Mal eine Frage wegen Bremsen und deren Verschleiß

Ford Focus Mk1

Joa, Problem gefunden, war die Bremse, und diese Erkenntnis wirft bei mir jetzt Fragen auf.

Also gut, dass der EINE (!) Belag ~90.000 Kilometer gehalten hat, find ich nicht schlecht, gutes Zeichen für DIESEN (!) Belag!

Wieso ich dies so ausführe? Weil Bremsscheiben hinten sind so gut wie Jungfräulich ( !) nach 4 (!) Jahren und ~90tkm, abgesehen von dem Rost überall da, wo die Beläge halt nicht hinkommen, und ich werde mal nachmessen, doch die Beläge selbst sind auch noch Fernab von "Zeit zum wechseln".

Bremsscheibe vorne Beifahrerseite ist außen gut, innen gewellt (dürfte die Folge der Vibrationen sein, welche durch die jetz defekte ausgelöst wurden)

Bremsscheibe vorne Fahrerseite ist außen ok, der Bremsbelag sieht auch noch Ok aus, dafür hat der Innen schlicht gar nix mehr.

Nun meine Frage, ist des Normal?

Fast gar kein Verschleiß hinten, dafür vorne bei EINEM Belag einfach gar nix mehr? Während die anderen noch n wenig "Fleisch" haben?

Wenn des nicht normal ist, was kann Ich machen um sowas zu verhindern/dem vorzubeugen,

Und!

Kann man sowas nicht sehen? Ich meine an den Bremsen wurde 4 Jahre nix getan, des Auto hat so 2x TÜV bekommen, fällt da so ein ungleichmäßiger Verschleiß nicht auf? Oder ist es so gewollt, dass ich alle 3-4 Jahre die Bremsen vorne tausche, und hinten solange warte bis die Auseinander brechen?

Des letzte mal hatte ich mein Auto glaub vor nem Jahr bei ner Fachwerkstatt, bin mittlerweile dazu übergegangen immer mehr selbst zu machen, eben weil ich mit der geleisteten Arbeit nicht zufrieden bin, hätte man da sowas nicht schon sehen können/müssen?

18 Antworten

Die Paste sollte die Hitze abkönnen die an einer Bremse entstehen kann. Aber auch Kälte und Feuchtigkeit. Kupferpaste kostet nur ein paar Euro, an der Bremse bitte nicht sparen.

Temperaturbeständigkeit ist da echt relativ nebensächlich 😁 Margarine geht aber nur sehr kurzzeitig 😁

So heiß wird es an diesen Stellen nicht 🙂

Nur zur Info: Normale Bremsbeläge "verbrennen" bei Temperaturen über 350°, Keramik oder spezielle Sinterbeläge liegen da bei 400 - 600°

EBC Blackstuuf liegen da bei 400°, was schon höher ist, als Otto Normal Beläge 😁

Was muss dann der Schmierstoff an der relativ kaltem Sattelführung mit guter Wärmeableitung aushalten ? 200°?

Keramikpaste 800°, PTFE über 1000° Kupferpaste 1000°, NeverSeizze über 1200° 😁

Also Alle voll übertrieben .....Wichtig ist da echt nur das Haftvermögen, damit das Schmiermittel nicht schnell abgewaschen wird.

Ich habe im März mal bei meinem 2.0 TDCI einen "Test" gestartet:
Und zwar habe ich die Auflageflächen galvanisch verzinkt, mit einem leichten Zinn Anteil (zwecks Schmierung) Also immer beide Reibpartner.
Die Beläge "trocken" eingebaut, ohne weitere Schmierung 😁

Kann zum Ergebnis noch nichts genaues sagen, sind erst 18 T Km drin. Nach dem nächsten Winter weis ich dann, ob das "Experiment" was taugt, oder halt nicht 🙂
Wenn nicht, wird vergoldet 😁

So, hier dann einmal wie versprochen, die Werte der einzelnen Teile, wobei ich nicht mehr so genau sagen kann was wo war, aber wo ich es sicher weiß da geb ich es mal an :-)

Also, Bremsscheiben vorne
Beifahrerseite 20 mm, entsprechend nach 4 Jahren die Mindestdicke erreicht
Fahrerseite 18,9 mm, wobei ich davon ausgehe dass die letzte Zeit mit Stahl auf Stahl sein übriges getan hat

Bremsscheiben hinten
Einmal 9,4 mm, und einmal 9,2 mm, manch ein Hersteller macht abweichende Angaben, aber die meisten sagen 8,9 mm ist Mindestdicke, hätten also theoretisch weiter genutzt werden können.

Und hier die Beläge
Vorne Fahrerseite innen = 0 daher die Geräusche...
Vorne Beifahrerseite innen = 12,7 mm

Die Außenseiten habe ich einmal 11,7 mm- 12 mm, und einmal 10 mm - 10,4 mm, Die Bereichsangaben weil die sich schräg abgefahren haben

Und die hinteren Bremsbeläge habe ich ein paar grade nicht mehr zur Hand, jedoch ist eine bei 11 mm, und die andere bei 11,8-12,7 mm, Mindestdicken habe ich leider nicht zur Hand

Bei den Bremsbelägen kann man sich gut an der mittleren Rille halten, wenn diese weg sind steht ein Bremsbelagwechsel an.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen