Mal ne Frage zu den hinteren Querlenker

Volvo V40 1 (V/644/645)

Weil bei meinen1998er 1,8 V40 2 hintere Bremsleitung durchgerostet waren war ich bei unserer Boschwerkstatt und er sollte dann auch hinten den Sturz und die Spur einstellen weil die Räder außen rundlaufen.
Das konnte er aber nicht weil der Querlenker sich nicht bewegte und wenn die das gemacht hätten wäre das zu teuer gewesen sagte er, ich solle das am besten selber wechseln und dann wiederkommen.
Der Ausbau der Buchse wäre zu aufwändig.

Welche Teile brauche ich denn jetzt wohl genau ? Hat da mal wer einen Vorschlag mit ner Zeichnung ?

Achja das ansetzen der Bremsleitung hinten hat er mir vergünstigt gemacht für 150 Talers.
Hat ein paar Stunden in Anspruch genommen.

Gruß Achim

41 Antworten

Das waren auch die Spurstangen. Die Buchsen im Querlenker haben den Aufbau Stahl - Gummi - Stahl. Hier ein Bild: http://media.polar-parts.de/images/450px/976-0048.jpg

Oha.

Also ich muss drei Schrauben lösen, die Exenter, die vom Stoßdämpfer aber wie heißt die dritte welche ich auf dem Bild mit schwarzen Kreuz gekennzeichnet habe ?
Eigendlich habe ich die falsche Schraube gekennzeichnet weil sie sitzt ja auf der anderen seite und hält den Querlenker an der Achse.
Ja und die Koppelstange muss natürlich ab. Die Schraube vom Stoßdämpfer sieht noch nicht so rostig aus.

Zitat:

@Findus1963 schrieb am 22. März 2015 um 12:48:43 Uhr:


Das waren auch die Spurstangen. Die Buchsen im Querlenker haben den Aufbau Stahl - Gummi - Stahl. Hier ein Bild: http://media.polar-parts.de/images/450px/976-0048.jpg

Dank des Fotos von Findus habe ich eine Idee, wie diese Buchsen in Schlossermanier zu lösen sind. Falls also noch Erklärungsbedarf besteht .....

Jo Spargel.
Wenn du einen Tip hast, immer her damit.
Die anderen Querlenker sind ja noch nicht da. Zudem hab ich nen neuen Job, wo ich mich erstmal einarbeiten muss und somit ist die Aktion auf mitte bis ende April verschoben.
Dort wo der Querlenker an dem Achsschenkel befestigt ist kann man mit ner Flex eh nicht hinkommen, ich hoffe das die Schraube so raus geht.
Die Schrauben werde ich mir wohl alle teuer bei Volvo oder Scandix kaufen müssen, weil Polar Parts bietet sowas ja nicht an.

Ähnliche Themen

Geht es nun um die Silentlager in den Querlenkerbuchsen oder das Lösen der Schrauben?

Nur um das lösen der Schrauben, es kommen andere Querlenker dran wo die Buchsen schon drin sind.
Wenn man schon nen Querlenker mit Buchsen für 25 bekommt muss man zugreifen, die Buchsen erneuern kostet mehr.

Querlenker zerstören?

Hä?
Ich dachte du hättes Tips,warum soll ich die Querlenker zerstören wollen ?
Da kann ich mir ja mit der Zeit neue Buchsen reinmachen lassen falls die bei 600000km wiedermal fällig sind :-)
Bei 10000 im Jahr wäre ich dann 78 aber ich hätte dann ja auch viel Zeit zum wechseln :-)

Achim, mir fällt gerade ein dass in 2000 vieles am Fahrwerk geändert wurde. Vorne haben sich die Entwickler richtig ausgetobt, hinten evtl. nicht so. Falls die neuen Querlenker nicht eindeutig zum 98er gehören, vergleiche sicherheitshalber genau bevor aus Freude Querlenker-Weitwurf wird. 😉

Keine Sorge Erik,
ich habe schon darauf geachtet, die sehen genauso aus wie meine. Die neuen haben ja auch ne Federaufnahme und bei mir sitzt die Feder noch direkt auf dem Stoßdämpfer, wie es sich gehört :-)

Zitat:

@warfi schrieb am 24. März 2015 um 14:03:58 Uhr:


Hä?
Ich dachte du hättes Tips,warum soll ich die Querlenker zerstören wollen ?
Da kann ich mir ja mit der Zeit neue Buchsen reinmachen lassen falls die bei 600000km wiedermal fällig sind :-)
Bei 10000 im Jahr wäre ich dann 78 aber ich hätte dann ja auch viel Zeit zum wechseln :-)

Ich war der Meinung, Du möchtest Dir ein paar Stunden Schinderei ersparen, die von Deiner Rest-Lebensfreizeit abgehen. :-)

Jo, zuviel zu schinden habe ich auch nicht vor, wenn die Schrauben nicht so wollen wie ich, dann werde ich, die Querträger vor den Buchsen abflexen, so das sie frei liegen und dann werde ich, die Buchsen wegflexen.

Habe dafür eine Diamantscheibe, die wird das schon machen.

Zur Not baue ich die Sprengkapseln aus den Airbags und jage die Buchsen hoch :-)

Sviel Sorgen mache ich mir nicht der Wagen ist von unten sehr gepflegt.Dazu kommt das es mir Spass macht wenn es nicht zu leicht geht .

Zitat:

@warfi schrieb am 25. März 2015 um 13:13:12 Uhr:


...Dazu kommt das es mir Spass macht wenn es nicht zu leicht geht .

😁 😁 😁

Achim, der Maso-Schrauber!

Wenn ich mal wieder was Festgegammeltes habe, dann fahre ich zu Dir. 😉

So die Querlenker sind heute gekommen und nachdem ich die Koppelstangen entfernt habe, die wohl schon eine Rally Dakar hinter sich hatten, habe ich die Querträger erstmal im Waschbecken gründlich gereinigt.

Ich weiß, ich hätte die auch mit unter die Dusche nehmen können aber Weihnachten ist noch lange hin.

Die Buchsen sind gut und die Gummis nicht wabbelig. Jetzt trimme ich die Querlenker erstmal auf neu, weil der Frühling hat sich ja erst wieder verzogen.
Wenn die Teile wieder aussehen wie neu, ist der schwierigste Teil von allen erledigt ;-)

GESCHAFFT

Hinten links war ja ein Kinderspiel aber rechts war alles festgegammelt. Klar ist ja auch die Leidensseite eines Autos.
Da hat die Flex alles geregelt.
Lustig ist das jetzt nach dem Wechsel der Querlenker mein Lenkrad wieder gerade ist :-)
Da ich ja rechts alles zersäbeln musste hatte ich eine Schraube für den Stoßdämpfer zu wenig, die wird jet von einer Exenterschraube gehalten, bis ich ne neue habe.
Jetzt in 14 Tagen noch vorne herumdoktoren dann gehts hin zur Spurvermessung und erst dann kommen die Sommerschuhe dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen