Mal wieder ein VMAX-Thread - leichte Enttäuschung 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits,

hier mal wieder einer der unvermeidlichen VMax-Berichte - CO2-technisch höchst bedenklich aber nicht totzukriegen :-)

Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines A4 Avant 3.0 TDI (EZ 11/2008) mit Handschalter. Auch wenn das im Alltag - zumindest bei meinem Fahrprofil (viel Landstrasse und längere AB-Fahrtstrecken meist zusammen mit meiner Frau und daher Tempo-limitiert :-)) nicht allzu relevant ist, hat mich doch die Höchstgeschwindigkeit des Wagens interessiert. Klar - steht auf dem Fahrzeugschein. Aber selbst erleben wollte ich das schon mal. Mein bisher schnellstes selbstgefahrenes Tempo war mit meinem letzten A4, einem 2.7 TDI-MT, bei Tacho 230 km/h, also wohl der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.

An einem verhangenen Sonntagmorgen - seit einer Woche endlich mit Sommerreifen gerüstet - hatte ich spontan die zugegebenermaßen etwas verrückte Idee, es nun einfach mal auszuprobieren. Start bei der Abfahrt Gütersloh Richtung Dortmund und den Motor erst ein wenig warmfahren. Die Bedingungen sind gut - 3 Spuren und fast leer. Das sehr rasche Beschleunigen des Wagens auf 200 km/h habe ich ja auch schon mit Winterreifen genießen können. Aber nun - mit Y-Puschen - darf es ja auch weitergehen. Bis auf 230 km/h Tacho geht es auch relativ rasch. Zunehmend langsamer kriecht der Tachozeiger auf die 240 zu. Dann kommt ein langgestreckter Hügel, und der Zeiger verharrt, sinkt dann wieder leicht. Naja. die A2 ist hier ein wenig wellig. Also abwarten bis zum nächsten möglichst langen geraden Teilstück. Als es dann schließlich kommt, schaffe ich es bis Tacho 248 km/h - dann kommt auch schon der zunächst noch in weiter Ferne scheinende Hügel rasch näher und es wird wieder langsamer.
Bis zur Abfahrt Beckum habe ich noch zwei weitere Versuche gemacht und bin dann umgedreht - auf der Rückfahrt noch ein Versuch. Aber das ernüchternde Ergebnis - auf insgesamt 60 km praktisch leerer dreispuriger AB war es mir nicht möglich, die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigket des Fahrzeugs von 250 km/h zu erreichen - noch nicht einmal in der Tacho-Anzeige (und der Tacho läuft ja bekanntermaßen vor). VMAX nach Tacho waren die angegebenen 248 km/h, real also wahrscheinlich ca. 235 km/h...
Erwartet hätte ich auf dem Tacho schon so ca. 260 km/h (es kursieren ja genügend Threads hier im Forum, die eine solche oder sogar höhere (Tacho)VMAX beim 3.0 TDI bestätigen).

Nun meine Frage(n): Braucht man beim 3.0 TDI tatsächlich 10 km brettebenen Anlauf zum Erreichen der VMAX (ist das also normal)? Ich habe bei meinem Fahrzeug das Drive Select, bin mir aber nicht sicher, ob ich für den Versuch "Dynamic" eingeschaltet habe - kann es daran liegen? Oder muss vielleicht irgendetwas im Auto "freigeblasen" werden?

Ach ja - noch eine kleine Info: Nach dem VMAX-Versich hat das FIS einen Durchschnittsverbrauch von knapp 14 l/100 km angezeigt...:-)

Ansonsten ... ein super Auto, welches auch Spaß macht, wenn man nicht rast - der lautlos schnurrende 6-Zylinder, das Gefühl der ständig präsenten Kraft und der angesichts der Leistung moderate Verbrauch (auf Landstraßen sind unter 7 l/100 km möglich, auch ohne zu schleichen) sorgen bei mir immer wieder für Begeisterung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OkisA6


Mein 2.0tdi 170ps mit 18er rent
laut tacho 255.hätte mehr von ein 3.0er erwartet.

170PS und Tacho 255... klar.

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


255/30 20 Luftdruck (mit Gas befüllt): v: 3.2 h:3.3

Womit sonst? Jetzt erzähl nicht, Du meinst "Stickstoff" - und der Verkäufer hat Dir erzählt, man wäre damit schneller (weil Du es erwähnst...) 🙄.

454 weitere Antworten
454 Antworten

Ich trage mal was "von unten" zur Diskussion bei. Mein 143PS MT Avant rennt bergauf keine 180km/h und auf der Geraden mit viel Anlauf 210km/h. Bergab maximal 220-230km/h. Als er neu war hatte ich ihn mal auf 240km/h auf der A4 Richtung Berlin.

Der nächste Wagen bekommt mindestens die 177 PS. Ich fahre 60tkm Autobahn im Jahr und es nervt einfach sich am Berg mit 1.6er Golfs zu duellieren. Meißtens fahre ich Langstrecke (also 300-800km am Stück) und es gibt genug Autobahnen wo du dreispurig allein unterwegs bist....

Also freut euch über eure 248km/h...🙂

Erst einmal vielen Dank für die Hinweise...

Ich habe den Test auf einem Allrad-Prüfstand durchführen lassen und auch ein Protokoll erhalten. Das maximale Drehmoment ist 481 NM, also auch etwas weniger als der Sollwert.

Den 2000-4000 U/min-3. Gang-Durchbeschleunigungs-Test habe ich zweimal durchgeführt. Das Ergebnis: 5,2 s... das hatte mich dann auch überzeugt, mein Auto auf dem Leistungsprüfstand kontrollieren zu lassen.

Ich habe heute mit dem Händler (Audi Vertragshändler mit Werkstatt) gesprochen. Er würde sich das gerne anschauen, ist allerdings 500 km entfernt. Daher sein Vorschlag: Ich lasse das bei einem örtlichen Audi-Partner kontrollieren. Falls ein Fehler bzw. Defekt diagnostiziert wird, der für den Leistungsverlust verantwortlich ist, werden mir die Kosten im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie erstattet... und falls nicht, dann müsste ich den Wagen tatsächlich direkt zum Händler bringen. Ist also ein wenig ein Glücksspiel... Allerdings hat er mir zugestimmt, dass der protokollierte Leistungsmangel jenseits der normalen Toleranzen liegt.

Ich werde berichten, wie es weitergeht.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ich trage mal was "von unten" zur Diskussion bei. Mein 143PS MT Avant rennt bergauf keine 180km/h und auf der Geraden mit viel Anlauf 210km/h. Bergab maximal 220-230km/h. Als er neu war hatte ich ihn mal auf 240km/h auf der A4 Richtung Berlin.

Der nächste Wagen bekommt mindestens die 177 PS. Ich fahre 60tkm Autobahn im Jahr und es nervt einfach sich am Berg mit 1.6er Golfs zu duellieren. Meißtens fahre ich Langstrecke (also 300-800km am Stück) und es gibt genug Autobahnen wo du dreispurig allein unterwegs bist....

Also freut euch über eure 248km/h...🙂

Hallo BMWTordi,

du hast natürlich recht - das ist Jammern auf hohem Niveau. Andererseits... der durchschnittliche Corsa-Fahrer dürfte über deine "Einschränkungen" auch nur den Kopf schütteln :-) Ist halt alles relativ zu dem was man erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von rudi69


Erst einmal vielen Dank für die Hinweise...

Ich habe den Test auf einem Allrad-Prüfstand durchführen lassen und auch ein Protokoll erhalten. Das maximale Drehmoment ist 481 NM, also auch etwas weniger als der Sollwert.

Den 2000-4000 U/min-3. Gang-Durchbeschleunigungs-Test habe ich zweimal durchgeführt. Das Ergebnis: 5,2 s... das hatte mich dann auch überzeugt, mein Auto auf dem Leistungsprüfstand kontrollieren zu lassen.

Ich habe heute mit dem Händler (Audi Vertragshändler mit Werkstatt) gesprochen. Er würde sich das gerne anschauen, ist allerdings 500 km entfernt. Daher sein Vorschlag: Ich lasse das bei einem örtlichen Audi-Partner kontrollieren. Falls ein Fehler bzw. Defekt diagnostiziert wird, der für den Leistungsverlust verantwortlich ist, werden mir die Kosten im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie erstattet... und falls nicht, dann müsste ich den Wagen tatsächlich direkt zum Händler bringen. Ist also ein wenig ein Glücksspiel... Allerdings hat er mir zugestimmt, dass der protokollierte Leistungsmangel jenseits der normalen Toleranzen liegt.

Ich werde berichten, wie es weitergeht.

Bin auf ein ähnliches Ergebnis gekommen. Beim ersten mal hat meine Freundin auf dem Beifahrersitz 5,5s (DriveSelect Comfort) und beim zweiten mal 5,3s (DriveSelect Dynamic) gestoppt. Also in etwa das selbe wie du. Ist natürlich vom Beifahrersitz aus doof zu stoppen. Mal sehen ob es mit VCDS machbar ist.

Habe zum Testzeitpunkt 255/35-19 drauf gehabt. Tank randvoll und 2 Personen

Ähnliche Themen

Auf welche Werte kommen denn die anderen 3.0 TDI Fahrer? Vor allem diejenigen, die ohne Chip auf 267 km/h (Tacho) vmax kommen. Vor dem Tuning hatte ich ca. 5,0 Sekunden, jetzt liege ich bei 4,2. Bitte immer auch in die Gegenrichtung stoppen, um Wind Einflüsse und Gefälle auszuschließen.

Hier noch eine Hilfe für alle, die ihre Leistung einfach anhand der erreichten vmax (GPS Messung erforderlich!) ermitteln wollen:

Beispiel 8K Avant:
Leistung in KW= (Vmax/3600)*(0,43*(Vmax/3,6)^2+0,294*Fahrzeuggewicht)

Beispiel 8K Limo:
KW=(Vmax/3600)*(0,37*(Vmax/3,6)^2+0,294*Fahrzeuggewicht)

1KW=1,36 PS

und wo spielt da jetzt Getriebe, Reifen, Wetter rein? Alles Einflussgrößen

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


und wo spielt da jetzt Getriebe, Reifen, Wetter rein? Alles Einflussgrößen

Die Formeln kommen für alle Handschalter und Tip/ Stronic Modelle mit und ohne Quattro sehr gut hin, und solange keine 19"+ Felgen und extreme Wetterbedingungen im Spiel sind ist das Resultat auf wenige PS verlässlich, vorausgesetzt die Messung der Vmax fand unter fairen Bedingungen statt...

Für den TE errechne ich so 210 PS (235 km/h Vmax, siehe Eingangspost), das deckt sich ziemlich genau mit seiner Messung.

Hallo,

mein A6 4f 3.0 TDI mit 224PS (verkauft) hat mit Sommerbereifung immer die 260km/h laut Tacho geknackt. Mit Allrad, Wandler-Automatik und 1830kg Leergewicht!

Ohne 10km Anlauf.

Hatte mal das Vergnügen mit einem A4 3.0 TDI 240PS, hatte keine Chance, also müssen die Kisten rennen! Außer der war gechipt. Keine Chance heißt, konnte sich mühseelig vorbeischieben, aber immerhin.

Die Probleme habe ich mit meinem S4 nicht mehr! grins

Naja ich finde da Beschleunigungswerte besser und auch belastbarer als irgendwelche Formeln. Wenn alles unter fairen Bedingungen statt findet kann man so sehr gut vegleichen. Kennt wer die Werte für den LMM? Will morgen mal eine Logfahrt machen und mal schauen ob es bei mir daran liegen kann. Vllt mache ich auch nochmal einen Vmax Test. Der letzte ist fast 2 Jahre her. Damals waren es 267Kmh. Aber es ging da bergab

Zitat:

Original geschrieben von Bodenblech_78


Hallo,

mein A6 4f 3.0 TDI mit 224PS (verkauft) hat mit Sommerbereifung immer die 260km/h laut Tacho geknackt. Mit Allrad, Wandler-Automatik und 1830kg Leergewicht!

Ohne 10km Anlauf.

Hatte mal das Vergnügen mit einem A4 3.0 TDI 240PS, hatte keine Chance, also müssen die Kisten rennen! Außer der war gechipt. Keine Chance heißt, konnte sich mühseelig vorbeischieben, aber immerhin.

Die Probleme habe ich mit meinem S4 nicht mehr! grins

Tachowerte sagen immer noch so gut wie nichts aus, das kann also zwischen 235 und 260 km/h (theoretisch) gewesen sein...

Zitat:

Original geschrieben von Roman_8K


Naja ich finde da Beschleunigungswerte besser und auch belastbarer als irgendwelche Formeln. Wenn alles unter fairen Bedingungen statt findet kann man so sehr gut vegleichen. Kennt wer die Werte für den LMM? Will morgen mal eine Logfahrt machen und mal schauen ob es bei mir daran liegen kann. Vllt mache ich auch nochmal einen Vmax Test. Der letzte ist fast 2 Jahre her. Damals waren es 267Kmh. Aber es ging da bergab

Ich meine im VCDS kannst du dir den LMM Sollwert zusammen mit dem Istwert Ausgeben lassen. Der LMM kann durchaus die Ursache sein.

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Hier noch eine Hilfe für alle, die ihre Leistung einfach anhand der erreichten vmax (GPS Messung erforderlich!) ermitteln wollen:

Beispiel 8K Avant:
Leistung in KW= (Vmax/3600)*(0,43*(Vmax/3,6)^2+0,294*Fahrzeuggewicht)

Beispiel 8K Limo:
KW=(Vmax/3600)*(0,37*(Vmax/3,6)^2+0,294*Fahrzeuggewicht)

1KW=1,36 PS

Selbst "erbastelt" diese Formeln? Es gibt genügend Abhandlungen, die sich mit diesem Zusammenhang Vmax zu Leistung und Gewicht befassen. Dabei ist die einhellige Erkenntnis, daß das Fahrzeuggewicht für Vmax praktisch keine Rolle spielt - es dauert halt nur länger.

Deine Formeln sprechen dem Fahrzeuggewicht jedoch ca. 20% Einfluß zu. Die Formeln können daher nicht allgemeingültig sein.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von banjew


Hier noch eine Hilfe für alle, die ihre Leistung einfach anhand der erreichten vmax (GPS Messung erforderlich!) ermitteln wollen:

Beispiel 8K Avant:
Leistung in KW= (Vmax/3600)*(0,43*(Vmax/3,6)^2+0,294*Fahrzeuggewicht)

Beispiel 8K Limo:
KW=(Vmax/3600)*(0,37*(Vmax/3,6)^2+0,294*Fahrzeuggewicht)

1KW=1,36 PS

Selbst "erbastelt" diese Formeln? Es gibt genügend Abhandlungen, die sich mit diesem Zusammenhang Vmax zu Leistung und Gewicht befassen. Dabei ist die einhellige Erkenntnis, daß das Fahrzeuggewicht für Vmax praktisch keine Rolle spielt - es dauert halt nur länger.

Deine Formeln sprechen dem Fahrzeuggewicht jedoch ca. 20% Einfluß zu. Die Formeln können daher nicht allgemeingültig sein.

Ich habe die Formel möglichst einfach gehalten, damit sie für Jedermann verständlich ist, die Masse geht natürlich nur zu einem geringen prozentualem Anteil ein, um die Rollreibung zu definieren. Hier eine Erklärung der Formel:

Leistung [W]= Vmax [m/s]*((Dichte von Luft/2)[kg/m³]*Cw*A[m²]*Vmax²[m/s]+0,03 [Rollreibungswert]*9,81 [kg*m/s²]*G [kg])

Wenn du das Fahrzeuggewicht variierst, bemerkst du, dass dieses wirklich nur geringfügige Auswirkungen auf das Ergebnis hat.

Tachowerte sagen schon was aus, wenn man schon einige Male geblitzt wurde und weiß das bei Tacho 105km/h , 99km/h gemessen wurden.

Also fahre ich bei 260km/h Tacho nicht 235km/h, sondern echte 245 bis 250. (und bei dem Tempo ist mir noch kein 170PS TDI vorgekommen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von banjew



Zitat:

Original geschrieben von Bodenblech_78


Hallo,

mein A6 4f 3.0 TDI mit 224PS (verkauft) hat mit Sommerbereifung immer die 260km/h laut Tacho geknackt. Mit Allrad, Wandler-Automatik und 1830kg Leergewicht!

Ohne 10km Anlauf.

Hatte mal das Vergnügen mit einem A4 3.0 TDI 240PS, hatte keine Chance, also müssen die Kisten rennen! Außer der war gechipt. Keine Chance heißt, konnte sich mühseelig vorbeischieben, aber immerhin.

Die Probleme habe ich mit meinem S4 nicht mehr! grins

Tachowerte sagen immer noch so gut wie nichts aus, das kann also zwischen 235 und 260 km/h (theoretisch) gewesen sein...
Deine Antwort
Ähnliche Themen