Mal wieder die Multitronic :-(

Audi A6 C5/4B

Hallo habe einen A6 Avant 3,0i Bj 12/01 mit 155tkm.
Seit 2 Tagen verschwindet die Ganganzeige im FIS und wenn ich den Rückwärts Gang einlge geht da nix, vorwärts aber schon.
Nach ein paar Minuten ist die Anzeige da und alles ist dann wie gewohnt.
Ach ja wenn die mal kurz ausfällt geht der Tiptronic modus auch nicht.
Im Fehlerspeicher ist komischerweise nix hinterlegt!
Danke schon mal im voraus für hilfreichen Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markan1980


Den brauch ich beim Polen nicht bestellen!!Aber traurig das die leute vom freundlichen das nicht wissen aber die Polen schon!!!(Ups jetzt weiß es ja einer in D!!!!!)
Überzeug dich Morgen in der Arbeit!!!Guck unter dem Kapitel ATF Filter wechseln und du wirst sehen das der Filter im Gehäuße (Zwischengehäuße)der MT ist zumindest beim GKB FSA!!!!!!!!!

Gruß und bis dann!!!
Fahre in den Urlaub und meld mich in 3 Wochen!
Aber danke für den Tip werde erst mal die Sensoren Reinigen und Frisches Öl mal einfüllen obwohl der erst in 10tkm den 60tkm hätte!!

Die MT hat den Filter tatsächlich im Inneren. Das wurde hier schon einmal diskutiert. Manchmal habe ich das Gefühl als kennt nicht jeder die MT oder verwechselt sie mit der TT.

101 weitere Antworten
101 Antworten

So freunde der freundliche meint da geht nix mehr!!!
So ich weis jetzt das 05 bei 76tkm ein komplett neues Getriebe reingebaut wurde!!! Krass oder!!!Und darauf hin hab ich die Kundenbetreuung angerufen und da erst mal gefragt was der Spass soll das nach nicht mal 70tkm das Steuergerät flöten geht!
Werde jetzt nächste Woche bescheid bekommen ob da noch was auf Kulanz geht!

Der vorbesitzer der mir das Auto verkauft hat, wies mich nicht auf das erneuerte Getriebe hin!
Kann ich gegen den was machen!?

Address 02: Auto Trans

Part No: 01J 927 156 CL

Component: V30 01J 3.0l 5V RdW 3031

Coding: 00001

Shop #: WSC 04926

No fault code found.

wer weis ob da 6 oder 7 lamellen drinn sind???

So Kulanzantrag gestellt und der wurde abgelehnt!!
Obwohl05 einneues Getriebe verbaut wurde und auf dem Getriebe 70tkm drauf sind!!
Dasag ich Danke Audi!!!

Ähnliche Themen

Mach Dir kene Gedanken, die bescheißen Dich eh wo sie können. Ich habe mein Auto nach 3 Jahren aus dem Leasing übernommen. Das Auto habe ich um 9 Uhr gekauft und um 10 Uhr fing das Getriebe an zu ruckeln. Hört sich komisch an, ist aber so gewesen. Garantie hatte ich dadurch natürlich keine. Besser ist, man gibt das Auto ab und kauft es eine halbe Stunde später wieder beim Händler. Dann hat man volle Garantie und zahlt im Regelfall sogar noch weniger. Der Händler hat mir dann unterstellt, ich versuche zu betrügen und der Schaden wäre schon vorher da gewesen. Vielen Dank!

Preise eingeholt für die Reparatur. Schwankten zwischen 2.100 und 3.000,-- €. Dann habe ich einen Meister von Audi kennengelernt, der für meine gesamte Region die MTs repariert (die meisten Händler können das selber gar nicht). Was soll ich sagen? Vorgegebene Zeit bzw. Preis von Audi sind 1.200,-- € für die Reparatur der Lamellenkupplung. Mehr Zeit gibt es nicht. Die Händler bzw. Audi übernehmen "großzügig" 40% des Schadens (von 2.100,--€) und kassieren somit genau das Geld, was die ganze Aktion eigentlich sowieso nur kosten würde.

Für mich ist Audi durch! Für die sind Kunden nur Kühe die man melken kann und sind nicht in der Lage zu ihren Fehlern zu stehen. Dafür baut man sich dann wieder ein paar neue Paläste mit unserem Geld. Hauptsache der äußere Schein stimmt.

