Mal wieder Kaufberatung zu 316ti compact... Habe immer noch fragen

BMW 3er E46

Moin Moin,

nachdem unser Zweitwagen unverschuldet einen Zusammenstoß zum Opfer fiel, suchen wir erneut wieder ein Auto 🙁 Dieses mal (für die Lebensgefährtin) solls ein kleiner BMW sein. 316ti Compact ist unsere Wahl nur lese ich vieles was ich noch nicht kenne....
Z.B. raten viele ab wegen der Valvetronik -> was ist das?
Dann, sind die "lütschen" mit einer Laufleistung von ca. 150tkm noch empfehlenswert, Budget liegt bei 4t€ und somit ist max ein 03er Modell drinne.

Ich weiß selber, dass es viele "anpis*t" das immer wieder diese Threads auftauchen aber jeder ist invidual und hat immer noch ein paar fragen.

Ich bin auch sehr unschlüssig ob ich von Privat kaufen will, hab da so bedenken 🙁 Die schönen vom Händler sind leider zuweit weg von HH...

Preislich also Versicherungskosten, Steuern und Verbrauch sind vollkommen ok. Dann hüpfe ich auch noch selber privat in ner Werkstatt rum, kann also einiges auch selber machen, Lehre sei dank 😉
Bleibt nur die Frage, was macht den Wagen an Problemen erst richtig teuer? der E36 318i z.B. hatte ja arge Probleme mit den Nockenwellen. Der kleine jetzt solls ja mit der Kurbelgehäuseentlüftung haben, gabs da mal nen Rückruf?

Was sind noch so für kostspielige Prob`s bekannt?

MfG Rouven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


ich weis nicht was ihr am compact so toll findet

ich finde ihn pott hässlich ob e36 oder e46 ist egal beides total hässlich
die scheinwerfer vom e46 sind ja das totale nogo 😁

hätte er die aus der LIMO oder Coupe ware er deutlich schöner 😁

Es gibt bestimmt genug Leute die Limo/Touring usw. auch nicht schön finden...

Und die Scheinwerfer waren bei mir z.B. unter anderem ein Kaufgrund,

finde die machen die Front richtig schön bullig (besonders mit M-Packet)

So, musste den Compakt jetzt einfach mal verteidigen 😉

MfG

40 weitere Antworten
40 Antworten

würd ich jetzt nicht sagen ich fahr meine 325i limo mit 8,3 liter auf 100 KM

also durstig ist was anderes..

da brauch ich mit nem 316i gleich viel oder mehr da man den deutlich höher drehn lassen muss..
und ja ich hatte auch einen 316i aber mit dem M43 motor und 105 PS 😮

...kann den 316ti auch nur verteidigen! Baujahr 02, hatte ihn 60tkm über 3,5 Jahre, eine gebrochene Feder hinten, ne Zündspule, ein Gurtstrammer, sonst nix außer der üblichen Wartung. Ich war und bin Laternenparker in München mit relativ viel Kurzstrecke, da war auch nix mit einfrieren der KGE.
Den Motor haben auch die anderen Modelle dieser Baureihe. Es ist sicherlich nicht die Regel, dass der Compact bzw. dessen Motor einem regelmäßig um die Ohren fliegt. Für mich das erste zuverlässige Auto nach 3 Fiat 😕
Die Bauform muss man natürlich mögen, mit dem M-Paket sah er gar nicht so schlecht aus.

Fiat ist auch kein auto sondern ein zustand 🙂

FIAT = Fehler in allen Teilen 😁

also was erwartest du dir 😛

da is natürlich BMW deutlich robuster 😉

MfG

Ich fahre seit 2,5 Jahren ein 316ti und hab jetzt 122tkm drauf und bin ihn seit 40tkm bis jetzt ohne Schaden am Motor gefahren. Ich hatte nur mal einen Hinterachsfederbruch. Der scheint aber auch sehr legendär zu sein 😉

Kondenswasser merkt ich aber auch im ÖL, das scheint wirklich ein Problem zu sein. Jetzt hab ich festgestellt das die Spur etwas verzogen ist, aber da hoff ich dass die Querlenker ned kaputt sind. Aber nach 122tkm auch keine Schande^^

gruss

Ähnliche Themen

Also meine Frau fährt einen, also 316er compact.
hat ca. 120 Tkm drauf, alles supi.

Würden den aber trotzdem gern verkaufen, weil sie mit nem Heckantrieb nicht zu frieden ist.

also falls interesse bitte melden.

Aso AC-Schnitzer verspoilerung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


Fiat ist auch kein auto sondern ein zustand 🙂

FIAT = Fehler in allen Teilen 😁

also was erwartest du dir 😛

da is natürlich BMW deutlich robuster 😉

MfG

Das ist doch ein alter Hut😛

F

ür

I

taliener

A

usreichende

T

echnik,ist doch viel besser😁😁

Gruß

Muss dazu sagen hatte auch mal nen Fiat in Alfa form,

das war das schlimmste Auto !!! 🙂

also nichts geht über nen deutsches auto 🙂

ahh und zum Verbrauch, das nen 2,5er 8,5 Liter verbrauchen kann, bei langsamer fahrt ist klar, das verbraucht der 316er aber bei volllast.

wenn man mim 316er sparsam fährt, dann verbraucht er auch ca. 6,5-7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Andy.2709


ahh und zum Verbrauch, das nen 2,5er 8,5 Liter verbrauchen kann, bei langsamer fahrt ist klar, das verbraucht der 316er aber bei volllast.

wenn man mim 316er sparsam fährt, dann verbraucht er auch ca. 6,5-7 Liter.

Aber man muss den 325i lange nicht so drehen wie einen 316i. Der 316ti verbraucht unter Volllast garantiert mehr als 10 Liter, kannst mir ja deinen mal geben 😁

Ich hatte mal einen netten Vergleich zwischen meinem 325i E36 und einem Golf II mit 75 Ps. Beide vollgetankt, er eine Strecke voraus gefahren, ich zurück. Ergebnis: Minimaler Verbrauchsunterschied zugunsten des Golf II (und das bei nichtmal 40% der Leistung vom 325i).

also wenn ich mim bmw fahre verbraucht er auch bissi mehr als wenn meine frau ihn fährt 🙂
bin aber auch bissi mehr leistung gewöhnt, hab 211 ps 😁

Aber wenn man sowas gewöhnt ist und normal fährt, dann sind die schon bissi sparsamer.

Man fährt auch nicht immer volllast, man gibt nicht immer vollgas, also verbraucht nen kleiner motor im durchschnitt weniger. keine ahnung wieviel weniger aber weniger halt 🙂

nen kleiner fiat punto oder so verbraucht auch mit 60 ps 7 liter Super!
nimmt man nen bmw mit 116 ps, verbraucht er vielleicht 7,5 - 8,5 Liter durchschnitt.
nimmt man nen 325er verbraucht er vielleicht 9-11 liter durchschnitt.

...der letzte Fiat war (beruflich bedingt) ein JTD, der war verbrauchstechnisch erste Sahne. Nur das Drumherum an Elektronik usw. war zum verzweifeln. Gute technische Ideen haben die Italiener ja schon, aber an der Umsetzung hapert es halt einfach. Ich glaube sogar, dass die Common-Rail-Diesel als erstes bei den Fiat ihren Einsatz hatten?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen