Mal wieder ein VMAX-Thread - leichte Enttäuschung 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits,

hier mal wieder einer der unvermeidlichen VMax-Berichte - CO2-technisch höchst bedenklich aber nicht totzukriegen :-)

Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines A4 Avant 3.0 TDI (EZ 11/2008) mit Handschalter. Auch wenn das im Alltag - zumindest bei meinem Fahrprofil (viel Landstrasse und längere AB-Fahrtstrecken meist zusammen mit meiner Frau und daher Tempo-limitiert :-)) nicht allzu relevant ist, hat mich doch die Höchstgeschwindigkeit des Wagens interessiert. Klar - steht auf dem Fahrzeugschein. Aber selbst erleben wollte ich das schon mal. Mein bisher schnellstes selbstgefahrenes Tempo war mit meinem letzten A4, einem 2.7 TDI-MT, bei Tacho 230 km/h, also wohl der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.

An einem verhangenen Sonntagmorgen - seit einer Woche endlich mit Sommerreifen gerüstet - hatte ich spontan die zugegebenermaßen etwas verrückte Idee, es nun einfach mal auszuprobieren. Start bei der Abfahrt Gütersloh Richtung Dortmund und den Motor erst ein wenig warmfahren. Die Bedingungen sind gut - 3 Spuren und fast leer. Das sehr rasche Beschleunigen des Wagens auf 200 km/h habe ich ja auch schon mit Winterreifen genießen können. Aber nun - mit Y-Puschen - darf es ja auch weitergehen. Bis auf 230 km/h Tacho geht es auch relativ rasch. Zunehmend langsamer kriecht der Tachozeiger auf die 240 zu. Dann kommt ein langgestreckter Hügel, und der Zeiger verharrt, sinkt dann wieder leicht. Naja. die A2 ist hier ein wenig wellig. Also abwarten bis zum nächsten möglichst langen geraden Teilstück. Als es dann schließlich kommt, schaffe ich es bis Tacho 248 km/h - dann kommt auch schon der zunächst noch in weiter Ferne scheinende Hügel rasch näher und es wird wieder langsamer.
Bis zur Abfahrt Beckum habe ich noch zwei weitere Versuche gemacht und bin dann umgedreht - auf der Rückfahrt noch ein Versuch. Aber das ernüchternde Ergebnis - auf insgesamt 60 km praktisch leerer dreispuriger AB war es mir nicht möglich, die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigket des Fahrzeugs von 250 km/h zu erreichen - noch nicht einmal in der Tacho-Anzeige (und der Tacho läuft ja bekanntermaßen vor). VMAX nach Tacho waren die angegebenen 248 km/h, real also wahrscheinlich ca. 235 km/h...
Erwartet hätte ich auf dem Tacho schon so ca. 260 km/h (es kursieren ja genügend Threads hier im Forum, die eine solche oder sogar höhere (Tacho)VMAX beim 3.0 TDI bestätigen).

Nun meine Frage(n): Braucht man beim 3.0 TDI tatsächlich 10 km brettebenen Anlauf zum Erreichen der VMAX (ist das also normal)? Ich habe bei meinem Fahrzeug das Drive Select, bin mir aber nicht sicher, ob ich für den Versuch "Dynamic" eingeschaltet habe - kann es daran liegen? Oder muss vielleicht irgendetwas im Auto "freigeblasen" werden?

Ach ja - noch eine kleine Info: Nach dem VMAX-Versich hat das FIS einen Durchschnittsverbrauch von knapp 14 l/100 km angezeigt...:-)

Ansonsten ... ein super Auto, welches auch Spaß macht, wenn man nicht rast - der lautlos schnurrende 6-Zylinder, das Gefühl der ständig präsenten Kraft und der angesichts der Leistung moderate Verbrauch (auf Landstraßen sind unter 7 l/100 km möglich, auch ohne zu schleichen) sorgen bei mir immer wieder für Begeisterung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OkisA6


Mein 2.0tdi 170ps mit 18er rent
laut tacho 255.hätte mehr von ein 3.0er erwartet.

170PS und Tacho 255... klar.

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


255/30 20 Luftdruck (mit Gas befüllt): v: 3.2 h:3.3

Womit sonst? Jetzt erzähl nicht, Du meinst "Stickstoff" - und der Verkäufer hat Dir erzählt, man wäre damit schneller (weil Du es erwähnst...) 🙄.

454 weitere Antworten
454 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000


Das sollte ohne bauliche Veränderungen am Motor und der Peripherie (Kühlung) doch so ziemlich das Maximum sein.

ja da hast du recht, mit Serienhardware wäre das oberste Grenze.

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000


Wieviel schwebt dir denn noch so vor?

ich lass mich mal überraschen, was zum Schluss rauskommen 😉

Heieiei, noch einen Monat bis mein 3.0 TDI endlich kommt und je länger ich suche desto unterschiedlicher sind die Ergebnisse.
Von 5.1 bis 7.1 Sek 0 auf 100 habe ich schon alles gefunden, sieht wohl nach einer großen Spanne aus.
Aber: wird Vmax bei 250 abgeregelt oder ist das sein echtes Limit?

Aber insgesamt scheint der 3,0 TDI ein bisschen schwerfällig zu sein?

Ein Freund von mir hat den A4 2,0 TFSI mit 211 PS und da haben wir auf der Autobahn ohne Probleme den A4 3,0 TDI hinter uns gelassen 😮

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


Aber insgesamt scheint der 3,0 TDI ein bisschen schwerfällig zu sein?

Ein Freund von mir hat den A4 2,0 TFSI mit 211 PS und da haben wir auf der Autobahn ohne Probleme den A4 3,0 TDI hinter uns gelassen 😮

vielleicht eine Frage des Gewichtes?

so eine schöner, geschmeidiger 6 Zylinder als Quattro wiegt ein paar Gramm mehr und wer weiß was der 3,0 geladen hatte, vielleicht wollte er auch nicht "spielen" 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


Aber insgesamt scheint der 3,0 TDI ein bisschen schwerfällig zu sein?

Ein Freund von mir hat den A4 2,0 TFSI mit 211 PS und da haben wir auf der Autobahn ohne Probleme den A4 3,0 TDI hinter uns gelassen 😮

vielleicht eine Frage des Gewichtes?
so eine schöner, geschmeidiger 6 Zylinder als Quattro wiegt ein paar Gramm mehr und wer weiß was der 3,0 geladen hatte, vielleicht wollte er auch nicht "spielen" 🙂

Der wollte, aber er konnte nicht (wir kannten den 3,0 TDI Fahrer).

Also die Situation war:

A4 2,0 TFSI Ambition Limousine
vs.
A4 3,0 TDI Avant

Es ging leicht bergauf , die Autobahn war komplett frei und mein Kumpel hat bis zum Anschlag drauf gedrückt und der 2,0 TFSI kam trotzdem noch auf knapp 250 aufn Tacho und der 3,0 TDI neben uns ist total abgefallen.

Am nächsten Autobahn Parkplatz hat der uns gefragt, ob der 2,0 TFSI Chiptuning hat 😮

Der ist mit seinem Avant bis auf 220-230 abgefallen während der 2,0 TFSI bis knapp 250 aufn Tacho ging (leicht bergauf)

Insofern die Frage: Was bringt eigentlich der 3,0 TDI wenn man von nem 2,0 TFSI abgezogen wird?

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


vielleicht eine Frage des Gewichtes?
so eine schöner, geschmeidiger 6 Zylinder als Quattro wiegt ein paar Gramm mehr und wer weiß was der 3,0 geladen hatte, vielleicht wollte er auch nicht "spielen" 🙂

Der wollte, aber er konnte nicht (wir kannten den 3,0 TDI Fahrer).

Also die Situation war:

A4 2,0 TFSI Ambition Limousine
vs.
A4 3,0 TDI Avant

Es ging leicht bergauf , die Autobahn war komplett frei und mein Kumpel hat bis zum Anschlag drauf gedrückt und der 2,0 TFSI kam trotzdem noch auf knapp 250 aufn Tacho und der 3,0 TDI neben uns ist total abgefallen.

Am nächsten Autobahn Parkplatz hat der uns gefragt, ob der 2,0 TFSI Chiptuning hat 😮

Der ist mit seinem Avant bis auf 220-230 abgefallen während der 2,0 TFSI bis knapp 250 aufn Tacho ging (leicht bergauf)

Insofern die Frage: Was bringt eigentlich der 3,0 TDI wenn man von nem 2,0 TFSI abgezogen wird?

das kann ich mir kaum vorstellen...😕

da scheint etwas an dem Dicken nicht zu stimmen!

gerade wenn es bergaufgeht, sollte der Diesel aufgrund des Drehmoment im Vorteil sein

Kann ich nur zustimmen, der 2.0 mit 211 PS bleibt lange dran aber ab 240 laut Tacho fährt der 3.0 Diesel langsam davon, hatte auch schon das Vergnügen😉

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4



Der wollte, aber er konnte nicht (wir kannten den 3,0 TDI Fahrer).

Also die Situation war:

A4 2,0 TFSI Ambition Limousine
vs.
A4 3,0 TDI Avant

Es ging leicht bergauf , die Autobahn war komplett frei und mein Kumpel hat bis zum Anschlag drauf gedrückt und der 2,0 TFSI kam trotzdem noch auf knapp 250 aufn Tacho und der 3,0 TDI neben uns ist total abgefallen.

Am nächsten Autobahn Parkplatz hat der uns gefragt, ob der 2,0 TFSI Chiptuning hat 😮

Der ist mit seinem Avant bis auf 220-230 abgefallen während der 2,0 TFSI bis knapp 250 aufn Tacho ging (leicht bergauf)

Insofern die Frage: Was bringt eigentlich der 3,0 TDI wenn man von nem 2,0 TFSI abgezogen wird?

das kann ich mir kaum vorstellen...😕
da scheint etwas an dem Dicken nicht zu stimmen!
gerade wenn es bergaufgeht, sollte der Diesel aufgrund des Drehmoment im Vorteil sein

Es ist aber so, der 3,0 TDI ist total abgefallen. Es war aber auch ein Avant vs. Limo.. Der Avant hat mehr Luftwiderstand und hat den 3,0 TDI vom FL mit 204 PS drin.

Trotzdem finde ich es krass, dass ein FL 3,0 TDI von einem älteren 2,0 TFSI (4zyl.) abgezogen wird!

Oder lag es am Luftwiderstand? Trotzdem finde ich den 3,0 TDI zu schwach wenn selbst der 2,0 TFSI vom VFL mit 211 PS mehr Power hat....

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


das kann ich mir kaum vorstellen...😕
da scheint etwas an dem Dicken nicht zu stimmen!
gerade wenn es bergaufgeht, sollte der Diesel aufgrund des Drehmoment im Vorteil sein

Es ist aber so, der 3,0 TDI ist total abgefallen. Es war aber auch ein Avant vs. Limo.. Der Avant hat mehr Luftwiderstand und hat den 3,0 TDI vom FL mit 204 PS drin.

Trotzdem finde ich es krass, dass ein FL 3,0 TDI von einem älteren 2,0 TFSI (4zyl.) abgezogen wird!

Oder lag es am Luftwiderstand? Trotzdem finde ich den 3,0 TDI zu schwach wenn selbst der 2,0 TFSI vom VFL mit 211 PS mehr Power hat....

jetzt wird es schon interessanter und langsam wird ein Schuh draus...

bin vom 3,0 TDI mit 240 bzw. 245 PS ausgegangen!

vom 204 PS TDI kann ich nichts sagen ...

und um mal dieses ewige Vorurteil auszuräumen: vom Luftwiederstand ist der Avant im Vorteil und aerodynamisch günstigerer!
schau Dir mal die Vmax Angaben in Deinem Handbuch an, da liegt der Avant bei gleicher Motorisierung vorn!

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


jetzt wird es schon interessanter und langsam wird ein Schuh draus...
bin vom 3,0 TDI mit 240 bzw. 245 PS ausgegangen!
vom 204 PS TDI kann ich nichts sagen ...

Trotzdem ist der 3,0 TDI ein 6 Zylinder, egal ob mit 204 oder 245 PS... Insofern war ich sehr erstaunt, dass ein 4 Jahre alter 2,0 TFSI mit 211 PS locker dem A4 Avant 3,0 TDI mit 204 PS davon fährt???

Zitat:

und um mal dieses ewige Vorurteil auszuräumen: vom Luftwiederstand ist der Avant im Vorteil und aerodynamisch günstigerer!
schau Dir mal die Vmax Angaben in Deinem Handbuch an, da liegt der Avant bei gleicher Motorisierung vorn!

Diese Information ist falsch. Ich habe mir gerade die technischen Daten rausgesucht. Der Avant ist immer etwas lansgamer in der Beschleunigung + VMAX.

A4 3,0 TDI (204 PS)
Limo VMAX: 244
Avant VMAX: 235

Quelle: www.audi.de

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


jetzt wird es schon interessanter und langsam wird ein Schuh draus...
bin vom 3,0 TDI mit 240 bzw. 245 PS ausgegangen!
vom 204 PS TDI kann ich nichts sagen ...
Trotzdem ist der 3,0 TDI ein 6 Zylinder, egal ob mit 204 oder 245 PS... Insofern war ich sehr erstaunt, dass ein 4 Jahre alter 2,0 TFSI mit 211 PS locker dem A4 Avant 3,0 TDI mit 204 PS davon fährt???

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4



Zitat:

und um mal dieses ewige Vorurteil auszuräumen: vom Luftwiederstand ist der Avant im Vorteil und aerodynamisch günstigerer!
schau Dir mal die Vmax Angaben in Deinem Handbuch an, da liegt der Avant bei gleicher Motorisierung vorn!

Diese Information ist falsch. Ich habe mir gerade die technischen Daten rausgesucht. Der Avant ist immer etwas lansgamer in der Beschleunigung + VMAX.

A4 3,0 TDI (204 PS)
Limo VMAX: 244
Avant VMAX: 235

Quelle: www.audi.de

stimmt, sorry, Du hast Recht, habe das gleich auch beim 136PS TDI gelesen (also nicht diese Werte🙂 )

dennoch war ich vom 240/245 PS TDI ausgegangen ... 😉

@ONKELTOM7777

Alles klar, kein Problem 🙂

Meine Frage an die Experten hier wäre dann weiterhin:

Wie kann es sein, dass der 6 Zylinder 3,0 TDI mit 204 PS deutlich schwächer im Vergleich zum alten 2,0 TFSI mit 211 PS ist???

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


@ONKELTOM7777

Alles klar, kein Problem 🙂

Meine Frage an die Experten hier wäre dann weiterhin:

Wie kann es sein, dass der 6 Zylinder 3,0 TDI mit 204 PS deutlich schwächer im Vergleich zum alten 2,0 TFSI mit 211 PS ist???

Was gibt's denn da zu erklären? Der 204PS 3.0TDI ist schwerer, hat weniger Leistung und zudem noch den schlechteren Luftwiderstand. Da sind doch eindeutige Fakten warum der gar nicht schneller sein kann. Außerdem sind die beschnittenen Diesel ja ohnehin dafür bekannt, dass sie im oberen Drehzahlbereich Träger sind als die "normalen" TDI

Zitat:

Original geschrieben von Roman_8K



Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


@ONKELTOM7777

Alles klar, kein Problem 🙂

Meine Frage an die Experten hier wäre dann weiterhin:

Wie kann es sein, dass der 6 Zylinder 3,0 TDI mit 204 PS deutlich schwächer im Vergleich zum alten 2,0 TFSI mit 211 PS ist???

Was gibt's denn da zu erklären? Der 204PS 3.0TDI ist schwerer, hat weniger Leistung und zudem noch den schlechteren Luftwiderstand. Da sind doch eindeutige Fakten warum der gar nicht schneller sein kann. Außerdem sind die beschnittenen Diesel ja ohnehin dafür bekannt, dass sie im oberen Drehzahlbereich Träger sind als die "normalen" TDI

Das sehe ich ebenso, das Verhalten ist doch völlig klar!?

Wie soll denn ein leistungsschwächerer, schwererer und schlechterer CW Wert habender Wagen schneller sein? Da spielt das Alter oder die Zylinderzahl ja mal überhaupt keine Rolle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen