Mal wieder MMI, macht nicht alles was es soll...

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe Experten,

ich habe mal wieder ein MMi-Rätsel zu lösen.

Geschichte:
Auto gekauft, 2004er Modell. Das MMi fährt beim ersten Losfahren meistens nicht raus, kommt aber immer irgendwann, mal früher mal später. Affengriff kann den Vorgang beschleunigen.
Das ist das Ergebnis einer Ringbruchdiagnose beim Ausfall:

Kilometerstand: 163890km Reparaturauftrag:

Steuergerät-Teilenummer: 4E0 910 468
Bauteil und/oder Version: Gateway H07 0070

Ringbruchdiagnose : Standard

Steuergerät Elektrisch Optisch
19-Diagnoseinterface i.O. Fehler
07-Anz./Bedieneinh. Fehler Fehler
1E-Media Player 2 i.O. Fehler
77-Telefon i.O. Fehler
47-Soundsystem Fehler Fehler
67-Sprachsteuerung i.O. Fehler
56-Radio i.O. Fehler
57-TV Tuner i.O. i.O.
37-Navigation i.O. Fehler

************************************************************

Wenn es ausgefahren ist funktioniert aber eigentlich alles, zumindest die Multimediadinge.

Das nächste ist dann aber die fehlerhafte Codierung:
Fingerprint, Ambientebeleuchtung, etc. funktionieren zwar theoretisch, allerdings lassen sie sich per MMi nicht anwählen.
Wenn alles richtige codiert wurde, ist nach dem anschließenden Reset oder spätestens nach dem nächsten Autoneustart alles wieder weg, und es gibt nur noch die "Standardpunkte" anzuwählen.

Desweiteren, vermutlich nicht so wichtig, funktionieren das RSE und die Sprachsteuerung auch nicht, eher Folgefehler oder?

Da nicht klar ist, was in der Zeit vor dem Kauf gemacht wurde. Zumindest das Bedienteil wurde wahrscheinlich gewechselt, da beim Kauf noch ein sehr abgenutztes dabei war. Aber kann dieses Teil so viel anrichten?
Zumindest im 07er-Steuergerät ist ja noch, siehe unten, der Komponentenschutz drin, der eigentlich schon entfernt wurde. Da muss ich nochmal nachhaken. Kann denn der so viel anrichten?

Eine weitere Überlegung meinerseits: Der Softwarestand ist noch seehr alt, 0.350
Könnte ein vorsichtiges Update helfen? Will nur nicht noch mehr kaputt machen...

Danke, wer bis hierhin durchgehalten hat...🙄

Vieleicht hat ja jemand von Euch eine Idee?

Fehlerspeichereinträge seht ihr nachfolgend.... Leider teils mit falschem Datum....

Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\4E0-910-7xx-07.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 729 F HW: 4E0 035 729 A
Bauteil: Interfacebox H43 0350
Revision: 00000000 Seriennummer: 300LK037528404
Codierung: 0000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2B6D7A988ABA9979EBD-807E

Subsystem 1 - Teilenummer: 4E0 910 611
Bauteil: E0380 BedienteilH01 0050

Subsystem 2 - Seriennummer: 00000000098419

Subsystem 3 - Seriennummer: 0125.08.140000000100010020ÿ

Subsystem 4 - Seriennummer: 010020ÿ

2 Fehlercodes gefunden:
02084 - Komponentenschutz
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 127
Kilometerstand: 162192 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2003.10.08
Zeit: 00:57:17

01042 - Steuergerät nicht codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 132
Kilometerstand: 163015 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.04
Zeit: 10:43:07

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\4E0-910-468.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 468 HW: 4E0 907 468 B
Bauteil: Gateway H07 0070
Revision: 07 Seriennummer: 1300403A2704F1
Codierung: FFFFFFFF2B7504
Betriebsnr.: WSC 29203 141 58415
VCID: 65F9CCA0ACDE6F09FD9-8030

1 Fehler gefunden:
00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 163891 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2003.10.11
Zeit: 05:01:24

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\4E0-910-88x-37.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 888 P HW: 4E0 919 887 C
Bauteil: MNS ECE H42 1060
Revision: 00000000 Seriennummer: 305LW037552198
Betriebsnr.: WSC 76091 146 61620
VCID: 3B4D4AD87ADA09F97BD-806E

1 Fehler gefunden:
02261 - Datenträger
014 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 173
Kilometerstand: 162664 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.03
Zeit: 05:03:32

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x5597
Hex Wert: 0xB949
Hex Wert: 0x0B00
Hex Wert: 0xBC73

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: 4E0-910-223.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 223 E HW: 4E0 035 223 A
Bauteil: DSP-Amp.-High H13 0210
Revision: PROD_01 Seriennummer: 00000000603878
Codierung: 0000026
Betriebsnr.: WSC 00493 128 54146
VCID: 1F759E48CE0275D9775-804A

1 Fehler gefunden:
00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 172
Kilometerstand: 162315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.02
Zeit: 20:08:33

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\4E0-910-541.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 541 B HW: 4E0 035 541
Bauteil: TUNER EU/US/RDW H41 0220
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 1F759E48CE0275D9775-804A

Subsystem 1 - Teilenummer: 4E0 910 541 B
Bauteil: TUNER EU/US/RDW H41 0220

Keine Fehlercodes gefunden.
oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
oder Kommunikationsfehler aufgetreten

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 57: TV Tuner Labeldatei: DRV\4E0-910-146.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 146 A HW: 4E0 919 146
Bauteil: TV analog TUNER H12 0180
Revision: 00000012 Seriennummer: 00000000004497
Codierung: 0001001
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 1F759E48CE0275D9775-804A

1 Fehler gefunden:
02283 - Videoanbindung zum Endgerät
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 131
Kilometerstand: 162315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.02
Zeit: 18:59:50

Vielen, vielen Dank,

Max

17 Antworten

4E ist richtig!
6300 ist definitiv für der A6.
Wohnst du weit weg von Postleitzahl 91052?

Hi,

okdoki, dann sogar ein richtig früher A6!
Komisch, komisch...
Den Wechsler kann ich auch ausschließen, am Verhalten hat sich nichts verändert...

Komme bissl nordöstlich von München, sind also etwas mehr als 200KM zu Dir, aber keine Weltreise!🙂

Danke und Grüße,

Max

Guten Morgen,

um das hier noch etwas abzurunden:
Wir konnten die HU als schuldigen überführen!
Jetzt arbeitet eine angepasste (Vielen Dank nochmal an dieser Stelle!) und nach der Kompo-Entfernung nächste Woche dürfte ich dann auch wieder Ton haben.

Dabei ist aber noch ein Problemchen entstanden: Die neue HU hat einen neueren SW-Stand. Deshalb kommt das MMi jetzt nicht mehr mit meinem Uraltwechsler zurecht, allerdings so gar nicht, sodass ich ihn auch nicht normal per CD updaten kann.

Kann jemand einen Wechsler seperat updaten? Oder hat jemand eine andere Idee?

Ansonsten gilt es jetzt nur noch das RSE zu reaktivieren😉

Btw, wir konnten feststellen, dass die BE6300 doch vom A8 ist, unzwar Kurzversion.

Danke und schöne Grüße,

Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen