1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Mal wieder die Niveauregulierung...

Mal wieder die Niveauregulierung...

BMW 5er F11

Nabend zusammen,

vorhin bekam ich im Display eine Fehlermeldung: "Fahrwerksfunktion eingeschränkt". Nachdem ich dann ausgestiegen bin, fiel mir auf, dass die Kiste hinten ungewöhnlich hoch stand (s. Abb.). Hab dann schnell per Bimmerlink den FS ausgelesen (s. Abb.). Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt? Normalerweise gehen die Karren eher in die Knie, anstatt aufzupumpen.

Nach dem Auslesen hatte ich dann den Fehler gelöscht und den Wagen für ca. 5 Std. abgestellt, aber als ich zurück kam, war er immer noch zu hoch. 5 min. nachdem ich losgefahren bin, kam die Fehlermeldung erneut.

F11, 530d, kein X-Drive, Bj. 2015, Batterie ist fast neu und zu 93% geladen.

Gruß

20220725_224357.jpg
20220725_224811.jpg
Screenshot_20220725-223302_BimmerLink.jpg
28 Antworten

Zitat:

@dreamlights schrieb am 20. September 2022 um 13:43:57 Uhr:


Hi, du meinst also dieses Teil? Meine Kiste pumpt nämlich auch zu hoch auf und senkt sich dann einige Zeit nicht mehr ab (dann kommt die berühmte Fehlermeldung: Fahrkomfort eingeschränkt, weiterfahren möglich)... oder er senkt sich ganz ab, pumpt allerdings beim Starten wieder hoch, dann ist wieder einige Zeit Ruhe. Kotzt mich langsam echt an...

Hatte genau das gleiche Problem aber das Problem ist wahrscheinlich dein kompressor wie bei mir....

20220912_153014.jpg

Der Kompressor läuft aber einwandfrei... ich tausche erstmal das Ventil am Kompressor aus, mal sehen was passiert.

Genau das Ventil oben ist es. Das verursacht, wenn es defekt ist, dass keine Luft mehr raus kann und er oben bleibt. Wenn er absackt sind entweder die Luftbälge oder der Ventilblock hinüber.

Bei war er erst immer wieder mal links nach unten gegangen. Bälge getauscht, war alles gut. Dann, kurz danach , während der Fahrt auf einmal beide Seiten komplett unten. Hier dann den Ventilblock getauscht. Alles gut für ein paar Wochen, dann kam aber das nicht mehr absenken Problem. Ventil getauscht und seitdem alles tutti. Ich wage zu behaupten, auf Basis meiner Recherchen zu den Fehlern, dass der Kompressor eher selten hops geht.

Zitat:

@gspusi32168 schrieb am 26. Sept. 2022 um 21:58:16 Uhr:


Ich wage zu behaupten, auf Basis meiner Recherchen zu den Fehlern, dass der Kompressor eher selten hops geht.

...tut er auch nicht, wenn er ab und zu aufpumpen muss, nur wenn die Bälge undicht sind und er dauernd pumpen muss, ist er natürlich irgendwann im Eimer...

Zitat:

@Akanfero schrieb am 03. Okt. 2022 um 13:51:54 Uhr:


Und läuft dein kompressor wieder?

... Mein Kompressor lief und läuft einwandfrei, er lässt nur ab und zu die Luft raus, oder pumpt zu hoch und senkt dann nicht auf die Sollhöhe ab. Ich habe noch folgendes beobachtet: Der Wagen hat die normale Höhe, ich fahre, stell die Kiste ab, lausche und höre ein leises zischen, er senkt sich ab (ca. 10 Minuten, dann ist er unten), ich starte, er pumpt auf und hält dann den Druck in den Bälgen... auch bei längerer Abstellzeit.

Hab heute mal das Relais getauscht, das Magnetventil hinten am Kompressor (nicht der Ventilblock, von dem die Leitungen an die Bälge gehen) muss ich noch tauschen,

Gruß

Moin, seitdem ich das Relais vom Kompressor getauscht habe, ist er (bis jetzt) nicht mehr hinten abgesackt, bzw. hat ungewöhnlich hoch aufgepumpt. Muss ich eigentlich einen Höhenstandsabgleich machen, wenn das Relais ausgetauscht wurde?

Gruß

Zitat:

@dreamlights schrieb am 7. Oktober 2022 um 14:53:45 Uhr:


Moin, seitdem ich das Relais vom Kompressor getauscht habe, ist er (bis jetzt) nicht mehr hinten abgesackt, bzw. hat ungewöhnlich hoch aufgepumpt. Muss ich eigentlich einen Höhenstandsabgleich machen, wenn das Relais ausgetauscht wurde?

Gruß

Nein!

Der Höhenstandsabgleich muss nach folgenden Arbeiten durchgeführt werden:
Ausbau / Tausch von Höhenstandssensor bzw. dessen Regelstange (nur nötig bei Fahrzeugen mit Luftfederung)
Tausch von Steuergerät EHC (nur bei F01/F02/F03/F04/F07)
Tausch von Steuergerät ICM (Integrated Chassis Management)

VG kanne

Moin,
So, ich hatte seinerzeit ja, nur das Relais getauscht, aber er pumpte weiterhin zu hoch auf, bzw. ließ die Luft ab und zu aus den Luftfedern entweichen. Jetzt hab ich in der vergangenen Woche mal den kompletten Kompressor ausgebaut um das Magnetventil zu tauschen. Das Ventil war jetzt von innen zwar nicht verrostet, aber die Regelstange ließ sich nicht mehr bewegen, also Ventil gewechselt, alles wieder eingebaut und (bis jetzt) hält er den Druck und pumpt sich nicht mehr zu hoch auf. Keine entsprechenden Fehlermeldungen mehr.

Ich werde das weiter beobachten und berichten.

Gruß

Hallo Community,
Welcher Magnetventil wurde getauscht um das Problem zu lösen Magnetventil Bild 1 oder Bild 2?

Das Magnetventil ist rund. Der Ventilblock eher eckig.

Kann das absackende Heck auch nen Batterieproblem sein?
Heute Morgen war der Hintern wieder unten und der Wagen hat Datum und Uhrzeit verloren?!
Zufall?

Nee, ich denke das sind 2 Baustellen. Da würde ich mal den Ruhestrom messen

Mhh.. schade.
Er wird halt älter.
Nach 8 Jahren und 170tkm der erste unplanmäßige Werkstattbesuch

Deine Antwort
Ähnliche Themen