Mal wieder das Heizungsproblem!
Ich fahre einen Golf 2 GTI 1.8 MKB PF!
Ich hatte vor ca. 2 Jahren den Wärmetauscher gewechselt (zuvor machte die Heizung richtig heiß) weil er undicht war, beide Thermostate hatte ich gleich mitgewechelt da die Kühlwassertemperaturanzeige immer auf kalt stand.
Knapp 1 Jahr später war das Bypassventil fällig, wenn ich auf der A.-bahn mal im stau stand, stopp & go und die Temperatur über 90 grad war, kam nur kalte luft aus der Heizung. Ich musste erst wieder ein gutes stück fahren damit wieder warme Luft kam. Das Bypassventil hatte ich dann auch durch ein neues von VW getauscht
Und jetzt habe ich scheint wieder das gleiche Problem, wenn das Auto Morgens kalt ist muss ich ca. 15km fahren bis mal warme luft aus der Heizung kommt die aber auch nicht heiß ist.... Was könnte das jetzt sein!!!
Wäre um Hilfe dankbar denn der Winter kommt bestimmt
Beste Antwort im Thema
Hi, also zum Thema "Heizung wird nicht warm" kann ich folgendes sagen:
Ich hatte bei mir das selbe Problem das der Wagen bzw die Heizung nicht warm wurde. Thermostat war in Ordnung, d.h. 90 Grad im Betriebszustand und die Schläuche zum Wärmetauscher waren auch heiß. Also dachte ich mir, raus mit dem Wärmetauscher.
Als ich den draußen hatte sah ich das Problem. Die Luftklappen im Heizungskasten waren total zerfressen. Da die Leitbleche mit großen Löchern versehen sind und als Luftumleitung mit Schaumstoff überzogen sind leiten sie im Normalfall die Luft als "kalt" um den Wärmetauscher und als "warm" durch den Wärmetauscher. Da aber gerade dieses Schaumstoff komplett abgelöst war wurde die Luft nicht mehr umgeleitet und egal auf was man die Heizung stellt, kam immer nur lauwarme Luft.
Also schaut mal, trotz des Aufwandes des Aufbaus des Wärmetauschers samt Amaturenbrett, nach dem Heizungsklappen im Heizungskasten.
Hatte dieses Problem jetzt schon bei zwei Golfs von 90.
Mfg
Ähnliche Themen
29 Antworten
Okay!!!
Gut was könnte ich dann zur verbindung nehmen oder wie hast du das bei deinem Golf gemacht als du damals das b.ventil entfernt hast?
soo habe mein gesammtes system heute mal
mit corega tabs gespühlt. tabs zerbröselt und aufgelöst
und rinn in ausgleichsbehälter , einkaufen gefahren und wieder
gewechselt da kamm ja ne suppe raus
der konnte ja nicht mehr richtig heizen
Sitzheizung währe auf alle fälle ne option
Zitat:
Original geschrieben von 90 GTI
Okay!!!
Gut was könnte ich dann zur verbindung nehmen oder wie hast du das bei deinem Golf gemacht als du damals das b.ventil entfernt hast?
Ganz einfach, 2 neue Schläuche gekauft.......
Zitat:
Original geschrieben von jetsetjohn
Also: Mein GX braucht 4 Minuten, bis die Nadel in der Mitte steht, wenn ich mehr Gas gebe, dann auch früher. Alles was wesentlich länger dauert ist mist. Der Grund wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Defekter Thermostat sein. Unbedingt tauschen, tut dem Motor gut und ist auch nicht schwierig.
Zitat:
Okay!!!
Gut was könnte ich dann zur verbindung nehmen oder wie hast du das bei deinem Golf gemacht als du damals das b.ventil entfernt hast?
Er kriegt keine Temperatur weil das Thermostat offensteht und vielleicht der Bypass das Wasser nicht in den Heizkühler läßt!
Der Bypass wurde 1995 bei fast allen Golf 2 nachgerüstet in einer Rückrufaktion von VW-dadurch nahm aber auch die Heizleistung ab!Es wurden einfach die 2 Heizkühlerschläuche abgeschnitten und das Bypassventil dazwischen gesetzt und im Bereich der Mittelkonsole eine zusätzliche Verkleidung montiert.Das ganze weil irgendwo ein Heizkühler platzte und sich jemand die Füße verbrühte.
Die Schläuche gibts einteilig noch neu!
