Mein Licht flackert etwas . Batterie iO?
Hallo zusammen,
ich habe folgendes "Problem" festgestellt ...
Ich steige in mein Auto ein (Opel Vectra C Caravan), starte dann Motor und möchte dann z.B. meine Fenster runter machen, ob nun 1 Fenster oder mehrere ist dabei vollkommen egal.
Sobald ich also den Elektr. Fensterheber betätige kann ich in der Mitte auf meinem Boardcomputer sehen das die Beleuchtung etwas flackert/dunkler wird. Sobald ich den Fensterheber wieder los lasse ist das Licht/Beleuchtung wieder normal.
Jetzt möchte ich mir ein neues Radio mit andere Lautsprecher, einer kleinen Endstufe mit Subwoofer einbauen und habe bedenken das es ohne Probleme Läuft.
Am 01.03.2018 war ich mit dem Auto bei A.T.U in Berlin und habe das Auto mal durchchecken lassen, dabei wurde auch ein kleiner Batterie Test gemacht, dabei kam folgendes raus:
Batterieposition: im Fahrzeug
Temperaturenerfassung: Infarotsensor
Batterietyp: Blei
Batterie-Norm: EN
Kaltstartstrom [A]: 540
Spannung [V]: 12,53
Kaltstartstrom [A]: 480
Temperatur [C°]: 13,24
Ist da schon was zu erkennen ob die Batterie in Ordnung ist?
Gruß & Danke
PS: Ich war noch mal am Auto, es ist eine Batterie von:
Varta D24 12v 60Ah 540A (EN) Blue Dynamic
560 408 054 313 2
67 Antworten
definiere "klein" ?
Wieviel Leistung hat die Endstufe ?
AMPIRE MBM 100.2
1x200w RMS 4Ohm lt Hersteller, denke das es etwas weniger ist ....
Mir geht es ja allgemein schon darum, das es im JETZT Zustand schon "flackert" ...
Grüße
Wie hoch ist denn der Ladestrom? Welcher Motor? Vielleicht ist eine zu kleine Batterie eingebaut worden? Welche Lima ist verbaut?
Im “geheim Menü" wird dir die Spannung und oder die Ladespannung angezeigt. Die settings rast gedrückt halten, bis ein Geräusch ertönt, und dann durchblättern.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ladestrom kann ich nicht sagen ...
Motor ist der 1,8l Benziner mit 122ps.
Lima weiß ich auch nicht, ich hoffe das ich das morgen sehen kann indem ich noch mal in den Motorraum schaue.
Geheim Menü höre ich zum ersten mal, ich gucke morgen mal nach ...
Grüße & Danke für eure Hilfe
Ich würd mal sagen, dass irgendwelche Massepunkte die Ursache sein können. Eventuell von der Batterie an die Karosse oder von der Karosse zum Fensterheber bzw. Amaturbeleuchtung.
Naja, 12,5V direkt an der Batterie gemessen ist auch nicht mehr der Brüller. Der Tester müsste aber auch eine %Zahl ausgewofen haben über den Batterie zustand ?!?
Batterie Mal voll aufladen , danach die Spannung direkt an den Batteriepolen Mal messen . Direkt nach der Laden, nach 2h und nochmal nach 5-10 h ohne gefahren zu sein ....
Wie alt ist die B?
Wie ist die Spannung bei laufende Motor in Stand und bei 2000/min
Ich würde da eher Richtung schwächelnde Lima tippen.....
Batterie sollte mindestens 12,7 Volt haben ansonsten laden oder ersetzen.
Sollte die Spannung beim Starten unter 10 Volt fallen auf jedenfall erneuern.
Bei "mind. 12,7 Volt" Ruhespannung ist sie bereits voll geladen. Was willst du die da noch ans Ladegerät hängen? 12,5 Volt Ruhespannung sind m.M.n. völlig Okay. Das sind knapp unter 70%, was je nach Fahrprofil und Standzeit normal sein kann. Wenn man den Wagen öffnet fahren ja auch diverse Steuergeräte hoch, was dann schon mal 0,X Volt kostet.
deshalb ja meine Frage nach den Spannungen bei laufendem Motor....
Ich habe leider nichts womit ich das messen kann, die Messungen waren von einem Test bei A.T.U.
Kann ich leider nicht sagen :/
das von dir beschriebene Phänomen ist normal, dieses hatte ich auch bei meinem BJ 2002 Vectra GTS.
Beim betätigen der Fensterheber hat er die Innenraumbeleuchtung "gedimmt", meist sichtbar gewesen am CID.
Weder Batterie, Massepole oder sonst etwas sind da als Fehlerquelle zu suchen, das war bei mir immer so, trotz neuer Batterie und Regler des Generators.