mal wieder ATU
Servus
komme gerade vom ATU weil ich mir bei denen ein Alu komplettradsatz für den Winter gekauft habe. Nachdem ich das auto um 12Uhr abgegeben habe hat mir der freundliche MA gesagt das es so ca ne Stunde dauert und er mich dann anruft. Bin also wieder nach hause und habe gewartet als es 14 Uhr war habe ich mal angerufen und gefragt was los ist da wurde mir gesagt das es noch ca 1-1,5 Std dauert. Habe also noch weiter auf mein Corsachen warten müssen. Sind dann so gegen 16:30Uhr !!!!!😰weil wir zwischendurch noch einkaufen waren in der ATU Filiale vorbei gefahren und haben gefragt warum das so lange dauert. Rausgekommen ist im endeffekt das die trottel den Auftrag in der Werkstatt haben liegen lassen und mich auch dadurch nicht angerufen haben. Habe also insgesamt 4,5 Std mein Corsa bei ATU gehabt nur um die sommerräder runter zu machen und die neuen winterräder drauf zu machen. Als ich dann an der Kasse stand hat der nette Herr mich über diverse Mängel aufgeklärt:
Scheinwerfer vorne lose -------- kann nicht sein da ich ne woche vorher die Birnen gewechselt habe wäre mir ja aufgefallen.
Stossdämpfer HA Verölt ------------ habe mich direkt drunter gelegt und die dinger sind staubtrocken!!!
Bremsbeläge HA an Verschleißgrenze ----------- Was hat ATU an der Bremstrommel zu suchen wenn die Räder gewechselt werden sollen mal abgesehen das ich erst 115tkm drauf habe ist es für die Trommelbremsbeläge noch nicht viel!!!!
Kühlflüssigkeit Prüfen --------- Habe auch gleich nachgeschaut und der Stand war fast bei max!!!!
Er hat dann noch gesagt weil ich so lange gewartet habe würde er mir bei den bremsen etwas nachlassen und ne Flasche Glysantin wollte er mir auch noch andrehen. Also um ATU mach ich in Zukunft einen großen Bogen.
gruß
54 Antworten
@HarrySpar:
Das ist aber nicht nur bei ATU so, PitStop oder anderen Ketten machen das genau so.
War mit meinem Wagen vor 2 Monaten beim Kollegen in der Werkstatt, er hat alles für den TÜV fertig gemacht und ist problemlos überm TÜV gekommen.
War dann bei Pitstop zum Ölwechsel (war ein gutes Angebot und hatte keine Zeit es selbst zu machen) und auf einmal waren Bremsen hinten runter (Festgestellt ohne die Trommel zu öffnen), Stossdämpfer defekt und Reifen porös---->Natürlich haben die auch die passende Aktion laufen, die nur bis ende der Woche gilt....
Also Leute,
ich war von 1996 bis 2006 beim TÜV im Fachbereich Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik.
Und ca. 2003 habe ich damals mal eine Hand voll Wasserpumpen zerlegen müssen und diese speziell in Bezug auf die Abdichtung nach außen hin untersucht.
Habe also ein komplettes Gutachten erstellt.
Ich war aber nie bei den Autoprüfern. Die waren ca. 60m gegenüber in einem anderen Bau. Die kannte ich nur flüchtig aus der Kantine. War bei denen mit meinem Corsa auch nur ein- oder zweimal.
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Ich war aber nie bei den Autoprüfern. Die waren ca. 60m gegenüber in einem anderen Bau. Die kannte ich nur flüchtig aus der Kantine. War bei denen mit meinem Corsa auch nur ein- oder zweimal.
Die restlichen Plaketten gabs auch ohne das Auto? 😉 😛 *Späßle*
…ich lass bei ATU nur noch mal den Auspuff oder Räder wechseln. Hatte bei meinem alten Honda echt schlechte Erfahrungen gemacht.
Hab mich damals bei 150000km von den günstigen Preisen für die durchsicht blenden lassen und bin zu ATU. Ergebnis war Zündkerzen, Öl und Bremsbelege gewechselt. Nach 15000km noch mal das Gleiche - Ergebnis: Zündkerzen gewechselt und einen Hinweis auf verschlissene Bremsscheibe und Belege bekommen.
Klasse - die nehmen das Wort „Verschleißteile“ echt wörtlich ? bin sonst mit meinen Belägen ~75000km gefahren und die Scheiben wurden bei 120000km getauscht. Der Hammer war aber der Zündkerzenwechsel. Bei der ersten Durchsicht wurden mir NGK Kerzen berechnet - beim 2. Mal verkündete der Meister, dass die Bosch Dinger voll abgenutzt waren und gewechselt wurden. Auf meinen Einwand hin, dass ich laut Rechnung das letzte Mal schon NGK´s bekommen habe und keine Bosch ist er mit mir zum Schrottcontainer und hat mir irgendwelche Bosch´s vor die Nase gehalten (da lagen ca. 200 Kerzen drin) - bin dann zum Chef - schliesslich wurde entweder bei der letzten durchsicht falsche Teile verbaut (und die teureren berechnet), oder bei der letzten einfach mal was rausgeschmissen ….
Ergo - für kleinere Reparaturen okay, aber nie wieder irgendwelche Verschleißteile dort gekauft….
PS: Hab dann wieder die Durchsicht bei Honda machen lassen - mit Original Honda Bremsbelegen und -scheiben. Die haben dann auch wieder bis zum Verkauf mit 220000km gehalten 😁
Ähnliche Themen
Meine Scheiben und Beläge vorn habe ich seit km Stand 59000 drin.
Jetzt habe ich 327000km drauf und die Beläge haben noch mindestens 6mm.
Die waren auch nicht von ATU sondern vom Schindelar in München.
du willst also sagen das du die jetz 268000km drinnen hast?so schwers mir fällt aber des kauf ich keinem ab.ich kenn auch einige bekannte die sehr sparsam udn vorausschauend fahren und wenig die bremsen nutzen aber das ist bisschen übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von dani1609
du willst also sagen das du die jetz 268000km drinnen hast?so schwers mir fällt aber des kauf ich keinem ab.ich kenn auch einige bekannte die sehr sparsam udn vorausschauend fahren und wenig die bremsen nutzen aber das ist bisschen übertrieben.
Na gut, wenn du meinst ich lüge oder ich könnte mich an den letzten Bremsenwechsel nicht mehr erinnern (Alzheimer), kann ich nichts dagegen sagen.
Ich weiß nur, daß ich heute noch die allerersten Scheiben und Beläge vorn hätte, wenn nicht die ersten Scheiben total verrostet wären, so daß ich gleich für die erste HU neue einbauen mußte. Und das nur, weil die bei Opel absolut keine Kupferpaste auf die Bremssättel geschmiert haben, so daß die nicht gängig waren.
Tja, wer bremst, verliert🙂
Aber bei noch 6mm Belag sind die ja noch fast "neu". Das kauf ich Dir auch nicht ab. Oder Du fährts nur mit 10-20 km/h durch die Gegend.
Nicht böse sein, aber das halte ich echt für fragwürdig.....
Na dann bin ich eben ein Lügner.
Oder habe ich doch Alzheimer, daß ich mich nicht mehr erinnern kann, wie oft ich meine Bremsen vorn schon erneuert habe?
Ich fahre täglich 60km einfach in die Arbeit.
Hälfte ist Landstraße und Hälfte ist Highway.
Auf beidem fahre ich ca. 90 bis 95km/h.
Wenn ich vom Highway runterfahre, muß ich nur am Schluß noch von etwa 40km/h auf Null abbremsen.
Und auch sonst bremse ich eben immer nur noch wenig, weil ich meistens schon frühzeitig vom Gas gegangen bin.
Die neuen Beläge waren übrigens meiner Meinung nach dicker. Ich würde mal schätzen so ca. 10mm.
Das mit dem Lügner habe ich nicht unterstellt und will es auch nicht. Und ich kenne Dich bisher als einen, dessen Aussage Hand und Fuß hat.
Aber Du musst doch ehrlich sagen, dass man Deine Aussage schon mal hinterfragen kann, da sie nun nicht unbedingt der Norm entspricht, oder?!
Ich weiß schon, daß ich außergewöhnlich verschleißarm fahre und ich weit außen am Rand jeder Gauß-Verteilungskurve liege.
Aber der Hammer kommt noch:
Ich habe noch die ersten Sommerpneus drauf.
Benutze aber auch den Reservereifen.
Diese Michelin Energy (Produktion KW 46/1994) sind schon so hart, daß sie sich kaum noch abfahren.
Den einen Nachgeschnittenen (insgesamt bis jetzt 2 nachgeschnitten) mußte ich kürzlich leider in Rente schicken. Durch den Nagel hat er jetzt nicht mal mehr für einen Tag die Luft gehalten. Na ja, jetzt habe ich ja immer noch 4. Einen nachgeschnittenen und 3, die noch ganz original sind mit ca. 2,5mm.
Wie jetzt nachgeschnitten? Hast jetzt Dein Profil aus der Karkasse gemeiselt oder wie?
Also echt, irgendwo hat die Sparsamkeit Grenzen. Was kostet ein Reifen für Deine Größe? 35€? Wenn ich schon höre DOT-Datum 94 und steinhart.
Nur mal für mich als Info, so lange bin ich ja noch nicht dabei, was ist Deine Intention?
Mit minimalem Einsatz max. Km-leistung? Trotzdem gibts dafür irgendwo Grenzen.
Kopfschüttelnde Grüße
PS: Hab meiner Mutter letztens erst neue Winterreifen empfohlen, das die alten aus 99 waren.
Die alten hatten zwar noch gut Profil, aber ich wollte das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, sie weiter drauf rumrutschen zu lassen. Bei der Sicherheit kann man nicht falsch sparen...
Also mit einem Nachschneidegerät (eigentlich gedacht für LKW-Reifen) kann man nochmal ca. 4mm rausschneiden.
Ich denke mal, daß die Karre maximal noch 4 Jahre hält.
Und ich hoffe, daß ich bis zum Schluß mit den alten Dingern durchkomme.
Höchstens daß ich mal zwei Neue kaufen muß.
Über 100 fahre ich eh nicht.
Ein Spezl von mir hatte bis vor zwei Jahren einen Käfer BJ 1980. Der hatte zwar am Schluß nur ca. 85000km drauf, aber die Pneus waren auch noch von 1980. Die hatten noch so ein richtig altertümliches Profil.
Wenn ich jetzt neue SR kaufen würde, würden die die 4 Jahre (= ca. 110000km) vielleicht gar nicht halten, weil die ganz weich wären. Dann bräuchte ich vielleicht am Schluß nochmal neue für nur noch ein einziges Jahr.
Aber mal drüber nachgedacht, warum neue Reifen weicher sind, hast Du schonmal, oder?!
Mal davon ab, dass die Zulässigkeit Deiner Methode mit Sicherheit nicht gegeben ist.
Gottseidank denken andere da vernünftiger. Gegen Deine Einstellung, keine Kd-Dienste und Ölwechsel nur aller Jubeljahre (siehe Sig) habe ich ja prinzipiell nichts, aber was nun mal wirklich muss, dass muss auch.....
PS: Dir würde ich mal gern auf einer Deiner Touren hinterherfahren, kein Bremsen (wahrscheinlich die letzten 2 km ausrollen lassen vor der Abfahrt) Tempo max. 100 (auch auf der AB, bestimmt laut Tacho, wie oft überholen Dich LKW?) usw. usf.
Ich bin auch für vorausschauende Fahrweise, aber irgendwo ist gut.
Und da Du mir den Grund für dieses Vorgehen nicht genannt hast, gehe ich einfach mal von übertriebener Sparsamkeit aus.....
PS: Wenn man drüber nachdenkt, 4mm zusätzlich aus der Karkasse rausschneiden, Schon dafür müsste man Dir den Lappen wegnehmen. Hast Du mal gedacht, dass sowas bei LKW-Reifen evtl. vorgesehen sein könnte?!? Und das es die Schneider deshalb nur für LKW-Reifen gibt?!?
Thema LKW: Hinter denen fahre ich gerne im Windschatten nach. So ca. 20m Abstand. Die fahren genau meine Geschwindigkeit.
Autobahnausfahrt: Ich komme mit ca. 90 bis 95km/h an und genau bei dem 300m Schild gehe ich vom Gas. Dann habe ich bei Kurvenbeginn der Ausfahrt noch ca. 50 bis 60km/h und am Ende der Ausfahrt muß ich dann noch maximal von 40km/h auf Null abbremsen.
Natürlich ist es Sparsamkeit bei mir. Und natürlich auch Umweltschutz.
Und dann eben auch noch der Sicherheitsgedanke. Denn da kann einer sagen was er will. Die aller aller wichtigste Komponente, ob ein Unfall glimpflich oder mit schweren Folgen ausgeht, ist die Geschwindigkeit.
Ich möchte sogar behaupten, daß mir nicht mal ein Geisterfahrer gefährlich werden könnte. Den würde ich bereits so früh erkennen, da könnte ich wohl locker noch rechts neben der Standspur in der Wiese anhalten, bis der da ist.
Die Tochter von Petra Schürmann z.B. wird wohl nicht nur mit 95km/h unterwegs gewesen sein, als ihr der lebensmüde Geisterfahrer auf der A8 vor Jahren frontal reinfuhr und sie dadurch starb. Natürlich hatte sie keine Schuld. Aber wenn ich 150km/h fahre, habe ich natürlich auch weitaus weniger Möglichkeiten, noch was dagegen zu tun.