Mal wieder ein VMAX-Thread - leichte Enttäuschung 3.0 TDI
Hallo allerseits,
hier mal wieder einer der unvermeidlichen VMax-Berichte - CO2-technisch höchst bedenklich aber nicht totzukriegen :-)
Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines A4 Avant 3.0 TDI (EZ 11/2008) mit Handschalter. Auch wenn das im Alltag - zumindest bei meinem Fahrprofil (viel Landstrasse und längere AB-Fahrtstrecken meist zusammen mit meiner Frau und daher Tempo-limitiert :-)) nicht allzu relevant ist, hat mich doch die Höchstgeschwindigkeit des Wagens interessiert. Klar - steht auf dem Fahrzeugschein. Aber selbst erleben wollte ich das schon mal. Mein bisher schnellstes selbstgefahrenes Tempo war mit meinem letzten A4, einem 2.7 TDI-MT, bei Tacho 230 km/h, also wohl der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.
An einem verhangenen Sonntagmorgen - seit einer Woche endlich mit Sommerreifen gerüstet - hatte ich spontan die zugegebenermaßen etwas verrückte Idee, es nun einfach mal auszuprobieren. Start bei der Abfahrt Gütersloh Richtung Dortmund und den Motor erst ein wenig warmfahren. Die Bedingungen sind gut - 3 Spuren und fast leer. Das sehr rasche Beschleunigen des Wagens auf 200 km/h habe ich ja auch schon mit Winterreifen genießen können. Aber nun - mit Y-Puschen - darf es ja auch weitergehen. Bis auf 230 km/h Tacho geht es auch relativ rasch. Zunehmend langsamer kriecht der Tachozeiger auf die 240 zu. Dann kommt ein langgestreckter Hügel, und der Zeiger verharrt, sinkt dann wieder leicht. Naja. die A2 ist hier ein wenig wellig. Also abwarten bis zum nächsten möglichst langen geraden Teilstück. Als es dann schließlich kommt, schaffe ich es bis Tacho 248 km/h - dann kommt auch schon der zunächst noch in weiter Ferne scheinende Hügel rasch näher und es wird wieder langsamer.
Bis zur Abfahrt Beckum habe ich noch zwei weitere Versuche gemacht und bin dann umgedreht - auf der Rückfahrt noch ein Versuch. Aber das ernüchternde Ergebnis - auf insgesamt 60 km praktisch leerer dreispuriger AB war es mir nicht möglich, die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigket des Fahrzeugs von 250 km/h zu erreichen - noch nicht einmal in der Tacho-Anzeige (und der Tacho läuft ja bekanntermaßen vor). VMAX nach Tacho waren die angegebenen 248 km/h, real also wahrscheinlich ca. 235 km/h...
Erwartet hätte ich auf dem Tacho schon so ca. 260 km/h (es kursieren ja genügend Threads hier im Forum, die eine solche oder sogar höhere (Tacho)VMAX beim 3.0 TDI bestätigen).
Nun meine Frage(n): Braucht man beim 3.0 TDI tatsächlich 10 km brettebenen Anlauf zum Erreichen der VMAX (ist das also normal)? Ich habe bei meinem Fahrzeug das Drive Select, bin mir aber nicht sicher, ob ich für den Versuch "Dynamic" eingeschaltet habe - kann es daran liegen? Oder muss vielleicht irgendetwas im Auto "freigeblasen" werden?
Ach ja - noch eine kleine Info: Nach dem VMAX-Versich hat das FIS einen Durchschnittsverbrauch von knapp 14 l/100 km angezeigt...:-)
Ansonsten ... ein super Auto, welches auch Spaß macht, wenn man nicht rast - der lautlos schnurrende 6-Zylinder, das Gefühl der ständig präsenten Kraft und der angesichts der Leistung moderate Verbrauch (auf Landstraßen sind unter 7 l/100 km möglich, auch ohne zu schleichen) sorgen bei mir immer wieder für Begeisterung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OkisA6
Mein 2.0tdi 170ps mit 18er rent
laut tacho 255.hätte mehr von ein 3.0er erwartet.
170PS und Tacho 255... klar.
