Mal wieder ein VMAX-Thread - leichte Enttäuschung 3.0 TDI
Hallo allerseits,
hier mal wieder einer der unvermeidlichen VMax-Berichte - CO2-technisch höchst bedenklich aber nicht totzukriegen :-)
Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines A4 Avant 3.0 TDI (EZ 11/2008) mit Handschalter. Auch wenn das im Alltag - zumindest bei meinem Fahrprofil (viel Landstrasse und längere AB-Fahrtstrecken meist zusammen mit meiner Frau und daher Tempo-limitiert :-)) nicht allzu relevant ist, hat mich doch die Höchstgeschwindigkeit des Wagens interessiert. Klar - steht auf dem Fahrzeugschein. Aber selbst erleben wollte ich das schon mal. Mein bisher schnellstes selbstgefahrenes Tempo war mit meinem letzten A4, einem 2.7 TDI-MT, bei Tacho 230 km/h, also wohl der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.
An einem verhangenen Sonntagmorgen - seit einer Woche endlich mit Sommerreifen gerüstet - hatte ich spontan die zugegebenermaßen etwas verrückte Idee, es nun einfach mal auszuprobieren. Start bei der Abfahrt Gütersloh Richtung Dortmund und den Motor erst ein wenig warmfahren. Die Bedingungen sind gut - 3 Spuren und fast leer. Das sehr rasche Beschleunigen des Wagens auf 200 km/h habe ich ja auch schon mit Winterreifen genießen können. Aber nun - mit Y-Puschen - darf es ja auch weitergehen. Bis auf 230 km/h Tacho geht es auch relativ rasch. Zunehmend langsamer kriecht der Tachozeiger auf die 240 zu. Dann kommt ein langgestreckter Hügel, und der Zeiger verharrt, sinkt dann wieder leicht. Naja. die A2 ist hier ein wenig wellig. Also abwarten bis zum nächsten möglichst langen geraden Teilstück. Als es dann schließlich kommt, schaffe ich es bis Tacho 248 km/h - dann kommt auch schon der zunächst noch in weiter Ferne scheinende Hügel rasch näher und es wird wieder langsamer.
Bis zur Abfahrt Beckum habe ich noch zwei weitere Versuche gemacht und bin dann umgedreht - auf der Rückfahrt noch ein Versuch. Aber das ernüchternde Ergebnis - auf insgesamt 60 km praktisch leerer dreispuriger AB war es mir nicht möglich, die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigket des Fahrzeugs von 250 km/h zu erreichen - noch nicht einmal in der Tacho-Anzeige (und der Tacho läuft ja bekanntermaßen vor). VMAX nach Tacho waren die angegebenen 248 km/h, real also wahrscheinlich ca. 235 km/h...
Erwartet hätte ich auf dem Tacho schon so ca. 260 km/h (es kursieren ja genügend Threads hier im Forum, die eine solche oder sogar höhere (Tacho)VMAX beim 3.0 TDI bestätigen).
Nun meine Frage(n): Braucht man beim 3.0 TDI tatsächlich 10 km brettebenen Anlauf zum Erreichen der VMAX (ist das also normal)? Ich habe bei meinem Fahrzeug das Drive Select, bin mir aber nicht sicher, ob ich für den Versuch "Dynamic" eingeschaltet habe - kann es daran liegen? Oder muss vielleicht irgendetwas im Auto "freigeblasen" werden?
Ach ja - noch eine kleine Info: Nach dem VMAX-Versich hat das FIS einen Durchschnittsverbrauch von knapp 14 l/100 km angezeigt...:-)
Ansonsten ... ein super Auto, welches auch Spaß macht, wenn man nicht rast - der lautlos schnurrende 6-Zylinder, das Gefühl der ständig präsenten Kraft und der angesichts der Leistung moderate Verbrauch (auf Landstraßen sind unter 7 l/100 km möglich, auch ohne zu schleichen) sorgen bei mir immer wieder für Begeisterung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OkisA6
Mein 2.0tdi 170ps mit 18er rent
laut tacho 255.hätte mehr von ein 3.0er erwartet.
170PS und Tacho 255... klar.
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
255/30 20 Luftdruck (mit Gas befüllt): v: 3.2 h:3.3
Womit sonst? Jetzt erzähl nicht, Du meinst "Stickstoff" - und der Verkäufer hat Dir erzählt, man wäre damit schneller (weil Du es erwähnst...) 🙄.
454 Antworten
habe gestern Abend mal den Dicken etwas geärgert ...
schöne ruhige Landstrasse und dann diverse Test zwecks Beschleunigung gemacht.
Da meiner ja von der Ausstattung ziemlich fett ist, denke ich, das ich auch ein paar Kilos mehr auf die Waage bringe, aber zumindest war Klima, Radio und sonstiges aus.
Reifen sind die GoodYears 255/30 20
Und außer dem Licht eigentlich keine anderen Verbraucher.
Also los, 1500 U/min und Vollgas.
Es waren Werte zwischen 4,4 und 4,5 Sekunden, auch einmal 4,6, so dass ich ein Mittel von 4,5 nenne würde.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
das mit den 5,6 Sekunden hat mir doch keine Ruhe gelassen. Daraufhin habe ich mir den "Leistungsrechner" (Excel Datei) noch mal genau angesehen. Laut dem Rechner entspricht 2000 U/min bis 4000 U/min bei mir 52,8 Km/h bis 106 Km/h. Daraufhin habe ich mir meine Beschleunigungs-Log-Datei wieder zur Hand genommen... Richtiges Ergebnis lautet 5,035 Sekunden.Zitat:
Original geschrieben von banjew
Das ist aber wirklich ziemlich langsam, du hast aber schon ein manuelles Schaltgetriebe und ein Leergewicht um 1,8 Tonnen, oder? Selbst vor meinem Chiptuning hatte ich ca. 5,2 Sekunden und war damit und mit der vmax von max. 242 km/h (GPS) sehr unzufrieden. Einen neuen LMM hatte ich damals ebenfalls eingebaut ohne nennenswerte Auswirkungen auf die Beschleunigung und die vmax.
Welche Rad/Reifenkombination fährst du?
Komische Berechnung irgendwie, die Realität spricht ja andere Werte. Nehm ich deine Geschwindigkeiten an, sinds bei mir 5,06. Das war der Mittelwert aus 4 Messungen. 2 leicht bergauf und 2 die gleiche Strecke leicht bergab. Klima, Licht, Radio war alles an.
Bin gespannt, welche Werte du demnächst dann erreichst 🙂
Eure Probleme will ich auch mal haben, mein Problem ist derzeit dass ich null Leistung habe!
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Eure Probleme will ich auch mal haben, mein Problem ist derzeit dass ich null Leistung habe!
Das tut uns allen Leid, aber wenn Du uns ein wenig mehr Infos geben würdest,
könnten wir sogar mitfühlen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roman_8K
Bin gespannt, welche Werte du demnächst dann erreichst 🙂
mit "Übergangssoftware" zur Zeit nur 4,58sec. Vmax-Sperre ist auch noch drin:
klickPS: meine Beste hat vom Beifahrersitz gefilmt
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Vmax-Sperre ist auch noch drin: klickPS: meine Beste hat vom Beifahrersitz gefilmt
Das Problem hatte ich an gleicher Stelle auch schon des Öfteren 😰😁
Wieviel macht er denn am Berg nach der Abfahrt Friedland?
Zitat:
Original geschrieben von AccelerationT4000
Das Problem hatte ich an gleicher Stelle auch schon des Öfteren 😰😁
Wieviel macht er denn am Berg nach der Abfahrt Friedland?
egal ob bergauf, bergab oder geradeaus... Anzeige bleibt wie festgenagelt bei 266 km/h Tacho "stehen". Und das auch bei 30 Grad Außentemperatur wie im Video.
Heisst das, dass er am erwähnten Berg die abgeriegelte Vmax hält?
Der Berg ist nähmlich nicht zu verachten. Unser Mini ist dort immer von Tacho 185 km/h auf ca. 150 km/h eingebrochen und er 320dT brachte auch nie mehr als 180 km/h.
Nur unser jetztiger S4 lässt sich dort nichts anmerken bzw. hält die Vmax konstant 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
Das tut uns allen Leid, aber wenn Du uns ein wenig mehr Infos geben würdest,Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Eure Probleme will ich auch mal haben, mein Problem ist derzeit dass ich null Leistung habe!
könnten wir sogar mitfühlen😉
lol dann lies mal den Thread Meldung Rußpartikelfilter und was alles danach kam, ich hoffe natürlich das ihr alle von dem Scheiß verschont bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von AccelerationT4000
Heisst das, dass er am erwähnten Berg die abgeriegelte Vmax hält?
durchweg! (also da wo die Autobahn freigegeben ist).
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
durchweg! (also da wo die Autobahn freigegeben ist).
Alle Achtung! Das hätte ich von nem 3.0Tdi dort nicht erwartet. Was sagtest du noch gleich, wieviel Leistung mit "Übergangssoftware" anliegt?
zur Zeit nur irgendwas um die 300 PS und 600 NM.
Was für Bereifung hast Du drauf?
Habe die gleiche Motor Getriebekombination, aber auf die Abriegelgeschwindigkeit von 250 (266Digitaltacho) habe ich es noch nicht geschafft.
Evtl ist die Limo da doch im Vorteil
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
zur Zeit nur irgendwas um die 300 PS und 600 NM.
Nur ist gut. Das sollte ohne bauliche Veränderungen am Motor und der Peripherie (Kühlung) doch so ziemlich das Maximum sein.
Wieviel schwebt dir denn noch so vor?
Für welches Drehmoment ist die Tiptronic eigentlich ausgelegt?
245/40/18