Man Tgs/tgx
Hallo,
hab gerade auf oesn.at ( österr. MAN Seite) gelesen, daß MAN TGS/TGX definitiv im Oktober 07 auf der Messe in Amsterdam der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Gruß Much
266 Antworten
abend,
der MAN TGX/TGS wird in 68 Tagen zur Produktion freigegeben.Quelle: www.man.de
Bin gespannt ob das M-Fahrerhaus an Ablagen hinter den Sitzen dazugewonnen hat.Wer etwas darüber weiß bitte hier reinschreiben.
Gruß MAN
Stapellauf
Der Countdown läuft. Man kann sich eine Email zuschicken lassen sobald der TGX/TGS vom Stapel läuft.
www.tgx-tgs.de
Hallo,
am WE wurde der neue TGX egzeigt, aber nur 2mal, auf dem Nürburgring.
Mit dem neuen V8 Motor mit add blue 680PS!!!
gruß
Chris
Bei MAN Österreich stehen ca.10 getarnte MAN TGX XXL V8 4x2 u. 6x4.Anscheinend ist bder V8 der große Renner.Aber ich habe noch keinen MAN TGS gesehen.Ihr vielleicht?
Gruß MAN
Ähnliche Themen
Noch 62 Tage ...
Kann's sein, dass die am TGX von der Karroserie nur den Bereich der Stoßstange geändert haben??? (Unter dem Scheinwerferglas beim Bild des TGX kann man die Werfer vom TGA erkennen ... aber macht den ganzen Spaß ein bisschen billger :-) ) aber designtechnisch trotzdem gelungen. Gibt es Spekulationen über den Preis eines Fernverkehrs-TGX's???
na dann mach doch mal fotos von den 10.@TGA35
Vom Blech her ist das TGA und das TGX Fahrerhaus genau das gleiche.
Ich finde das komplett Amaturenbrett total geil! Sieht echt super aus! Eben wie PKW! Weiß zwar noch nicht wie wir, die Täglich an den LKW´s schrauben, da an was rannkommen, aber das wird schon!
Bin schonmal gespannt auf die erste Probefahrt mit nem V8!
Für mich hat der neue Armaturenträger sehr viel Ähnlichkeit mit dem Actros, insbesondere in der Mitte. Vielleicht ist das praktisch oder günstig, aber wenn sich die Fahrzeuge nicht mehr unterscheiden, dann braucht man ja auch nicht zu entscheiden, welche Marke man käuft.
das stimmt! Von innen sieht der aus wie Actros! Genau wie die Frontklappe! Wenn du das MAN abmachst und nen stern dranhängst würde es sicher kaum auffallen!
Tja, aber es entscheidet ja eh keiner nach dem aussehen! Das entscheiden die wartungsverträge und andere wirtschaftliche daten welches fahrzeug auf den Hof kommt, oder täusch ich mich da?
Grundsätzlich sollte sich das nach der Anwendung, insbesondere der Wirtschaftlichkeit in dieser, entscheiden. Dass dies nicht so ist, sieht man alltäglich auf den Straßen und sicherlich auch im Insolvenzregister.
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Für mich hat der neue Armaturenträger sehr viel Ähnlichkeit mit dem Actros, insbesondere in der Mitte. Vielleicht ist das praktisch oder günstig, aber wenn sich die Fahrzeuge nicht mehr unterscheiden, dann braucht man ja auch nicht zu entscheiden, welche Marke man käuft.
Die Kopiererei ist ja nichts neues. Der erste Actros stand bei der Entwicklung des Fahrzeuginneren beim ersten TGA bereits Modell. Allerdings meinten die Ingenieure dass Platz in Hülle und Fülle vorhanden ist, was auch zur Verschwendung desselben führte. Von der Materialqualität gar nicht reden.
Ursprünglich wollte MAN den TGA ja bereits 1998 einführen, allerdings nach den zahllosen Kinderkrankheiten der ersten Actros-Baureihe wurde der Start um zwei Jahre verschoben und noch einige Schrauben nachgezogen, zwischendrin kam der F2000 Evolution.
Hoffen wir dass diesmal wenigstens die Qualität mitkopiert wurde.
Also der TGX sieht ja vor allem innen schonmal viel hochwertiger aus als der TGA!
Nicht mehr dieses Billige plastig da am kombi instrument, wo nach einmal aus/einbau nix mehr gehalten hat...!
Bin mal gespannt auf die ersten erfahrungen!
Wir haben nen TGX bei nem kunden laufen, der hat jetzt 15TKM weg, ohne probleme!
Sogar beim auslesen keinen einzigen fehler gespeichert! Was ja beim TGA nicht all zu oft vorkommt*G*
ja. Murks aus Nürnberg eben ne 🙂
Ist der TGA denn wesentlich günstiger als ein ACTROS?
Oder etwa gleich teuer?
wird jetzt eigentlich bei TGX immer noch nen FehlerCODE ausgespuckt oder stehen da jetzt schon Buchstaben?😕