Mal ein anderer Bremsenumbau (von 321*30 auf 360*34)

Audi A6 C6/4F

Ganz profan und recht fix gemacht.

Tn-img-20110312-00012
Tn-img-20110312-00011
Tn-img-20110313-00013
Beste Antwort im Thema

Warum er nicht gleich gelochte Scheiben vom Discountteileschopp genommen hat ?

Ja, stimmt, neben der sofortwirkenden Lochoptik wären die auch noch viel billiger gewesen...

Verstehe ich auch nicht, möglicherweise setzt der Stefan völlig falsche Prioritäten und glaubt noch das Qualität bei Bremsteilen wichtiger wäre als Lochoptik und billig...

Gottseidank denken nicht alle so wie Stefan, denn dann wäre die ganze BlingBlingBranche in Gefahr und zigtausende Leute, die meisten davon aus Asien und Osteuropa, müssten um ihre Arbeitsplätze fürchten...

😁
FP

769 weitere Antworten
769 Antworten

Die genaue Bestellnummer habe ich jetzt nicht im Kopf; auf dem Belag vorne war jedenfalls ATE eingestanzt. Hinten wars Ferodo.

Ich denke mal, dass es auch da mehr als einen Zulieferer gibt, der die vorgegebene Belagmischung zusammenpresst. 🙄

@ Fuhr-Parker: Teilenummer 4E0698151J ist korrekt, dennoch steht ATE drauf und nicht Jurid.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan .


@ Fuhr-Parker: Teilenummer 4E0698151J ist korrekt, dennoch steht ATE drauf und nicht Jurid.

Ja, "ATE" ist mit weißer Druckfarbe aufgebracht, das bedeutet das die Klötze für Sättel von ATE gedacht sind.

"Jurid" ist dann jeweils in den Hammerköpfen (den Halteohren) eingeschlagen, in ziemlich kleiner Schrift.

FP

Mmmmh, Okay. Das mag sein. Ich bau die aber ned jetzt wieder aus um nachzugucken. 😁

Hab immer noch den Schmodder an den Fingern kleben....

Ähnliche Themen

@Stefan

wie steht es jetzt um die Bremsleistung im´Gegensatz zur 321er ist es wesentlich bessser geworden als das man sagen kann der Auwand ist gerechtfertigt?

Hast du zufälligerweise auch ACC in deinem Wagen? Wenn ja wie kommt die mit der größeren Bremse und der Bemsleistung klar?

Gruß

Tobi

Moin,

ich habe (noch) kein ACC, kann somit nichts dazu sagen.

Zur Bremsleistung: die Kombi ist noch nicht eingefahren (grad mal 30km drauf rumgerutscht), insofern kann ich keine Aussagen zu 'antippen und durch die Scheibe fliegen' tätigen.

Theoretisch sollte das so sein, die größere Hebelwirkung der weiter außen sitzenden Sättel sowie die größeren beläge sollten da schon ihren Teil zu beitragen. Aber wie gesagt; dazu kann ich noch nichts sagen. ich arbeite noch daran das 'schwammige' Bremsen wegzubekommen; sprich: alles einzuschleifen.

Mir gehts primär auch eher um die Standfestigkeit der Bremse, also auch mal von 180 auf 100 runterbremsen zu können ohne dass gleich alles wackelt und schlackert oder es übelst aus den Radhäusern qualmt.
Diesbezüglich und Umbautechnisch habe ich da ja schon einige Erfahrung mit dem A4/B5 und A8/D2 gemacht. Denke mal, das die 360mm für den 4F schon ganz gut dimensioniert sind.

😉

Danke dir für die Antwort. Die Standfestigkeit ist auch das was mich reizt. Bin auch nicht zufrieden mit der 321er da sie gerne etwas überfordert ist wenn man auf der wann wirklich mal 200-100 runter muß.

@Tobi12345,

wenn Du wirklich auf "Standfestigkeit" aus bist, kann ich Dir den Umbau auf die RS6 8 Kolben Variante empfehlen.

Wenn ich damit bremse, habe ich nur noch Angst, dass der Abstand meines Hintermannes nicht gross genug sein könnte!

;-)

@ VirusIngo1

Du meinst die von 4B RS6? Das glaube ich dir gerne, aber ich muß ganz ehrlich sagen das ich die Kosten dafür etwas hoch finde.

Sodele,

nachdem die neuen Scheiben und Beläge ihre ersten Belastungstests hinter sich haben und auch schon einigermaßen eingeschliffen sind, kann ich auch auf die Frage Antworten, ob sich das Bremsverhalten insgesamt verändert hat.

Ein klares: JA

Sowohl vom Bremsverhalten (also dem gefühlten Druck auf das Pedal um eine gewisse Bremsleistung zu erhalten) als auch von der Standfestigkeit her kann ich sagen: ein großer Unterschied!

Es hat sich auf alle Fälle gelohnt. 😁

Hier die Teileliste:

Bremssättel von Ebay, max. 200,- pro Stück incl. Halter. Sind FNR-42 vom A8/4E oder Phaeton.

2 4E0615123 Sattel
2 4E0615125A Bremssattelhalter

Ansonsten:

Bremsen vorne PR-1LL:

2 4e0 615 269 b Haltefeder 34,50
4 7d0 615 143 Bolzen 14,85
2 211 611 483 Staubkappe 1,65
1 4e0 698 151 j Beläge 241,50
2 4e0 615 301 p Bremsscheibe 146,50
1 4f0 611 721 a Bremsrohr links 14,50
1 4f0 611 722 a Bremsrohr rechts 14,50
1 4f0 615 133 Schlauchhalter 33,40
1 4f0 615 134 Schlauchhalter 55,30
4 Kappen für die Bolzen, 2 davon mit Kabelklemme

Preise jeweils pro Stück bzw. Satz, bei 2 Artikeln pro Position also *2 nehmen. Außerdem gehört noch die MwSt. dazu.

Die Kosten variieren, je nach Rabattstufe beim freundlichen Teilehändler.

Und nein, ich kann selber keine Teile günstiger besorgen; ich aktivier dann auch immer nen Kumpel.

;-) Stefan .

vielen dank für die pn und der liste, werd mein nächsten bremsenwechsel gleich die nehmen!

mfg vielen dank für die infos! sehr hilfreich!

klasse

Hallo,

in der Bucht sind auch 365mm Scheiben mit Sättel im Angebot:

Beispiel

Wären die mit den entsprechenden Sätteln auch möglich?

Gruß,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von wesso


Hallo,

in der Bucht sind auch 365mm Scheiben mit Sättel im Angebot:

Beispiel

Wären die mit den entsprechenden Sätteln auch möglich?

Gruß,
Stefan

hallo,

ja die kannst du verbauen. die scheibengröße 365x34 entspricht der rs6 4b bzw.rs4 b7 reihe mit den zugehörigen brembo 8 kolben zange. die kannst du 1-1 übernehmen.

fg

Der RS6 4b und der RS4 B7 haben aber eine andere Topftiefe bei den Scheiben.
Also fallen die Scheiben für den B7 weg.
Der Sattel ist gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen