mal wieder diese LED's
Servuz
liebe opeler ich habe mal ne frage weiß vielleicht jemand ob es einen thread gibt in dem beschrieben ist welche led in die sitzheizungs-, verdeck und Fensterheber Schalter kommen ich möchte diese nämlich gerne blau machen aber ich habe schon fast 2 stunden geschaut ob ich einen thread dazu finde aber fehl anzeige und jetzt brauche ich eure Hilfe
danke schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
hab ich dir eigentlich schonmal gesagt, dass mir deine meinung egal ist. 😉
ich muss was lesen können. darum geht es. im auto sieht man die unterschiede kaum. ich hab halt nur ne handykamera, die digital ist. meine spiegelreflex ist analog. damit man auch paar ordentliche bilder bekommt. außerdem ist das bild (wie ich schon sagte) runtergerechnet und da geht einiges an qualität verloren.
edit: und übrigens. ich find deinen kirmestacho total grottig. da ist mir etwas ungleichmäßigere led-ausleuchtung 1000mal lieber. 😉
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
ich hab meinen erst vor kurzem komplett auf weiß umgelötet. ich würde dir auch helfen nur verstehe ich deinen beitrag nicht. 😁 was heißt denn ahb?Zitat:
Original geschrieben von d.h.e
wie habt ihr die in die schalter reinbekommen ahb 3 mm hier aber ich hab die nicht mal fest bekommen im schalter ahbs dann auch sesin gelassen
was hast du denn für ne mcd genommen auch 10000 oder weniger oder hast du dass mit den wiederstenden gemacht
du musst immer widerstände nehmen, da die betriebsspannung immer um die 2,5V liegt. 😉
problem bei LEDs ist, dass sie keine spannungsspitzen abkönnen. ganz elegant ist also eine kleine gleichstromquelle. bei widerständen habe ich deshalb höhere genommen, weil mir eine gleichstromquelle auch zu aufwändig war.
ich habe 680 Ohm genommen un 10.000 mcd LEDs. die helligkeit ist voll ausreichend.
edit: wenn du willst, kann ich morgen mal fotos machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
du musst immer widerstände nehmen, da die betriebsspannung immer um die 2,5V liegt. 😉problem bei LEDs ist, dass sie keine spannungsspitzen abkönnen. ganz elegant ist also eine kleine gleichstromquelle. bei widerständen habe ich deshalb höhere genommen, weil mir eine gleichstromquelle auch zu aufwändig war.
ich habe 680 Ohm genommen un 10.000 mcd LEDs. die helligkeit ist voll ausreichend.
edit: wenn du willst, kann ich morgen mal fotos machen. 😉
wenn dass keine umstände macht das währe auf jedenfall sehr hilfreich
jetzt nicht so helle mir reicht 6800 mcd wiederstände hab ich 480 genommen reicht aber das problm ist mit wiederstnden in diese kleine einbau buchse reinzubekommen 😉
Ähnliche Themen
das teil wo vorher die birnchen drin waren wird entfernt und die LED gleich direkt an die kontankte gelötet. 😉
480 Ohm ist viel zu wenig. spätestens in einem halben jahr sollten die durch sein. 😉
habs hier am netzgenerator getestet,an den led's liegt knapp 2,9 and bei 14,2 volt die leds gehen bis 3,2-3,6 volt soltle also passen
so. fotos hab ich gemacht. ich musste die nur für MT runterrechnen (weil ja nur 1mb upload erlaubt). in echt ist es nen ticken heller. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
so. fotos hab ich gemacht. ich musste die nur für MT runterrechnen (weil ja nur 1mb upload erlaubt). in echt ist es nen ticken heller. 😉
genau das passiert wenn man den tacho mit led´s ausleuchtet.
es sieht einfach grauen haft aus mit den hellen und dunklen stellen.
warum nehmt ihr keine plasmafolie oder el-folie?
die kann man einfach zuschneiden und man hat nicht die hellen und dunklen stellen am tacho.
dazu gibt es sie in allen farben und sie sind dimmbar
PS:
normale led´s 3mm / 5mm arbeiten zwischen 1,6 v und 2,4 v die blauen befinden sich bei ca 4,5 v
superhelle led´s 3mm liegen bei ca 3,0 v bis 4,0 v und 5mm led´s liegen bei 2,0 v bis 2,6 v
wobei man sagen kann je hörer die lichtstärke desto kleiner der abstrahlwinkel:
40000 mcd = 8°
10000 mcd = 20°
4000 mcd = 30°
2000 mcd = 60°
was eigentlich immer zu folge hat das es nur hellere punkte gibt und keine saubere außleuchtung.
für schalter kann man sie noch anschleifen das das licht besser gebrochen wird, das reicht aber nie für einen tacho aus
hab ich dir eigentlich schonmal gesagt, dass mir deine meinung egal ist. 😉
ich muss was lesen können. darum geht es. im auto sieht man die unterschiede kaum. ich hab halt nur ne handykamera, die digital ist. meine spiegelreflex ist analog. damit man auch paar ordentliche bilder bekommt. außerdem ist das bild (wie ich schon sagte) runtergerechnet und da geht einiges an qualität verloren.
edit: und übrigens. ich find deinen kirmestacho total grottig. da ist mir etwas ungleichmäßigere led-ausleuchtung 1000mal lieber. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
hab ich dir eigentlich schonmal gesagt, dass mir deine meinung egal ist. 😉im auto sieht man die unterschiede kaum. ich hab halt nur ne handykamera, die digital ist.
achso nur das sie die tacho folien extra stellen weise geschwärtzt haben damit die ausleuchtung durch glühbirnen gleichmäsiger ist hat dir auch noch keiner veraten.
schau dir mal das bild an so sieht deine tachoscheibe von hinten aus.
darum kommt es auch dazu das es hellere und dunklere stellen gibt, weil glühbirnen einen abstrahlwinkel von 360° haben und led´s eben mindestens 300° weniger
ich sag dir auch nochmal, dass mir das total rille ist.
die funktion ist erfüllt und du musst mein auto nicht fahren. du gehst mir gerade echt gehörig aufn sack.
Man könnte sich für eine gleichmäßige Ausleuchtung auch die Arbeit machen, hinter jede Zahl eine LED zu setzen.
Jeweils immer mit einem Widerstand ausgestattet und parallel geschaltet, kann man damit eine perfekte Ausleuchtung erreichen.
Zugegeben, es ist nicht wirklich für Anfänger gedacht, da es recht viel Arbeit für verhältnismäßig wenig Effekt ist, dennoch ist es für solche Leute empfehlenswert, die auf eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung stehen.
CONRAD hat neulich ein so ein Gerät im Angebot gehabt, mit dem man die Helligkeit exakt messen kann. Perfekt für jeden, der absolute Priorität auf eine 100%ige Ausleuchtung legt ... 😁 🙄
Ich hab auch nur 4 blaue LEDs drin und die leuchten mir meinen Tacho dann aus, wenn sie benötigt werden. Wann wird Licht meist benötigt ? Richtig, wenn es dunkel ist.
Mir ist es bei Dunkelheit absolut egal, wie hell mein Tacho leuchtet. Da haben die Augen auf der Straße zu sein, nicht aufm Tacho. Mag sein, dass sich meine Denkweise durch die Stadt so sehr ausgeprägt hat, aber wer in Berlin während der Fahrt* länger als 2 Sekunden aufn Tacho guckt, ist absolut lebensmüde.
*während der Fahrt
Das bedeutet aus meiner Sicht, wenn man sich im fließenden Verkehr befindet.
Jegliche Diskussionen über exakte Geschwindigkeitsangaben sind hier absolut unangebracht 😉