Man sollte den Dacia Duster nicht unterschätzen

Dacia Duster

Tja Leute, man sollte den Dacia Duster nicht unterschätzen, auch im Gelände nicht. Gut, er könnte ruhig noch ein paar PS zwischen 125 und 150 PS vertragen, aber für die kleinen Forstarbeiten reicht er für allemal.

Leute, eines Tages müssen wir Europäer noch aufpassen, dass die Dacia Allradler uns nicht überrollen. Denn der Dacia Duster wird sich zu einer Gelände Kampfmaschine entwicklen, so dass uns noch das hören und sehen vergeht.

Sensei Loy😎

Beste Antwort im Thema

Man man man .... interpretiert in diese kleine beschissene "Renault-für-arme"-Marke doch bitte nicht so viel rein.

Renault will kein Schwanz haben, weils ja so ne scheiss französische unzuverlässige Dreckschleuder ist. Aber was bei Renault von den Produktionsbändern fällt und in der Rumänischen Pampa landet soll der neue coole Underdog auf dem mitteleuropäischen Automarkt werden....

Ja neeeee, ist klar! Junge, egal, was du nimmst.....

ich will auch was davon!

60 weitere Antworten
60 Antworten

kann es sein das sich im Dacia-Forum Leute rumtreiben die in ihren Marken-Foren keine Schnitte kriegen.
Gruß Günter

Und das witzigste......hier machen sie auch keine 😁

Irgendwie ist doch die Hauptsache, dass sich die Leute über ihr neues Auto freuen....
Manche Details und Crashtests hin oder her.....

Habe die Tage einen Duster verkauft an ein älteres Ehepaar, der Mann ist schon ganz heiß auf SEINEN Duster:-) Musste ihm heute sogar schon die Bedienungsanleitung mitgeben, damit er sich einlesen kann, die Frau sagte, er redet sogar nachts im Bett vom Neuen:-)

Kann ihn allerdings erst am 20.02. ausliefern, weil ich bis dahin Urlaub habe:-)

Ihm gefällt halt das Design, der Preis, der Service von uns, sprich das Gesamtpaket. Und nur das ist wichtig beim Autokauf, oder?

Mich selber interessiert Image auch nicht die Bohne, Crashtests auch nur nebenbei, dafür ganz andere Sachen, sonst würde ich auch nicht die Autos aus der Signatur fahren. Und dieses Recht hat doch jeder, und sein Auto sucht sich jeder selbst aus. Wir sind alle über 18 Jahre alt und können selbst entscheiden......

In diesem Sinne......

Und ja, ich nehme den "Renault für Arme" auch sehr gern mal mit heim, aktuell haben wir einen Diesel und einen LPG als Vorführer zu laufen..... Und auch 80% der Kunden kommen von der Probefahrt begeistert zurück, und schon mancher hat wörtlich gesagt, dass er sowas von Dacia gar nicht erwartet hätte, und zwar positiv... Und letztens hatte ich einen Kunden der Behindertenrabatt bei Renault bekommen hätte, den es bei Dacia ja gar nicht gibt. Ergo, Wahl zwischen Duster und Scenic, Unterschied 1.000,-Euro... Hat den Dacia genommen, muss ich noch was sagen?!

Grade gefunden:
Dacia Duster: So fährt sich das Topmodell "Prestige"
http://auto.t-online.de/.../index

Ähnliche Themen

peinlich für mich als mercedes fahrer 🙁 zum glück ist die automarke das einzige, was mich mit so einem croûton verbindet.

Alle Fahrzeuge haben so ihre Macken und Tücken,....und was die deutschen Fabrikaten betrifft, haben diese bei der Pannenstatistik mächtig aufgeholt. Auch bei den deutschen Fahrzeugen ist nicht alles Gold was glänzt. Besonders bei Mercedes und BMW sind die größten Mängel zu beanstanden, VW und Opel geht gerade noch.....

Sensei Loy

😁😁😎😎😉😉😛😛

Und was sagt eine Pannenstatistik aus?

Ich denke jedem das Seine und wer keinen Dacia mag muß doch keinen fahren.
Es ist gut das auch mal was für den kleineren Geldbeutel auf dem Markt ist und das diese Preistreiberei der Deutschen Automarken mal was entgegengesetzt wird.

DACIA (Renault) hat mit der Kampagne bezahlbare Fahrzeuge jeder Kategorie (vom Kleinwagen bis hin zum SUV) auf dem deutschen Markt etabliert, der Preis und die Qualität haben die deutschen Kunden offensichtlich überzeugt.

Wäre es nicht so, würde der Erfolg von DACIA sicherlich anders aussehen.

Jeder anderen Automarke und im speziellen den deutschen Autoherstellern ist diese Vermarktungsstrategie auch offen gestanden, dieses Geschäftsfeld wurde aber weitesgehend den ausländischen Herstellern überlassen.

Bis vor kurzem!? 😉

Nun hat man es sich offensichtlich anders überlegt und kann plötzlich auch günstige Fahrzeuge zum erschwinglichen Preis offerieren.

Bestes Beispiel war für mich der Ableger des VAG Konzerns SKODA, ein Kollege hat sich letztes Jahr für ein Fabia Sondermodell entschieden.

Der Wagen ist ähnlich wie die Dacias minimalistisch ausgestattet (hat z.B. keinen Funkschlüssel aber eine Zentralverriegelung), nur ein paar Farben zur Auswahl, kaum zubuchbares und er kostete neu als Kombimodell keine 10.000 €.

Sicherlich kann man jetzt spekulieren ob der Eine oder Andere potentielle Käufer nun eher zum Dacia oder zu einer anderen Marke gegriffen hätte, aber Fakt ist für mich ohne DACIA hätten die Premium orientierten deutschen Hersteller noch nicht mal im Traum solche Modelle veräussert.

Zumindest wurde durch DACIA ein Denken in für deutsche Hersteller unmögliche Sphären angeregt.

Wer weiss vielleicht gibt es bei uns auch wieder einmal für den geneigten Käufer lukrative "Volkswägen" aus heimischer Herstellung, aber was heisst schon heimisch... Spanien, Brasilien... na egal seis drum, lassen wir uns überraschen. 😉 🙂

mfg
pw

Aber Skoda von VAG gab´s lange vor Dacia 😉

Zitat:

Original geschrieben von katrinHVL


Ich denke jedem das Seine und wer keinen Dacia mag muß doch keinen fahren.
Es ist gut das auch mal was für den kleineren Geldbeutel auf dem Markt ist und das diese Preistreiberei der Deutschen Automarken mal was entgegengesetzt wird.

Diejenigen, die keinen Dacia mögen fahren auch keinen.

Natürlich ist es gut wenn man einen Neuwagen, wie bsp. den Duster voll ausgestattet in Dieselversion für 20.000 Euro kaufen kann.

Aber man muss auch überlegen woher die Technik kommt? Hier sind es eben diese deutschen Autohersteller, die zwar im Vergleich teurer sind, aber nahezu auch die einzigen Hersteller, die wirklich neue Innovationen am Markt schaffen, wie bzw. BMW mit der neuen I-Reihe oder auch vielen Interieur-Details die wir heute als selbstverständlich empfinden ala elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und Co. Auch in Sachen Motoren ist bsp. BMW immer noch ganz vorn.

Soll heißen, dass was die deutschen Ingenieure anno XY entwickelt haben befindet sich eben heute im günstig zu erwerbenden Dacia.

Die neuesten Innovationen die man in den deutschen Fahrzeugen einbauen kann oder bereits vorhanden sind kosten eben deutlich mehr. Darin eingepreist sind aber auch die Kosten für Entwicklung.

Wenn du mal bei Autohaus24.de spaßeshalber mal die verschiedenen Automarken konfigurierst, wirst du feststellen, wie viel mehr da bei den deutschen Herstellern, natürlich auch für viel mehr Geld, möglich ist. Basisversionen sind auch bei VW günstiger zu haben, aber eben nur "Basis".

Ich fahre auch einen Asiaten, mit dem wir auch außerordentlich zufrieden sind und uns wohl fühlen, wohl wissentlich aber, ohne die deutschen Innovationen gäbs dieses Auto in der Konstellation wohl nicht.
Kann mir halt kein deutsches Fahrzeug leisten. Wenn ich es aber könnte, würde ich natürlich auch gerne eines fahren.

Der Dacia ist im Grunde genommen auch schon etwas teurer geworden. Wartet es einmal ab,..in spätestens 2 Jahren wird der Dacia genauso viel kosten wie ein GrossPolo mit vielen Extras.

Was die 20 000,00 Euro betrifft,..die er jetzt kostet,.....ist immer noch überteuert. Würde die DM wieder eingeführt werden, (was vielleicht auch in den nächsten Jahren passieren könnte), dann käme der Dacia auf
39 500,00 DM.

Ein GrossPolo mit allen Extras würde auf 48 000,00 DM kommen.

Sensei Loy

ja, ist schon unverschämt, wie teuer so ein polo ist 😎

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza


Ohauerhauerha würde Werner sagen:

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza



Zitat:

Original geschrieben von Sensei Loy


Tja Leute, man sollte den Dacia Duster nicht unterschätzen, auch im Gelände nicht. Gut, er könnte ruhig noch ein paar PS zwischen 125 und 150 PS vertragen, aber für die kleinen Forstarbeiten reicht er für allemal.
Leute, eines Tages müssen wir Europäer noch aufpassen, dass die Dacia Allradler uns nicht überrollen. Denn der Dacia Duster wird sich zu einer Gelände Kampfmaschine entwicklen, so dass uns noch das hören und sehen vergeht.
Mag ja sein, daß sich das Billigteil auch durch ´ne Wiese fräsen kann und für den Weg vom Bauernhof zum (möglichst nahen) Acker taugt - aber das war´s dann auch schon.
"Geländekampfmaschine" - wer sowas braucht, dem fehlt´s gewaltig zwischen den Ohren und wohl auch zwischen den Beinen, sonst würde er so ein martialisches Geschwätz lassen.
Guck mal hier:
http://mediathek.daserste.de/.../...gen-dacia-duster-ist-teuer-besser-
Dazu magere drei Sternchen im Crash-Test, daß solche Gurken überhaupt vom KBA eine Zulassung kriegen ist mehr als verwunderlich.
Wer billigst kauft wird auch nur das bekommen, was er bezahlt.
Aber es soll ja sogar Leute geben, die sich einen Chinareiskocher schön reden oder einen Designklau á la Hyundai Sonata III schönreden können.

Bernd

Sinnloses dummes Rumgelaber!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


ja, ist schon unverschämt, wie teuer so ein polo ist 😎

Sehr schön 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen