Mal ein anderer Bremsenumbau (von 321*30 auf 360*34)

Audi A6 C6/4F

Ganz profan und recht fix gemacht.

Tn-img-20110312-00012
Tn-img-20110312-00011
Tn-img-20110313-00013
Beste Antwort im Thema

Warum er nicht gleich gelochte Scheiben vom Discountteileschopp genommen hat ?

Ja, stimmt, neben der sofortwirkenden Lochoptik wären die auch noch viel billiger gewesen...

Verstehe ich auch nicht, möglicherweise setzt der Stefan völlig falsche Prioritäten und glaubt noch das Qualität bei Bremsteilen wichtiger wäre als Lochoptik und billig...

Gottseidank denken nicht alle so wie Stefan, denn dann wäre die ganze BlingBlingBranche in Gefahr und zigtausende Leute, die meisten davon aus Asien und Osteuropa, müssten um ihre Arbeitsplätze fürchten...

😁
FP

769 weitere Antworten
769 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Also hast du von 321mm auf 347mm umgebaut?

Nein auf 345. Fahre die Bremse vom S5 mit S4 Scheiben vorne und hinten 335x22 vom RS6 4B. Und da die Originalscheiben nur etwas mehr gekostet haben, habe ich Original gekauft.

Bitte beachten, fahre nen 4B und keinen 4F

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Also hast du von 321mm auf 347mm umgebaut?

Ich habe gelochte Zimmermänner in 347er (orginalgrösse S-Line) genommen MIT ORGINAL Belägen + den umbauten zur Lüftung (weißt Du ja schon ) und habe keinerlei Probleme mit den Scheiben...auch nach langer Autobahnfahrt >230 km/h

Allerdings solltest du auf versuche mit Ceramic- und redstuff Belägen verzichten...dazu rät Zimmermann explizit AB !! (mail von Zimmernn liegt mir vor)

Also wenn Zimmermänner...egal welche grösse dann mit dem empfohlenen Belägen dazu....

2011-08-09-18-47-08

Meine Meinung?

Original, Original, Original. Alles Andere kann nur ein Kompromiss sein.

Frei nach dem Motto: "Billiges Werkzeug kauft man immer zweimal."

Zitat:

Original geschrieben von Stefan .


Meine Meinung?

Original, Original, Original. Alles Andere kann nur ein Kompromiss sein.

Frei nach dem Motto: "Billiges Werkzeug kauft man immer zweimal."

Seh ich nicht so. Zubehör kann unter Umständen genau so gut sein, für kleineres Geld.

Den einzigen Vorteil den ich bei den Zimmermännern mittlerweile sehe, ist das wesentlich bessere Ansprechverhalten bei Nässe.

Ansonsten kann ich leider keinen Vergleich zur Scheibengröße (345) ziehen von Original zu Zimmermann. Weiß nicht mal ob es die überhaupt von Zimmermann gibt.

Stellt Zimmermann überhaupt Bremsscheiben für sportliche Autos her??? Die Scheiben die hier durch Zimmermänner ersetzt wurden waren ja alles normale Bremsen von ,,Standard'' autos. Kein S oder RS meine ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von Stefan .


Meine Meinung?

Original, Original, Original. Alles Andere kann nur ein Kompromiss sein.

Frei nach dem Motto: "Billiges Werkzeug kauft man immer zweimal."

Seh ich nicht so. Zubehör kann unter Umständen genau so gut sein, für kleineres Geld.
Den einzigen Vorteil den ich bei den Zimmermännern mittlerweile sehe, ist das wesentlich bessere Ansprechverhalten bei Nässe.

kurze Anmerkung dazu: Fading gibt es beim 4f nicht mehr da er die Bremsbacken in regelmässigen abständen bei Regen selbstständig kurz an die Scheiben legt um dieses Fading zu unterbinden.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Also hast du von 321mm auf 347mm umgebaut?
Ich habe gelochte Zimmermänner in 347er (orginalgrösse S-Line) genommen MIT ORGINAL Belägen + den umbauten zur Lüftung (weißt Du ja schon ) und habe keinerlei Probleme mit den Scheiben...auch nach langer Autobahnfahrt >230 km/h
Allerdings solltest du auf versuche mit Ceramic- und redstuff Belägen verzichten...dazu rät Zimmermann explizit AB !! (mail von Zimmernn liegt mir vor)
Also wenn Zimmermänner...egal welche grösse dann mit dem empfohlenen Belägen dazu....

Fahre die gleichen Bremsscheiben und kann bestätigen, dass die Scheiben wirklich gut sind. Auch bei schnellen Fahrten kommt es zu keinen Problemen. Fahre die Zimmermänner diesmal mit ATE Ceramic Bremsbelägen, diese fühlen sich gegenüber den orginal Audi Bremsbelägen nochmals besser an und der Bremsstaub ist wirklich deutlich geringer. Für mich ist das die beste Kombination bisher 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Seh ich nicht so. Zubehör kann unter Umständen genau so gut sein, für kleineres Geld.
Den einzigen Vorteil den ich bei den Zimmermännern mittlerweile sehe, ist das wesentlich bessere Ansprechverhalten bei Nässe.

kurze Anmerkung dazu: Fading gibt es beim 4f nicht mehr da er die Bremsbacken in regelmässigen abständen bei Regen selbstständig kurz an die Scheiben legt um dieses Fading zu unterbinden.

Weiß ich doch😉 Sobald der Scheibenwischer an ist, gehen die ganzen kleinen Helferlein mit an.

Ich wollte doch nur mal was positives über die Scheiben sagen. 🙂

Ich mach das ganze halt manuell.

Hier mal ein Paar Bilder von den Doppelkolbensätteln von der A8 Bremsanlage 360x34mm PR Nummer 1LL:

Diese wurden aber auch am A6 4F Sonderschutzfahrzeug verbaut.

Noch sind die Bremsrohre und Halter vom A8 montiert. Ob die vielleicht doch passen würden, konnte ich bisher nicht klären.

Foto0377
Foto0379
Foto0380

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e



Fahre die Zimmermänner diesmal mit ATE Ceramic Bremsbelägen, diese fühlen sich gegenüber den orginal Audi Bremsbelägen nochmals besser an und der Bremsstaub ist wirklich deutlich geringer. Für mich ist das die beste Kombination bisher 😉

Dem kann ich nur zustimmen. Genauso fahre ich schon über 2 Jahre.

Null Bremsstaub, perfektes Bremsverhalten und immer geil sauber blinkende 19 Zoller.

Zitat:

Original geschrieben von dezent audi



Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e



Fahre die Zimmermänner diesmal mit ATE Ceramic Bremsbelägen, diese fühlen sich gegenüber den orginal Audi Bremsbelägen nochmals besser an und der Bremsstaub ist wirklich deutlich geringer. Für mich ist das die beste Kombination bisher 😉
Dem kann ich nur zustimmen. Genauso fahre ich schon über 2 Jahre.
Null Bremsstaub, perfektes Bremsverhalten und immer geil sauber blinkende 19 Zoller.

Hi dezent audi, hast du hinten auch die Ceramic Bremsbeläge verbaut? Bei mir hatten damals die bestellten Bremsbeläge in Verbindung mit den 302mm Bremsscheiben nicht gepasst. Leider konnte mir die ATE Servicehotline auch nicht weiterhelfen. Ich hatte damals extra noch darauf geachtet, dass die Beläge für die 302mm Bremsscheiben passen und nicht für die 330mm Varinate sind.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Hier mal ein Paar Bilder von den Doppelkolbensätteln von der A8 Bremsanlage 360x34mm PR Nummer 1LL:

Diese wurden aber auch am A6 4F Sonderschutzfahrzeug verbaut.

Noch sind die Bremsrohre und Halter vom A8 montiert. Ob die vielleicht doch passen würden, konnte ich bisher nicht klären.

Oder so sehen sie auch aus...

Img00281-20110303-0940

Stefan hast du noch andere Bilder wo man die Halter und Bremsrohre besser sehen kann?

Nein, zumal die, die auf dem Foto dran sind, die vom A8 sind.

Die Halter und Bremsrohre vom A8 können nicht übernommen werden.

Habe es heute mal angebaut und verglichen. Die Kabel und Bremsleitungsführung ist etwas anders und paßt leider nicht.

Also Bremsenumbau erst etwas später wenn der Rest der Teile da sind.

... 😛

Wie oft habe ich dir das gesagt...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen