MAN TGL fehlerdiagnose
Hallo Leute!
ich kann es mir nicht Leisten mit meinem Tgl dauern in die werkstatt zu gehen, weil die bei der MAN 200.-€ nur fürs Guten Tag sagen Nehmen.
Könnt ihr mir vielleicht sagen was diese Fehlercodes Aussagen, und wie mann den fehler beheben kann.
Abs Zugm. 03201-07
Ebs Diagnose 03519-00
Ebs Diagnose 03026-03
Ebs Diagnose 03259-02
FFR Diagnose 03521-00
Vielen Dank an jeden der bereit ist eine Nützliche antwort zu geben!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Ach wozu geht doch nur um die Bremse, wer brauch schon eine Bremse geschweige denn ABS bei diesem Wetter?
Hallo Kurtis.
Du erweckst den anschein das leute die solche fragen stellen wie ich ziemlich dumm sein müßen.
nun ja wenn ich bei Tüv Süd vor 8 Tagen die Hauptuntersuchung mache, und bei dieser Keine mängel festgestellt werden an dem Fahrzeug, und das Fahrzeug ein Normales Bremswert verhalten auf dem prüfstand hat, trotz fehlermeldung, dann kann mann durch aus erst versuchen selbst dem fehler nach zu gehen.
Ich möchte dich bitten dein Sakasmus wo anderst los zu werden. Leute wie dich kann ich nicht Ausstehen.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Leider kosten die "feierlichen Auslesemessen" am heiligen Altar des Prüfcomputers üblicherweise eben erheblich mehr als 30-40 Euröneli.Dazu kommt, dass der Monteur dann oft selbst nicht genau weiss, was er mit den Fehlernummer anfangen soll und einen Haufen Stuss labert, um seine Ahnungslosigkeit hinter fachlich tönenden Flöskeln zu verbergen.
Die Nummern, die im Display erscheinen, hat man dann eben im PC - na und? Was wird dadurch besser?
95% der Fehler sind auf korrodierte Steckverbindungen zurückzuführen. Dazu hat der Liebe Gott ein unbezahlbares Prüfgerät entwickelt, das landläufig auch als "Auge" bezeichnet wird.
Also erst mal die Karre saubermachen - dann drunterklettern und mal alle Kabels und Verbindungen beäugen.
Gut ich weiß nicht wie das bei MAN läuft, aber bei DAF und Mercedes hilft einem der Tester doch schon weiter weil keine Fehlernummer im Display angezeigt wird, und bei uns kostet so ein Kurztest auch nicht erheblich mehr als 30-40€, weder in unserer Werkstatt noch in den umliegenden egal ob PKW oder LKW. Wenn man nen guten Draht zu seiner Werkstatt hat kann man auch per Telefon erfahren was die Fehlernummern bedeuten.
Aber wie gesagt bewaffnet mit nem Multimeter kann man die Sensoren ganz schnell durchmessen, und findet auch Fehler die das Auge allein nicht sofort sieht.
So hier eine kleine Übersetzung aus der Fehlercode Datensammlung...
EBS Diagnose 03519-00: OBD, Radrehzahlsensor, Fehler während des letzten Abschaltzyklus
EBS Diagnose 03026-03: Bremsbelagverschleiß: falsche Tendenz zwischen den Rädern der Achse 2
EBS Diagnose 03259-02: Druckregelmodul Hinterachse rechts
Zitat:
Original geschrieben von ECAS
So hier eine kleine Übersetzung aus der Fehlercode Datensammlung...EBS Diagnose 03519-00: OBD, Radrehzahlsensor, Fehler während des letzten Abschaltzyklus
EBS Diagnose 03026-03: Bremsbelagverschleiß: falsche Tendenz zwischen den Rädern der Achse 2
EBS Diagnose 03259-02: Druckregelmodul Hinterachse rechts
Und genau nach solchen aussagen hatte ich gesucht. denn wenn da steht das 03259-02 Druckreglermodul Hi. Re. ist dann weiß ich vonach ich suchen muß.