Oder vom Schlachter 2 ganze in guten Zustand holen!
Bypassventil raus,Thermostattausch und alles haut wieder hin!
passieren kann nichts,denn das zusätzliche Plastikschutzteil ist ja noch immer im Fußraum!
Super vielen dank für eure Hilfe dann werde ich das mal nächste woche in Angriff nehmen!!!
Ich werde bescheid geben ob es geholfen hat!
Mfg Tobi
Vielleicht ist das Thermostatventil, welches den "großen" Kühlkreislauf vom "kleinen" Kreislauf (nur Motor und Wärmatauscher) trennt, defekt.
Dann fließt gleich vom Start an das Kühlwasser mit durch den Kühler, auch wenn das Wasser noch kalt ist.
Dauert dann ziemlich lange, bis der ganze Kreislauf Betriebstemperatur hat.
Guten Abend
Ich hatte mir bei VW die beiden Formschläuche für den Wärmetauscher bestellt, als ich einen Tag später die sachen abholen wollte, bekam ich nur den Zulaufschlauch (21,00€).
Der von den "feundlichen" meinte, dass VW den Ablaufschlauch nicht mehr herstellen würde!!!!
Na ganz toll!!!!
Ich bin dann zum nächsten Baumarkt gefahren und habe ein ca 10cm langes Eisenrohr gekauft (1,79€)
Passt super und die Heizung ist wieder Richtig heiß
Ich hatte den Verkäufer auch drauf angesprochen wegen dem blauen Deckel für den Kühlwasserbehälter, da ich noch den Schwarzen habe und er sagte das der Schwarze Deckel auch einen Überdruckschutz hat. Ich sollte mal den deckel abschrauben und schüttel wenn er "klackert" ist das Ventil ok, wenn er es nicht macht sitzt das Ventil fest und man bräuchte einen neuen Deckel zum Schutz für das Überhitzen bzw das Platzen des Wärmetauschers, also ist der Blaue Deckel kein muss wenn der Schwarze auch das Ventil drinne hat
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von 90 GTI
Ich sollte mal den deckel abschrauben und schüttel wenn er "klackert" ist das Ventil ok
so prüft man also das ventil ?
na da hast du ja mal einen echten fachmann gesprochen

um ventile zu testen gibt es tester mit adapterstücken - da wird druck aufgepumpt und dann zeigt der tester den öffnungsdruck an
das wäre mal fachgerecht gewesen

Zitat:
Original geschrieben von 90 GTI
Ich bin dann zum nächsten Baumarkt gefahren und habe ein ca 10cm langes Eisenrohr gekauft (1,79€)
so flicke ich ebenfalls nicht mehr erhältliche oder selbstgebaute kühlschlauchverlegungen - geht prima
nur besser wäre es zusätzlich ne "nase" um beide enden drumherum zu schweissen um ein abrutschen zu verhindern
schraubschellen sind nicht SO empfehlenswert - schon gar nicht das "anknallen" selbiger - und vw rät davon ab diese zu benutzen
bei waschmaschinen und ähnlichen nicht vergleichbaren dingen ist das sicher anders
die schneiden nur ein - wie die tangas bei den hosenverlierenden schlüpferbunnys...
sie sind etwas "scharfkantig" und setzen die lebensdauer für kühlschläuche herab - und die kraft wird rundherum nicht gleichmässig verteilt
idealerweise nimmt man "natürlich" passende oginoole federbandschellen - aufm schrotti fliegen tausende davon rum - und eine zange
DIESERbauform - wird auch von vw verwendet und bei den anschlüssen vom wärmetauscher z.b. unerlässlich
für enge motorräume sogar
SOLCHE- die packen auch da, wo die zahnbürste nicht hinkommt

ich hab mir zwar eine von hazet für 30 tacken gegönnt aber günstigere tuns auch - ich hatte die ewige fummelei satt

wer sich mit der wasserpumpenzange lieber die finger bricht darf dieses natürlich weiterhin tun

gruss !
Hallo zusammen!
Ich hatte auch bis vor kurzem das Phämomen mit der Heizung, die nach Kaltstart schnell lauwarm wird und wenn der Motor nach 5 Minuten Fahrt noch wärmer wurde, die Heizung dann ganz schnell richtig ausfiel.
Ich hatte mir schon einen neuen WT besorgt, aber jetzt vor ein paar Tagen mir ein neues Bypassventil von VW gekauft und das eingebaut.
Seitdem funktioniert die Heizung wieder ganz normal. Für das Bypassventil habe ich knapp 40 Euro hinlegen müssen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass es ein Gerichtsurteil gab, dass Rückrufaktionen rechtlich nicht auslaufen dürfen.
Ich/und viel Andere haben den ganzen Ärger mit den Bypassventilen ja nur , weil VW damals nicht gleich einen vernünftigen Wärmetauscher nachgerüstet hat.
Stattdessen wurde ein ebenfalls anfälliges Bypassventil eingebaut, was zwar recht zuverlässig verhindert, das der WT platzt,aber dafür die Heizung nach einiger Zeit stilllegen kann, ohne das der WT kaputt wäre. Das ist ja für mich jetzt bewiesen, da bei mir Austausch des Bypassventils das Problem gelöst hat.
Beim Freundlichen habe das so erklärt und gesagt, dass ich es nicht einsehe für das Bypassventil auch noch etwas zu bezahlen, da es ja garnicht so in das Auto hineingehört und Bestandteil einer Rückrufaktion ist.
Da haben die sich aber nicht drauf eingelassen. In meiner Verzweiflung habe ich gezahlt. Es soll wohl das letzte Bypassventil in ganz Berlin/Brandenburg gewesen sein.
Kennt sich da jemand aus ob die da wirklich Geld für verlangen können?
Ich habe gelesen, dass noch vor ein paar Jahren im Rahmen der Rückrufaktion sogar noch neue Wärmetauscher eingebaut wurden ,wenn jemand mit einem geplatzten angekommen ist.
Die Rückrufaktionen werden wohl von VW bezahlt, ist halt nur aufwendig für die Werkstätten sich das Geld wieder zu holen und die machen es daher nicht gern.
Eigentlich möchte ich die 40 Euro wieder haben.
Übrigens steht auf der Packung des Bypassventils "Geschlossenen Verpackung nicht zur Abgabe an Letztverbraucher bestimmt" und auf der Rechnung nur "Leitung" aber auch die Nummer, die auf der Verpackung steht. Scheint so, als ob die mir das garnicht hätten verkaufen dürfen!?
Ich muss bei einem Bekannten den Heizungskühler tauschen. Aber wie baue ich den aus? Muss dafür das ganze Armaturenbrett raus? Beim Golf 2 ?
Die Anleitung von Eddi:
http://www.motor-talk.de/.../...rmetauscher-ersetzen-t1084241.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Schraubernovize
Hallo zusammen!
Ich hatte auch bis vor kurzem das Phämomen mit der Heizung, die nach Kaltstart schnell lauwarm wird und wenn der Motor nach 5 Minuten Fahrt noch wärmer wurde, die Heizung dann ganz schnell richtig ausfiel.
Ich hatte mir schon einen neuen WT besorgt, aber jetzt vor ein paar Tagen mir ein neues Bypassventil von VW gekauft und das eingebaut.
Seitdem funktioniert die Heizung wieder ganz normal. Für das Bypassventil habe ich knapp 40 Euro hinlegen müssen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass es ein Gerichtsurteil gab, dass Rückrufaktionen rechtlich nicht auslaufen dürfen.
Ich/und viel Andere haben den ganzen Ärger mit den Bypassventilen ja nur , weil VW damals nicht gleich einen vernünftigen Wärmetauscher nachgerüstet hat.
Stattdessen wurde ein ebenfalls anfälliges Bypassventil eingebaut, was zwar recht zuverlässig verhindert, das der WT platzt,aber dafür die Heizung nach einiger Zeit stilllegen kann, ohne das der WT kaputt wäre. Das ist ja für mich jetzt bewiesen, da bei mir Austausch des Bypassventils das Problem gelöst hat.
Beim Freundlichen habe das so erklärt und gesagt, dass ich es nicht einsehe für das Bypassventil auch noch etwas zu bezahlen, da es ja garnicht so in das Auto hineingehört und Bestandteil einer Rückrufaktion ist.
Da haben die sich aber nicht drauf eingelassen. In meiner Verzweiflung habe ich gezahlt. Es soll wohl das letzte Bypassventil in ganz Berlin/Brandenburg gewesen sein.
Kennt sich da jemand aus ob die da wirklich Geld für verlangen können?
Ich habe gelesen, dass noch vor ein paar Jahren im Rahmen der Rückrufaktion sogar noch neue Wärmetauscher eingebaut wurden ,wenn jemand mit einem geplatzten angekommen ist.
Die Rückrufaktionen werden wohl von VW bezahlt, ist halt nur aufwendig für die Werkstätten sich das Geld wieder zu holen und die machen es daher nicht gern.
Eigentlich möchte ich die 40 Euro wieder haben.
Übrigens steht auf der Packung des Bypassventils "Geschlossenen Verpackung nicht zur Abgabe an Letztverbraucher bestimmt" und auf der Rechnung nur "Leitung" aber auch die Nummer, die auf der Verpackung steht. Scheint so, als ob die mir das garnicht hätten verkaufen dürfen!?
ich glaube, keine chance sind gut 20j. vergangen! Betrifft glaube ich nur BJ: 1988 ich habe die, dinger auch erneuert vor drei Jahren ein paar Jahre halten die schon! und wenn es keine mehr gibt? Baue ich einen neuen wt ein! wenn der nicht schon vorher sich verabschiedet! aber, versuchen kann man das, ja, mal!
Heizimgsproblem ist wohl genau das richtige Wort!!!!
Also, ich verzweifel total!!!
Mein golf3 Bj.91 ist seit 5 Wochen eine Baustelle und hat immernoch das selbe Problem!!!
Heizung kalt Schläuche warm bis heiß Motor inner von 4-5 min bei über 110 Grad!!!
Als erstes haben wir das Thermostat gewechselt....nix.....dann kühlerschlauch hatte ein Loch, ausgetauscht.....nix........dann ganze Innenraum voll Wasser, Wärmetauscher/heizungskühler gewechselt.........kein Wasserspritzer mehr, war auch ein Loch im Tauscher, aber am Grundproblem hat sich nix geändert läuft 15 min geben Gas wegen entlüften nix wird immer heißer und heisser .........Bitte bitte helft mir, was kann es sein??????
Hi, also zum Thema "Heizung wird nicht warm" kann ich folgendes sagen:
Ich hatte bei mir das selbe Problem das der Wagen bzw die Heizung nicht warm wurde. Thermostat war in Ordnung, d.h. 90 Grad im Betriebszustand und die Schläuche zum Wärmetauscher waren auch heiß. Also dachte ich mir, raus mit dem Wärmetauscher.
Als ich den draußen hatte sah ich das Problem. Die Luftklappen im Heizungskasten waren total zerfressen. Da die Leitbleche mit großen Löchern versehen sind und als Luftumleitung mit Schaumstoff überzogen sind leiten sie im Normalfall die Luft als "kalt" um den Wärmetauscher und als "warm" durch den Wärmetauscher. Da aber gerade dieses Schaumstoff komplett abgelöst war wurde die Luft nicht mehr umgeleitet und egal auf was man die Heizung stellt, kam immer nur lauwarme Luft.
Also schaut mal, trotz des Aufwandes des Aufbaus des Wärmetauschers samt Amaturenbrett, nach dem Heizungsklappen im Heizungskasten.
Hatte dieses Problem jetzt schon bei zwei Golfs von 90.
Mfg
Zitat:
@katjawerner schrieb am 21. Januar 2015 um 15:46:29 Uhr:
Heizimgsproblem ist wohl genau das richtige Wort!!!!
Also, ich verzweifel total!!!
Mein golf3 Bj.91 ist seit 5 Wochen eine Baustelle und hat immernoch das selbe Problem!!!
Heizung kalt Schläuche warm bis heiß Motor inner von 4-5 min bei über 110 Grad!!!
Als erstes haben wir das Thermostat gewechselt....nix.....dann kühlerschlauch hatte ein Loch, ausgetauscht.....nix........dann ganze Innenraum voll Wasser, Wärmetauscher/heizungskühler gewechselt.........kein Wasserspritzer mehr, war auch ein Loch im Tauscher, aber am Grundproblem hat sich nix geändert läuft 15 min geben Gas wegen entlüften nix wird immer heißer und heisser .........Bitte bitte helft mir, was kann es sein??????
NAbend
Kann mehrere Sachen sein, der kleine SChlauch dem zum AGB geht, kann dicht sein. Die Wassserpumpe kann sich zugesetzt oder verschließen sein. Aber auch ein Verstopftes Rohr vorne am Motorblock rum kann probleme machen. Aber auch eine Fehlerhafte Kühlwasseranzeige kann das Problem auslösen;-)
Was ist den schon gemacht worden??
MFG Sebastian