Mal wieder das tolle Halogen-Licht von Opel

Opel Vectra C

Da ist mir doch letzten Sonntag das linke Abblendlicht ausgefallen. Und siehe da, es wurde garnicht dunkel draussen. War nun einwenig erstaunt, dass ich im Cockpit die Glühlampe leuchten habe und draussen keinen unterschied sehen konnte (aus dem Auto heraus gesehen). Ich also vor das Auto und siehe da, die Anzeige stimmt. Links ist blind. Aber wieso merke ich keinen Unterschied in der Ausleuchtung?
Jedenfalls würde ich es ohne die Fehlermeldung nicht wahrnehmen, ausser ich fahre mitten durch einen Wald oder so. Ist das normal? Bei meinem alten Vectra A hat man eine fehlende Lampe sofort bemerkt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Genau. Immer schön anderen deine Meinung auszwingen.

Wer zwingt hier irgendwem irgendwas auf!!

Wenn ich 3-4 Leutmittel im Jahr verbrate und und es dann auch noch kein Billigzeug ist, überlegt sich jeder vernünftig denkende Mensch das da etwas nicht stimmen kann.
Vielleicht wird beim Einbau ja schon der Fehler gemacht und das Glas angefasst.

Wer nix sieht der sollte vielleicht mal die Augen aufmachen. Ich fahre auf regelmäßigen Urlaubsfahrten immer Nachts. Auch im Winter wo es früh dunkel ist hatte ich noch keine Probleme, meine Familie und andere Verkehrsteilnehmer, leben jedenfalls noch.

Das ist alles eine Sache der Einstellung. Fakt ist aber, das bei einem event. Nachfolger Xenon auch auf der Einkaufsliste stehen wird.

Man gut das ich noch ne Maglite habe.🙄

Andi

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hallo

Leider bin ich mit meinen Scheinwerfern (Halogen) auch nicht wirklich zufrieden. (und kann das sogar zugeben 😉 )
Verschiedene Lampen und die richtige Einstellung bringen zwar etwas aber im gesamten würde ich sagen Note 4-5.

Nachts bei Regen auf stockdunklen Landstraßen ist das eine Zumutung.

Leider schweift das Thema ja hier sehr ab.
Ich weiß nicht ob man hier nur noch rein kommt um sich zu profilieren oder andern zu zeigen was man doch für ein toller Hecht ist.

Ich bin hier um mich zu informieren, manche anscheindend nur deswegen um andere nieder zu machen.

Echt schade...........

Gruß Robby

Kann vieleicht jemand sagen ab wann beim Vectra C Xenon-Licht verbaut wurde.

Oder gab es das nur gegen Aufpreis, oder überhaupt nicht?

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von henrymaske


Kann vieleicht jemand sagen ab wann beim Vectra C Xenon-Licht verbaut wurde.

Oder gab es das nur gegen Aufpreis, oder überhaupt nicht?

Gruß Rolf

Gabs nur gegen Aufpreis....

Es gab sogar AFL für den Vectra, erkennbar an dem blauen Ring um die Linse, jedoch nur gegen Aufpreis.

Das beigefügte Bild zeigt nur die DE-Linsen.

Die trüben sich auch mit der Zeit ein, so dass die Lichtausbeute noch schlechter werden kann.

Reinigungsversuche nicht möglich, ausser man zerstört den Scheinwerfer.

@Gruß Markus.

@Cletus,

wir haben verstanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fzischke



Du bist ja blind vor Sturheit... Du hast an allem etwas auszusetzen, ein klassischer Pessimist.

@bsenf

Wie war das mit dem halb leeren Glas, oder war es doch halbvoll🙄

Zitat:

Original geschrieben von Vongi


Aber genau wegen solcher Forumsteilnehmer wie dir, bin ich nur noch selten hier .... alle für blöd abstempeln, jeden persönlich angreifen und kein Hauch von Humor.
Rumpöbeln ist ja auch einfacher, als konstruktive Texte zu verfassen ... und auch mal andere Meinungen gelten zu lassen.
Jeder hat seine Erfahrungen und bildet sich daraus seine Meinung zu etwas .... Wenn du eben schon Jahrelang an das Licht gewöhnt bist, heisst das nicht, dass es gut ist - du kennst es nur nicht anders.
Ich fahre den C nun auch schon fast 5 Jahre - und find das Licht immer noch sch...... eine Sache an die ich mich eben nicht geöhnen kann ;-)

Wünsche allen noch viel Spass und ein tolles langes WE

Du solltest die diesen Text noch mal genau durchlesen und dann überlegen auf wen das hier wohl eher zutrifft.

Oder du schaust hier öfter mal rein. Beratungsresistent ist in meinen Augen hier nur einer.

Ausserdem habe ich nie geschrieben dass das Halogenlicht gut ist, sondern nur das es mir aussreicht, mit einigen Hilfsmittelen.
Von anderer Seiter wird dann eingebracht, das könne ich gar nicht beurteilen.
Wat nen bescheuerter Thread😕.

Gruß....Andi

An alle, die sich hier Nettigkeiten um die Ohren schlagen: Tut das bitte per PN.

