Mal nen paar neue Bilder (mit Hochglanzversiegelung)
Hallo,
da am Wochenende so schönes Wetter war, habe ich mir am Samstag gedacht, dass ich doch mal die "Liquid Glass" Hochglanzversiegelung ausprobieren könnte. Habe dann am WE zwei Schichten von eben dieser Versiegelung aufgetragen (nächstes WE, werde ich nochmals zwei Schichten aufbringen).
Im übrigen Danke für den Tipp mit dem Insektenlöser.
Das Auto sah ziemlich witzig aus, als ich das durchgeführt habe!
Bild während des Insektenreinungsprozesses (152 kB)
Hat auch ganzs gut funktioniert, alles ging nicht weg, da die Insekten schon relativ lange drauf waren.
Nachdem ich den Wagen nun poliert hatte, habe ich einfach mal ein paar Schnappschüsse gemacht, welche ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm, nachbearbeitet habe. Ich hab einige Sachen verändert, der Lack spiegelt allerdings auch in Wirklichkeit wie auf den Bildern. Außerdem ist es ein echt geiles Gefühl wenn der Lack so glatt wie ein Babypopo ist 😉
Schnappschuss #1 - Front
Schnappschuss #2 - Seite
Schnappschuss #3 - Heck
Schnappschuss #4 - Rückleuchte
Schnappschuss #5 - Scheinwerfer
Schnappschuss #6 - Seite#2
Aus den paar Bildern habe ich dann auch noch eine Collage zusammengestellt.
Collage in 1280x960 | 324 kB
Collage in 1600x1200 | 467 kB
Das einzige was mir am WE auf den Senkel ging, war der schei*s Blütenstaub, obwohl, das Hintergrundbild aus der Collage ist nur deswegen so geworden, weil das Auto bereits nach kurzer Zeit im freien vollkommen mit Blütenstaub bedeckt war.
Hoffe die Bilder gefallen euch.
Die Liquid Glass Versiegelung kann ich echt nur empfehlen. Gerade bei neuen Lacken ist so eine Versiegelung ganz ohne Schleifteilchen echt was wert.
Gruß
proXimaus
42 Antworten
wie lange hast du für die 2 schichten LG gebraucht? mit welchem mittel hast du dein auto poliert? wie lange hat das gesamte reinigen + polieren + versiegeln gedauert?
Wow, sieht echt superklasse aus! Hmm... LG würde mich auch sehr interessieren, da ich meine erste Versiegelung auch noch vor mir habe... Daher schließe ich mich den Fragen meines Vorposters gleich mal an 😉
Servus,
also es ist folgendermaßen. Das Auto muss absolut frei von Wachs und sonstigen versiegelungen sein. Wenn du das Fahrzeug innerhalb der letzten 30 Tage mit Wachs bearbeitet hast, dann musst du das komplette Fahrzeug erstmal mit dem sogenannten "Precleaner" grundreinigen. Ansonsten reicht die Reinigung mit normalem Reiniger
(ich hatte mir das Komplettpaket bestehend aus:
1 x Liquid-Glass-Vorreiniger 236 ml,
1 x Liquid-Glass-Hochglanzversiegelung 473 ml
1 x Liquid-Glass-Waschkonzentrat 473 ml
2 x Handpolierschwamm zum Auftragen
1 x Poliertuch zum Nachpolieren
bestellt).
Nachdem ich das Fahrzeug abgeledert hatte, hab ich dann damit begonnen die Versiegelung aufzutragen. Ich habe immer bestimmte Abschnitte gemacht, (nicht das ganze Fahrzeug auf einmal, sondern erst Motorhaube, dann Dach ....)
In der sehr guten Beschreibung steht extra, dass man nicht viel Kraft brauch und auch nicht zuviel von der Versiegelung nehmen soll. Wenn man das ganze richtig macht, braucht man ca. ne halbe Stunde für das komplette Auto.
Danach hab ich das Auto ein paar Stunden lang in der Sonne stehen lassen. Soll man wenn möglich machen, da sich das ganze dann richtig schön "einbrennt"
Da man zwischen den einzelnen Schichten mindestens 4 Stunden Pause machen muss, hab ich dann am Sonntag die zweite Schicht aufgetragen.Diesmal gings schon schneller da ich wusste, wie viel ich ungefähr auf den Schwamm drauf machen muss. Habe es dann wieder ein paar Stunden einbrennen lassen.
Nächste Woche kommen dann noch mal zwei Schichten drauf...Kann man bedenkenlos so machen. Einfach das Auto waschen, abledern und dann kann man die nächste Schicht auftragen.
Allerdings ist drauf zu achten, dass man unter keinen Umständen in den sog. CleanParks oder Waschanlagen das Programm "Wachsen" benutzt, da dies die Versiegelung zerstört!!
Gruß
proXimaus
Danke für die ausführliche Beschreibung... klingt wirklich gut! Ich glaube das Set werde ich mir auch mal zulegen... das Wetter spielt ja langsam auch mit, so dass einer guten Versiegelung eigentlich nichts mehr im Wege stehen sollte! 😉
Problematisch ist bei mir nur immer das "Grundreinigen" da es bei uns keinen Waschplatz in der Nähe gibt... da müsste ich immer erst mal zu ner Waschanalge oder so fahren... wie trägt man den den Pre-Celaner auf? Auch mit "Eimer und Schwamm"?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe auf meinen Neuwagen gleich TechWax aufgetragen. Das ging ziemlich problemlos und das Auto glänzt super. Hier gibt es einen Riesenthread dazu.
Gruss,
Carsten
@ zcarsten.
Der Vorteil bei LG besteht darin, dass hier keine Schleifmittel drin sind. Bei einem Neuwagen möchte ich ja nicht gleich die oberste Schicht des Lackes mit abtragen.
Bei älteren Lacken die schon etwas verwittert sind, ist dein Produkt bestimmt besser, da dies dann eben den Lack "aufrauht"
@ Eierle
bitte bitte 🙂 Ja das ganze darf man nur bei Temps zw. 15 und 30°C durchführen. Außerdem NICHT in praller Sonne, sondern nur im Schatten!
Erst Auto normal waschen, dann Precleaner mit FrotteTuch auftragen, abreiben fertig!
Gruß
proXimaus
Hi,
sieht echt gut aus.
Man kann förmlich sehen, wie glatt der Lack ist.
Echt super.....mir graut immer nur vor der vielen Mühe.
Erst waschen, dann abledern und auch noch Türeinstiege auswischen.
Dann reichts mir schon :-))))
Jetzt noch mit studenlangen polieren beginnen????
Sieht echt super aus, die Versiegelung, aber die Arbeit....
Hast Du übrigens Probleme mit knarzenden Türgummis???
Hatte das Problem an meinen E60.
Sobald da irgendwas von Politur bzw. Wachs auf dem Lack war, fingen die Türgummis zu knistern an.
Und zwar verdammt laut.
Hast Du damit auch Probleme????
Bin seitdem echt vorsichtig.
Also das Problem mit den knarzenden Türgummis haben wir gott sei Dank nicht.
Ich hab auch extra nur die Türeinstiege sauber gemacht und nicht poliert. Da ich das schon mal irgendwo gelesen hatte!!
Es kann natürlich sein, dass diese Versiegelung da sie kein Wachs beinhaltet dieses Problem nicht hat, aber das hab ich nicht ausprobiert, da ich die Türeinstiege wie gesagt nicht poliert habe!
Gruß
proXimaus
So, hab mir grade auch das Set (und noch ein bisschen KrimsKrams) bei Petzold bestellt... 😁
Freu mich schon aufs WE... wenn das Wetter mitspielt wird dann mal ordentlich poliert!
Na dann viel Spass, du wirst es sicherlich nicht bereuen 🙂
Am Samstag soll es aller voraussicht nach einige Schauer/Gewitter geben. Ich hoffe es scheint auch etwas die Sonne, damit ich noch ein paar Schichten einbrennen lassen kann🙂
EDIT: Bitte vergesst nicht, das Fahrzeug muss mindestens 3 Monate alt sein, damit der Lack auch wirklich ausgehärtet ist!!
Gruß
proXimaus
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
@ zcarsten.
Der Vorteil bei LG besteht darin, dass hier keine Schleifmittel drin sind. Bei einem Neuwagen möchte ich ja nicht gleich die oberste Schicht des Lackes mit abtragen.
Bei älteren Lacken die schon etwas verwittert sind, ist dein Produkt bestimmt besser, da dies dann eben den Lack "aufrauht"Gruß
proXimaus
Im TechWax sind auch keinerlei Schleifmittel enthalten.
Gruss,
Carsten
Achso...wusste ich nicht!!
Dann wird das Ergebnis bestimmt nicht viel anders. Bei der LG hab ich mich halt auf die Aussagen der A3Fahrer bzw. auf deren Bilder verlassen. Das die Haltbarkeit eben wesentlich besser als bei den ganzen anderen Wachsen die auf dem Markt zu kaufen sind 🙂
Gruß
proXimaus
Zitat:
Original geschrieben von zcarsten
Anbei noch zwei Fotos, nach dem TechWax'en:
seitlich
vorne
Gruss,
Carsten
Hallo Carsten,
hast Du folgendes Produkt benutzt? KLICK
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Lukas