man.Klimaanlage funktioniert nicht

Ford Fiesta Mk6

Hallo MT-Gemeinde und FoFi-Kenner -

vielleicht hattet Ihr mal das gleiche Problem - die Klmaanlage unseres FoFi springt nicht mehr an,
nach den Betätigen des Einschaltknopfes hört man das charakteristische "klacken" nicht mehr, der Klimakompressor wird nicht mehr angetrieben weil die magn. Kupplung nicht mehr funzt. Auch der
Lüfter des Wärmetauschers läuft nicht an. Alle Sicherungen habe ich gecheckt - an was kann das sonst noch liegen? Für fundierte Antworten wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Harold

Beste Antwort im Thema

Zitat:

bei meinem Benz sind es definitiv zwei im Motorraum, beim Fofi ging ich auch davon aus.

Benz und Ford haben nichts gemeinsam, und ein Kleinwagen kann man sicherlich erst recht nicht mit einem Benz (Oberklassen Wagen) vergleichen. Der Fiesta hat nur einen Lüfter, der arbeitet auf mehreren Stufen, je nach Anforderung, daher kann er sich unterschiedlich anhören.

Zitat:

Die KLIMA unseres FOFI wurde erst vor 7 Monaten von einem Fachbetrieb gewartet

das hat nichts zu bedeuten, ein Steinschlag reicht und der Kondensator ist kaputt, eventuell wurde er auch vor 7Monaten übersehen ... wobei du ja Garantie/Gewährleistung auf die Arbeit hast, einfach dort hingehen und sagen das sie nicht funktioniert und Bitten das sie nochmals danach schauen

Zitat:

Für fundierte Antworten wäre ich sehr dankbar.

fundierte Antworten bringen nichts wenn du sie nicht akzeptierst bzw. deine eigene Meinung zu dem Thema hast 😉 ... Fakt ist du brauchst eine Werkstatt die danach schaut, selber kannst du nichts machen

18 weitere Antworten
18 Antworten

Er hat doch den Kondensator wechseln lassen für sage und schreibe 680 €!!! Also nichts elektrisches!

680 Euronen ist ja wohl Wucher. Der Kondensator kostet um die 60 Euro, selber einbauen und dann einen Klimacheck mit Befüllung machen lassen und das kostet dann insgesamt höchstens ca. 150 Euro. Man hat dich wohl doch beschi..en.

Und laut gesetzt darf man nur an einer Klimaanlage arbeiten wenn man die scheine dafür hat...

Ich denke mal, das gilt für Befüllen, entleeren und überprüfen, wenn die Anlage noch befüllt ist, sollte sie leer sein, ist das doch uninteressant, da wird doch kein Schein für gebraucht, wenn ich da Teile wechseln will, dann mach ich das! Wo kein Kläger, da kein Angeklagter! Befüllen und überprüfen der noch funktionierenden Anlage würde ich dann lieber Personen überlassen, die sich damit auskennen, in der Regel ist das eine Werkstatt, die solche Arbeiten auch anbietet!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen