Mal wieder die SBC

Mercedes E-Klasse S211

Hallo in Runde, bin jetzt seit 7 Wochen auf einen S211 E 500 umgestiegen. Wagen hat 312 tkm gelaufen,( Erstzl. 02.05) , fährt sich wie ein Sahneschnittchen und das LPG tanken macht auch Laune. Aber wie es so ist bei dieser Laufleistung, da kommt halt was. Vor zwei Tagen morgens eingestiegen, gestartet und alles Rot im KI mit der Meldung, Bremse durchtreten oder so ähnlich. Motor wieder aus und erstmal ausgestiegen zur inneren Sammlung. Dann zweiter Versuch und keine Fehlermeldung mehr, alles wie gewohnt und seither 600 km gefahren. Gestern jetzt ausgelesen mit Fehler C25D5 und C223C. Bilder hänge ich an, vielleicht kann jemand näheres dazu sagen auf was ich mich einstellen muss. SBC Block ist ein 005er. Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang

IMG_20210508_135817.jpg
IMG_20210508_135526.jpg
16 Antworten

C223C
Hydraulikfehler
:
A7/3y6
(Einlassregelventil
vorn
links)

C25D5
Hydraulikfehler
:
Druckversorgung
gestört

https://docplayer.org/...samtliste-der-fehlercodes-und-ereignisse.html

Guckst du PN. Lg

Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...e-mal-was-positives-t7077562.html?...
LG

Sodele, Mal wieder der unbelehrbare aus dem Schwarzwald. Wagen bremst immer noch, Fehlermeldung im KI kommt so ca. einmal in 14 Tagen. Heute wieder ausgelesen und immer das selbe Ergebnis, Mal stimmt der Vorspanndruck, dann wieder nicht, aber immer am unteren Ende der Toleranz. DAS sagt folgendes: Hydraulikblock OK , aber Druckspeicher defekt mit der Anweisung diesen auszutauschen. Das entsprechende Dokument in der WIS gibt es. Vielleicht weiß jemand was dazu. Grüße, Wolfgang

Ähnliche Themen

Bei mir W211 E 280 Bj 2005 283 000 k . kam die Meldung rot SBC defekt Werkstatt auf suchen.SBC wurde auf Kulanz gewechselt.Ist warscheinlich ein Fehler drin da die Meldung nach ca. 250000 Bremsungen bei allen Fahrzeugen kommt.

Zitat:

@sehrgut53 schrieb am 5. Juni 2021 um 19:54:57 Uhr:


Bei mir W211 E 280 Bj 2005 283 000 k . kam die Meldung rot SBC defekt Werkstatt auf suchen.SBC wurde auf Kulanz gewechselt.Ist warscheinlich ein Fehler drin da die Meldung nach ca. 250000 Bremsungen bei allen Fahrzeugen kommt.

Meiner ist auch 2005 mit jetzt 327.000km. Die 325.000 Bremsungen habe ich lange überschritten, aber die rote Meldung hatte ich noch nie. Deine Aussage „ca.250.000 Bremsungen bei allen Fahrzeugen kommt“ stimmt so nicht.

Lies mal den oben verlinkten Fred durch, da steht einiges dazu drin, auch die Fehlercodes. Ich würde damit nicht mehr rumfahren.

Zitat:

@drago2 schrieb am 5. Juni 2021 um 21:15:00 Uhr:


Lies mal den oben verlinkten Fred durch, da steht einiges dazu drin, auch die Fehlercodes. Ich würde damit nicht mehr rumfahren.

Hallo Drago, Du bist oder warst ja 210er Fahrer, und jetzt 211er? Vorbei die schöne Zeit im 210er, da haben die Bremsen das gemacht was sie müssen, bremsen und sonst nichts. Waren sie fertig, getauscht und gut. Und jetzt, Unruhe beim fahren und dauerhaftes strubelig machen. Ich fahre meinen richtig gerne, aber diesen Schnickschnack drumherum brauche nicht wirklich.

Zitat:

@sehrgut53 schrieb am 5. Juni 2021 um 19:54:57 Uhr:


Bei mir W211 E 280 Bj 2005 283 000 k . kam die Meldung rot SBC defekt Werkstatt auf suchen.SBC wurde auf Kulanz gewechselt.Ist warscheinlich ein Fehler drin da die Meldung nach ca. 250000 Bremsungen bei allen Fahrzeugen kommt.

Es gibt keinen vordefinierten maximalen Bremspedalzähler. Wann stirbt dieser Mythos endlich????

Die SBC ist fertig wenn sie fertig ist und keinen Tag vorher oder nachher. Ich hatte wenn ich mich recht erinnere ca 766.000 Pumpenvorgänge als die SBC hopps ging. Ich hab glaube ich die Ausdrucke noch irgendwo.

Meine war eine A005 und wurde 2004 direkt nach Auslieferung des Fahrzeugs vom Daimler getauscht. Hielt bis 23.12.2019 und wurde noch am selben Tag beim Daimler mit einer neuen A 009 SBC auf Kulanz dank C249F getauscht.

Meine ist bei aktuell über 300.000. Dafür ist der Vorspannsruck kurz vor Minimum. Also bald wird sie kommen.

Dazu sei gesagt, E55 aus 2004, Japan 🙂

Laut Mercedes gab es in den ersten zwei Jahren eine Software Limitierung der Bremsungen, welche durch ein Update an- oder aufgehoben wurde. Ob die Aussage stimmt oder nicht, kann ich nicht prüfen.

Dürfte stimmen, hat man mir genauso gesagt. Zuviele Reklamationen beim Neuwagen, vor allem von Taxifahrern.
Meine A005 hat jetzt so an die 500.000 am Zähler stehen. Schauma mal dann sehma schon.

Zitat:

@CE333 schrieb am 5. Juni 2021 um 22:07:38 Uhr:



Zitat:

@drago2 schrieb am 5. Juni 2021 um 21:15:00 Uhr:


Lies mal den oben verlinkten Fred durch, da steht einiges dazu drin, auch die Fehlercodes. Ich würde damit nicht mehr rumfahren.

Hallo Drago, Du bist oder warst ja 210er Fahrer, und jetzt 211er? Vorbei die schöne Zeit im 210er, da haben die Bremsen das gemacht was sie müssen, bremsen und sonst nichts. Waren sie fertig, getauscht und gut. Und jetzt, Unruhe beim fahren und dauerhaftes strubelig machen. Ich fahre meinen richtig gerne, aber diesen Schnickschnack drumherum brauche nicht wirklich.

Hallo CE333, der 210er steht in der Garage und wartet auf einen neuen Besitzer. Dazu gekommen ist ein S211 als E500. SBC ist drin mit der Nr. 009.

Hallo in die Runde, hätte so ein kleines Zwischenfazit zur Lage der Dinge. Nachdem am letzten Samstag beim Fehlerauslesen der Vorspanndruck gar nicht mehr erreicht wurde, und zusätzlich die KI Meldung mit Bremsenservice dazu auftauchte, habe ich dann das KFZ stehen gelassen und diesen Druckspeicher bestellt. Einbau ging dann heute nach anfänglicher Skebsis meines Schraubers ziemlich fix ,so ca. 45 min mit etwas Handgelenkakrobatik. Bis hierher soweit gut und jetzt klemmt es an dem Nichtvorhandensein eines Bremsenentlüftungsgeräts um die Sache zu Ende zu bringen. War im Moment entsprechend ratlos als ich das hörte, aber ist nunmal eine kleine Einmannwerkstatt zu der ich schon 20 Jahre komme. Rum wie num, er besorgt sich das Gerät von einem Kollegen und dann wird man sehen ob die Reparaturan weisung der SD und der WIS funktioniert. Wäre auch stark an der Zeit, ich fahre jetzt seit einer Woche ein A3 aus 2002 auf Langstrecke, diese Degradierung von 306 auf 102 PS ist fast die Höchststrafe.

IMG_20210612_155406.jpg
IMG_20210612_140302.jpg
IMG_20210612_140003.jpg

Der A3 ist doch schön. Ich fahre gerne damit auch weite Strecken. Allerdings hab ich nen 1.8T. 😉

Ich kenne auch ein paar kleine Schrauberbuden die kein Entlüftungsgerät haben. Wird dann untereinander ausgeliehen. Ich hab mir aber was eigenes geholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen