Mal wieder Benzinpfütze unter meiner Z 550 LTD
Hallo Leute, bin heute morgen in die Tiefgarage gegangen um mein Auto zu holen, was seh ich, unter meinem Moped eine ca. 8 x 8 cm große Pfutze und unterm Hinterrad auch noch eine kleine Pfütze am Boden. (Überlaufschlauch Luftfilter)
Schwimmernadelventile hab ich alle im Frühjahr ersetzt. Eigentlich bleibt doch dann nur noch die Möglichkeit, dass der Schwimmerstand nicht passt oder?
Was mich irritiert, manchmal ist die Pfütze da, dann Tage, Wochen lang nichts mehr und dann auf einmal wieder.
Zum Schwimmerstand einstellen:
Könnt ihr mir mal Tipps geben wie ihr das macht?
Eigentlich kann man ja immer nur etwas biegen und dann eben wieder mit `nem Gummischlauch den Stand kontrollieren oder?
ich wünsch euch was
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Das kommt hald auch Echt davon weil man nicht mal ein paar Euros für einen vernünftigen Service Auslegen will. Immer alles selber Schrauben und wenns in die Hosen geht HEULEN !!
Laber laber laber...........................
Wer will denn einen vernüftigen Servive machen??
Wenn du Glück hast, dann kennt sich der Seniorchef der Kawawerkstatt noch mit den alten Teilen aus und wenn ja, dann macht der den Service bestimmt nicht selbst.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Deine Rechtschreibung lässt auch zu Wünschen übrig. Wenn Du so Schraubst wie Du Schreibst, armes Moped. 😮
Du meinst doch bestimmt: " Wenn du so schraubst wie du schreibst..........."? 😰
Du !! Vollpfosten schnallst es einfach Nie und Nimmer ! Damit erübrigt sich auch meinerseits jeder Kommentar. Nach dem Motto : Ich habe Fertig. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Michi356
also Leute, heute hab ich mal den Vergaser ausgebaut und schonmal die Schwimmernadelventile getauscht und mal nach den Schwimmerständen geschaut. Vergaser - Zylinder 1 und 2 sind zu hoch.
Als ich die Luftfiltergummis abgezogen habe, lief mir direkt die Plörre entgegen.😰Morgen stell ich sie ein und mach dann gleich ein Bild von meiner "Konstruktion".
Hat gut hingehauen soweit, meine Benzinflasche an der Decke befestigt, Vergaser steht im Brett und schon kann man schauen.
Manche werden sich bestimmt denken, geht anders vllt besser.
Ich find diese Methode eben besser 😉
Auch wenns hier mal wieder abgedriftet ist,🙄
hoffe ich du bist trotzdem noch bereit die Bilder
von deiner Konstruktion, und natürlich von deinem Bike reinzustellen.
Bin bestimmt nicht der einzige der Interesse an deinen Bildern hat😎
So alles ist wieder in Ordnung.
Ja Bilder kommen noch, bin zurzeit nur so im Stress.
und zu den anderen:
Bekommt euch mal ein, wie im Kindergarten. 🙄😠
Ähnliche Themen
Hallo,
das Problem mit der Pfütze unter dem Bike habe ich auch, aber nur wenn sie auf dem Seitenständer stand. Habe die gesamte Vergasergruppe ausgebaut, gereinigt und versuche sie gerade wieder einzubauen. Diesel stellt sich als aufgespochen schwierig da. Einfach zu wenig Platz. Gibt es da einen speziellen Kniff?
Gruß
Hi ,
wenn Du den Batterie + LuFi-Kasten ausbaust solltest Du genug Platz haben und wenn Du die Ansaugstutzen mit einem Fön erwärmst gehen die auch viel einfacher wieder drauf !
gruß hanspool
Es ist ziemlich eng, aber mit ein wenig Geduld geht das schon. Erst Motorteil rein, und dann die luftfiltergummis.
Silikonspray kann bei verhärteten Gummis auch helfen - bei Diesel, Motoröl o.ä. als "Gleitmittel" läufst Du Gefahr, dass diese die ohnehin schon durch die Alterung rar gewordenen Weichmacher aus dem Gummi "ziehen". Im Moment hilft's, aber beim nächsten Vergaserausbau sind die Stutzen erst recht "knochenhart".
Silikonspray vermag spröde Kunststoffe und Gummis hingegen bis zu einem gewissen Grade wieder zu regenerieren. Auch, wenn's manchmal einiges an Geduld braucht.
Gruß,
Werner
Hallo,so hab ich die Dichtheitsprüfung bei meinen Vergasern gemacht.
Vergaser ausgebaut.
An ne Benzinflasche ,die höher hängt ,angeschlossen.(oder eben den Tank höher stellen)
Alle Schwimmerkammern abgeschraubt und die Schwimmer mit Haushaltsgummis hochgespannt.
Dann Benzin aufgedreht und man sieht sofort ob einer oder sogar mehrere Nadelventile undicht sind,da es da tropft.
Gruss Jürgen
Echt stark, eine tolle Idee, das werde ich auch mal ausprobieren, hab das gleiche Problem....
Vielen Dank Gruß Micha
Nur das seine Version mit den haushaltsgummis den Nachteil gaben, dass sie wohl mehr kraft ausüben als der Schwimmer.. Aber du weisst ja sicherlich genug.
Genau dafür haben wir ja dich hier im Forum, damit du uns nochmal alles schön erklärst...
Gruß micha