Mal ein anderer Bremsenumbau (von 321*30 auf 360*34)

Audi A6 C6/4F

Ganz profan und recht fix gemacht.

Tn-img-20110312-00012
Tn-img-20110312-00011
Tn-img-20110313-00013
Beste Antwort im Thema

Warum er nicht gleich gelochte Scheiben vom Discountteileschopp genommen hat ?

Ja, stimmt, neben der sofortwirkenden Lochoptik wären die auch noch viel billiger gewesen...

Verstehe ich auch nicht, möglicherweise setzt der Stefan völlig falsche Prioritäten und glaubt noch das Qualität bei Bremsteilen wichtiger wäre als Lochoptik und billig...

Gottseidank denken nicht alle so wie Stefan, denn dann wäre die ganze BlingBlingBranche in Gefahr und zigtausende Leute, die meisten davon aus Asien und Osteuropa, müssten um ihre Arbeitsplätze fürchten...

😁
FP

769 weitere Antworten
769 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wesso


Hallo,
in der Bucht sind auch 365mm Scheiben mit Sättel im Angebot:
Beispiel
Wären die mit den entsprechenden Sätteln auch möglich?....

Steht doch da wo die angebotenen Bremsscheiben

"vo. 2tlg. 365x34mm VW Phaeton RS6 NEU Umbau Golf 2 3 4 16V VR6 R32 Turbo Brembo Porsche Movit"

überall passen...

Müssen demnach ja so Art Universalbremsscheiben sein. 😁 Und wenn die Dinger trotzdem noch nicht passen macht man es nach der Methode wie in der Beschreibung erwähnt: "Ein Bekannter hat die slben Töpfe auf Langlöcher umfräsen lassen, um die Bremsscheiben in einem Fahrzeug mit LK 5/100 zuverbauen."

Naja.................

Worum gehts Euch jetzt eigentlich genau bei den Ebay Angeboten ? Stefan hat ja eine ausführliche Teileliste eingestellt, somit weiß man ja aus erster Hand welche Teile man für den beschriebenen Umbau braucht.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


Hast du zufälligerweise auch ACC in deinem Wagen? Wenn ja wie kommt die mit der größeren Bremse und der Bemsleistung klar?

Habe auch größere Scheiben und ACC. Ich konnte noch keine Nachteile bzgl. der ACC Funktionsweise feststellen.

Sodele, nun kann ich auch ein paar mehr Erfahrungen nach dem Einbremsen geben.

Im ersten Ansatz scheint die Bremse, gerade an der Vorderachse sich nicht viel anders zu verhalten als die Seriengröße.
Im Stadtverkehr und 'kalt' gibt es keinen Unterschied zur Serie, der Druckpunkt ist angenehm, keinerlei Geräusche oder Vibrationen, Ansprechverhalten wie original knackig. Ich bilde mir nur ein, dass das Schmutzaufkommen der Beläge recht hoch ist.

Wenn man dann mal auf die Bahn und oder mit warmgefahrenen Bremsen diese in Anspruch nimmt, kehrt sich das Bild.
Von der braven Anhaltehilfe verwandeln sich die Bremsen in brachiale Stopper, warmgefahren 'kleben' die Beläge förmlich an der Scheibe, man hat das Gefühl, die Bremse zieht sich selber immer weiter zu. Selbst leichte Bremsungen wirken sich dann überraschend heftig aus.

Im Gegensatz zur Serienanlage konnte ich bisher kein Fading oder schlackern provozieren, mehrere Gewaltbremsungen in kurzen Abständen führen zwar zu deutlicher Geruchsbelästigung, die Bremsleistung jedoch bleibt subjektiv absolut top ohne nachzulassen.

Man beachte jedoch bei diesen Betrachtungen, dass es sich um einen 'kleinen' 6-Zylinder Benziner handelt, dessen Gewicht sich natürlich auch unmittelbar auf die Bremsverzögerung auswirkt.
Bei V8 oder 6-Zyl. TDI Modellen mag das wieder etwas anders sein.

Mein Fazit: durch Serienteile überschaubare Kosten (Im Gegensatz zu 'Spezialbremsen' bei denen eine Scheibe gerne mal 500,- kostet bei geringerer Größe), sehr hoher Komfort und unglaubliche Reserven.
Es hat sich gelohnt, ob es sich rentiert muss jeder selbst entscheiden.

Ich hab mal ne Frage zu den Bremsbelägen, ich hab eine Weile gesucht und soweit ich jetzt gelesen habe verkauft u.a. ATE die selben Beläge für folgende Tnr.: 4E0 698 151, 4E0 698 151 A, 4E0 698 151 E, 4E0 698 151 J, 4E0 698 151 K

Da der Preis der einzelnen Beläge lt. Freundlichen doch deutlich variieren (Endung E wurde angeblich nur duch Endung K ersetzt) möcht ich gern wissen obs wirkliche Unterschiede gibt, der "freundlichen" würde mir gern die Beläge für 338Euro verkaufen und nicht jene um ~285.

mfG Martin

Ähnliche Themen

Das ist kurz und schnell beantwortet.

Die originalen Audi Bremsbeläge haben mit ATE Bremsbelägen nichts zu tun.

ATE Bremsbeläge sind AfterMarket Handelsware, und müssen deshalb in der Herstellung viel billiger sein.

Die originalen Audi Bremsbeläge haben für die verschiedenen Modelle und Ausführungen i. d. R. unterschiedliche Belagmischungen bei gleichem Bremsbelagformat.

ATE Bremsbeläge vom gleichem Bremsbelagformat haben i. d. R. die gleichen Belagmischungen. Siehe Anhang als Beispiel dazu. Ein ATE Belag ersetzt diverse verschiedene Originalbeläge.

ATE Bremsbeläge mit der trendigen Bezeichnung "Ceramic" haben bislang sogar für alle Autos auch immer die gleiche Belagmischungen.

FP

Ate-fuer-4e0698151m-2

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Die originalen Audi Bremsbeläge haben mit ATE Bremsbelägen nichts zu tun.

Hi!

Danke für die schnelle Antwort!

Mir ist bewusst das ATE aftermarket nicht gleich Audi original ist, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe sind die unterschiedlichen Audi Teilenummern nur Aufgrund unterschiedlicher Belagsmischungen zustande gekommen, d.h. die "billige" Belagmischung kostet bei Audi wegen Teilenummern Ende, ka bsp. X, 285Euro und die teure Belagsmischung 360Euro mit bsp. Teilenummernende Y - aber die Größe, Montage und Warnkontakt sind gleich?

mfG Martin

... nein ich will keine Aftermarket Beläge kaufen ... denke aber da ein Preisunterschied m.u. von 75Euro kaum gerechtfertigt ist nur weil die einen zum VW Phaeton, die anderen zum A8/S8 und die letzten zum A6 im Teileprogramm passen ...

Ach so, jetzt verstehe ich Dich richtig(er).

Welche Unterschiede genau zwischen den unterschiedlichen Teilenummern sind weiß ich nicht.

Die Unterschiede können nicht nur in der Reibbelagmischung liegen, auch im Belagaufbau > Zwischenlagen, Asymmetrie etc.

Manchmal ist auch die Dicke geringfügig unterschiedlich, aber das alleine ist meist nicht relevant.

Um welche Beläge (Teilenummern) gehts Dir denn jetzt genau ?

FP

Lt. Auskunft vom freundlichen:
VW Phaeton: 4E0 698 151 A wurde ersetzt durch 4E0 698 151
Audi A8/S8: 4E0 698 151 E wurde ersetzt durch 4E0 698 151 K
Audi A6 Sonderschutz... 1LL: 4E0 698 151 J

Alle haben die 360*34mm Bremsanlage mit den Bremssätteln 4E0 615 123 und Scheiben: 4E0 615 301 P

Ich hab auf der suche nach Belägen eben angebote von Aftermarket Belägen gefunden wo die alle in den selben Topf geworfen wurde sozusagen bieten die Universalbeläge an. mich würd jetzt Interessieren ob sich die original VAG Teile nun in irgendwelcher Art definitiv unterscheiden oder ob ich bei einem geplanten Umbau meines A6 u.u. alle verwenden könnte. Soweit ich mich errinnere waren die Beläge vom Phaeton um ca. 65Euro günstiger wie die vom A6 bzw. die vom A8 waren am teuersten. Da der Phaeton mit der 360er Bremse ja auch"keine" (mir) bekannten Probleme mit den Serienbelägen hat dacht ich mir die könnt ich doch u.u. auch verwenden.

mfG Martin

edit: lt. Umbauliste hier sollten 4E0 698 151 J verwendet werden, kann ich anstattdessen auch die 4E0 698 151 verwenden ... um auf deine Frage zurückzukommen *g*

So mein Bremsenumbau steht in den Startlöchern.
Bremssättel,Träger und der Rest stehen bereit.
Jetzt fehlen noch die Scheiben und Beläge und los gehts.

Mein Bremsenumbau auf 8 Kolben Bremssattel mit 380x34´Scheibe habe ich hinter mir.
Hier ein Bild mit der neuen Anlage und meinen 19" Winterräder, im Sommer kommen die 21" Lorinser drauf.

Variante ABT/MTM

Foto-5

Stellt sich noch die Frage welche Bremsscheiben ich wählen soll.
Finde ja die Zimmerman sehen gut aus, aber die sollen ja nicht viel taugen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Stellt sich noch die Frage welche Bremsscheiben ich wählen soll.
Finde ja die Zimmerman sehen gut aus, aber die sollen ja nicht viel taugen oder?

Auf welche Größe denn?? Hab den Thread grad nur überflogen. Auf was baust du um??

360x34mm vom A8 4,2TDI oder Pheaton

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


360x34mm vom A8 4,2TDI oder Pheaton

Also ich hab mich bei meinem Bremsenumbau (345x30) in ,,Unkosten'' gestürzt und bereue es nicht Original gekauft zu haben. Noch nie so ne Problemlose und bissige Bremse gehabt.

Also hast du von 321mm auf 347mm umgebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen