Mal wieder die schleifende Steuerkette !

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hey Leute,

Jetzt hat es mich auch erwischt, zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen ist bei warmen Motor ein Schleifen der Steuerkette zu hören.
Das Auto ist ein 120d mit dem berüchtigten N47 von 2009 und nichtmal 110.000 km.
Die ersten beiden Inspektionen wurden bei BMW durchgeführt, die letzte leider in einer freien Werkstatt.

Ich hatte bei Wikipedia gelesen, dass BMW die Kulanz auf acht Jahre und 200 tkm erhöht hat.

Am Donnerstag war ich dann bei BMW und der gute Mann hatte noch nie was von der erweiterten Kulanz gehört und hat mir wegen dem letzten Service bei der Freien jegliche Hoffnung auf Kulanz ausreden wollen.
Er wollte dann ca. 350 Euro haben, falls dem Problem auf den Grund gegangen werden soll, um festzustellen ob es die Schienen sind oder die Kette fertig ist.
Erst dann könnte man wohl auch einen etwaigen Kulanzantrag stellen.

Meine Frage ist jetzt:

Hat er recht und ich kann Kulanz völlig vergessen?
Muss ich wirklich erst auf eigene Kosten den Schaden diagnostizieren lassen?
Das Auto hat noch nie beim Starten gerasselt, es ist nur dieses Schleifen zu hören. Heißt das es sind wirklich nur die Schienen und dies ist nur ein ungefährliches Komfortproblem?
Oder ist das alles nur der Anfang?

Ich hoffe auf eure Hilfe

22 Antworten

Okay, erscheint mir irgendwie alles swaglos.

Werde mich damit abfinden das falsche Auto gekauft zu haben und damit irgendwann zu einem Motoreninstandsetzer gehen muss.

Was hast du denn für ein Geräusch? Schaben oder Rasseln?

Klingt das so wie in meinem Video?

https://youtu.be/I05q3f605ms

Lg

Habe das Schaben und kein rasseln.

Es ist nicht so schlimm wie in dem Video und beim starten und im Leerlauf nicht zu hören, wenn der Motor betriebswarm ist, kann man es zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen deutlich hören.

Ähnliche Themen

Ja das hab ich auch. Laut BMW normale Betriebsgeräusche, hab allerdings noch bis ende Februar E+ werd Ende des Jahres nochmal Vorfahren... Letztes jahr haben sie gesagt alles gut.

Die verschiedenen Händler können sich glaube ich auch alle nicht einigen, der eine sagt das ist ein Komfortproblem, der nächste sagt die ist gelängt und muss unbedingt getauscht werden und der nächste sagt das ist gar nicht die Kette 😁

Naja ich werde damit wohl auch erstmal weiterfahren, es ist ja irgendwo auch logisch dass Geräusche entstehen, wenn eine Metallkette über Spannschienen läuft.

Hoffe dass nichts weiter passiert.
Sollte jetzt Rasseln dazukommen kann man immernoch was unternehmen.

Lg

Also ich war bei 2 verschiedenen in 2 verschiedenen Landkreisen, 100 km auseinander.
Dort wo ich das Auto gekauft hab meinten die alles ok aber wir können gerne eine Diagnose erstellen.
Zerlegen und Prüfen oder die neue Diagnose. Gesagt, getan. Gerät sagt alles ok... Da ich aber total verunsichert war bin ich zu nem anderen gefahren.
Service Mensch hat sich das alles erst angehört und gemeint ja man hörts schon aber das ist normal, kommt aufs Bj drauf an usw. ( meiner ist 2012 ).
Wieder test gemacht alles ok. Das Geräusch hat sich in 15.000 km auch nicht verändert, jetziger km stand 62.000 km.

Zitat:

@florian9876 schrieb am 17. April 2016 um 21:07:28 Uhr:


Dann muss ich mich wohl damit auseinandersetzen.

Falls ich es selber bezahlen muss, auf was für einen Kostenbereich muss ich mich einstellen?
Ist es sinnvoll zu einem Motoreninstandsetzer zu gehen?
Kennt jemand einen guten im Norden?

Steuerkette hat mich ca 1400 bei ATU gekostet. Danach hab ich in einer anderen Werkstatt erfahren, dass es dort für 500 auch gemacht worden wäre. Ja hat mich sehr geärgert. Also wenn ich dir einen guten Rat geben darf, erkundige dich in freien Werkstätten und mach Preisvergleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen