Mal wieder Fehlercode P0251 und P1211 Frage zum Dieselfilterwechsel

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

kurze Vorgeschichte: günstig einen Ford Mondeo TDCI mit 130 PS aus dem Jahre 2003 gekauft.

Leider habe ich nun das oftmals erwähnte Problem mit der blinkenenden Heizwedelkontrollleuchte, Notlauf und absterben des Motors unter Last ab ca. 2000 U/min.

Ich habe die SUFU benutzt und es gibt ja wirklich sehr sehr viele Posts zu diesem Thema.
Ich arbeite mich nun nach diesem Leitfaden durch:
https://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q3276089

Beim stöbern im Forum zum Thema Dieselfilter wechseln gibt es ja unterschiedliche Meinungen.
Ich hätte nun nach dieser Anleitung gearbeitet (unteres drittel): Ist das so brauchbar?

http://www.werner-koester.de/

Kennt ihr noch andere Anleitungen vielleicht sogar praktische Tipps?

Hier im Forum wird von Zulaufleitung, Rücklaufleitung,... gesprochen. An dem Filter sind drei Anschlüße:
Der eine mit großer Öffnung mit Pfeil in den Filter = Zulaufleitung vom Tank
Der andere mit großer Öffnung mit Pfeil aus dem Filter zur Hochdruckpumpe
Der mit der kleinen Öffnung ist der Rücklaufanschluß?

Vakuumpumpe besorgen oder geht es auch gut ohne?

Über Hilfe wäre ich dankbar

Beste Antwort im Thema

Passenden Schlauch auf den Einlauf, Trichter auf das andere Ende vom Schlauch, Diesel aus irgendeinem Gefäß durch den Trichter in den Filter füllen, bis er überläuft, Filter einbauen, Anschlüsse drauf und starten, sollte eigentlich sofort anspringen! NICHT ORGELN!!! Der Hinweis ist wichtig, man zerstört sonst die HD-Pumpe, ohne Diesel keine Schmierung derselben! So habe ich es schon einige Male gemacht, nie Probleme gehabt!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Nachbarboard.
Kannst du mir den Link geben... auch gerne per PN

Hast du ja schon gefunden 😉

Ich hab nirgends explizit gelesen, dass Du den Wagen mal ausgelesen hast. Hast Du? 0251+1211?

....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen