Mal wieder Auspufffrage: 70 mm für Quattro NG
Hi,
ich mal wieder mit meinem Auspuff!😁
Ich habe jetzt nochmal mit FOX Kontakt aufgenommen, nachdem mir meine betreuende Werkstatt gesagt hat, dass FOX auch sehr gute Finanzierungen anbieten und die 70 mm Anlagen, die eigentlich für den S2 Quattro gedacht sind, in Verbindung mit einem angepassten Chip bis zu 10 PS bringen sollen, mit einem großen 200 Zeller KAT sogar 15-20 PS. Das macht die Sache jetzt doch wieder interessanter als eine günstige Billiglösung.
FOX haben auf meine Anfrage hin bestätigt, dass die 70er Anlagen auch an den NG passen. Aber ich müsse auf jeden Fall noch die Rohrführung von meinem jetzigen Auspuff vorne zw. KAT und VSD gegen die S2-Ausführung tauschen, weil dieser 2 Kat´s habe und dementsprechend auch eine doppelte Rohrführung mit etwas anderen Wegen. Das sollte aber nicht das Problem sein.
Und mein TÜVler hat schon immer alles eingetragen, was ich haben wollte wenn ich nur angedroht habe, dass ich sonst meine sämtlichen Umbauten woanders eintragen lassen😉
Was mich aber irritiert, sind die Aussagen einiger Saugerfahrer, die mit S2-Anlagen oder generell Anlagen mit sehr wenig Rückstau untenrumm deutlich weniger Drehmoment und einen instabilen Leerlauf hatten😕 Das wäre ja fatal. Wa sbringt mir obenrumm mehr Power, wenn er untenrumm im Alltag nicht mehr läuft.
Was meint Ihr dazu?
Wenn sich keiner auskennt, werde ich wohl mal für die Probe auf´s Exempel her halten😁
CU und posten nicht vergessen😉
Markus
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neverman
absichtlichen "Flaschenhals" im Auspuff)
gibt es solche Flaschenhälse auch beim NG sonst noch irgendwo?😁 Was ist mit dieser Eindrückung im Verbdinungsrohr zw. KAT und VSD? Hat das der Serienauspuff auch?
wie es beim Typ 89 aussieht weiß ich nicht defintiv - beim Typ 81 haben die serienanlagen diese Eindrückung.
Damit ist aber nicht die angesprochene Verengung gemeint. Die ist von außen nicht zu sehen - also quasi ein 50er rohr was innen eine verenguing auf 40mm hat....
OK, untenrumm also Seriengegendruck und obenrumm so wenig wie möglich? Dann das hier😁
http://www.atpturbo.com/root/releases/release091004.htm
Einfach die Druckdose relativ zur Schließklappe umdrehen, schwups, schon ist das Teil Unterdruck- und nicht Überdruckgesteuert und man kann mit dem Drosselventil von innen einstellen, ob, wieviel und wie spät das Ding auf macht*und wech*