Mal wieder die Kühlwassertemperatur....u.a.

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Ihr, bin jetzt vom Astra auf Benz umgestiegen und verzweifel an dieser tollen Technik!
Habe ein W124 (S124) - E200T - 2.0 l Benziner - 136PS - M111... Motor
Seit Tagen am Basteln, doch nichts geht so richtig. Fange ich mal vorne an. Erst wurde die Heizung nicht mehr richtig warm, dann stieg die Kühlwassertemperatur auf bis zu 120 Grad an, Heizung geht garnicht mehr.
Habe dann Thermostat ausgetauscht, Wasserpumpe nachgeschaut (dreht aber ohne vertikales oder axiales Spiel), also wieder eingebaut. Habe nen "Viskopropeller", der die ganze Zeit mitläuft und die gleiche Drehzahl der Welle der Wasserpumpe hat (müßte also ehr kühler als wärmer sein der Motor). Alles wieder zusammen gefrickelt und Temp. immer noch bis 120°.
Kühlwasserkreislauf 5 mal gespült, bis die braune Suppe klar war und neues Kühlmittel rein. Temp. 120°.
Heizung immer noch nix.
Kühler gespült und da kamen voll die Brocken raus, irgendwie so was wie weicher Rost. Naja, nach ner halben bis dreiviertel Stunde kamen keine Teilchen mehr raus und das Wasser lief zügig durch. Kühler wieder rein. Temperatur auf 90-100 Grad nach 10 Km bei ca. 60km/h. Wenn ich bergrauf fahre (ca. nen Kilometer) oder schneller, steigt die Temp. bis auf 120 Grad, fällt dann bei langsamer Fahrt (wieder 60km/h) auf ca. 110-115° Grad ab. Teilweise auch bis 100°.
Heizung geht immer noch nicht.
Duoventile gereinigt, Sicherung im Kasten ist heile. Schlauch bis vor die Pumpe/Duoventile ist K....heiß, danach nicht. Auf der anderen Seite ist der Schlauch auch heiß.
Was geht hier ab, hat da wer noch Tipps?

NG, Jürgen

65 Antworten

Hühnersch......, habe den Vorbesitzer gefragt. Er hat nur Rotes oder Wasser nachgefüllt. Dann werde ich wohl auf kurz oder lang mal den Kopf abnehmen lassen müßen um 100% Gewissheit zu haben.
Naja, werde die rote Suppe dann aufheben und nach und nach an den Astra meiner Partnerin und andere Bedürftige "verfüttern".
Irgendwie scheint der Benz mich arm zu fressen... hab ich das verdient....ich mag ihn doch so gern....

Noch nicht, steht bei mir rum, @ steven4880. Der 200td wo das reinsoll steht beim Motorenmann weil er nicht anspringt...

Wenn da der anruf kommt sagst bescheid nä?

Zitat:

Dann werde ich wohl auf kurz oder lang mal den Kopf abnehmen lassen müßen um 100% Gewissheit zu haben.

aber du musst ja, nach dem das kühlsystem wieder funktioniert, eh etwas machen - weil sonst besteht die gefahr dass du das bald wieder hast

eine defekte zkd kann man ja meistens auch rausfinden ohne den kopf runter.

hier gibts interessante details und schraubertips von einem leidgeplagten slk-besitzer.

https://www.mbslk.de/modules.php?...

Ähnliche Themen

wenn kein hoher Überdruck im Kühlsystem ist oder Öl im Wasser oder Wasser verschwindet würde ich den Kopf nicht abnehmen lasen

vielleicht mal ein neuen Kühler

https://www.ebay.de/i/282155838910?chn=ps&dispItem=1

und die Heizung gangbar machen

... hmm verklickt

Moin, kurz mal zwischendurch. Habe ebend in der Garage gesehen, dass auf den Kühlmittelflaschen steht. Silikatfrei, aber zugelassen für alle Motoren auch Alu-Legierungen. Dazu noch Freigabenummern von Benz, Opel, ...., ....,
Ist aber rot. Muß ich trotzdem Blaues nehmen. Bin jetzt etwas verwirrt !