Zitat:

Original geschrieben von henrymaske


Kann vieleicht jemand sagen ab wann beim Vectra C Xenon-Licht verbaut wurde.

Oder gab es das nur gegen Aufpreis, oder überhaupt nicht?

Gruß Rolf

Entschuldigt mal,aber informiert ihr euch auch mal vorher oder lest solche Threads mal von Anfang an durch?😕

Es gab seit Markteinführung drei verschiendene Lichtversionen im Vectra-C/Signum.
Als da währen normales Halogenlicht,Einfaches Xenon für Abblendlicht und das supergute AFL-BI Xenon mit Kurven.Abbiege-und Autonahnlichtfunktion.

Alle drei Varianten gab es parallel und über die gesammte Bauzeit des Vectra/Signum hinweg,sowohl im VFL als auch im FL.
AFL wurde glaube ich aber erst 2004 oder so eingeführt beim Vectra VFL.

In den höheren Ausstattungsversionen wie Cosmo war Xenon bzw AFL später Serie.
Bei andren entweder gegen Aufpreis oder in Sonderausstattungen.

All diese drei Versionen gab es zudem sowohl in Chromversion,als auch in getönten Versionen.
Beides auch in VFL,als auch im FL.

omileg

Leute....
Sämtliche Negativ-Mosereien am Halogenlicht, die ich im Thread bisher gelesen habe, hängen mit der Einstellung und der Birnenwahl zusammen.

Wenn ich einen Vecci C (egal ob VFL oder FL) mit original Opel-Standardbirnen und der 1%-Stellung (die mir der übergenaue TÜV-Prüfer "freundlicherweise" eingestellt hat) herumfahre, würde ich wohl auch über das Licht meckern müssen.
Bei Linsenscheinwerfern ist die richtige Einstellung das A und O. Selbst mit Xenon kann man einen Mini Lichtfleck bis 15m vor dem Auto haben, wenn die Xenonlinse nicht richtig eingestellt ist.

Als ich meinen GTS als Anderthalb-Jahreswagen damals kaufte, flogen die Originalbirnen als erstes raus. Bei Nachrüstbirnen ist zu beachten: je höher der Weißanteil, desto schlechter die Sicht bei Nässe. Wer sich z.B. MTEC einbaut, braucht über Regenblindflug nicht zu jammern.
Dann habe ich mir selbst die Scheinwerfer auf 1,5% eingestellt. Völlig legal, und ich bin auch noch nie angeblendet worden.
Der Unterschied nach diesen Maßnahmen war gewaltig. Mein Lichtkegel ist im Vergleich zu anderen Autos sehr groß. Auf dunklen Landstraßen kann man das durchaus gut vergleichen. Durch die Höherstellung ist die scharfe Hell-Dunkelgrenze direkt vor dem Auto aufgehoben.
Nochmal: Xenon ist ne andere Liga. Aber bei manchen Äußerungen zum Halogenlicht hier kann ich nur den Kopf schütteln.

Ein Wunder, dass unsere Väter noch leben, die mussten nachts mit normalen Glühlampen im Auto auskommen...

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Leute....
Sämtliche Negativ-Mosereien am Halogenlicht, die ich im Thread bisher gelesen habe, hängen mit der Einstellung und der Birnenwahl zusammen.

Wenn ich einen Vecci C (egal ob VFL oder FL) mit original Opel-Standardbirnen und der 1%-Stellung (die mir der übergenaue TÜV-Prüfer "freundlicherweise" eingestellt hat) herumfahre, würde ich wohl auch über das Licht meckern müssen.
Bei Linsenscheinwerfern ist die richtige Einstellung das A und O. Selbst mit Xenon kann man einen Mini Lichtfleck bis 15m vor dem Auto haben, wenn die Xenonlinse nicht richtig eingestellt ist.

Als ich meinen GTS als Anderthalb-Jahreswagen damals kaufte, flogen die Originalbirnen als erstes raus. Bei Nachrüstbirnen ist zu beachten: je höher der Weißanteil, desto schlechter die Sicht bei Nässe. Wer sich z.B. MTEC einbaut, braucht über Regenblindflug nicht zu jammern.
Dann habe ich mir selbst die Scheinwerfer auf 1,5% eingestellt. Völlig legal, und ich bin auch noch nie angeblendet worden.
Der Unterschied nach diesen Maßnahmen war gewaltig. Mein Lichtkegel ist im Vergleich zu anderen Autos sehr groß. Auf dunklen Landstraßen kann man das durchaus gut vergleichen. Durch die Höherstellung ist die scharfe Hell-Dunkelgrenze direkt vor dem Auto aufgehoben.
Nochmal: Xenon ist ne andere Liga. Aber bei manchen Äußerungen zum Halogenlicht hier kann ich nur den Kopf schütteln.

Ein Wunder, dass unsere Väter noch leben, die mussten nachts mit normalen Glühlampen im Auto auskommen...

Gruß
Andrej

Denke dem ist nix mehr hinzu zu fügen!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Denke dem ist nix mehr hinzu zu fügen!

ich wollt in diesem Thread ja nix mehr schreiben, weil ich ja angeblich immer nur den Weg des geringsten Widerstandes gehe, aber

Jo Jo

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen