585
Vielleicht solltest Du Dich mal mit Motorentechnologie mit Hinblick auf Euro6 beschäftigen und mit der Zusammenschliessung von VW-MAN-SCANIA der vergangenen Monate auseinandersetzen dann würde solche Unqualifizierte Antwort nicht kommen.Zitat:
Original geschrieben von Motor
Hätten sie den Scania V8 verbaut , hätten sie einen haufen Geld gespart .
Ich bleib bei meiner Aussage . Bla bla der vergangenen Monate oder auch Jahre hin oder her .
Ein MAN-Motor ist mir auch lieber .
Stelle Dir mal vor es würde eine Konkrete Mischung im Baukastenprinzip im Fahrzeugbau stattfinden damit wären doch die Service Punkte völlig überlastet, es müßten Mitarbeiter jedes Herstellers auf drei Produkte geschult werden. Die Kosten dafür würden Explodieren sowie die Kosten für Werkzeuge usw.
Im kleinen Rahmen bestimmt wird es sowas schon geben, könnte mir vorstellen das es vereinzelte Service Punkte geben wird wo man alle drei Hersteller unter einem Dach abdecken wird aber im großen Stil Unwahrscheinlich.
Man kann darüber jetzt Spekulieren am Ende des Tages wird nur die Geduld und die Zeit zeigen was diese Konstelation machen wird.
Auf meiner letzten Schulung wurde zum Thema V8 gesagt, dass er eben nur aus dem LKW Segment verschwindet. Der V8 entstand wohl auch in Zusammenarbeit mit Liebherr. Somit bleibt er in Baumaschinen und vor allem im Marine Bereich erhalten. Auf Yachten ist der wohl sehr sehr beliebt....aber leider nicht für EURO 6 brauchbar