Mal wieder Kaufberatung zu 316ti compact... Habe immer noch fragen

BMW 3er E46

Moin Moin,

nachdem unser Zweitwagen unverschuldet einen Zusammenstoß zum Opfer fiel, suchen wir erneut wieder ein Auto 🙁 Dieses mal (für die Lebensgefährtin) solls ein kleiner BMW sein. 316ti Compact ist unsere Wahl nur lese ich vieles was ich noch nicht kenne....
Z.B. raten viele ab wegen der Valvetronik -> was ist das?
Dann, sind die "lütschen" mit einer Laufleistung von ca. 150tkm noch empfehlenswert, Budget liegt bei 4t€ und somit ist max ein 03er Modell drinne.

Ich weiß selber, dass es viele "anpis*t" das immer wieder diese Threads auftauchen aber jeder ist invidual und hat immer noch ein paar fragen.

Ich bin auch sehr unschlüssig ob ich von Privat kaufen will, hab da so bedenken 🙁 Die schönen vom Händler sind leider zuweit weg von HH...

Preislich also Versicherungskosten, Steuern und Verbrauch sind vollkommen ok. Dann hüpfe ich auch noch selber privat in ner Werkstatt rum, kann also einiges auch selber machen, Lehre sei dank 😉
Bleibt nur die Frage, was macht den Wagen an Problemen erst richtig teuer? der E36 318i z.B. hatte ja arge Probleme mit den Nockenwellen. Der kleine jetzt solls ja mit der Kurbelgehäuseentlüftung haben, gabs da mal nen Rückruf?

Was sind noch so für kostspielige Prob`s bekannt?

MfG Rouven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


ich weis nicht was ihr am compact so toll findet

ich finde ihn pott hässlich ob e36 oder e46 ist egal beides total hässlich
die scheinwerfer vom e46 sind ja das totale nogo 😁

hätte er die aus der LIMO oder Coupe ware er deutlich schöner 😁

Es gibt bestimmt genug Leute die Limo/Touring usw. auch nicht schön finden...

Und die Scheinwerfer waren bei mir z.B. unter anderem ein Kaufgrund,

finde die machen die Front richtig schön bullig (besonders mit M-Packet)

So, musste den Compakt jetzt einfach mal verteidigen 😉

MfG

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nockenwelle 630

Feder & Tüv 130

na dann soll er den 316ti halt kaufen, hoffe er hat ne Gerage.

lg

Dass die Dauerwelle nicht nass wird, oder was 😕

ne, damit er nicht einfriert😛

Das die Nockenwelle (Exenterwelle) Nass wird, erledigt schon das Kondenswasser, das leider bei diesen Motoren zu stark vorkommt. Zeiht mal euren Ölmesstab raus😉
Das ist vorallem mit dran schuld am hohen verschleiss der Exenterwelle und auch für das einfrieren des Ölabscheiders verantwortlich.

Ähnliche Themen

Also ich hatte in einem anderen Thread schonmal eine Aufstellung aller Mängel beschrieben, die ich mit meinem 316ti hatte. Ich kopiere das jetzt einfach mal hier so rein.

Ich hatte mit meinem 316ti in den 2 Jahren, in den ich ihn hatte, schon relativ viele Probleme (neuen Kühler, Batterie, Nockenwellensensor, LMM, defekter Fensterheber links, defektes Relais auf dem Grundmodul (Zentralverriegelung ging nicht immer), irgendeine Stange im Motorraum (Koppelstange?), Schiebedach schloß nicht bei jedem 2. Schließen), plus div. kleinere Sachen.

In den beiden Jahren vergingen kaum 2-3 Monate, wo nicht irgendwas neues am Wagen war. Zuverlässigkeit sieht anders aus, meine ich. Was ich noch dazu sagen möchte: Der Wagen hatte einen reparierten Unfallschaden, möglicherweise spielte das auch eine Rolle, wobei ich nicht so recht dran glauben möchte.

Vom reinen Fahren war ich absolut zufrieden, da haben mir die 116 PS gereicht, habe den Wagen fast nur in der Stadt bewegt.

Ich persönlich würde mir keinen Compakt mehr kaufen, das bezieht sich allerdings nur auf meine eigenen Erfahrungen bezüglich der vielen Mängel, mit dem Auto ansich hat das nichts zu tun. Wer weiß, vielleicht hatte ich einen Montagswagen, daher mein Tip: Vor dem Kauf den Wagen "auf den Kopf stellen" soweit möglich. Kann dir viel Stress im nachhinein ersparen.

Vom reinen Fahrgefühl her würde ich den Wagen ja auch weiterempfehlen. Verbrauch war eigentlich ganz ok und die Fahrleistungen auch für 115PS

Aber

Die "Kleineren" Macken habe ich ja garnicht erst aufgezählt.

Fensterheber Beifahrerseite, Luftmassenmesser, Nockenwellsensor, Kurbelwellsensor, Zentralverrieglung ohne Funktion, Federn Hinten gebrochen, Motorabdeckung 2x Undicht, ( auch so ne dumme Kostruktion von BMW, reperatur auch relativ teuer)
Rupfende Kupplung, Handbremse immer ohne Funktion trotz öfterem Nachstellen,
Schiebedach hätte wohl auch ärger gemacht, wenn ich eins gehabt hätte🙄

Und die Defekte Valvetronik ist ein Serienfehler und lässt sich nur selten für 1100€ richten. Mit Garantie vielleicht.

Und das einfrieren des Ölabscheiders ist ja das lächerlichste was ich je gehört habe, sowas darf nicht bei nem fast 30.000€ teuren Wagen passieren,🙄 sowas gabs höchstens bei VW Polo.

Und der Wagen wurde immer Warm gefahren, keine Kurzstrecken, mindestes 30tkm im Jahr, alle 15000km
Ölwechsel Mobil1 0W 40, und das ist das beste was man dem Motor geben kann. Alel angefallenden Reperaturen wurden in einer Fachwerkstatt ausgeführt, nix "Selbstgebasteltes"

Man liest sooft in den Foren über die Unzuverlässigkeit dieses Motors, ich hätte ja jeden Morgen bei minusgraden Angst den Wagen anzumachen.

Oh man 🙁 .......

Danke euch allen für diese Super hilfreichen Aussagen! Jetzt bin ich echt enttäuscht, dachte das BMW doch was recht ordentliches sei...
Ich habe mir alle Beiträge durchgelesen und brauchte nicht lange um zu verstehen was Sache ist. Somit ist die Frage, von Privat kaufen, wohl eindeutig geklärt und absolut nicht empfehlenswert.
Unser Zweitwagen war ein Ford Puma, deswegen war der Compi auf unser Gesuchten Liste ganz oben. Über den Ford brauch man gar nicht erst reden, der hat auch sehr sehr schlechte Aussagen verdient sobald der Tachostand über 100tkm geht.

Kann mir jemand sagen, welchen Compact man mit guten gewissen kaufen kann?
(stell mir das so vor:z.B. E36 323ti ab Bj 2000 aber dann ohne SSD)

Grundlegendes: Kein Diesel, der Wagen muss (meine es heißt bei BMW so) DSC haben -> bringt mir ja nichts wenn meine Schnegge das Ding gleich dreht 😉 , Klima (am Liebsten Climatronik) und sollte trotz allem Unterhaltbar sein -> 323ti wäre daher schon raus 🙁

Ich frage daher, finde ich einen und Poste den hier, dann kommt vllt das geht kaputt und das und das etc pp. Ich poste den nächsten, die selben Aussagen wieder und so weiter und sofort. Somit frage ich lieber euch und suche gleich nach den richtigen Modellen.

Ich würde ja gerne ein Coupe nehmen aber meine Freundin findet den zu groß und Sie is mit 1,56 auch ein wenig verloren in dem Wagen...
Ich denke auch, der 316 wird bestimmt die gleichen Probleme aufweisen oder? Also, Coupe oder Compact-> gleiche Probleme...

Nochmal danke und, einen schönen 4. Advent wünsche ich euch allen 🙂
Dankende Grüße Rouven

ich weis nicht was ihr am compact so toll findet

ich finde ihn pott hässlich ob e36 oder e46 ist egal beides total hässlich
die scheinwerfer vom e46 sind ja das totale nogo 😁

hätte er die aus der LIMO oder Coupe ware er deutlich schöner 😁

ich würde mir ehrlich keinen 316i und 318i mit dem N42 motor kaufen...
man hört zu viel schlechtes...

kauf dir lieber nen anständigen reihensechser
hast mehr davon 🙂

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


ich weis nicht was ihr am compact so toll findet

ich finde ihn pott hässlich ob e36 oder e46 ist egal beides total hässlich
die scheinwerfer vom e46 sind ja das totale nogo 😁

hätte er die aus der LIMO oder Coupe ware er deutlich schöner 😁

Es gibt bestimmt genug Leute die Limo/Touring usw. auch nicht schön finden...

Und die Scheinwerfer waren bei mir z.B. unter anderem ein Kaufgrund,

finde die machen die Front richtig schön bullig (besonders mit M-Packet)

So, musste den Compakt jetzt einfach mal verteidigen 😉

MfG

und warum sagste zu den motoren nichts?

die sind ja mal echte fehlkonstruktion von BMW
weil über die hört man ja nichts gutes?

MfG 🙂

Das stimmt! Aber sind das nicht die gleichen Motoren wie auch im 316i Limo/Touring?
Dann wäre das ja keine explizite Compact Krankheit, oder? 😁
Außerdem hat der Compi ja auch gute Motoren (die zwei Diesel und der 325ti)

Um Ärger zu vermeiden, das ist nur meine persönliche Meinung! 😉

btw: vielleicht wäre der 318td für den TE ne alternative?! Drallkappen raus, schön warm/kalt fahren und gut is...

MfG

Zitat:

So, musste den Compakt jetzt einfach mal verteidigen

Das muss ich jetzt auch mal machen 😉

Habe meinen Compact schon seit einem Jahr und ca. 15tkm und bin immernoch höchst zufrieden mit dem Auto! In puncto Aussehen kann man sich seeeehr lange streiten und was bringt uns das? NICHTS! Wenn ich zur Haustür gehe dreh ich mich min. 3 um, um ihn nochmal anzuschauen und das bringt mir sofort ein Grinsen ins Gesicht!

Zur Technik hört man nur schlechtes über den N42 Motor, ich allerdings bin mehr als zufrieden mit dem Motor (in Vergleich zu meinem ex 75 PS Seat Leon eine echte Rakete 😉 ). Da ich unter der Woche so gut wie nur Kurzstrecke fahre, habe ich mir die Kaltlandausführung des KGE einbauen lassen (400€ inkl. Ölwechsel, aber wie gesagt reine Prävention!!!). Sonst ist mir noch der Xenonscheinwerfer kaputtgegangen (Ersatzteile bei ebay geschossen und selbst eingebaut ca. 50€).

Ich schließ mich meinem Vorredner mal an.
KM-Stand heute: 181.000, mit erster Valvetronic-Einheit. Einzige Motortechnische Probleme waren bisher der Kettenspanner, inkl. übersprungener Steuerkette bei ca. 165.000km (nachdem mich mein BMW-Händler mit den Worten: ''Des passt schon so wie der läuft...'' wieder heim geschickt hat) und die Ventildeckeldichtung.
Ansonsten nur Kleinigkeiten die bei jedem E46 passieren, wie Sitzbelgungsmatte, Kennzeichenbeleuchtung, Kombiinstrument.

Aber dir ist klar, das du mit der Übergesprungenden Steuerkette knapp an einem Motorschaden vorbeigekommen bist.

Hast du den Wagen seit anfang an?

Zitat:

Original geschrieben von heckschleuder_t


Außerdem hat der Compi ja auch gute Motoren (die zwei Diesel und der 325ti)

Zu teuer in der Steuer

und (325ti) zu durstig

Deine Antwort
Ähnliche Themen