Als test versucht mann dann den mit dem gegenüberliegenden zu vertauschen, und wenn dann die fehlermeldung weg ist dann weiß mann was sache ist.
Und genau für so etwas sind solche Foren hier.
Einer fragt der andere antwortet.
und wer keine ahnung hat soll einfach nur die klappe halten. und nicht immer auf den anderen rumhacken.
bleibt doch jedem selbst überlassen ob er in die werkstatt geht oder ob er sich versucht selbst zu helfen.
Und an ALLE Mechaniker, Elektriker und Mechatroniker.
ich kann euch verstehen das ihr angepisst seid wenn kunden kommen und dummes zeug reden weil sie es irgendwo gelesen oder gehört haben.
die schuld liegt aber nicht bei den Kunden. Die liegt in der Schlechten Service kvalität der Werkstätten. Und damit seid nicht ihr gemeint, sondern die Verkäufer die einem schlecht beraten, dumm daher reden, von nichts ahnung haben und dafür einfach viel zu viel kohle von uns haben wollen.
und wenn wir dann fragen wofür dann kann mann uns nicht mal ne vernünftige erklärung bieten, sondern als antwort kommt "Das ist halt so".
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Manchmal ist es auch recht praktisch wenn man die Fehlercodelisten in Papierform hat, da geht das nachschauen schneller als das auslesen, man weis was für ein Fehler gemeint ist und kann dann immer noch überlegen ob man den Tester anschliest oder nicht.
Richtig.
bei den MAN kriegt mann die Liste als PDF wenn mann bei Google MAN TGA Fehlercodliste eingibt.
gleich der erste link ist die PDF Datei.
Erleichtert einem die Arbeit sehr.
gibt nur ein Problem.
Mann muß trotzdem an das Diagnosegerät um den fehler löschen zu Lassen, weil er weiterhin alle fehler anzeigt, egal ob vorhanden oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Leider kosten die "feierlichen Auslesemessen" am heiligen Altar des Prüfcomputers üblicherweise eben erheblich mehr als 30-40 Euröneli.Dazu kommt, dass der Monteur dann oft selbst nicht genau weiss, was er mit den Fehlernummer anfangen soll und einen Haufen Stuss labert, um seine Ahnungslosigkeit hinter fachlich tönenden Flöskeln zu verbergen.
Die Nummern, die im Display erscheinen, hat man dann eben im PC - na und? Was wird dadurch besser?
95% der Fehler sind auf korrodierte Steckverbindungen zurückzuführen. Dazu hat der Liebe Gott ein unbezahlbares Prüfgerät entwickelt, das landläufig auch als "Auge" bezeichnet wird.
Also erst mal die Karre saubermachen - dann drunterklettern und mal alle Kabels und Verbindungen beäugen.
§ 1
Du hast Recht.
§ 2
die Fehlercodliste erleichtert dir das suchen um 100 % den die sagt dir was hinter dem code steckt. sie sagt genau welches bauteil vorne, hinten, links, rechts
Und mann braucht das Scheiß gerät um sich den Fehlercode löschen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von ECAS
Öhm die Bremsflüssigkeit hat aber nix mit der Bremse zu tun...die is nur für die Kupplung. Wenn sich die Fehler weg drücken lassen dann sind sie vllt einfach nur alt.
Du hast recht.
die Fehlercodes waren nur Alt.
Ich war heute in einer Werkstatt die Alle marken macht, nicht nur MAN gebunden ist.
nach dem er den Fehlerspeicher ausgelesen hat und auf 0 gesetz hat sind die fehler nicht mehr wieder gekommen.
warscheinlich sind die sensoren einfach nur winter anfällig.
DANKE.Zitat:
Original geschrieben von ECAS
So hier eine kleine Übersetzung aus der Fehlercode Datensammlung...EBS Diagnose 03519-00: OBD, Radrehzahlsensor, Fehler während des letzten Abschaltzyklus
EBS Diagnose 03026-03: Bremsbelagverschleiß: falsche Tendenz zwischen den Rädern der Achse 2
EBS Diagnose 03259-02: Druckregelmodul Hinterachse rechts
Kannst du mir auch das sagen: " FFR Diagnose 03521-00 "
Das steht auf der liste die ich hab nicht drin.
Es ist das MultifunktionsLenkrad. hat überhaupt keine funktion mehr.
Nicht einmal die beleuchtung der Tasten geht mehr, geschweige denn Tempomat, Radio, oder bord computer.
"Gut ich weiß nicht wie das bei MAN läuft"Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Gut ich weiß nicht wie das bei MAN läuft, aber bei DAF und Mercedes hilft einem der Tester doch schon weiter weil keine Fehlernummer im Display angezeigt wird, und bei uns kostet so ein Kurztest auch nicht erheblich mehr als 30-40€, weder in unserer Werkstatt noch in den umliegenden egal ob PKW oder LKW. Wenn man nen guten Draht zu seiner Werkstatt hat kann man auch per Telefon erfahren was die Fehlernummern bedeuten.Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Leider kosten die "feierlichen Auslesemessen" am heiligen Altar des Prüfcomputers üblicherweise eben erheblich mehr als 30-40 Euröneli.Dazu kommt, dass der Monteur dann oft selbst nicht genau weiss, was er mit den Fehlernummer anfangen soll und einen Haufen Stuss labert, um seine Ahnungslosigkeit hinter fachlich tönenden Flöskeln zu verbergen.
Die Nummern, die im Display erscheinen, hat man dann eben im PC - na und? Was wird dadurch besser?
95% der Fehler sind auf korrodierte Steckverbindungen zurückzuführen. Dazu hat der Liebe Gott ein unbezahlbares Prüfgerät entwickelt, das landläufig auch als "Auge" bezeichnet wird.
Also erst mal die Karre saubermachen - dann drunterklettern und mal alle Kabels und Verbindungen beäugen.
Aber wie gesagt bewaffnet mit nem Multimeter kann man die Sensoren ganz schnell durchmessen, und findet auch Fehler die das Auge allein nicht sofort sieht.
Danke für die erlichkeit.
Mein Tietel im Forum war deutlich
" MAN TGL fehlerdiagnose ""Wenn man nen guten Draht zu seiner Werkstatt hat" sagst du.
Ich hab bei der MAN für 83.000.00 € ein LKW gekauft.
Ich muß aber wohl vergessen haben Höflichkeit und Fachkompetenz der Reparatur werkstätten mit zu bestellen.
das war im preiß leider nicht drin anscheinend.
Allein die tatsache das ich letzte woche nur 1 Liter Servo öl kaufen wolte weil nicht genug vorhanden war, bekam ich als Antwort von der MAN München - Karlsfeld Dr. Ernst Zimmermann Allee, die Antwort :
" Wir verkaufen das nicht im Klein gebinde, wir haben das nur im 1000 liter behälter und füllen das selstverständlich kostenpflichtig nach."
Das heißt ich kunde bin sogar zu dumm um 0,2 L öl nach zu füllen.
Selbstverständlich zahl ich doch lieber diesem Freundlichen MAN Mitarbeiter gerne 150.-€ für 0,2 L öl nachfüllen.
JA HAB ICH DENN EINEN GELDSCHEISSER ZUHAUSE ODER WAS.
Mag sein das Mann bei DAF mehr vom Service versteht, daher habe ich jetzt einen XF 105.480 SuperSpace gekauft und nicht mehr MAN
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Naja wo ich meinen Sarkasmus loswerde, lass mal meine Sorge sein.Zitat:
Original geschrieben von MAN freek
Hallo Kurtis.
Du erweckst den anschein das leute die solche fragen stellen wie ich ziemlich dumm sein müßen.
nun ja wenn ich bei Tüv Süd vor 8 Tagen die Hauptuntersuchung mache, und bei dieser Keine mängel festgestellt werden an dem Fahrzeug, und das Fahrzeug ein Normales Bremswert verhalten auf dem prüfstand hat, trotz fehlermeldung, dann kann mann durch aus erst versuchen selbst dem fehler nach zu gehen.Ich möchte dich bitten dein Sakasmus wo anderst los zu werden. Leute wie dich kann ich nicht Ausstehen.
Und deine HU mit leuchtender EBS-Störung kannste mal getrost aus deiner Argumentationsliste streichen. Genauso wie deine Prüfung auf dem Prüfstand. Auf dem Prüfstand findet nur eine statische Bremsprobe statt, ist also in Zeiten von EBS und dynamischer Bremsdruckregelung nur bedingt Aussagekräftig.
Ich wollte dich auch keinesweg als dumm dastehen lassen, sondern lediglich mit einem kleinem Augenzwinckern dich und andere darauf aufmerksam machen, dass nicht immer alles für selberschrauber geeignet ist. Gerade bei Störungen der Bremsanlage sind 30€ für nen Kurztest nicht zuviel, und wenn man weiß woran es liegt kann man dann immernoch selber schrauben.
Also bitte nicht immer sofort angepisst und auf Krawall gebürstet sein.
Aber mal ehrlich die 30€ oder lass es 40€ für das Fehler Auslesen sollte es dir doch wohl wert sein,oder? Muss ja auch nicht direkt bei MAN sein, falls die zu teuer sind, nur den Fehler auslesen, können wie hier bereits erwähnt auch freie Werkstätten.
Noch ein Argument für das Auslesen und eventuell prüfen lassen in der Werkstatt ist, dass wenn man jetzt anfängt auf Verdacht irgendwelche Sensoren zu tauschen, es unter Umständen um einiges teurer wird, falls du also deine Sensoren, erst prüfen willst anstatt sie auf Verdacht zu tauschen, will ich dir wohl sogar Tipps geben, wie diese mit dem Multimeter schnell mal selber prüfen kannst.
Tja so nett bin ich obwohl du mich nicht leiden kannst. 😉
Sei mahl Ehrlich! Die Bremsanlage ist heut zu Tage IDIOTEN SICHER.
Jeder Kann selbst Die Klötze und die Scheiben wechseln wenn er das richtige werkzeug hat.
Sogar Bremssattel wechseln ist Kinder leicht.
und die Sensoren sind nur aufgesteckt. also wozu bitte die " oh gott bremse das muß die fahwerkstatt machen " tour
Wer sich in Foren wie diese einmischt weiß doch was er tut. er fragt doch nur nach rat oder hilfe was ein scheiß code zu bedeuten hat. um sich die arbeit zu verkürzen.
Bei der MAN ist es so das Diese Codes im Display erscheinen, und du wenn du weißt was sie bedeuten dir selber helfen kannst.
Wie bereits gesagt, MAN Werkstätten im Raum München sagen dir für 30 - 40 € nicht einmal guten tag.
Ich frage bewußt hier nach weil es vielleicht leute gibt denen es änlich ging wie mir.
und diese dann bereit sind anderen zu helfen.
Helfen bedeutet in diesem fall nicht mit dummen sprüchen zu zu scheißen sondern ihnen von der eigenen erfahrung heraus nützliche informationen zukomen zu lassen.
Um zu erfahren wie ich zu einer Werkstatt komme brauche ich nicht Foren wie diese. das macht GOOGLE.
Zitat:
Original geschrieben von MAN freek
Ich hab bei der MAN für 83.000.00 € ein LKW gekauft.
Mit
einemLKW und der noch für unter 100.000 €
... und dann will der das Öl auch noch tröpfchenweise !
Und das nennst du einen guten Draht?
Unter einer Million Jahresumsatz kannst du froh sein, wenn Du überhaupt den abgestandenen Kaffee vom Vortag angeboten bekommst, während du auf eine Audienz beim Lehrling wartest.
Scherz beiseite, aber die Vertragswerkstätten sitzen schon oft auf einem recht hohen Ross.
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Mit einem LKW und der noch für unter 100.000 €Zitat:
Original geschrieben von MAN freek
Ich hab bei der MAN für 83.000.00 € ein LKW gekauft.
... und dann will der das Öl auch noch tröpfchenweise !Und das nennst du einen guten Draht?
Unter einer Million Jahresumsatz kannst du froh sein, wenn Du überhaupt den abgestandenen Kaffee vom Vortag angeboten bekommst, während du auf eine Audienz beim Lehrling wartest.
Scherz beiseite, aber die Vertragswerkstätten sitzen schon oft auf einem recht hohen Ross.
Meine Rede.
genau so ist es.
Danke für das mitgefühl
Zitat:
Original geschrieben von MAN freek
Sei mahl Ehrlich! Die Bremsanlage ist heut zu Tage IDIOTEN SICHER.Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Naja wo ich meinen Sarkasmus loswerde, lass mal meine Sorge sein.
Und deine HU mit leuchtender EBS-Störung kannste mal getrost aus deiner Argumentationsliste streichen. Genauso wie deine Prüfung auf dem Prüfstand. Auf dem Prüfstand findet nur eine statische Bremsprobe statt, ist also in Zeiten von EBS und dynamischer Bremsdruckregelung nur bedingt Aussagekräftig.
Ich wollte dich auch keinesweg als dumm dastehen lassen, sondern lediglich mit einem kleinem Augenzwinckern dich und andere darauf aufmerksam machen, dass nicht immer alles für selberschrauber geeignet ist. Gerade bei Störungen der Bremsanlage sind 30€ für nen Kurztest nicht zuviel, und wenn man weiß woran es liegt kann man dann immernoch selber schrauben.
Also bitte nicht immer sofort angepisst und auf Krawall gebürstet sein.
Aber mal ehrlich die 30€ oder lass es 40€ für das Fehler Auslesen sollte es dir doch wohl wert sein,oder? Muss ja auch nicht direkt bei MAN sein, falls die zu teuer sind, nur den Fehler auslesen, können wie hier bereits erwähnt auch freie Werkstätten.
Noch ein Argument für das Auslesen und eventuell prüfen lassen in der Werkstatt ist, dass wenn man jetzt anfängt auf Verdacht irgendwelche Sensoren zu tauschen, es unter Umständen um einiges teurer wird, falls du also deine Sensoren, erst prüfen willst anstatt sie auf Verdacht zu tauschen, will ich dir wohl sogar Tipps geben, wie diese mit dem Multimeter schnell mal selber prüfen kannst.
Tja so nett bin ich obwohl du mich nicht leiden kannst. 😉
Jeder Kann selbst Die Klötze und die Scheiben wechseln wenn er das richtige werkzeug hat.
Sogar Bremssattel wechseln ist Kinder leicht.
und die Sensoren sind nur aufgesteckt. also wozu bitte die " oh gott bremse das muß die fahwerkstatt machen " tour
Wer sich in Foren wie diese einmischt weiß doch was er tut. er fragt doch nur nach rat oder hilfe was ein scheiß code zu bedeuten hat. um sich die arbeit zu verkürzen.
Bei der MAN ist es so das Diese Codes im Display erscheinen, und du wenn du weißt was sie bedeuten dir selber helfen kannst.Wie bereits gesagt, MAN Werkstätten im Raum München sagen dir für 30 - 40 € nicht einmal guten tag.
Ich frage bewußt hier nach weil es vielleicht leute gibt denen es änlich ging wie mir.
und diese dann bereit sind anderen zu helfen.
Helfen bedeutet in diesem fall nicht mit dummen sprüchen zu zu scheißen sondern ihnen von der eigenen erfahrung heraus nützliche informationen zukomen zu lassen.
Um zu erfahren wie ich zu einer Werkstatt komme brauche ich nicht Foren wie diese. das macht GOOGLE.
Gerade fing ich an dich ernst zu nehmen, aber jetzt so zu tun als wäre die Bremsanlage für jeder Mann ein Kinderspiel und alleine durch Fehlercodes diagnostizierbar geht einfach zu weit, kannst gerne vorbeikommen dann Bau ich dir ein paar Fehler ein die du durch die Fehlercodeanzeige nie findest.
Also bitte nicht übertreiben.
Und mit der Aussage ich weiß nicht wie das MAN läuft meinte ich lediglich, die Preispolitik und keines Falls die Technik.
Ich bin sehr wohl qualifiziert genug für deinen Thread, mir diese Qualifikation abzusprechen und gleichzeitig so zu tun als wäre EBS das einfachste von der Welt, ist schon sehr frech von dir.
Kannst du mir auch das sagen: " FFR Diagnose 03521-00 "
Das steht auf der liste die ich hab nicht drin.
Es ist das MultifunktionsLenkrad. hat überhaupt keine funktion mehr.
Nicht einmal die beleuchtung der Tasten geht mehr, geschweige denn Tempomat, Radio, oder bord computer.
Hi, also der Fehler ist auch in der original Liste (das kleine schlaue Buch ) nicht aufgeführt.
Der Fehler besagt "Timeout Fehler am MFL LIN BUS. Fehler 00 heißt immer unplausibel.
Meistens liegt eine Kabelunterbrechung vor. Also Abdeckung runter ( hinten ansetzen und mal kräftig ziehen, kaputt machen kann man eigentlich nichts) und Kabelstrang zwischen den beiden Steckkontakten durchmessen ( der Kabelstrang ist ein flaches Band ). Bei der Durchgangsmessung mal das Kabel bewegen meistens tritt dann eine Unterbrechung auf. Wenn das aber OK ist, ist das Bedienteil selber Schrott. Falls das Fahrzeug noch nicht allzu alt ist besteht evtl. noch Aussicht auf Garantie oder Kulanz
Du schimpfst wie verrückt über MAN....naja, kann ich nicht verstehen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, das gerade die Niederlassung Karlsfeld nicht gerade an übertriebener Hilfsbereitschaft leidet. Ich arbeite auch bei MAN, allerdings nur ein Service Partner in der Nähe von München und solche Kleinigkeiten werden sofort und mit großer Freundlichkeit erledigt. Fehlerspeicher werden bei uns auch nicht von Lehrlingen ausgelesen! Wenn du aber soviel selber machen willst frag ich mich, warum du das mit dem Servoöl zB nich auch selber machst. Fahr zB zu ATU oder in nen Baumarkt (!!!), kauf dir da einen Liter ATF Öl, kipp die Hütte ein wenig hoch und füll auf.
Was die Bremsanlage betrifft...naja, jeder Mechaniker egal von welchem Hersteller, wird dir in solchen Fällen immer empfehlen dich an eine Fachwerkstatt zu wenden. Das ganze auseinander zubauen ist sicherlich keine große Herausforderung aber beim Zusammenbau sollte man schon wissen was man tut. Hat er Kompaktlager oder noch die einzelnen Radlager? Gerade der TGL ist da sehr penibel und hat bei unsachgemäßem Zusammenbau dann mal gern nen Radlagerschaden! Auch was die ABS Anlage betrifft ist der TGL eher eine Fehlkonstruktion, weil die Impulsräder ja in die Bremsscheiben gegossen sind...die rosten dann gerade im Winter gerne weg und dann hat man den Salat!
Zitat:
Original geschrieben von ECAS
Kannst du mir auch das sagen: " FFR Diagnose 03521-00 "
Das steht auf der liste die ich hab nicht drin.
Es ist das MultifunktionsLenkrad. hat überhaupt keine funktion mehr.
Nicht einmal die beleuchtung der Tasten geht mehr, geschweige denn Tempomat, Radio, oder bord computer.
Hi, also der Fehler ist auch in der original Liste (das kleine schlaue Buch ) nicht aufgeführt.
Der Fehler besagt "Timeout Fehler am MFL LIN BUS. Fehler 00 heißt immer unplausibel.Meistens liegt eine Kabelunterbrechung vor. Also Abdeckung runter ( hinten ansetzen und mal kräftig ziehen, kaputt machen kann man eigentlich nichts) und Kabelstrang zwischen den beiden Steckkontakten durchmessen ( der Kabelstrang ist ein flaches Band ). Bei der Durchgangsmessung mal das Kabel bewegen meistens tritt dann eine Unterbrechung auf. Wenn das aber OK ist, ist das Bedienteil selber Schrott. Falls das Fahrzeug noch nicht allzu alt ist besteht evtl. noch Aussicht auf Garantie oder Kulanz
Du schimpfst wie verrückt über MAN....naja, kann ich nicht verstehen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, das gerade die Niederlassung Karlsfeld nicht gerade an übertriebener Hilfsbereitschaft leidet. Ich arbeite auch bei MAN, allerdings nur ein Service Partner in der Nähe von München und solche Kleinigkeiten werden sofort und mit großer Freundlichkeit erledigt. Fehlerspeicher werden bei uns auch nicht von Lehrlingen ausgelesen! Wenn du aber soviel selber machen willst frag ich mich, warum du das mit dem Servoöl zB nich auch selber machst. Fahr zB zu ATU oder in nen Baumarkt (!!!), kauf dir da einen Liter ATF Öl, kipp die Hütte ein wenig hoch und füll auf.
Was die Bremsanlage betrifft...naja, jeder Mechaniker egal von welchem Hersteller, wird dir in solchen Fällen immer empfehlen dich an eine Fachwerkstatt zu wenden. Das ganze auseinander zubauen ist sicherlich keine große Herausforderung aber beim Zusammenbau sollte man schon wissen was man tut. Hat er Kompaktlager oder noch die einzelnen Radlager? Gerade der TGL ist da sehr penibel und hat bei unsachgemäßem Zusammenbau dann mal gern nen Radlagerschaden! Auch was die ABS Anlage betrifft ist der TGL eher eine Fehlkonstruktion, weil die Impulsräder ja in die Bremsscheiben gegossen sind...die rosten dann gerade im Winter gerne weg und dann hat man den Salat!
du hörst dich sehr vernünftig an.
am liebsten würde ich gerne mal die werkstatt testen in der du arbeitest.
Ist es vielleicht in Feldkirchen??
Das mit dem öl mache ich ja auch selbstverständlich selber. nur mußt du vorher wissen welches öl du reinkippen darfst, und mit der Betriebstoff empfehlung von MAN kommst du nicht weiter, und ne vernünftige aussage kriegst du von der MAN auch nicht.
Letzten endes hatte ich das so gemacht. Zur ATU hingefahren und ATF Öl gekauft. bisher hats keine probleme gegeben.
Ich weiß bis heute noch nicht welches Achs öl und welches getriebe öl ich hernemen darf.
Deswegen hab ich so ein dicken Hals auf MAN.
Die fahrzeuge sind ok. Nur die Mitarbeiter sitzen auf nem Hohen Ros.
Die Technischen mängel halten sich in grenzen.
Wobei die Teile die kapput gehen meißt von No Name Zulieferern sind.
wie zum Beispiel das Lenkgetriebe vom TGL, standard ist No Name, und wenn das hinüber ist kriegt man ZF.
Oder die tatsache das es mir bei 89Kmh den Visko zerissen hat und der gleich die riemen, den propeller und den Kühler geschrottet hat.
Visko ist wartungsfrei. hält normalerweiße ein Lkw leben Lang.
mein TGL ist jetzt 3,5 Jahre Alt.
Genau so standard fehler beim TGL ist das die Kabel zum Anlasser zu Kurz sind und dauern die Kontakte Abbrechen.
wenn mann die kaben Verlängert passiert es nicht mehr.
Beim TGL von mir sind die ABS - Ringe in die Scheibe reingepresst gibts einzeln zum kaufen beim Winkler 79.-€
muß mann nur vorsichtig sein beim einbau.
Kann mann entweder mit nem holz oder mit Gummihammer Reinschlagen in die Scheibe.