Mal was positives zum Vectra B

Opel Vectra B

Wenn man hier so die Postings liest, kann es insbesondere einem potentiellen Vectra-Käufer angst und bange werden. Es ist natürlich klar, dass hier überwiegend wegen diverser Defekte am Auto nachgefragt wird denn niemand wird hier fragen, warum sein Getriebe nach 100.000 KM noch immer nicht kaputt ist und was er falsch macht 😉

Seit 4 Jahren und rund 70.000 KM fahre ich nun meinen Vectra B Kombi 1.8. Außerordentliche Werkstattbesuche gab es in der ganzen Zeit gerade einmal zwei - einmal musste der Auspuff erneuert werden und Anfang letzten Jahres war die Klimaanlage undicht. Das TID musste wegen der üblichen Pixelfehler gewechselt werden aber das habe ich selber gemacht. Das neue TID (kein gebrauchtes!) habe ich bei eBay für 60 Euronen erstanden.

Außer dem Wechsel der üblichen Verschleißteile habe ich also bisher keine nennenswerten Probleme mit meinem Vectra gehabt.

Wer also einen Vectra B als nächsten neuen Gebrauchten ins Auge gefasst hat, der möge sich von der Vielzahl der "negativen" Beiträge über das Auto nicht verunsichern lassen - er ist bei weitem nicht so anfällig wie es hier den Anschein macht denn wie gesagt, das Negative komprimiert sich hier, über die Defekte die nicht auftreten liest man naturgemäß eher selten etwas.

10 Antworten

Wie du es schon selber sagt, dass hier ist ein Forum, wo man in erster Linie über Probleme mit seinem Auto spricht....😉
Es gibt aber auch genauso viele Vectra Fahrer, welche absolut zufrieden mit ihrem Wagen sind...🙂

Ich denke mal nicht das man sich dadurch "verunsichern" lässt.Es ist natürlich immer besser nachzufragen, wo die vermeintlichen "Schwächen"
liegen, aber das ist bei anderen Modellen auch der Fall...

Selbst beim Spitzreiter der Problemlosigkeit mit Namen "Toyota"....🙂

Bär

HI,

hier geht es nicht darum, potentiellen Vectra-Käufern Angst zu machen, sondern (wenn überhaupt) aufzuzeigen, was einem blühen kann... der B-Vectra ist konstruktiv keine Glanzleistung, das weiß man... es wurde viel gespart (Lopez sei Dank...) und das bekommt so mancher Vectra-Fahrer an Leib und Geldbeutel zu spüren.
Natürlich hat der B-Vectra auch seine guten Seiten, so wie jedes andere Auto auch.

Ich selber - man mag es kaum glauben - bin momentan richtig zufrieden mit meinem Exemplar, was mich schon viel Geld und Nerven gekostet hat. Aber auf seine alten Tage wird mein Vectra wohl ruhiger... 😉

@DerJogi
Die Facelift-Modelle machen eh weniger Ärger... insofern hast du noch Glück gehabt, wobei mich die Gesamtlaufleistung deines Vectra intetessieren würde... oder hast du den neu gekauft und er hat erst 70 tkm auf der Uhr ?

Gruß cocker

Also ich bin sehr zu Frieden mit meinen Vectra B.

Und mit diversen Verschleißteile kommt man nicht rum, das muss man immer wissen , wenn man ein Auto besitzt,

Bis jetzt bin ich mit meinen Autos niemals ungeplant stehen geblieben,
Und das war bis jetzt nur Opel, und bin sehr glücklich, das mich noch kein Auto , bzw. Opel in stich gelassen hat.

Und wie gesagt, verschleißteile gibt es immer wieder, und leider ist der Vectra auch einer davon, aber nicht mit übermäßigen gebrauchspuren, das das Auto nicht mehr fährt,

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Wie du es schon selber sagt, dass hier ist ein Forum, wo man in erster Linie über Probleme mit seinem Auto spricht....😉
Es gibt aber auch genauso viele Vectra Fahrer, welche absolut zufrieden mit ihrem Wagen sind...🙂

also ich habe auch öfters mal in anderen foren geschaut, wie es da so aussieht. z.b. im zafira forum, weil wir ja einen kaufen wollten und da wollte ich oft sehen, ob sich das bstätigt, was viele sagen, daß er problemlos sei.

was soll ich sagen, bei denen is es schon gut, wenn da einer nach ein paar stunden auf was antwortet, kam auch mal tagelang nix und das auto wurde ab glaube 98 gebaut.

von daher könnte man hier schon meinen, daß der vectra ein werkstatt freund ist, aber ich gehöre zu denen, die auch nur verschleiß erneuern müssen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Ich selber - man mag es kaum glauben - bin momentan richtig zufrieden mit meinem Exemplar, was mich schon viel Geld und Nerven gekostet hat.

ja wenn das so ist müsste der frustfaktor aber mal auf 1 oder 0 runter, denn 2 hattest du schon 😁

cu frosti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

hier geht es nicht darum, potentiellen Vectra-Käufern Angst zu machen

So habe ich das auch nicht gemeint und selbstverständlich will hier niemand jemandem Angst machen. Ich dachte nur ein kleiner positiver "Erfahrungsbericht" kann unter den vielen Problemen die hier geschildert werden nicht schaden.

Ich habe meinen Vectra mit 30.000 Km gekauft und er hat jetzt etwas über 100.000 auf der Uhr und 70.000 nahezu problem- und reparaturfreie Kilometer sollten auch mal erwähnt werden 😉

Hi,

ja, sollte es wirklich - davon können manche hier (inkl. mir) nur träumen... 😉

Immerhin fahre ich jetzt seit knapp 20 tkm halbwegs reparaturfrei... is ja schonmal was - aus meiner Sicht 😉

Gruß cocker

Habe meinen vor siebeneinhalb Jahren neu mit 7 km auf der Uhr gekriegt und heute nach 90 tkm außer Verschleißteile nichts gehabt *toi toi toi*

Aber das ist ja eigentlich nix gegen die Fahrleistungen, die so mancher User hier bei MT oder im Opel Forum hat (ca. 60 tkm p.a. hab ich schon gelesen). Ich komm momentan auf winzige 15 tkm, allerdings fahr ich auch 10 tkm Krad und Radl zur "Arbeit" (FH).

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


also ich habe auch öfters mal in anderen foren geschaut, wie es da so aussieht. z.b. im zafira forum, weil wir ja einen kaufen wollten und da wollte ich oft sehen, ob sich das bstätigt, was viele sagen, daß er problemlos sei.
was soll ich sagen, bei denen is es schon gut, wenn da einer nach ein paar stunden auf was antwortet, kam auch mal tagelang nix und das auto wurde ab glaube 98 gebaut.

von daher könnte man hier schon meinen, daß der vectra ein werkstatt freund ist, aber ich gehöre zu denen, die auch nur verschleiß erneuern müssen 🙂

Könnte aber auch sehr gut daran liegen, dass diese Foren eben nicht so stark frequentiert worden sind, wie es hier bei MT der Fall ist, immerhin ist MT mit das größte deutsche Technik Forum im gesamten I-Net...😉

Ich kenne sowas aus diversen anderen Foren ebenfalls, da kann man schon mal Stundenlang oder aber Tagelang auf ne Antwort warten oder man ist dann froh, wenn man überhaupt eine bekommt......🙁

Ich darf mal kurz zitieren:

Zitat:

MOTORTALK, dass GRÖSSTE DEUTSCHE Forum für technische Probleme, Tuning und Fragen zum Auto oder Motorrad

Bär

Re: Mal was positives zum Vectra B

Ich bin letzte Woche mit meiner neun Jahre alten Kiste und 230.000 km ohne Mangel durch den Tüv gekommen. Davon hätte ich vor 15-20 Jahren zu Zeiten der Asconas und Mantas nur träumen können.
Natürlich gab und gibt es Probleme (z.b. Einspritzpumpe erneuert, LMM als Dauerproblem etc.), aber unterm Strich bin ich doch zufrieden.

Also ich habe ein Vectra B, vorfacelift, über 300 000 km drauf.
Neulich war der Motor defekt, ansonsten 3-mal Defekte die das Fahren unmöglich machten, 1-mal Batterie, ansonsten nur Verschleissteile wie Bremsen. Selbst Federung etc. musste ich nur 1-mal wechseln und auch 1-mal Blinker und leider auch der Klimakompressor.
Ich denke für 10 Jahre und die Laufleistung die nicht nur auf Langstrecken zurückgelegt wurde, kann man hier ein Befriedigend geben. Viele im Bekanntenkreis die Autos fahren die als so solide gelten (Markenimage) haben ganz andere Ausfallstatistiken und ich nehme es sicher nicht subjektiv war.
Von so einer Unzuverlässigkeit wie sie manchmal auch hier in anderen Unterforen mit einem Vectra verbunden wird, kann ich nicht berichten. Der Vectra wird da als Sinnbild für Unzuverlässigkeit genannt, also das ist wirklich falsch.
Auch die vorsorgliche Behandlung gegen Rost nehme ich erst seit kurzer Zeit vor, 8 Jahre wurde nichts gemacht und bei mir ist kein Stück Rost - wohlgemerkt kein Garagenauto.
Dass ein Vectra rostet scheint mir ein grosses Missverständnis zu sein, selbst der Auspuff ist erst der 2-te, nicht jeder mit bezahlbaren Auto mit >300 000 km kann das von sich sagen.
Auch im Innenraum sieht man das Alter des Autos nicht, die abgegriffenen Tastenbeschriftungen u.s.w. haben andere bei ganz anderen Laufleistungen, ich habe sowas nicht, könnte auf 100 000 km zuruckdrehen und es würde keiner merken.

Also ich schätze es realistisch ein, ein Mercedes ist wohl insg. zuverlässiger, aber Ford,VW etc. also Autos aus solchen Preissegment sind es einfach nicht, oder nicht genug um hochmütig zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen