Mal wieder Frage zum Motoröl
Hallo, ich hab einen 1.9SDI Golf Variant Bj. 12/03. Ich hab auf ihn seit 1 Jahr und letztes Jahr auf 15000km service intervall umgestellt.
Das letzte Öl das ich hatte hab ich über Ebay im 20 Liter Kanister gekauft, es war ein 10W40.
Jetzt wollt ich euch fragen was ihr mir für ein Öl empfehlen könnt. Es soll kein Super Hochleistungsöl sein aber halt auch kein schlechtes.
Würde wieder einen 20 Liter Kanister kaufen da meine Frau auch einen Golf 4 hat einen 1.4 Benziner und das Öl kommt in ihr Auto auch rein.
Danke
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Ich fahre dieses Öl und bin vollstens zufrieden damit und dies seit einigen Ölwechselintervallen. Nur zur Info wenn ich mir den 20l kaufen würde wäre Dieser innerhalb von einem Jahr 3/4 leer. 😉MfG
Welches Öl den genau?
Zitat:
Original geschrieben von derdriver1
Kannst du mir noch sagen was der Unterschied zwischen den ersten beiden ist? Weil die kosten das selbe - aber das erste wäre ein 5W30 . Und das zweite ist ein 10W40 - aber du sagst das das zweite besser ist - warum`?
Du hast nicht richtig geguckt. Das zweite ist ein 5W/40 und vollsynthetisch, was besseres kannst du für deine Fahrzeuge nicht tun, das 1te ein hydro crack.
Ok, danke dann nehme ich das Megol Motoröl Super Leichtlauf 5W-40 vollsynth.
Kann wer noch was dazu sagen warum man jede angefangene Dose in einen halben Jahr - spätestens nach einen Jahr verbraucht haben sollte? Ich meine ich verschliese den Kanister ja wieder und lasse ihn nicht offen stehen.
Das leuchtet mir nicht ganz ein.
Ähnliche Themen
Kein Problem, guckst du hier ab Seite 8:
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von derdriver1
Ok, danke dann nehme ich das Megol Motoröl Super Leichtlauf 5W-40 vollsynth.Kann wer noch was dazu sagen warum man jede angefangene Dose in einen halben Jahr - spätestens nach einen Jahr verbraucht haben sollte? Ich meine ich verschliese den Kanister ja wieder und lasse ihn nicht offen stehen.
Das leuchtet mir nicht ganz ein.
Öl nimmt Feuchtigkeit auf!
Sollte daher immer trocken, kühl, dunkel gelagert werden!
Shell gibt für reguläre Ölprodukte (außer Aviation-Produkte, aber da stehen eher die strengen Sicherheitsauflagen dagegen) 3 Jahre Haltbarkeit in orig. verschlossenen Gebinden an - bei sachgemäßer Lagerung oben (frostfrei, kühl, trocken, nicht in praller Sonne, dunkel).
Ich halte es für Blödsinn, für privat größere Gebinde zu kaufen, um 1- 2 Euro zu sparen und die dann erst innerhalb 2 oder gar 3 Jahren aufzubrauchen.
Das ist sparen an der falschen Stelle!
Ich wechsele 1x im Jahre und ich käme nicht im Leben auf die Idee, mehr als 5 Liter zu kaufen, um den Rest dann für das nächste Jahr stehen zu lassen. Ich krieg schon den Rest der 5 Liter kaum auf, weil mein AJM so gut wie nix verbraucht zwischen den Intervallen!
Dann ist das wohl falsch was man lernt in der schule ich kann nur sagen was ich gelernt habe und ich wills nicht unbedingt testen und werde es auch nicht tun.
5W30 ist einfach dünnflüssiger wie das 10W40 da ist der unterschied
Zitat:
Original geschrieben von Jinix
Dann ist das wohl falsch was man lernt in der schule ich kann nur sagen was ich gelernt habe und ich wills nicht unbedingt testen und werde es auch nicht tun.
Von was für Ölen hattet ihr es denn in der Schule? Industrieschmierstoffe für die Getriebe eurer Bearbeitungsmaschinen oder vielleicht Hydrauliköle oder wirklich PKW-Motorenöle!?
Wie schon gesagt fordert bei letzten die ACAE-Norm die Mischbarkeit zwingend für die Zulassung!