Gruß von einem mehr als entäuschtem Audifahrer
Orimha

Bisherige Schäden:
Tempomat: Flachbandkabel im Blinkerschalter 2 x gebrochen (jetzt selber umgerüstet und keine Brüche mehr)
Lichtschalter: LED für die Schalterbeleuchtung kaputt
Heckwischer: Nach 3 Jahren Hohlwelle festgerottet und abgeschert
Antenne: GPS defekt
Lüfter: Der große Lüfter im Auto quitschte im Winter unerträglich laut
MT: 6-Lamellenkupplung defekt, Getriebeelektronik defekt
Bremsen: 2 x neue Klötze, weil ständiges knacken, 1 x neue Bremsscheiben, weil sie nach 5.000 km (einseitig) krumm waren
Motor: aufgeschrumpfte Nocke der Nockenwelle gebrochen

Ich werd mich mal mit dem Handschalter befassen und es mal in angriff nehmen!
Oder ich kauf mir das blöde Steuergerät über meinen Trauzeugen der bei Audi arbeitet!
Und bau es selber ein!
Muss das Öl abgelassen werden wenn ich den SChieberkasten nicht ausbaue sondern nur das Steuergerät?!

Wenn ich mich recht erinnere, braucht das Öl nicht raus und Du musst das Getriebe hinten nur absenken, dann müsstest Du problemlos an das Teil rankommen (evtl. Auspuffrohr weg nehmen?). Sind nur ein paar Schrauben und ein Stecker. Ist bei mir aber auch schon 1,5 Jahre her und ich habe das Getriebe damals komplett ausgebaut (für die Lamellenkupplung).

Gruß
Orimha

Das Öl muß selbstverständlich zum Ausbau des SG abgelassen werden. Im SG sind sämtliche Sensoren (Druck, Temperatur, Ein- u. Ausgangsdrehzahl) integriert, was dann eben auch den Preis erkärt. Der Fahrstufensensor arbeitet nach dem Hall-Prinzip, jeder Fahrstufe ist eine entsprechende Bitfolge zugeordnet (zB. 1010, 1110). Wenn eine Stellung nicht korrekt erkannt werden kann, ist das ein unplausibles Signal u. die Ganganzeige wird invertiert dargestellt/Notlauf. Ursache könnte dann auch eine Verschmutzung durch Abrieb/verschlissenes Öl sein. Hier könnte das Reinigen der Hallsensoren und frisches Öl schon helfen. Ist aber nur für Leute interessant, die das selber machen können. Sonst fallen evtl. doppelte Reparaturkosten an. Bei dem o.g. Getriebe handelt es sich um eine 6-Lamellen-Version.

Zitat:

Original geschrieben von markan1980


Ich werd mich mal mit dem Handschalter befassen und es mal in angriff nehmen!
Oder ich kauf mir das blöde Steuergerät über meinen Trauzeugen der bei Audi arbeitet!
Und bau es selber ein!
Muss das Öl abgelassen werden wenn ich den SChieberkasten nicht ausbaue sondern nur das Steuergerät?!

Schieberkasten und Steuergerät sind Eins - bestraft mich, wenn es nicht so sein sollte...

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von markan1980


Ich werd mich mal mit dem Handschalter befassen und es mal in angriff nehmen!
Oder ich kauf mir das blöde Steuergerät über meinen Trauzeugen der bei Audi arbeitet!
Und bau es selber ein!
Muss das Öl abgelassen werden wenn ich den SChieberkasten nicht ausbaue sondern nur das Steuergerät?!
Schieberkasten und Steuergerät sind Eins - bestraft mich, wenn es nicht so sein sollte...

Morgen,

ich habe jetzt leider keine Zeit um die Zeichnungen im Netz rauszusuchen, aber ich kann mir sehr schlecht vorstellen dass irgendwelche Elektronikteile, sprich: Platine usw. was das Steuergerät natürlich haben muss, im Getriebeöl schwimmen, nee bestimmt nicht. ;-)

Gruß.

beim 3.0l wurden die alten 6-Lamellen-Getriebe verbaut(im AT)

Hatte dieses neue Getriebe aber dann schnellstens umgerüstet-seit 50TKM ist "Ruhe"

Kulanz wird schwierig-wünsch dir gute Nerven

Hier kurz was zur Technik der Multitronic:

"Schieberkasten" ist eigentlich eine antiquierte Bezeichnung für das hydraulische Steuergerät (Der Begriff Schieberkasten war in der Steuerung von Dampflokomotiven eher verbreitet....). Das Steuergerät beinhaltet mehrere hydraulische und elektromagnetische Ventile, über welche der Ölfluss an die Komponenten des Automatikgetriebes geregelt wird.

Speziell beim CVT-Getriebe umfasst die Steuerung des hydraulischen Steuergerätes die komplette Regelung der Kupplung (Kühlung, Anpressdruckregelung, Umschaltung zwischen Vorwärts- und Rückwärtskupplung) sowie die Änderung des Übersetzungsverhältnisses durch Veränderung der Anpressung der Variatorscheiben.

Bei herkömmlichen Stufenautomaten übernimmt der Scheiberkasten primär die Funktion der Getriebesteuerung. Indem zahlreiche Ventil die einzelnen Lamellenbremsen im Automatikgetriebe mit Öldruck beaufschlagen und dadruch eine Bremswirkung erzeugen, kann jeweils eine Komponente des Planetenradsatzes des Getriebes angehalten werden. (Ein Planetengetriebe besteht ja zunächst aus dem Hohlrad, der Sonne und den Planetenrädern bzw. Steg. Dabei übernimmt wahlweise eine dieser Komponenten den Antrieb, eine weitere den Abtrieb und die dritte ist jeweils starr. Je nachdem, ob Sonne, Hohlrad oder Planeten (Steg) gebremst sind und welche andere Komponente den An- und Abtrieb übernimmt, ergeben sich unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse sowie Vorwärts- und Rückwärtsgänge.)

Und genau die Auswahl übernimmt die Ölhydraulik, gesteuert vom Schieberkasten.

Und hier noch ein Link.

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von markan1980


Ich werd mich mal mit dem Handschalter befassen und es mal in angriff nehmen!
Oder ich kauf mir das blöde Steuergerät über meinen Trauzeugen der bei Audi arbeitet!
Und bau es selber ein!
Muss das Öl abgelassen werden wenn ich den SChieberkasten nicht ausbaue sondern nur das Steuergerät?!
Schieberkasten und Steuergerät sind Eins - bestraft mich, wenn es nicht so sein sollte...

Hi, also hier ist das z.B. klar getrennt:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/multitronic.jpg

abgesehen davon wiederhole ich mich noch mal, ich kann mir nicht vorstellen dass die Elektronikteile im Öl schwimmen.

Gruß.

--------------------------------------------

Korrektur:

eventuell vielleicht doch, wenn man diese Zeichnung genau betrachtet:

http://www.fem.unicamp.br/.../CVT-Multitronic2.jpg

Die Box mit der Elektronik ist dich verschlossen und befindet sich doch im Inneren 🙄

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Schieberkasten und Steuergerät sind Eins - bestraft mich, wenn es nicht so sein sollte...

Hi, also hier ist das z.B. klar getrennt:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/multitronic.jpg
abgesehen davon wiederhole ich mich noch mal, ich kann mir nicht vorstellen dass die Elektronikteile im Öl schwimmen.
Gruß.
--------------------------------------------
Korrektur:
eventuell vielleicht doch, wenn man diese Zeichnung genau betrachtet:
http://www.fem.unicamp.br/.../CVT-Multitronic2.jpg
Die Box mit der Elektronik ist dich verschlossen und befindet sich doch im Inneren 🙄
Gruß.

Sagte ich doch. Alles ein Klumpen.

Hallo Leute,

ich habe da ein Bild von einem MT-Getriebe gefunden aber dann gemerkt dass es sich von den anderen unterscheidet, es sei denn der Zeichner hat sich bissl vertan 😛
- Innenleben ist anders
- Stecker hinten ist rund
(und wie es scheint gehört das Bild gespiegelt damit es richtig ist)
http://www.d4u.com.ua/.../multitronic_x1024x768.jpg

Das ist das Getriebe was wir/ich habe/n denke ich zumindest 🙄
http://www.arabadergisi.com/teknoloji/multitronic-viteskutusu.jpg

Was meint ihr?
Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen