Malaguti Madison 125 nach Alarmanlageneinbau Blinker null Funktion auch in Kombiinstrument nicht
Moin zusammen, ich fahre einmal Malaguti Madison 125 Baujahr 2001. Ich habe einen Alarmanlage eingebaut. Seitdem funktioniert nicht. Habe die Alarmanlage wieder abgebaut. Hat sich nichts geändert. Habe auch ne neue Batterie drinne hat sich nichts geändert. Vielleicht ist das blinker relais kaputt. Kann mir jemand sagen wo das Blinker Relais sitzt
23 Antworten
Ich unterstelle mal das bei Alarmauslösung alle vier (4) Blinker blinken sollten. Nur eine Vermutung. Was nicht funktionieren kann, mit dem Serienrelais.
@garssen genau alle haben geblinkt!
@Magdeburger1 nein hatte mit hatte isolierung weg gemacht kabel von alarmanlage ran dann wieder isoliert
Und alle blinker haben funktioniert mit der Alarmanlage
Zitat:
@ok54 schrieb am 17. Februar 2024 um 22:26:24 Uhr:
Also die position nr 12 seh ich ...
Auf der angehängten Seite aus der mehrsprachigen Bedienungsanleitung zum Malaguti Madison 125 siehst du zwei Fotos.
Das Bauteil 'A' ist der Drehstromreglergleichrichter, welcher auf der von mir bereits zur Verfügung gestellten Skizze bzw. Rollersilhouette der Position Nr. 36 entspricht. Und der von dir gesuchte Blinkgeber (Pos. Nr. 12) sitzt etwas oberhalb dieses Reglers. Leicht zu erkennen ist außerdem, daß der Kabelstrang für den Blinkgeber auch noch das Bauteil Nr. 121 (Anlasserrelais) sowie das Bauteil Nr. 19 (Zündbox) versorgt, welche auf beiden Fotos als Bauteil 'D' gekennzeichnet ist.
Gruß Wolfi
PS: Für jeden halbwegs interessierten Schrauber hätte sich die Einbauposition des Blinkgebers längst erschlossen.
Auf dem unteren Foto (Abb. 13) ist auch das Bauteil 'F' (Zündkerzenstecker) sowie das Bauteil 'E' (Zündspule) markiert, sodaß die räumliche Orientierung selbst einem Laienschrauber problemlos gelingen sollte.
Ähnliche Themen
@Alex1911 bin kein schrauber wollts nur iwie selber machen also laut der zeichnung is das teil für mich in der nähe von der battarie zündkerze usw richtig? Und nicht unter der frontverkleidung
Zitat:
@ok54 schrieb am 19. Februar 2024 um 13:57:13 Uhr:
... bin kein schrauber wollts nur iwie selber machen also laut der zeichnung is das teil für mich in der nähe von der battarie zündkerze usw richtig? Und nicht unter der frontverkleidung
Dein blau markiertes Statement ist mir längst klar.
Immerhin stehst du jetzt nicht mehr auf absolut verlorenem Posten. 😉
Die Zündkerze deines Rollers hast du bestimmt auch noch nie eigenhändig rausgeschraubt, sonst hättest du logischerweise schon mal Teile der Verkleidung abbauen müssen.
Gruß Wolfi
PS: Hast du keinen Kumpel, der wenigstens ein bißchen Erfahrung mit dem Schrauben an Motorrollern hat?
@digga entweder antworte auf meine frage oder schreib garnicht was soll dieser kommentar was los bei dir? Also muss jeder Mensch unbedingt ahnung von rollern haben ?
Zitat:
@ok54 schrieb am 19. Februar 2024 um 15:57:57 Uhr:
@digga entweder antworte auf meine frage oder schreib garnicht was soll dieser kommentar was los bei dir? Also muss jeder Mensch unbedingt ahnung von rollern haben ?
Als Mod. würde ich dich sperren.
Du hast ein Maximum an Informationen bekommen und danach käme nur noch das einer vorbei kommt und es dir macht.
Es gibt hier auch keine digga oder Alter, das ist was für deine Rotzlöffel.
Zitat:
@ok54 schrieb am 18. Februar 2024 um 15:33:24 Uhr:
@Magdeburger1 nein hatte mit hatte isolierung weg gemacht kabel von alarmanlage ran dann wieder isoliert
Und alle blinker haben funktioniert mit der Alarmanlage
So haben wir früher als Kinder die Fahrraddynamos angeschlossen, weil wir
nichts anderes hatten und wussten 🙁
In einem montagefertigen Set, wo man auch Leitungen anzapfen muss,
werden i.d.R. spezielle Anschlussverbinder ("Stromdiebe"😉 beigefügt, wodurch
sich das Abisolieren und Anrödeln mit Isolierband erübrigt 😉