1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Man Tgs oder MB Actros .Was meint ihr?

Man Tgs oder MB Actros .Was meint ihr?

Ich bin Actros Kippsattel Fahrer 2046 AS mit Stahlmulde hab mich vor drei Jahren Selbstständig gemacht.
Das Geschäfft läuft ganz gut.
Ich werd mir demnächst nen zweiten Sattel zulegen.
Ich weis nur nochnicht ob Actros oder MAN Tgs.Bin zwar mit meinem Actros sehr zufrieden aber warum nicht mal was anderes ausprobieren !?
So n Zug kosten ne mächtige stange Geld.
Ich frage euch was ihr dazu meint : An alt bewährten fest halten oder ne neu entwiklung ausprobieren ?

Beste Antwort im Thema

Morgen , so mal zur Klarstellung des MAN-Hydrodrives : Die Hauptpumpe wird mit eine Druckluftbetätigte Lamellenkupplung bei bedarf dazugeschaltet und läuft NICHT permanent mit. Der Schmierdruck und Speisedruck der Vorderachradlager wir über eine seperate Pumpe die am Luftpresser angebaut ist erzeugt!!
Alle anderen Aussagen über das System sind Quatsch, hab die Hydraulikanlage schon oft genug zerlegt und Kompnenten instant gesetzt auch die Lamellenkupplung.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Du meldest dich extra neu an, um diesen uralten Thread auszugraben??
Oh Mann, da muss der Hass aber tief sitzen und auf dem Sonntag die Langeweile ganz extrem sein......

Ups.. jep ist was alt...
...und ja der Hass sitzt tief!!!

Nur ganz nebenbei... Das HAD / Hydodrivesystem bei MAN und MB ist das allerselbe vom gleichen Hersteller mit den selben Komponenten!
MAN kánn nicht mal die Hälfte vom MB Hydodrive..
Mehr sag ich nicht dazu...

Zitat:

@chrisss240


MAN kánn nicht mal die Hälfte vom MB Hydodrive..

Mach mich neugierig

:confused:

Er kann vorwärts und rückwärts. weitere Features kommen noch....

Zitat:

@chrisss240 schrieb am 3. August 2017 um 19:04:48 Uhr:


Er kann vorwärts und rückwärts. weitere Features kommen noch....

MAN HydroDrive kann auch vorwärts und rückwärts

Bei MAN sitzt die Pumpe am Getriebe Ausgang bei MB direkt am Motor, also da wo die Kraft erzeugt wird

Gibt auch eine ABS/ASR unterstützung.
Die anbringung der schläuche ist so ausgelegt das sie nur den einfederungsweg mit ausgleichern müssen.
Beim MAN müssen sie den einfederungsweg und die Lenkbewegung mit ausgleichen. Geringere beanspruchung der Schläuche.
Der Wartungsaufwand ist bei MB um weiten geringer als bei MAN!
Gruß
Chris

Zitat:

@frosti67 schrieb am 23. Juli 2017 um 11:34:57 Uhr:


Ups.. jep ist was alt...
...und ja der Hass sitzt tief!!!

Mach bitte eine Fahrerschulung. Beim Arocs muss in Kombination mit Hydrodrive das Gaspedal etwas anders bedient werden als im MAN. Wenn man dies nicht tut, kommen genau deine Beanstandungen dabei heraus.

Das ist in keinster Weise Böse gemeint, es ist wirklich so und der einzige Nachteil von MB.

Zitat:

@Raum68 schrieb am 7. August 2017 um 06:19:56 Uhr:


Bei MAN sitzt die Pumpe am Getriebe Ausgang bei MB direkt am Motor, also da wo die Kraft erzeugt wird

Das heisst aber auch dass die pumpe beim MAN nicht permanent mit läuft was dann auch keinen unnötigen Spritt kostet... belehrt mich eines besseren wenn es nicht so ist ;)

Die pumpe läuft auch bei MAN ständig mit über die Vorgelegewelle.
Im System ist im Ruhezustand immer ein Ölkreislauf vorhanden!

Die Hydrodrive Pumpe läuft nicht immer mit. MAN hat dafür eine 2te Pumpe die am Motor angeflanscht ist. Bei Fahrzeugen bei denen der Hydrodrive die ganze Zeit mitgelaufen ist, war danach der Antrieb schrott.

Die große Pumpe macht auch den "leerlaufdruck" und läuft immer mit.
Mein Kumpel hat 3MAN und einen VOLVO mit Hydrodrive, bei den MAN iss keine Extra pumpe dabei am Motor. Die Große Pumpe läuft immer mit. Beim VOLVO das gleiche, läuft immer mit!
Gruß
Chris

Morgen , so mal zur Klarstellung des MAN-Hydrodrives : Die Hauptpumpe wird mit eine Druckluftbetätigte Lamellenkupplung bei bedarf dazugeschaltet und läuft NICHT permanent mit. Der Schmierdruck und Speisedruck der Vorderachradlager wir über eine seperate Pumpe die am Luftpresser angebaut ist erzeugt!!
Alle anderen Aussagen über das System sind Quatsch, hab die Hydraulikanlage schon oft genug zerlegt und Kompnenten instant gesetzt auch die Lamellenkupplung.

Das ist doch mal ne klare aussage, wie siehts beim mercedes aus... gamz ähnlich oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger