Man Tgs/tgx
Hallo,
hab gerade auf oesn.at ( österr. MAN Seite) gelesen, daß MAN TGS/TGX definitiv im Oktober 07 auf der Messe in Amsterdam der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Gruß Much
266 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
hey,
noch mal zu dem innenraumbild,
der spurassistent ist abgeguckt von mercedes (das gehäuse zumindest) das sieht im benz genauso aus, und im beifahrerbereich die fußraste für den beifahrer hatte mercedes im mp1 genaus,
und für meine verhältnisse sind am lenkrad zu viele knöpfe ...gruß matze
(und die ölleuchte brennt auch scho, wenn das nichtn gutes zeichen is *fg*)
Das Gehäuse des Spurhalteassistenten sieht bei allen gleich. Der kommt von Knorr Bremse und die machen da keine optischen Anpassungen für.
ahso, wusst ich nicht.... naja alles kloa
Re: ZF Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von seppi87
Hab mich gestern auf den Seiten von ZF mal umgeschaut. Bei den Automatikgetrieben gibt es eines das ein Eingangsdrehmoment von 3100 NM hat. Also sollte dem V8 von MAN nichts mehr im Wege stehen.
ZF AS TRONIC
Der Link funktioniert doch...
Angesichts des dort aufgeführten 12 AS 3140 TO wäre es wirklich komisch, wenn MAN beim V8 auf 2700 Nm begrenzt. Aber mal schaun, ist ja noch was hin bis der V8 kommt. In der letzten lastauto omnibus las sich das sogar so, als ob der V8 nicht direkt zusammen mit dem TGX vorgestellt wird:
"Vorerst kommen die bewährten Common-Rail-Sechszylindermotoren mit 310 bis 540 PS zum Einsatz, weitere Leistungsstufen sollen ab dem nächsten Jahr folgen."
RichIE
Verbrauch Euro 5/ Euro 4
hallo,
nimm einen Euro 4 vonMAN mit PM-Kat und Du sparst viel Geld!
Es gibt viele viele Gründe die dafür sprechen:
Du brauchst die nächsten Jahre kein teures AdBlue tanken.
Das Fahrzeug ist schon im Anschaffungspreis 4500,00
günstiger. Grüne Plakette für Feinstaub und BDI Umweltpreis.
Verbrauchsgünstig in div. Tests.
Und die 0,02 Cent Ersparnis in der Maut rechnen sich auch nicht, denn ab 01.Okt 2009 werden Euro4/5 wieder gleich in der Maut eingestuft.
Jetzt kommt sowieso ein Hersteller nach dem anderen mit Motoren Euro 5 ohne Harnstoff.
Selbst DC hat jetzt in den USA auf Motoren mit EGR und Kat umgeschwenkt.Und das bei der strengeren EPA 07 Norm die schärfere Werte wie Euro 5 hat.
Alles nach dem Motto:Tanke nicht zu viel.Diesel reicht!
Ähnliche Themen
Re: Verbrauch Euro 5/ Euro 4
Zitat:
Original geschrieben von muahdib
Verbrauchsgünstig in div. Tests.
Eben dem ist leider nicht so, wie ich ein paar Posts vorher bereits mit Messwerten beschrieben habe.
Der dort aufgeführte TGA 18.440 Euro 5 SCR war übrigens 3 % sparsamer als ein 18.440 Euro 4 AGR und selbst die Euro-5-Variante war ja noch (verglichen mit Mercedes, Scania und co.) ziemlich durstig. Sobald ich die exakten Werte für die Euro-4-Variante gefunden habe reiche ich diese nach.
RichIE
Update: Jetzt nochmal alle Werte zum Vergleich:
TGA 18.440 E5: 74,0 km/h, 35,0 l Diesel, 1,7 l AdBlue
Actros MP2 1844 E5: 74,3 km/h, 32,8 l Diesel, 1,7 l AdBlue
Scania R420 E5: 74,2 km/h, 34,0 l Diesel, 1,74 l AdBlue
TGA 18.430 E4: 74,4 km/h, 36,0 l Diesel
Iveco AS440 48 E5: 74,7 km/h, 33,7 l Diesel, 1,25 l AdBlue
Verbrauch
Hallo,
ja bei diesem Test gebe ich Dir recht.
Aber ich glaube jede Zeitung hat so seine Lieblingshersteller.....:-)
Bei dem 100 Meilen Test in England war der MAN Euro 4 wieder ganz klar vorne:
Spurassistent
man Möge mich verbessern aber nach meinem Wissensstand war Das LGS ( lane guard system) zuerst im MAN verbaut. vorstellung zur RAI 2003 erste fahrzeuge aber schon EZ 07/2003.
Wie sehr doch manche leute versuchen Details aus anderen autos wiederzuerkennen. Spielt doch abolut gar keine Rolle Hauptsache das Gesamtkonzept stimmt.
Wenn man so weit gehen will könnt man bei jedem Actros erzählen das die Kurbelwelle von MAN gebaut wird. Hat doch keiner was von
Zitat:
Original geschrieben von Huki
Die WSK ist doch auch von ZF - oder..? Was ist denn soooo schlecht an den Getrieben..? Reden wir von manuellen Getrieben oder von auomatisierten Getrieben..?
ZF- Getriebe sind nicht schlecht. Aber ich meinte das sie leider kein Drehmoment vertragen.
Warum sollte MAN sonst die V8 in zwei Drehmomentleistungen anbieten?
2700Nm für Schaltget. und AS-Tronic
3000NM für AS-Tronic mit WSK für Schwerlastzugmaschiene
Re: Spurassistent
ja ja die Stern-singer erfinden jedesmal das Rad neu,
wustet Ihr das der Rahmen von DC von MAN in Gustafsburg kommen und die Achsen von MAN die Motoren von Axor von MAN sind Verteilergetribe von MAN usw.
Re: Re: Spurassistent
Zitat:
Original geschrieben von MAN TGX 680
ja ja die Stern-singer erfinden jedesmal das Rad neu,
wustet Ihr das der Rahmen von DC von MAN in Gustafsburg kommen und die Achsen von MAN die Motoren von Axor von MAN sind Verteilergetribe von MAN usw.
Der Mann hat recht. hehehe
Habe heute erfahren das zwei Kunden von uns schon den neuen TGX mit V8 bestellt haben.
1x 4x2 SZM + 1x 6x4 SZM
Wobei die 6x4 SZM ein reiner Showtruck wird. Der Kunde möchte diesen TGX für Truckertreffen und für seinen Promoauflieger umbauen lassen. FHS um ca. 1 bis 1,5 Meter verlängern Airbrush usw. Bin mal gespannt. Bisher waren das immer tolle Umbauten.
Zitat:
Original geschrieben von MAN-Fan
2700Nm für Schaltget. und AS-Tronic
Das komische ist aber doch, dass ZF auf seiner Homepage eine AS-Tronic mit 3100 Nm max. Eingangsdrehmoment aufführt. Warum wird die nicht für den normalen Fernverkehrs-TGX-V8 verbaut?
RichIE
Das ist meines Wissens ja die Entscheidung des OEM welches Getriebe er verbaut und welches nicht - so wie es auf der HP von ZF aussieht sind die gut gerüstet - oder..?
Re: Re: Spurassistent
Zitat:
Original geschrieben von MAN TGX 680
ja ja die Stern-singer erfinden jedesmal das Rad neu,
wustet Ihr das der Rahmen von DC von MAN in Gustafsburg kommen und die Achsen von MAN die Motoren von Axor von MAN sind Verteilergetribe von MAN usw.
hey, die rahmenteile sind teilweise von man gefertigt (siehe in anderen beiträgen....)
die achsen baut mercedes-benz selbst.....
genauso gehört die getriebeschmiede in gaggenau auch zu mercedes.....
gruß matze
Zitat:
Original geschrieben von Huki
Das ist meines Wissens ja die Entscheidung des OEM welches Getriebe er verbaut und welches nicht - so wie es auf der HP von ZF aussieht sind die gut gerüstet - oder..?
Ja ebend. Warum baut MAN das nicht ein? Zu schwer, zu groß?
RichIE
Ich denke nicht das das etwas mit der Größe oder dem Gewicht zu tun hat. Wenn man sich die Technische Daten Anschaut sieht man das die alle etwa gleich schwer und gleich groß sind.
Das der Kleine V8 nur 2700 NM Drehmoment hat liegt wohl eher an den Schaltgetrieben, das größte Ecosplit Getriebe von ZF hält nur 2800 NM aus.
Beim Schwerlast gibt es dann die AS-Tronic die 3100 NM aushält.