Danke auch noch für die Links !

Hier stand mal Blödsinn. Sorry.

Wenn du eh spülen möchtest nimm Silikathaltigen Frostschutz. die richtige Freigabe ist 325.0, aber das interessiert nicht so sehr wie daß es nitridfrei und silikathaltig sein muß.

Yo. bin durch mit Allem. Habe nochmal gespült, aber war mehr marginal, was da zu Tage kam. War auch in alle Richtungen guter Durchfluß. Thermostat ohne Innenleben aufgebaut, aber hat alles nichts geholfen. Temperatur nach ner Probefahrt auf Autobahn (3km bei 110km/h im Fünften) hat zu einer kleinen Pause auf dem Standstreifen gezwungen.
Habe dann mal in Bad Salzuflen bei so nem Mercedes Guru angerufen und werde am Montag mal vorstellig. Hat ja alles kein Sinn, was nicht geht....geht nicht....
Schaue mal, ob er für 20-30 Euro nen Check machen kann und ich dann endlich weiß was geht.

Habe auch das Gefühl, das Auto hasst mich. Zusätzlich zur Hitze und der kaputten Heizung, leuchtet seit der Autobahn auch noch die Warnleuchte für die Bremsbeläge. "Der Geist des Mercedes will mir eine Prüfung auf erlegen". Naja, vielleicht auch nur prüfen ob irgendwo im Geldsack noch unentdeckte Beträge sind...

In diesem Sinne, noch einmal an Alle ein fettes Lob für die schnellen Ratschläge und die gut gemeinte Hilfe. Sollte ich das Auto nicht anzünden, oder an einem Herzinfarkt sterben, melde ich mich nochmal, wenn etwas Gravierendes passiert ist.
Netten Abend, feinen Feiertag und auch sonst alles Gute!

Jürgen

die mercedes gurus - sind jetzt in bad salzuflen ? ich dachte die sind hier ..

im ernst - wenn ein kühler nicht kühlt (per infrarot-thermometer gemessen und von mark analysiert) und eine reinigung nichts hilft - was macht man dann ?

Ja kühler neu und gut der muss 40 grad schaffen eigentlich

Alles klar, werde mal sehen was noch geht.... Warum ich aber auch nach Salzuflen will, bei uns aufm Autofriedhof gibt es keine 124er Teile, aber dort ohne Ende. Der hat den ganzen Hof vollstehen. sehe das auch als Shoppingtour. Fehlen ja auch noch Teile für die Heizung.
Wollte Euer Können nicht in Frage stellen, keinesfalls. Aber da ich echt fast keine Kohle über habe, muß ich halt alle Gurus fragen. Da der Typ am Telefon aber auch schon sagte, es gibt nicht mehr als Pumpe, Thermostat, Kühler und Lüfter. Bleibt mir wohl nichts anderes über als den Kühler zu tauschen und wenn dann nicht genug, kann der Viskolüfter ja evtl. nicht mehr die richtige Drehzahl erreichen. Wenn dann immer noch sch....
Wird die Zylinderkopfdichtung dran kommen.

Müsste mir mal schnell nen neuen kühler besorgen da mein stutzen oben abgebrochen war. Der neue stand im hühnerstall hab den zwar sauber gemacht aber trotzdem sofort bei Autobahn 10 grad mehr aufen kessel gehabt.

Habe mich durchgerungen, naja teils war es auch Eure guruhafte Überzeugungskraft 🙂 und habe nen neuen Kühler und ne neue Viskokupplung bestellt. Viskokupplung, weil das Ding zwar dreht und nicht zu stoppen ist, aaaaber das viel beschriebene "Flugzeuggeräusch" fehlt irgendwie.
Dann werde ich erstmal die Teile für die Heizung weglassen, aber ist ja auch Sommer. So wird am Ende bestimmt alles gut.
Oder ein bissel später.
Danke noch mal und ich melde mich denn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen