V40-Phase I - Querlenker hinten Links unten ausgebaut - Spur neu vermessen?

Volvo S40 1 (V)

Servus zusammen,

ich hätte eine Frage an euch: Ich habe heute meine Dämpfer und Federn gewechselt. So weit alles i.O.
Leider war die Schraube vom Dämpfer, die am unteren Querlenker hängt so fest, das ich sie nicht so einfach rausbekommen habe. Also, habe den Dämpfer samt unteren Querlenker ausgebaut und dann am Schraubstock weiter bearbeitet. Danach den Querlenker wieder eingbaut - Dämpfer und Federn kommen morgen dran. Muss ich nun, nachdem ich den "unteren" Querlenker entfernt hatte, die Spur einstellen lassen? Bin mir da gerade nicht so sicher!
Über eine Antwort wäre ich dankbar!

Grüße aus Bayern!!!

18 Antworten

Hast du die Einstellung der Verstellschraube geändert?

Aber wenn du rundrum Federn und Dämpfer getauscht hast, musst du ja eh die Achsen neu vermessen lassen...

Mit der Exenterschraube unten in der Mitte wird die Spur des betreffenden Rades eingestellt.
Wenn du die ausgebaut hast und nicht wieder exakt so eingebaut hast wie sie vorher war ist die Spur jetzt verstellt.

Gruß SF

Zitat:

Original geschrieben von Ambergauer


Aber wenn du rundrum Federn und Dämpfer getauscht hast, musst du ja eh die Achsen neu vermessen lassen...

Sturz einstellen könnte m.M. nach auch ausreichen...

Zitat:

Original geschrieben von kunzs



Zitat:

Original geschrieben von Ambergauer


Aber wenn du rundrum Federn und Dämpfer getauscht hast, musst du ja eh die Achsen neu vermessen lassen...
Sturz einstellen könnte m.M. nach auch ausreichen...

Mag sein, aber wenn man schon mal dabei ist, wird ja alles kontrolliert. Hier bei uns kostet es alles gleich, egal was im einzelnen eingestellt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ambergauer



Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Sturz einstellen könnte m.M. nach auch ausreichen...

Mag sein, aber wenn man schon mal dabei ist, wird ja alles kontrolliert. Hier bei uns kostet es alles gleich, egal was im einzelnen eingestellt wird.

Wenn's nicht mehr kostet, ok 😉. Beim 🙂 zahlt man in der Schweiz für eine

komplette Achsvermessung

CHF 200!

Servus,

ich habe nur die hinteren Dämpfer und Federn gewechselt und vorne nichts gemacht. Ausser dem Querlenker , Dämpfer, Feder und dem Stabi habe ich nichts verstellt oder abmontiert.

Baue das Zeug eh nachher zusammen und dann sehe ich schon das Fahrverhalten. Ansonsten gehts halt zum vermessen!

Danke für die Infos!!!

Servus Leute,
da eine Querlenkerbuchse hinten bei mir langsam den Geist aufgibt habe ich mich entschlossen meinem Elch nochmal etwas gutes zu tun und ihm neue Querlenker zu spendieren und auch die alten Spurstangen und Koppelstangen auszutauschen.
Das Problem ist nur, ich finde nur die originalen Querlenker und die Kosten gleich mal 150€ Das Stück -.-
Würde aber billige Variante aus dem Zubehör bevorzugen, denn nochmal 16 Jahre wird mein Elch wohl leider nicht nochmal überstehen 🙁
Hab schon jede mir bekannte internetquelle durchforstet, ohne Erfolg.
Habt ihr vielleicht noch irgendeine Idee wo ich den Linken und rechten Querlenker für Hinten herbekommen könnte?
Über Ideen bin ich sehr dankbar.
Melvin

PS.: meiner ist MJ 2001 also Phase II, kein Sportfahrwerk oder dergleichen

Also ich habe mir 2 gute gebrauchte bei ebay besorgt. Einbau ist nichts nur zum ausbau der alten braucht man ne Flex. Die Buchsen sitzen Bombenfest.

Servus Leute,
Meine querlenkerbuchse hinten ist ausgeschlagen. Jetzt hab ich auf eBay jemanden gefunden der gebrauchte querlenker für einen Phase 1 verkauft. 1998-1999 gibt er an. Ich besitze einen Phase 2 Baujahr 2000 mit dem 1,8 l Volvo Motor (1783ccm)
Kein Sport Fahrwerk oder dergleichen.
Passen die querlenker von Phase 1 auch in Phase ?
Danke für eure Hilfe.

Hallo. Du meinst den hier ? http://www.skandix.de/.../

Ja die sind alle gleich.

Du brauchst ja nur mal unter dein auto schauen dann siehst du es ja.

Aber deine Idee ist gut, so habe ich es auch gemacht, weil so kann man die Alten zersäbeln weil das ist eh alles festgegammelt.

Verschiedene Bolzen wirste aber wohl trotzdem neu haben müssen oder ist da alles bei?

Top warfi, vielen Dank für die schnelle Antwort. Auf euch ist eben Verlass ;-)
Ja die Buchsen austauschen macht keinen Sinn, da der querlenker meist eh festgegammelt ist und ich das Werkzeug zum einpressen der Buchsen nicht habe. Ich habe den Verkäufer mal gefragt, in welchem Zustand der querlenker und seine Buchsen sind, jetzt mal abwarten. Habe nämlich keine Lust 300€ für 2 neuer querlenker zu zahlen. Auch wenn ich meinen Elch liebe :-D

Müsste soweit ich das sehe alles dabei sein. Hier ist das Angebot : http://m.ebay.de/itm/192037890945

Kannst ja mal HIER fragen

Der leiht auch das Werkzeug zum um pressen mit aus
Gute Qualität und Preise

So ist es die sind absolut festgegammelt und so billig kommste da nie wieder ran, ich hatte für meine mehr bezahlt und die waren nicht so sauber und mit allen Schrauben 🙂

Meine Werkstatt wollte mir die Buchsen wohl einpressen aber die alten sollte ich ausbauen um kosten zu sparen, da habe ich mir auch komplett gebrauchte besorgt und die alten mit ner Flex rausgesägt, dann die neuen reingeschraubt und so brauchte mir die Werkstatt nur die Spur einzustellen.

Pressen??
Die kannst mit ner 27 er Nuss raus und rein klopfen
Die Tonnenlager vom Längslenker sind gepresst

Deine Antwort
Ähnliche Themen