Mal wieder Navi
Hallo liebe Gemeinde,
es ist mal wieder so weit, ich hätte da gerne mal ein Problem.
Auch wenn einigen Forumsmitgliedern die geführten Touren und die Freude die mein Navi uns bereitet hat, noch gut in Erinnerung sein werden, muss ich euch leider mitteilen, dass mein Navi von uns gegangen ist. Deshalb ist mein Moped schwarz...
Ich suche ein neues Navi und will mich erstmal ein wenig umhören, da die letzten Freds etwas älter sind, starte ich mal einen neuen.
Ein paar Wünsche:
Ich hätte gerne
-eine aktive Halterung fürs Moped, denn ich traue den 8-Stundenversprechen nicht
-eine aktive Halterung fürs Auto/LKW über Ziggianzünder
-das Teil sollte Bluetooth haben, damit ich mir einen Proppen ins Ohr stecken kann
-Strecken sollten am Rechner zu planen sein
-ich möchte das Dingen auch im LKW, im Auto und beim Wandern einsetzen können
-Software- und Kartenupdates für lau wären schön
-Mp3-Player und Radio für "Freifahrten"
-Idealerweise, und da geht die Frage an die Rocker / Rocker C-Fahrer, sollte das Dingen bzw der Halter an dem Halter für die Lenkerrohre relativ unauffällig angebaut werden können.
Auf was sollte ich achten? Was sollte das Dingen noch können?
Ich danke euch im voraus,
Käffchen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von viczena
http://g-homeserver.com/.../...m-rider-2-becker-crocodile-android.html
gute idee alles technische auf den g-homeserver zu plazieren.
dann brauchen wir das forum nicht mehr und keiner stellt dumme fragen...
22 Antworten
Hallo,
ich hatte leider schlechte Erfahrungen mit dem TomTom Rider 1 gemacht. Das Problem sind am ehesten die Vibrationen, denen das Gerät auf einer Harley ausgesetzt ist.
Relativ schnell hat die Halterung mit dem Kontaktfuß aufgegeben. Dieses Problem trat dann wohl nicht nur bei Harley auf, sondern auch bei anderen Mopeds und wurde von TomTom im Rahmen eines kostenlosen Umtausches gelöst (auch außerhalb der Garantiezeit, nach meinen Internetrecherchen betraf es wirklich viele Leute). Später wurde dann der Rider 2 eingeführt mit einer etwas anderen Halterung.
Später ging dann fast gar nichts mehr, da der Touchscreen einen Defekt aufwies. Das Gerät sprang einfach in verschiedene Menüs, als wenn man auf den Touchscreen drückte, aber es drückte eben niemand darauf herum.
Jetzt habe ich das Garmin Zumo 660 fast eineinhalb Jahre, war zwar ziemlich teuer, aber vom Handling gefällt es (Touren planen am heimischen PC möglich!). Auch scheint es die Vibrationen ganz gut abzukönnen, jedenfalls wird es ja von Harley auch als Harley Road Tech angeboten.
Mit 90 Euro bekommt man auch ein lebenslanges Kartenupdate von Garmin angeboten, man erhält ca. 4 mal im Jahr ein Kartenupdate.
Alles in allem kann ich es nur empfehlen, auch wenn der Preis nicht gering ist. Es ist eben auch ein vollwertiges Auto-Navi mit eingebauten Lautsprecher, im Gegensatz zu TomTom.
Wenn das Wetter es die Tage zulässt, werd ich mich mal zu den üblichen Verdächtigen begeben, mich da auch nochmal beraten lassen und auch gucken, wie und wo man das Gerät am Besten verbauen kann.
Vielen Dank nochmal!
Käffchen
Hallo,
eigene Erfahrungen mit dem Navi: habe ein Roadtech Zumo 660 montiert mit der HD Halteplatte an der linken Lenkerarmatur meiner Roadking. Sieht nicht ganz so cool aus, ist aber absolut zweckmäßig, um auch während der Fahrt mal Korrekturen durchführen zu können (z.B. Tankstelle suchen), ohne sich zu verrenken. Die Halterung ist absolut stabil und versorgt das Navi mit Strom, Teil mit einem Handgriff an und wieder ab.
Das Zumo ist auch bei direkter Sonnenbestrahlung noch gut ablesbar und absolut wasserdicht (3 Stdn volle Pisse). Naviansagen und MP3-Musik von einer SD-Karte werden per Bluetooth gut verständlich auf meinen Helm übertragen.
Was mir nicht so toll gefällt, ist die Bedienung der Software. Sie funzt und hat soweit alles, was man wirklich braucht, kommt aber an den Bedienkomfort und Optionsumfang eines Navigon nicht heran.
Mit beiliegendem Scheibenhalter und Stromversorgung zum Zigarettenanzünder läßt sich das Teil auch im Auto betreiben.
Gruß,
Iwwazwersch
Mal ein Hallo von einem zufriedenen Navibenutzer,
ich habe seit ca. 5 Monaten das Garmin Zumo 210.Das Teil entspricht wohl allen deinen Anforderungen.Der Halter fürs Moped ist super,
keine Vibrationen,das Teil ist sehr gut abzulesen.Routen planen am PC---- null Problemo,geht kinderleicht.Wenn du dich für ein Navi entscheiden möchtest,kann ich dir das Zumo 210 nur empfehlen.
Wenn du geld zuviel haben solltest,kannst du dir natürlich auch das Zumo 510 zulegen.Hast aber dann nur den Vorteil,das du nicht nur Europakarten,sondern Weltkarten hast.Wenn du also nicht unbedingt in der Wüste oder in Kanada fahren möchtest,bist du mit dem 210er total gut bedient.
Achte beim Kauf darauf das die DVD mit dem MapSource dabei bekommst.Es gibt windige Händler die bieten das Navi billig an,allerdings ohne das MapSource.
Wenn du das nicht hast,ist essig mit Routen am PC planen.
Dyna Pit
Ähnliche Themen
Hallo liebe Kinder!
Adé schönste Wohngebiete mit Kopfsteinpflaster in Deutschland!
Melde Vollzug: Hab im Netz noch etwas rumgesucht, mich bei drei der üblichen Verdächtigen beraten lassen, TomTom viel weg, ne Kosten / Nutzenrechnung aufgemacht, und das Garmin Zumo 210 genommen. Das Teil erfüllt den Großteil meiner Ansprüche und passt problemlos über den Riser und zwischen die beiden Lenkerholme. Muss ich aber noch was basteln, kommt im Winter mit der Verlegung des Kabelbaums. Bis dahin papp ich das mit der mitgelieferten RAM-Halterung irgendwo an den Lenker.
Vielen Dank an ALLE!
Gruß
Käffchen
Diese Halterung wäre vielleicht was für dein Bike:
http://www.crc-custom-parts.de/navigation/navi-halterungen/index.html
Gut Idee! Vielen Dank.
Ich befürchte aber, dass die Stege der Befestigungslöcher zu breit sind und man die nicht unter die Lenkerklemmschraube bekommt. Vielleicht bei ner gekonterten Gewindestange mit Abstandhülse... Dann kommt mir der Halter aber zu weit raus... Ich werd mal experimentieren!
Gruß
Käffchen
hab ne gute Seite mit Infos und Test zum Thema Motorradnavigation gefunden http://www.motorradhelm-test.net/.../