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
255/30 20 Luftdruck (mit Gas befüllt): v: 3.2 h:3.3
Womit sonst? Jetzt erzähl nicht, Du meinst "Stickstoff" - und der Verkäufer hat Dir erzählt, man wäre damit schneller (weil Du es erwähnst...) 🙄.
454 Antworten
Nabend,
hatte auch diese "Zähigkeit" ab 230, ab 100 zählt eigentlich nur noch der Luftwiderstand.
Nach Verbau des Audi-Aerodynamikpakets und Tieferlegung mittels Eibach-Federn werden 250 problemlos erreicht oder teilweise noch überschritten.
Hatte letztens mit einen S4 zu tun, obwohl beide in die 250er Abregelung liefen konnte ein kleiner Vorsprung auf Grund meiner grösseren Bereifung 255/45/18 bei freier Strecke immer wieder aufgebaut werden.
Habe jetzt auf Dämpferregelung mit S4 Federn umgerüstet, ist jetzt wieder höher, mal sehen wie sich das auf die Vmax auswirkt.
Reinhard
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 10. März 2015 um 12:46:24 Uhr:
Ich würde einige Takte mit dem Tuner reden. Aber freundlich anfangen. Vllt ist ihm ein Fehler unterlaufen. Wir alle machen auch mal Fehler.
Die erste Reaktion von der Zentrale APR
Zitat:
Guten Tag
So wie ich Ihrer Mail entnehmen kann, haben Sie die Software bei unserem Händler APR NRW machen lassen.
Ich denke da stimmt irgend etwas nicht, denn es sollte definitiv nicht so sein das er fast noch schlechter läuft. Ist jedoch jetzt gerade schwierig zum sagen wo das Problem liegt.
An der Software kann es normalerweise jedoch nicht liegen.
Am besten gehen Sie mit Ihrem Fahrzeug noch mal zu APR NRW das der mal schauen kann wo das Problem genau liegt.Wie viel Leistung hat Ihr Audi im Serien Zustand gehabt? 236PS?
Weil nur bei dem kommt man auf die ca. 309PS.Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Adrian Wolf
Sales Manager Germany
APR, LLC.
4800 US HWY 280 West
Opelika, AL 36801, USA
Eine Leistungsprüfstandmessung hab ich kommende Woche bei KKS Performance in Ludwigsfelde.
Diesen Freitag werden noch paar andere Arbeiten wie Öl (0W40)+Ölfilter wechsel, Luftfilter-wechselt gemacht sowie der LMM überprüft.
Was mir vorhin auch aufgefallen ist, wenn ich das Gaspedal weniger komplett durchtrete (noch weiter vor dem KickDown Punkt ) läuft er schneller. Ist mir vorher nie aufgefallen... oder kann das ein Indiz sei das irgendwas nicht stimmt ?
Mfg. Tino
Zitat:
Was mir vorhin auch aufgefallen ist, wenn ich das Gaspedal weniger komplett durchtrete (noch weiter vor dem KickDown Punkt ) läuft er schneller. Ist mir vorher nie aufgefallen... oder kann das ein Indiz sei das irgendwas nicht stimmt ?
Mfg. Tino
Was meinst Du mit "läuft er schneller"? Bessere Beschleinigung oder mehr Endgeschwindigkeit?
Oh sorry, hätte mich ein wenig korrekter ausdrücken sollen. Meinte die Beschleunigung ist schneller. An der V-Max leider keine Veränderung.
Ähnliche Themen
Sagt Dir das Dein Gefühl oder hast Du Zeiten gemessen?
Scheinbar hat Dein Tuner Murks gemacht und Dein Motor läuft bei Vollgas nicht optimal.
Berichte mal wenn er nachgebessert hat
Wie ist die Zeit beim durchbeschleunigen im 3. Gang von 2000 auf 4000 upm?
Zitat:
@Wurstblinker schrieb am 10. März 2015 um 22:23:31 Uhr:
Sagt Dir das Dein Gefühl oder hast Du Zeiten gemessen?Scheinbar hat Dein Tuner Murks gemacht und Dein Motor läuft bei Vollgas nicht optimal.
Berichte mal wenn er nachgebessert hat
Man hat es am Tacho gesehen. Wenn ich bsp bei 205 km/h das Pedal fast komplett durchtrete geht es gemütlich in 1 km/h schritten vorwärts. Wenn ich das Gas Pedal weniger durchgetreten hab ging das ganze schon in 2 - 3 km/h schritten vorwärts.
War mir allerdings zu heikel das ganze via Video(Handy) festzuhalten.
Aussage von APR NRW
Zitat:
Hallo Tino,
zu allererst vielen Dank vorab für ihre Zeit und die Mühe, mir ihren Eindruck zu schildern.
Leider bin ich über diese Feststellung sehr entsetzt und verstehe nicht, das solch eine Problematik vorliegen kann.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, das in der Vergangenheit alle programmierten Fahrzeuge meist die Leistungsangaben erreicht haben, wenige sogar übertroffen. Das die V-Max nun so deutlich unterschritten wird, verstehe ich beim besten Willen nicht!
Ein Fehler ist für mich nicht wirklich erkennbar, da das Ergebnis der Programmierung auf "Erfolgreich" gesetzt wurde.
Gerne würde ich hierzu jedoch Abhilfe finden und es dazu bringen, das Sie doch noch zufrieden sind.
Dazu würde vielleicht eine Leistungsmessung tatsächlich Abhilfe schaffen.
Haben Sie dennoch die Möglichkeit den Fehlerspeicher abzufragen, ob ggf. ein mechanischer Fehler vorliegt, der zu dieser Ursache führt?
Und in welcher Region halten Sie sich momentan auf? Für eine etwaige Nachprogrammierung aus sicherheitstechnischen Gründen.
Freundliche Grüße
APR NRW
Spätestens nach dem Prüfstandslauf sind alle Daten Schwarz auf Weiß und dann werde ich mich erneut an APR NRW wenden.
Zitat:
@banjew schrieb am 10. März 2015 um 22:34:14 Uhr:
Wie ist die Zeit beim durchbeschleunigen im 3. Gang von 2000 auf 4000 upm?
Werde ich heute mal testen und natürlich auch berichten.
Mfg. Tino
Mach mal nicht zu viele Tests. Nicht das dir der Motor verreckt. Ich würde schnellst möglich (zeitmäßig) zum Tuner fahren und ihn das ganze kontrollieren lassen.
Zitat:
@banjew schrieb am 10. März 2015 um 22:34:14 Uhr:
Wie ist die Zeit beim durchbeschleunigen im 3. Gang von 2000 auf 4000 upm?
2000 U/Min im 3. Gang entsprechen ca. 56 km/h und 4000 U/Min im 3. Gang entsprechen ca. 114 km/h.
Laut VCDS hab ich 6,2 +/- 0,26 sekunden gebraucht.
Mittels Laptimer hab ich 6,4 s gebraucht.
Zitat:
@tidus26 schrieb am 11. März 2015 um 16:51:31 Uhr:
2000 U/Min im 3. Gang entsprechen ca. 56 km/h und 4000 U/Min im 3. Gang entsprechen ca. 114 km/h.Zitat:
@banjew schrieb am 10. März 2015 um 22:34:14 Uhr:
Wie ist die Zeit beim durchbeschleunigen im 3. Gang von 2000 auf 4000 upm?Laut VCDS hab ich 6,2 +/- 0,26 sekunden gebraucht.
Mittels Laptimer hab ich 6,4 s gebraucht.
Hast du die Tiptronic oder S-Tronic? Ich komme dabei auf ca. 200 PS, was auch zu der Vmax passt.
habe die TipTronic, Drive Select war auf Dynamic.
Fehlerspeicher ist auch soweit sauber (bis auf Keyless Entry/Go mal wieder Türsensor defekt)
Fahrzeug ist mit Vollausstattung, Zwecks Gewicht komme ich Theoretisch auf ein Gesamtgewicht von 1920 - 1940 kg.
Und ich betone nochmal das Fahrzeug hatte eine Leistungssteigerung von APR NRW erhalten mit 309 PS / 645 NM. Bin ich mal gespannt auf die Werte vom Leistungsprüfstand nächste Woche.
Ich hatte 1900 kg und Tiptronic angenommen, sollte also ungefähr hinhauen, Melle dich mal mit dem Ergebnis...
Im Serien Zustand hab ich von 0-100 km/h laut VCDS 7,2 +/- 1,5 Sekunden gebraucht.
Nach dem Chiptuning hatte ich auf der selben strecke erneut eine Messung gemacht, da kam ich dann auf 6,3 +/- 1,5 Sekunden. Weis nicht ob das innerhalb der Toleranzen von VCDS liegt oder wirklich aufgrund der (angeblichen) Mehrleistung liegt.
Ich hab mich die letzten Tage mal nach weiteren Optimierungsmöglichkeiten (DPF gegen Downpipe ersetzen, Feinabstimmung auf Prüfstand),...umgeschaut und bin dabei auf 2 Tuner gestossen.
http://www.patchworks-chip.at und http://www.chipupdate.at
Ein Angebot von patchworks-chip hab ich schon.
So wie mein A4 jetzt läuft bin ich jedenfalls nicht zufrieden.
Zitat:
@tidus26 schrieb am 12. März 2015 um 02:26:30 Uhr:
Im Serien Zustand hab ich von 0-100 km/h laut VCDS 7,2 +/- 1,5 Sekunden gebraucht.Nach dem Chiptuning hatte ich auf der selben strecke erneut eine Messung gemacht, da kam ich dann auf 6,3 +/- 1,5 Sekunden. Weis nicht ob das innerhalb der Toleranzen von VCDS liegt oder wirklich aufgrund der (angeblichen) Mehrleistung liegt.
Ich hab mich die letzten Tage mal nach weiteren Optimierungsmöglichkeiten (DPF gegen Downpipe ersetzen, Feinabstimmung auf Prüfstand),...umgeschaut und bin dabei auf 2 Tuner gestossen.
http://www.patchworks-chip.at und http://www.chipupdate.atEin Angebot von patchworks-chip hab ich schon.
So wie mein A4 jetzt läuft bin ich jedenfalls nicht zufrieden.
Ich weiß ja nicht was du jetzt wieder mit der Downpipe willst aber solltest du dich nicht erstmal darauf konzentrieren das dein Auto mit der Jetzigen Abstimmung annähernd die Werte vom Tuner erreicht? Ich meine APR ist jetzt nicht so eine Schmuddelbude die gar nicht weiß was sie tut. Daher kann es ja sehr gut sein das bei dir hardwaretechnisch was nicht ok ist. Bevor ich jetzt also einen Schritt weiter gehe würde ich erstmal Fehler suchen.
VCDS hast du ja nach eigenen aussagen. Was sagen denn die üblichen verdächigen Messwertblöcke? Luftmasse, Ladedruck, TEMPERATUREN.... etc.?
Sicherlich hab ich dabei auch mein aktuelles Problem bei den jeweiligen Tunern angesprochen und natürlich auch bei APR NRW (siehe weiter oben).
APR NRW ist keine schmuddelbude da geb ich dir recht, aber auch bei denen kann mal was schief laufen. Zumal da auch nur ein Einheits-Tuningfile vorhanden ist was auf mein STG geflasht wurde, kurze Probefahrt das wars. Verabschiedung mit den Worten "einige Zeit braucht das Motor STG noch damit die volle Leistung entfaltet wird".
Was mir auch gerade einfällt, das er des öfteren kein Zugriffsrecht vom STG bekommen hatte als er sein "Tuning Flasher" angesteckt hatte. Musste bestimmt 4-6 mal Stecker ab und wieder dran stecken damit was gemacht werden konnte.
Daher hab mir ja nur ein paar Angebote eingeholt zwecks Feinabstimmung aufn Prüfstand, wo man theoretisch auch gleich den DPF deaktiveren/durch DP ersetzen könnte.
Welche Fehler/Fehlerhaften Teile könnten denn noch vorliegen ? FS ist wie gesagt sauber.
LMM wird Morgen getauscht, Öl+Ölfilter ist auch fällig und Luftfilter.
Lambdasonde ? AGR Ventil ? Turbolader ? - ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung.
Im Anhang befindet sich ne Log Datei mit Ansaugdruck,Luftmasse,Ladedruck,Drezahl,Drehmoment.
weitere werden demnächst folgen.
Mfg. Tino