Mal wieder die Kühlwassertemperatur....u.a.
Hallo Ihr, bin jetzt vom Astra auf Benz umgestiegen und verzweifel an dieser tollen Technik!
Habe ein W124 (S124) - E200T - 2.0 l Benziner - 136PS - M111... Motor
Seit Tagen am Basteln, doch nichts geht so richtig. Fange ich mal vorne an. Erst wurde die Heizung nicht mehr richtig warm, dann stieg die Kühlwassertemperatur auf bis zu 120 Grad an, Heizung geht garnicht mehr.
Habe dann Thermostat ausgetauscht, Wasserpumpe nachgeschaut (dreht aber ohne vertikales oder axiales Spiel), also wieder eingebaut. Habe nen "Viskopropeller", der die ganze Zeit mitläuft und die gleiche Drehzahl der Welle der Wasserpumpe hat (müßte also ehr kühler als wärmer sein der Motor). Alles wieder zusammen gefrickelt und Temp. immer noch bis 120°.
Kühlwasserkreislauf 5 mal gespült, bis die braune Suppe klar war und neues Kühlmittel rein. Temp. 120°.
Heizung immer noch nix.
Kühler gespült und da kamen voll die Brocken raus, irgendwie so was wie weicher Rost. Naja, nach ner halben bis dreiviertel Stunde kamen keine Teilchen mehr raus und das Wasser lief zügig durch. Kühler wieder rein. Temperatur auf 90-100 Grad nach 10 Km bei ca. 60km/h. Wenn ich bergrauf fahre (ca. nen Kilometer) oder schneller, steigt die Temp. bis auf 120 Grad, fällt dann bei langsamer Fahrt (wieder 60km/h) auf ca. 110-115° Grad ab. Teilweise auch bis 100°.
Heizung geht immer noch nicht.
Duoventile gereinigt, Sicherung im Kasten ist heile. Schlauch bis vor die Pumpe/Duoventile ist K....heiß, danach nicht. Auf der anderen Seite ist der Schlauch auch heiß.
Was geht hier ab, hat da wer noch Tipps?
NG, Jürgen
65 Antworten
Herzlichen Glückwunsch! Und Sorry für das Auto -Korrektur Missgeschick......
und wieso willst ihn dann weggeben ? Geht ja wieder...
@petz6
Tja, er geht wieder.......Aber!!!
Naja, nicht das ich ihn gerne abgeben würde. Ich bete heimlich schon, dass die Lottofee bald zuschlägt und doch alles gut wird. Aber es ist so, das ich beim Auto nicht ertrage, wenn etwas nicht geht und leider sind noch viele kleine Dinge im Argen. Hydraulikleitung für Niveau ist durchgerostet (Federung geht zwar gut und ist nicht zu hart oder weich, aber muß halt in Ordnung sein) und ich glaube nicht, das ich das hin bekomme. Ist halt tricky mit der Hinterachse. Dann ist vorne an bekannter Stelle unter dem Scheiben-Reinigungs-Wasserbehälter nen Loch gerostet. Die bereits ausgebesserten Kotflügel haben schon wieder Rostpusteln unter dem Lack. Unten wo hinten diese Verkleidung aus Plastik sitzt, ist ein Loch gerostet. Heckklappe und Scheibenheizung gehen nicht. Ich bastel ja gerne, aber alles in Allem ist es doch ganz schön viel. Habe auch echt wenig Kohle, wenn dann die Kosten für TÜV, Steuern und Reparaturen kommen, ist das für mich nicht zu tragen.
Wie gesagt, es tut echt weh...
Habe aber noch meinen Astra in der Garage, mit TÜV bis Herbst nächstes Jahr und bei dem muß nur die Bremse überholt werden. Alles andere ist augenscheinlich gut in Ordnung. So hoffe ich, noch 500€ für den Benz zu bekommen um Geld für Ummeldung, Steuern und Auffrischung des Astra zu haben.
Oder ist das geträumt bei dem Zustand???
Wenn er schön dasteht ist auch n Tausender drin...
Wird aber schwierig bei defekter Niveaureg.
Ähnliche Themen
ich hab auch so eine liste ... also meine ist länger - und ich bin nicht penibel... wobei - ich hab die liste bald durch - da muss ich aber flott sein - weil sonst kommt was neues dazu.
die sache mit dem loch beim dingsbehälter - ist doch eine einfache sache.
hab ich auch auf der liste - priorität 1 - weil der prüfer schaut drauf - letztes jahr konnte ich ihn täuschen
kotflügeln gibts in wagenfarbe um 100 euro - spaltmasz halt nicht soooo top
(einen muss ich noch mal lackieren - weil misslungen - aber er rostet nicht - nur runzeln im lack - priorität egal)
hydraulikleitung - ja das hab ich auch - steht nicht mal auf meiner liste - obwohls voll abgerostet ist das zeugs unter dem deckel hinten - hab aber kein niveua nur asd
also - deine liste ist schon aus - meine geht noch weiter....
Hab die niveau mit schneidring Verschraubungen aussem hydraulikbaumarkt instandgesetzt. Den Schrott rausschneiden und teilweise ersetzen. Easy peasy