Servus vielleicht habt ihr ja ne zündende Idee!

Volvo S40 1 (V)

Hallo liebe V40 Gemeinde!
Mein 2.0 T hat ein problem! Daher habe ich schon die Suchfunktion bemüht aber irgendwie ist es bei allem was ich gefunden habe irgendwie anders.
So nun meine Prob. Beschreibung.
- wenn ich ihn morgens Starte, ein paar Meter fahre habe ich ein Standgas zwischen 1100 Rpm
und 1900 Rpm.
Wenn er warm ist habe ich das Prob. er geht auf circa 800 touren runter und irgendwann sackt er auf 300 Rpm ab rappelt sich dann aber sofort auf 800 touren hoch.
Beim fahren sieht es so aus.......manchmal ist er total müde......ein anderes mal geht er ab wie Schmidts Katze.
Der Volvohänder bei dem ich zur Insp. war sagte nur " er hätte den Fehlerspeicher ausgelesen aber, der war leer!
Was ich gemacht habe? Leerlaufventil gereinigt, Drosselklappe gereinigt!
Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus.....vielleicht habt Ihr ja noch eine?

Vielen Dank MfG Blame

Beste Antwort im Thema

So nun will ich mal updaten!!
Also fange ich mal an.....der Kleine Elch läuft z.Zt, gut!!
Kein Sägen im Standgas mehr 😮)) ( dreimal auf Holz klopf)

Gemacht wurde von mir:

Billig LMM raus......den teuren LMM von Hella rein!
Dann den Leerlaufsteller ganz penibel gereinigt.
Kühlsystem entlüftet.
Und zu guter letzt....noch das Ladedruckregelventil gegen ein neues ersetzt!

Ich möchte mich bei allen bedanken für die hilfreichen Tips!

Und einfach nur DANKE sagen!

MfG

Blame

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das er wenn er kalt ist so hoch dreht im Standgas ist normal. Das nennt sich Kaltlaufregler. Sorgt dafür das der Kat schneller warm wird, da er erst bei einer best. Temperatur seine Aufgabe erfüllt. So werden die Emmissionen gesenkt.

Das er manchmal gut geht und manchmal nicht habe ich auch. Das ist bei Turbos normal und liegt hauptsächlich am Wetter. Ich kenne jemanden, der mal bei 30° Außentemperatur und bei 15° die Leistung gemessen hat. Der Unterschied war bei etwa 24PS weniger bei 30°C. Das ist völlig normal, da kalte Luft ja bereits höher verdichtet ist.

Um diese Sachen würde ich mir also keine Sorgen machen, es sei denn der Unterschied ist wahnsinnig gravierend.

Das schwanken der Leerlaufzahl bei warmen Motor kann mehrere Ursachen haben. Meine erste Vermutung wäre auch verschmutze Drosselklappe gewesen. Kann aber auch gut der Luftmassenmesser sein, da hier oftmals auch keine Fehler angezeigt werden.

Nabend Blame,
im ersten Augenblick hört sich das für mich nach einem defektem Luftmassenmesser an.Würde der falsche Werte raushauen würden die von dir beschriebenen Symptome zutreffen.Auch denkbar wären gerissen Isolation an den Zündspulen,wie sie bei unseren Turbo´s nur allzugern mal auftreten.Um die Zündkerzen auszuschließen würde ich diese einfach mal ausbauen und prüfen.Bei meinen Zündspulen war die Isolation entlang des Schaftes zur Zündkerze gleich an mehreren Stellen gerissen.

MfG Martin

Zitat:

Original geschrieben von caparison


Das er wenn er kalt ist so hoch dreht im Standgas ist normal. Das nennt sich Kaltlaufregler. Sorgt dafür das der Kat schneller warm wird, da er erst bei einer best. Temperatur seine Aufgabe erfüllt. So werden die Emmissionen gesenkt.

Hallo und danke!!
Vielleicht habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt.....ich meinte das Standgas schwankt zwischen den von mir angegebenen werten!!

Aber gut das du auch auf den LMM tipst!! ;o)) der wäre mein nächstes Ziel gewesen!

Zitat:

Original geschrieben von VitaminG


Nabend Blame,
im ersten Augenblick hört sich das für mich nach einem defektem Luftmassenmesser an.Würde der falsche Werte raushauen würden die von dir beschriebenen Symptome zutreffen.Auch denkbar wären gerissen Isolation an den Zündspulen,wie sie bei unseren Turbo´s nur allzugern mal auftreten.Um die Zündkerzen auszuschließen würde ich diese einfach mal ausbauen und prüfen.Bei meinen Zündspulen war die Isolation entlang des Schaftes zur Zündkerze gleich an mehreren Stellen gerissen.

MfG Martin

Hallo Martin,

Zündspulen und der Kram wurde beim freundlichen gescheckt. Der meinte alles I.O

Aber der LMM ist mein nächstes Ziel!

Danke

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.....so nun ist es Zeit für ein update!
Den LMM getauscht.......den Leerlaufsteller penibel gereinigt und die Drosselklappe gecheckt.
Nach dem Einbau des LMM lief er total ruhig....sodas mein Nachbar....(KFZ Meister) meinte
"das der Motor wohl ne echte Sahneschnitte ist" bin auch ne längere Strecke auf der Autobahn gefahren ( 400 KM ). Danach mußte ich feststellen das er, wenn ich an einer Ampel stand und losfahren wollte.....eine schlechte gasanahme produziert wurde. Irgendwie ist es schon komisch.....man merkt geradezu beim fahren wie irgendwas auf und zu macht ( vielleicht ein Sensor).
Das Sägen ist nicht mehr ganz so schlimm aber dennoch existent.....ich habe mir gedacht.....als nächstes die Lambdasonde mal unter die Lupe zunehmen. Was vielleicht noch interessant wäre ist....mit dem erhöten Standgas....fährt der Elch wesentlich besser (Motorperformance).

Vielleicht fällt euch ja nochwas anderes ein.......bin für Tips sehr dankbar.

MfG

Karsten

Zitat:

Das er wenn er kalt ist so hoch dreht im Standgas ist normal. Das nennt sich Kaltlaufregler. Sorgt dafür das der Kat schneller warm wird, da er erst bei einer best. Temperatur seine Aufgabe erfüllt. So werden die Emmissionen gesenkt.

mahlzeit,

das ist nicht normal,beschrieben wird ein standgas zwischen 1100 und 1900!1100 ist bei meinem die obergrenze,selbst im winter.

ich hätte auch als erstes llr ventil gereinigt,da aber alles schon gemacht wurde und auch der lmm getauscht ist würde ich mir auch die lambdasonde vornehmen (die vordere).allerdings spuckt diese meistens einen fehler aus.was mir noch einfällt,wie sieht es mit der tankentlüftung/ Taktventil aus?bei mir hat eine nicht funktionierende Tankbelüftung zu ähnlichen symptomen geführt (damals auch keine fehler im speicher)

mfg

mahlzeit,
das ist nicht normal,beschrieben wird ein standgas zwischen 1100 und 1900!1100 ist bei meinem die obergrenze,selbst im winter.
ich hätte auch als erstes llr ventil gereinigt,da aber alles schon gemacht wurde und auch der lmm getauscht ist würde ich mir auch die lambdasonde vornehmen (die vordere).allerdings spuckt diese meistens einen fehler aus.was mir noch einfällt,wie sieht es mit der tankentlüftung/ Taktventil aus?bei mir hat eine nicht funktionierende Tankbelüftung zu ähnlichen symptomen geführt (damals auch keine fehler im speicher)

Hallo!

Jetzt mal ne Blöde Frage......Du meinst sicher die L-Sonde gleich nach dem Turbo?

Tankentlüftung?.....mmmh.....Also ich habe den Eindruck...das der Elch besser läuft..mit vollem Tank!
D.h wenn ich ihn leer fahre habe ich schon ein Vakuum im Tank...kann man es richtig schön zischen hören wenn man den Tankdeckel aufdreht!
Ich habe auch den Eindruck, das der Elch besser läuft....wenn ich, bevor ich ihn starte erstmal nur die Zündung anschalte und mit dem starten warte bis die Spritpumpe den Druck aufgebaut hat!
Ich finde das alles sehr merkwürdig.

Karsten

Bei meinem V zischt es auch mächtig wenn ich den Tank öffne.
Wenn die Tankbelüftung "zu" wäre würde dem Motor die gewohnte Kraft beim knackigen beschleunigen fehlen weil zu mager.

Was das doch alles sein kann. Schwankende Drehzahl: da war mal was im AMS-TV bei nem Golf:
Schuld war eine s.g. kalte Lötstelle in einem Relais welches einen Einfluß auf die Meldung der Ist-Drehzahl zum Motorsteuergerät hat. Das wußte dann nicht über die tatsächliche Bescheid und der Fehler war geboren.
Die Jungs haben die üblichen Verdächtigen wie LMM und KLR und weiß nicht mehr was noch getauscht; kein Erfolg. Dann alle Signale hinter dem Motorsteuergerät gemessen, Fehler, selbiges gegen ein neues getauscht, Fehler immer noch da. Eingangssignale gemessen und der Pfad war da.

Leider keine direkte Hilfe von mir.

Der Mazda 121 meiner Frau geht häufig einfach aus, kann lt. Recherchen hier ein Kabelbruch sein.

Gruß

PS: auch ich warte mit dem starten bis die Benzinpumpe Druck afgeb. hat. War von Anfang an so.

ich weiss - das klingt jetzt doof... aber versuch' mal das kühlsystem zu entlüften.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ich weiss - das klingt jetzt doof... aber versuch' mal das kühlsystem zu entlüften.

Hallo so doof kann es nicht klingen ...wie mich das prob. nervt!! Igreife nach jeden Strohhalm ;o)

jetzt mal etwas blöde gefragt....gibt es ne entlüftungsschraube für das Kühlsystem? Wenn ja wo kann ich Sie finden?

MfG

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Blame



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ich weiss - das klingt jetzt doof... aber versuch' mal das kühlsystem zu entlüften.
....gibt es ne entlüftungsschraube für das Kühlsystem? Wenn ja wo kann ich Sie finden?

MfG

Karsten

Nabend,

sie ist leicht zu finden!Hab mal ein Foto eingefügt was die Erklärung spart!

MfG Martin

Entlueftung

Zitat:

Original geschrieben von VitaminG



Zitat:

Original geschrieben von Blame


....gibt es ne entlüftungsschraube für das Kühlsystem? Wenn ja wo kann ich Sie finden?

MfG

Karsten

Nabend,
sie ist leicht zu finden!Hab mal ein Foto eingefügt was die Erklärung spart!

MfG Martin

Moin Moin!

Danke Martin sehr nett von Dir.....werde ich gleich morgen machen!!

Ich schreibe dann ob es was gebracht hat!! Super mit dem Foto sollte das zu schaffen sein ;o)

Danke

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von VitaminG



Zitat:

Original geschrieben von Blame


....gibt es ne entlüftungsschraube für das Kühlsystem? Wenn ja wo kann ich Sie finden?

MfG

Karsten

Nabend,
sie ist leicht zu finden!Hab mal ein Foto eingefügt was die Erklärung spart!

MfG Martin

Servus Martin!

Das war es leider nicht. Wagen warm gefahren....Schraube auf.....Wasser kam sofort.
Wäre ja auch zu Wahr um schön zu sein!!

Also suche und probiere ich weiter!!

Vielen Dank für Deine Hilfe

MfG Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Blame



Jetzt mal ne Blöde Frage......Du meinst sicher die L-Sonde gleich nach dem Turbo?

Pirsing meint mit Sicherheit die Lambdasonde

vor

dem Kat, da dies die Regelsonde ist. Mit dieser Sonde erfasst das Motorsteuergerät was für eine Verbrennung momentan stattfindet, ob zu mager oder zu fett und regelt dementsprechend nach.

Dass du schreibst dass das Auto besser läuft wenn du nur erst mal die Zündung einschaltest, ne zeit lang wartest und dann erst startest... Nach dem Kraftstoffdruck hast du auch schon mal schauen lassen?

Vorne in der Einspritzleiste sitzt der Benzindruckregler, vielleicht hat der ein Problem...

Oder was auch un dem Zusammenhang steht ist der Kraftstoff-Filter, hast du den mal getauscht?

Aber nach allen Schläuchen bzw. Rohren usw. hast du geschaut, ob noch alles fest ist und er nirgends Falschluft zieht.

Wieviel Kilometer hast du runter?

Solong
B

PS: Deine Threads hier sind oft sehr wirr und man sieht gar nicht mehr was du selbst geschrieben hast oder was ein Zitat ist. Deshalb hab ich mal vor einiger Zeit angefangen hier zu lesen und als es zu anstrengend wurde hab ich wieder aufgehört.

Könntest du mal in einem deiner nächsten Posts eine Liste anfangen was alles gemacht oder getauscht wurde und alles mal zusammenfassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen