Mal wieder Auspufffrage: 70 mm für Quattro NG

Audi 80 B3/89

Hi,

ich mal wieder mit meinem Auspuff!😁

Ich habe jetzt nochmal mit FOX Kontakt aufgenommen, nachdem mir meine betreuende Werkstatt gesagt hat, dass FOX auch sehr gute Finanzierungen anbieten und die 70 mm Anlagen, die eigentlich für den S2 Quattro gedacht sind, in Verbindung mit einem angepassten Chip bis zu 10 PS bringen sollen, mit einem großen 200 Zeller KAT sogar 15-20 PS. Das macht die Sache jetzt doch wieder interessanter als eine günstige Billiglösung.

FOX haben auf meine Anfrage hin bestätigt, dass die 70er Anlagen auch an den NG passen. Aber ich müsse auf jeden Fall noch die Rohrführung von meinem jetzigen Auspuff vorne zw. KAT und VSD gegen die S2-Ausführung tauschen, weil dieser 2 Kat´s habe und dementsprechend auch eine doppelte Rohrführung mit etwas anderen Wegen. Das sollte aber nicht das Problem sein.
Und mein TÜVler hat schon immer alles eingetragen, was ich haben wollte wenn ich nur angedroht habe, dass ich sonst meine sämtlichen Umbauten woanders eintragen lassen😉

Was mich aber irritiert, sind die Aussagen einiger Saugerfahrer, die mit S2-Anlagen oder generell Anlagen mit sehr wenig Rückstau untenrumm deutlich weniger Drehmoment und einen instabilen Leerlauf hatten😕 Das wäre ja fatal. Wa sbringt mir obenrumm mehr Power, wenn er untenrumm im Alltag nicht mehr läuft.

Was meint Ihr dazu?

Wenn sich keiner auskennt, werde ich wohl mal für die Probe auf´s Exempel her halten😁

CU und posten nicht vergessen😉

Markus

32 Antworten

Tja,das Geld ist ein weitaus geringeres Problem als der Musterwagen. Weil der Sitz von edel01 weit weit weg von mir ist und ich den Wagen eigentlich nicht entbeeren kann 🙁

Geld ist kein Problem? Dann baue ich Dir so ein Teil😁

Naja,nicht kein Problem,aber nicht das Problem 😉 Ich wollt mir ja eigentlich nen TT oder S3 holen,aber ich komm einfach net von dem hier los 😁

die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen😁

Aber mal back to topic: Diskutiere gerade noch mit einem Bekannten, der früher Rennwagen mit aufgebaut, Brennkraftmaschinen studiert und selber Porsche 911, Mazda RX7 und Honda VTEC Motoren gefahren hat bzw. noch fährt. Wenn wir zu einem positiven Entschluss kommen, und danach sieht es im Moment noch aus, dann werde ich es einfach mal probieren. Bis zum VSD hin werde ich dann erstmal das serienmäßige 55er Rohr lassen und direkt an den Eingang vom 70er VSD anschweißen lassen. Erst ab da sind´s dann 70 mm. Und der KAT mit Krümmer etc. bleibt ja auch noch Serie. Andere fahren Fächerkrümmer, fräsen sich die Abgaskanäle auf, bauen Sportkat´s plus 63,5er Abgasanlagen ein und die Dinger gehen wie Teufel. Und wenn es aus irgendwelchen Gründen doch zu Verlusten kommt, dann wird eben eine Restriktion eingebracht, die ähnliche Werte bringt wie eine z.B. 63,5er Abgasanlage. Ich kann mir das aber echt nicht vorstellen, zumal man die Restriktion stärker beeinflussen kann, je näher man sich am Motor befindet. Da sind die Abgase noch heiß und nehmen ein großes Volumen ein. Weiter hinten, wo sie schon deutlich abgekühlt sind, merkt man eh keinen so großen Effekt wie mit einem Fächerkrümmer und einem größeren Fallrohr bis zum KAT z.B.

Ähnliche Themen

Naja, ich hab mich ja schon entschieden,werd ihn behalten. Und ne ganze Stange Kohle reinstecken 😁

Und die 70mm Anlage holste jetzt vom S2? Das is bei dir durch den Quattro ja kein Thema,bei mir wird da ja maximal ne 63,5mm Anlage drin sein. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung BN-Pipes oder FOX. Auf die kanpp 200€ Preisunterschied kommts mir ehrlich gesagt nicht an. Die Frage ist jedoch ob ich durch die 3,5mm plus an Rohrdurchmesser nen Vorteil habe?!?

Gibts denn für unsere Modelle eigentlich nen Fächer? Ich hab nur einen auf egay gefunden, den hier:http://cgi.ebay.de/...egoryZ44205QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem der mündet ja idealerweise in ein 60mm Rohr,was ja für BN Pipes sprechen würde,obwohl mir da jo noch Hosenrohr und Kat im Weg sind 😁

Hast du schonmal nen Fächer für deinen gefunden?

ja, genau den hatte mir mein Bekannter auch ans Herz gelegt🙂 Hatte mit denen auch mal gemailt. Wenn ich einen Metallkat und ne Abgasanlage dazu haben möchte, soll ich dort mal anrufen. Weiter ist es aber bisher nicht gekommen😉

Mmh,blöd is halt immer,dass keine ABE oder Gutachten beiliegt. Und sowas eingetragen zu bekommen dürfte schwierig werden,zumal es durch die Optik beim Tüv auffällt 🙁

Mal was anderes sagt dir Borla was?

der Name, wieso?

Die stellen die richtig edlen Auspuffanlagen her. Leider hab die für meinen keine Anlage im Programm,aber für den NG. Preise aber nur auf Anfrage. Ist ein Amerikanischer Hersteller. Hab mir da mal ein paar Soundfiles angehört und ich muss sagen übel 😁

Also ich hab grad mal auf der Internetseite von FOx geschaut,da ist zw. den Anlagen von Fox und denen von BN Pipes ein Preisunterschied von 50€. Damit ist meine Entscheidung auf BN Pipes gefallen. Nur frag ich mich,warum bei Fox 3 schalldämpfer dabei sind und bei BN Pipes nur 2 plus Verbindungsrohr,nicht das mich das stören würde 😁

Soundfiles hin oder her: ich habe auch mit meiner Kamera schon Soundfiles aufgenommen von meinem NG, die würden dem Dahlbäck 650 PS Coupé gut zu Gesicht stehen😁

Borla ist doch ein Rumäne bzw. fertigt in Rumänien, oder? Scheitn aber in Übersse ein Name zu sein! Zitat aus Tokyo Drift "Meine Viper hat 500 PS und eine Borla Auspuffanlage, geht in 4,3 Sekunden von 0-100 km/H"😁

Habe jetzt nochmal mit einigen Leuten über die 70 mm FOX-Anlage am NG gesprochen. Also es gitb mehr Aussagen, die sich auf erfahrungsberichte berufen, dass der NG mit einer 70er Anlage Leistunsgverluste udn einen unruhigen Leerlauf haben soll, was im endeffekt dann nicht viel besser klingt als meiner jetzt mit Loch im Auspuff🙁 Udn mein TÜVler hat gesagt, dass er mirt die Anlage nicht einträgt, weil zwar der NG im Gutachten steht, aber aus eigener Erfahrung wisse, dass alles über 63,5 mm beim NG eine unerlaubte Leistungssteigerung nach sich ziehe, die eine einzelabnahme (ca. 150 EUR für die Abnahme, 75 EUR für die Leistungspüfung, 250 EUR für die Schallpegelmessung uswuswusw. erzeuge und bei jedem misslungenen Versuch geht der Spaß nach dem Nachbessern wieder von vorne los...).

Also Schluss aus vorbei! Mich packt zwar mal wieder der Pioniergeist, aber für sowas habe ich ja schon ein Auto, der 90er ist der Lastesel, nicht mehr, nicht weniger...kaufe mir nächste Woche ne Serienanlage ab KAT und gut ist´s. Von dem gesparten geld gibt´s ne Anhängerkupplung*und wech*

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Also, was ist mit 70 mm am NG?

1. wie schon gesagt wurde - das ist für den NG ZUVIEL ...deutlich zuviel...

2. selbst der umstieg von 55mm auf 60mm bringt einen spürbaren Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich (aber auch eine bessere Drehfreude obenrum)

3. ist das nicht einfach so dahergesagt sondern "erfahren" - und zwar am T44 - der dort verbaute NF (baugleich NG) hatt 55mm - der MC (10V turbo) hat 60mm. Ein NF mit MC Anlage zeigt obiges Verhalten

4.das gilt für serienmäßige oder "leicht" überarbeitete Motoren - wobei meiner Meinung nach selbst bei extremem Saugertuning für einen 2.3er eine 70mm Abgasführung zuviel des guten ist - dort würde ich zu einer 63,5mm Anlage raten

5. Nicht alle Anlagen haben durchgängig den gleichen Rohrdurchmesser - da wird es in den Töpfen teilweise deutlich enger - ich kenne zB 63,5er Anlagen die in den Töpfen auf 55mm runtergehen....

Fazit: ich würde am NG eine 60mm Anlage fahren - und mich darauf einstellen das sich die gesamte Leistungscharakteristik in höhere Drehzahlen verschiebt.

Also das trifft ziemlich genau das,was mir BN Pipes auf meine Anfrage geantwortet hat. Aber mir wurde versichert,dass der Rohrdurchmesser bei diesen Anlagen durchgängig,also auch in den Schalldämpfern, 60mm beträgt.

das ist dann auch wohl einer der Gründe, warum der 20V Suager untenrumm schlechter geht als der NG, oder? Der hat doch ab Werk ne 60er oder gar 63,5er Abgasanlage.

Aber dann müsste der NG doch mehr oder weniger zur Drehorgel werden, also obenrumm einiges nachlegen und untenrumm schlapp werden, oder ändert sich noch mehr??? Muss die Software angepasst werden, damit er überhaupt richtig läuft?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


das ist dann auch wohl einer der Gründe, warum der 20V Suager untenrumm schlechter geht als der NG, oder? Der hat doch ab Werk ne 60er oder gar 63,5er Abgasanlage.

tut der 7A (20V sauger 2.3er) ja gar nicht. allerdings kann einem da das gefühl schon einen Streich spielen. Bis etwa 4000/min nehmen sich NG und 7A nicht wirklich viel - allerdings legt der 7A oberhalb 4000/min nochmal so deutlich zu daß er untenrum schlapp wirkt. Der NG hat diesen "zweiten Wind" nicht.(in dem Ausmaß)

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Aber dann müsste der NG doch mehr oder weniger zur Drehorgel werden, also obenrumm einiges nachlegen und untenrumm schlapp werden, oder ändert sich noch mehr??? Muss die Software angepasst werden, damit er überhaupt richtig läuft?

bei einer "etwas" größeren Anlage (zB 60mm) trifft das ja auch zu - im Rahmen dessen was beim NG durch Kennfeld, Nocke möglich ist wird er obenrum williger. Audi hat diverse Motoren gerne durch die Abgasanlge gedrosselt (beim Typ 81 gibt es eine Version - die hat in Deutschland 75 PS, in Österreich 70PS - die Motoren sind KOMPLETT identisch - Unterschied: die Österreich-Version hat einen absichtlichen "Flaschenhals" im Auspuff)

Zum zweiten - das von mir oben gebrachte beispiel typ 44 mit NF mit Turboabgasanlage: läuft ohne irgendwelche Sofwareangleichungen oder Zündmodifikationen. Wie gesagt - statt 55,, sind es 60mm - untenrum etwas schlapper, obenrum etwas williger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen