Mal wieder der liebe Kofferraum

VW Phaeton 3D

Moin,
ich bin sowohl hier im Forum, als auch als Phaeton-Fahrer neu. Leider habe ich auch schon direkt das erste Problem zu beheben.

Fahrzeug:
GP0 07/2006 V6 TDI, sehr gut ausgestattet, eben auch mit der automatischen Kofferraumbetätigung.
Sehr wenig Kilometer, Batterie war vor kurzem mal leer.

Problem:
Die Kofferraumklappe reagiert auf nichts. Ich kann sie manuell öffnen und schließen, aber weder der Schalter in der Tür, noch der Schlüssel, der Taster im VW-Emblem oder der Taster zum Schließen in der Klappe (leuchtet rot) erzeugen irgend eine Reaktion.
Im geschlossenen Zustand verriegelt das Schloss auch nicht. Es ist dauerhaft "eingeklappt".

Bisherige Schritte:
Zunächst habe ich mal den Fehlerspeicher per OBDeleven ausgelesen und gelöscht. Hat nicht geholfen.
Dann habe ich die Kofferraumverkleidung in dem sicheren Glauben, dass es sich um einen Kabelbruch handelt schön filetiert. Alle Leitungen zwischen Heckklappen-Steuergerät und Schloss sind allerdings durchgängig. Die Rücklichter gehen auch.

Das sagt der Fehlercode nach dem Löschen:
00318 - Versorgungsspannung für Steuergerät für Heckklappe unterer Grenzwert unterschritten
sporadisch
01699 - Motor für ZV, Heckklappe mechanischer Fehler
sporadisch
00896 - Schließeinheit Heckklappe unplausibles Signal
sporadisch

Vermutung:
Vielleicht hat es wirklich das Steuergerät für die Heckklappe erwischt...?

Hat von euch erfahrenen Phaetonisten noch einer ne gute Idee was es sein kann und wie ich das überprüfen könnte?

Schönen Gruß,
Dennis

26 Antworten

Die "E-BOX" musst du vorher lose machen und eine 2. Person sollte diese beiseite- bzw. hochhalten.
Aber du hast recht ist echt schwer und fummelig.

Ich glaube ich konnte heute einen Teilerfolg erzielen.
Die ganze Zeit schon hab ich mich gefragt, warum der Schieber im Schloss, der von der Notentriegelung im VW-Emblem betätigt wird so bombenfest sitzt und auch die Fanghaken in einer Position so weit im Deckel verharren, dass sie das Gegenstück in der Ladekante im Leben nicht greifen können.
Also flugs das Schloss aus- und auseinander gebaut. In dem Moment, wo ich die Zahnräder (Bild 1) entfernt habe sind die Fanghaken mit einem Mal auf gesprungen und sind seitdem freigängig (Bild 2). Auch der Schieber zur Notentriegelung ist wieder leicht zu bewegen und tut genau was er soll.
Elektrisch ist leider noch immer tote Hose. Mein schöner OBDeleven dongle zum Fehlerspeicher löschen hat glaub ich den Geist aufgegeben...

So, ich denke ich bin der Ursache wieder ein Stück näher gekommen. Beim Anlernen hat sich das Schloss wieder fest gefahren, was mich zu dem Schluss bewegt, dass der Endschalter für die Verriegelung entweder nicht funktioniert, oder das Signal nicht verwertet wird.
Hab das mal im Video nachgestellt:
https://youtu.be/nFYdYIWvw1k

Würde mal bei Zottel Anrufen der kann dir sicher weiterhelfen,mit dem Kofferraumdeckel kennt der sich gut aus.....

Ähnliche Themen

ich würde einfach ein neues Schloss einbauen -kostet um die 80,00 EURONEN-

Gruß Wolfgang

Am WE bin ich ohnehin in Dortmund, vielleicht fahre ich auch mal bei Zottel vorbei.
Neues Schloss kostet in der Bucht rund 200€ wenn's mal angeboten wird. Neu hab ich wochenendbedingt noch nicht in Erfahrung bringen können. 3D5 827 505 D heißt das gute Stück.

Sieht so aus, als wenn der rote Knopf gar nicht eingedrückt wird vom Metallstreifen.
Vielleicht einfach mal nachbiegen und probieren oder ist da vielleicht irgendeine Kappe auf dem roten Bupsel abgefallen?

Gedrückt wird er schon, kann man im Video auch ein Bisschen hören. Inzwischen hab ich auch am Anschlussstecker des Schlosses nachgemessen, und er schaltet auch elektrisch. Die Erkenntnis führt mich wieder zum Anfang der Untersuchung, dem Kabelbruch. Ich werd jetzt mal den Teil des Kabelbaums, der durch das Öffnen und Schließen der Heckklappe am meisten in Mitleidenschaft gezogen wird als austauschbares Mittelstück mit Steckern an beiden Enden nachstricken. Kabel in den richtigen Farben sind schon besorgt, ich such noch nach nem schönen 20 Poligen Stecker. Nach Möglichkeit ohne Löten, sondern mit Quetschverbindern.

Geil! Jetzt hätte ich den Hobel gestern mal gebraucht und dann... Schlüssel rein, Zündung, alles i.O. Dann: nichts! Der Magnetschalter vom Anlasser klickt deutlich hörbar, mehr aber nicht.
Ich glaub ich Verlauf den K****stuhl wieder und such ne vergleichbare S-Klasse. Die ist zwar außen wie innen hässlicher, funktioniert aber wenigstens. Meine Lebenszeit ist mir einfach zu schade als sie Woche für Woche mit der Fehlersuche bei nem Gebrauchsauto zu verschwenden!

Oder einfach mal die Bastelei lassen.

Wer sich einen Hobel kauft, bekommt auch einen. 😁

Zitat:

@1000TCR schrieb am 18. März 2017 um 06:52:56 Uhr:


Geil! Jetzt hätte ich den Hobel gestern mal gebraucht und dann... Schlüssel rein, Zündung, alles i.O. Dann: nichts! Der Magnetschalter vom Anlasser klickt deutlich hörbar, mehr aber nicht.
Ich glaub ich Verlauf den K****stuhl wieder und such ne vergleichbare S-Klasse. Die ist zwar außen wie innen hässlicher, funktioniert aber wenigstens. Meine Lebenszeit ist mir einfach zu schade als sie Woche für Woche mit der Fehlersuche bei nem Gebrauchsauto zu verschwenden!

Genau, da weißt du wenigstens das die Karre überall rostet und die Airmatk kaputt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen