Mal wieder Radlager - vorn
Hallo Leute!
Mein Golf 5 TDI 1.9 Kombilimousine.
Ich war bei ATU und man hat ein Radlager vorn als defekt ermittelt.
Die Kosten: Matreial: 160,- Eur
Arbeitskosten: 85,- Eur
-------------------------------
Gesamt: 245,- Eur
Bin ich da in einer guten Preisrichtung? Was ist mit Radlagern bei freien Autoteileherstellern?
Weiß nicht. Ebay? Oder hat da jemand schlechte Erfahrung gemacht seine Teile selbst günstiger
zu kaufen und einbauen zu lassen? Bekommt man denn kein Radlager unter 100,- Eur?
Thx u Mfg
EDIT: Ich habe mal im Netz was gesucht und hab ein Metzger Radlager Vorderachse für ca. 81,- Eur
gefunden. Ich mach keine Werbung oder so. Das Teil kann ja auch super schlecht sein. Aber was kann
da am Preis so viel unterschied machen. Bei 80,- Eur macht ein Radlagerwechsel ja fast Spaß... 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nepo73
Hallo Leute!
Mein Golf 5 TDI 1.9 Kombilimousine.
Ich war bei ATU und man hat ein Radlager vorn als defekt ermittelt.Die Kosten: Matreial: 160,- Eur
Arbeitskosten: 85,- Eur
-------------------------------
Gesamt: 245,- Eur
Hi ;-)
Punkt 1.
Nie.. niieeeeeee... never.. niemals... neverever... ich betone.. NIE ..jemals einem ATU Mitarbeiten glauben was er sagt.. geschweige denn, da etwas nach aussage des Mitarbeiters reparieren lassen.
ATU ist eine Geldmaschine.. und nicht mehr.
Ein gutes Radlager bzw. Radlagersatz kostet so um 80-100 Euro.. SKF z.B.
Bist du denn sicher das dieses auch defekt ist?
Ich wundere mich, weil üblicherweise sonst bei ATU immer die Stoßdämpfer durch sind.
GRüße
17 Antworten
Zitat:
Würde ich als erstes mal meine Vorschlag probieren.
Mach die Winterreifen drauf, oder aber erhöhe mal den Luftdruck bei allen 4 Reifen um 0,5bar. Oder warum glaubst du nach wie vor das die Lager defekt sind?
Sag jetzt bitte nich ATU hat das gesagt.
Die Winterreifen waren ja vor Kurzem erst runter montiert worden. Da dachte ich ja noch es lag an denen. Es blieb aber oder wurde etwas lauter. Sommerreifen sind da ja etwas härter. Aber das mit dem Luftdruck mach ich mal nachher.
Ich habe so üblicherweise 2,2 bar überall. Steht im Tankdeckel drin.
Also auf 2,7 werd ich nich gehen, aber mal auf 2,5 testen kann ich ja mal.
Ich berichte dann.
Thx und schönen Abend
Mach ruhig mal 0,5bar mehr rein. Grund ganz einfach. Sollte das wummern von Sägezahnbildung kommen, dann bekommst du das wummern nur weg, wenn du den Luftdruck um mindestens 0,5bar erhöhen tust. Damit der Reifen bei Testlauf mehr in der mitte läuft. Ist das wummern dann fast weg, liegt es an der Sägezahnbildung. Ist das wummern noch da, dann kann es wirklich vom Radlager kommen.
Welchen Reifen fährst du den?
Zitat:
Original geschrieben von nepo73
Mein Typ ist: VW Golf 5 - 1.9 - TDI - Bj.2007 - Plattform 1K1 - HSN: 0603 - TSN: ALX00027 7
Ich habe da mal was bei nem 2.0 TDI Golf 5 über 30 und 32 mm Varianten gelesen.
Trifft das auch bei mir zu oder kann man bei meinm Typ was eindeutiges sagen?
Die 30 und 32mm Varianten gibt es an der Hinterachse.
An der Vorderachse gibt es dagegen Varianten mit 3- und 4-Loch Befestigung. Wahrscheinlich hast du 4-Loch, achte auf die PR-Nummer für die Bremsen: 1ZC, 1ZF (280mm) haben 3-Loch (1K0498621), Rest 4-Loch (1T0498621).