Mal was Anderes...!? (Infos und Themen die sonst OT sind)

Volvo XC70 1 (S/P2)

Mache hier mal einen Thread nach dem Vorbild des P80 Forums auf.
Nach Meinung mehrerer User hier ist so ein Thread wünschenswert um auch mal nicht unbedingt Fahrzeug spezifische Themen zu behandeln... natürlich auch alles was sonst nirgends rein passt und gut zu wissen ist.
Ich hoffe es wird hier auch Unterhaltsam und bitte um Einhaltung der Forenregeln!

Viel Spaß... 😁

67 Antworten

Der Urlaub ist leider vorbei.
Ab Montag beginnt wieder der Ernst des Lebens.
Nächstes Jahr geht's hoffentlich wieder nach Schweden.
Wir waren 2018 dort und seit dem habe ich richtig Fernweh

Wobei man aber sagen muss, dass auch bei Volvo die Ladekapazität extrem nachgelassen hat! Vergleicht mal die alte 900 Serie mit unsren, das sind Welten im Kofferraum! Ist aber bei unseren Modellen immer noch besser wie z.B. der neue V90. Da kann man nicht mal "normal" Einsteigen ohne sich die Birne anzuhauen!

@Elchfreund89 Geht uns genauso. Früher mit dem LKW öfter in Schweden gewesen. Dann erster Urlaub dort. Setdem "heul, jammerl"! Dieses Jahr einfach nur Sche.....!

Das mag stimmen.
Aber ein Jahr kann man auch mal die A.. Backen zusammenkneifen.
Die Frage ist nur, in welche Region man als nächstes fährt.
Letztes Mal waren wir knapp unter Göteborg.
Und mit zwei kleinen Kindern an Bord, versuchen wir die Fahrzeit auf maximal 4 Stunden zu begrenzen (ab Trelleborg)

... Småland... Dalarna... Värmland... Bohus Län... Stockholm Schären... 😁

Ähnliche Themen

Und wäre schon wieder das Problem, was wir letztes mal hatten.
Die Qual der Wahl

... lieber das als nix... 😁

.... Värmland, Dalarna und Stockholm in round about 4 Stunden ab Trelleborg?? Niemals!!

Wenn man Kiel - Göteborg als Fähre nutzt, dann ja!!

Gruß der sachsenelch

Naja, die Fähre nach Trelleborg ist von meinem Wohnort knapp 15 Minuten entfernt (Rostock Überseehafen)
Da brauche ich dann nicht extra nach Kiel fahren.
Aber bis zur Buchung ist ja auch noch ein bisschen Zeit.
Letztes Mal waren wir in Asa, das war vom Standort gut gelegen.
Aber man musste halt jeden Tag fahren.

... man kann ja auch Etappen planen... immer so gemacht mit Kindern und Hunden... 😉

.... na das verstehe ich!! Wenn man in der Nähe von Rostock wohnt fährt man nicht erst nach Kiel, klar!!
Wir machen auch immer vor der Überfahrt Station bei der Tante meiner Liebsten in Stäbelow, deshalb nehmen wir auch immer die Fähre ab Rostock....,
Die Anfahrt zum Urlaubsort ist dann halt in Schweden etwas länger, aber das nehmen wir in Kauf....

Gruß der sachsenelch

Wir haben uns das letzte Mal eine Kabine dazu gebucht.
Mit einem kleinen Kind ist das viel entspannter und kostet auch nicht die Welt.
Und wenn man, dann noch das Wlan Passwort der Crew hat, kann unterwegs eigentlich gar nichts mehr schief gehen.

Wir haben zwar keine Kids mehr dabei dafür aber 2 alte Hunde. Die brauchen auch immer spätestens nach 3,5-4 Stunden Auslauf. Da meine Frau dazu absolut nicht Seefest ist und wir den Hunden die Fähre auch nicht zumuten wollen, gehts eben komplett durch Dänemark. Die ersten paar mal waren wir, wie fast jeder, in Smaland! Seit ein paar mal jetzt in Westschweden nähe Fallköping. Ich muss sagen Westschweden ist nicht so Touri überlaufen! Klar ist von uns aus 1600km und wenns richtig gut läuft sinds dann eben 16 Stunden aber wenn man Schweden liebt oder sogar, so wie wir, richtig vernarrt ist nimmt mans in Kauf! Schweden ist eben was ganz anderes, die Ruhe, die Menschen, die Natur ich weiß gar nicht wo Aufhören *grins*! Also von Rostock aus wär doch das beste über Nacht ne Kabine auf der Fähre und dann hat man den gesamten nächsten Tag fürs Auto. Ist ja in Schweden auch lang nicht so anstrengend wie hier in Deutschland. Bei der Buchung würd ich mir aber nicht so viel Zeit lassen, ich denk mal da ist nächstes Jahr die Hölle los. Die wollen alle nur noch weg aus Deutschland und "leider" viele nach Schweden.

... Heute Vaxholmen... 😁

... im Moment sind kaum Deutsche hier... Geheimtipp... 😁

Traumhaft schön

Uiiiii - Wassersport!

Da mische ich doch mal eben kurz mit.
Allerdings bin ich Motorboot-Fahrer, der aber auch sehr gern mit anderen Mitgliedern des Vereins segelt.

Unser Kahn - eine Cranchi - 7 m lang - 2 m breit - 50 PS stark (reicht easy für Wasserski 🙂).

Gebraucht gekauft auf Dänholm (Insel zwischen Rügen und Stralsund) in restaurationsbedürftigem Zustand.

Anschließend eigenhändig aufgewertet (Mörder Aufwand):
- Außenhaut
- Inneneinrichtung
- Plicht
- Persenning
- Technik

Nachfolgend ein paar Bilder,...

Vorher
Nachher
Deine Antwort
Ähnliche Themen