Mahlendes und wummerndes Brummen von der Vorderachse

VW Passat 35i/3A

hallo, ich habe seit einigen tagen probleme an der vorderachse. bis ca 30km/h hört man ein mahlendes geräusch. darüber ein relativ leises brummen und zwischen 70 und 100km/h wird das brummen pulsierend mit einem wummern zusätzlich... ich habe schonmal grob druntergeschaut und gesehen das offensichtlich das gummigewicht auf der rechten antriebswelle verrutscht ist (das gehört da ja nicht hin oder? siehe bild) gibt es dieses gummiteil überhaupt einzeln zu kaufen? kann dadurch das wummern/brummen entstehen? das mahlende geräusch ja eher nicht denke ich. vor ca einem jahr wurden die antriebsw. manschetten gewechselt, die sind i.O. die geräusche kommen sowohl in kurven als auch bei geradeauslauf, und auch bei getretener kupplung und unter last.

gruß C.

Beste Antwort im Thema

Passat fährt man aus Passion und nicht aus Wirtschftlichkeit. 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

ok dann werd ich nochmal die hinteren radlager checken. wie äußern sich defekte traggelenke? die sehen auch nicht mehr ganz so frisch aus... könnten daher auch diese geräusche kommen?

dann hab ich noch was anderes gesehen (hat mit diesem problem vermutlich nichts zu tun) das hitzeschutzblech am hosenrohr löst sich in seine bestandteile auf und ist total lose... kann man das einzeln tauschen oder komplettes hosenrohr wechseln?

Korblager vom Getriebe?

so neue erkenntnisse:

hatte heute mehrere kleine fahrten in der stadt. bei den ersten (vormittags) kaum geräusche, nur beim anfahren bis ca 30km/h das mahlende schleifen. bei der letzten fahrt (abends) zum einkaufen auf dem hinweg fast nichts zu hören, auf dem heimweg von anfahren bis 60km/h ein richtig lautes mahlendes schleifen, aber nur bei geradeauslauf. in den kurven fast weg. ..... ich bin am ende meiner weisheit 🙁😕 was ich noch gesehen habe, am getriebe, dort wo die antriebswellen ins getriebe gehen ölt es etwas auf beiden seiten. (simmerringe?)

Zitat:

Original geschrieben von CGTi


😕 was ich noch gesehen habe, am getriebe, dort wo die antriebswellen ins getriebe gehen ölt es etwas auf beiden seiten. (simmerringe?)

Mein Reden: Korblager. Nur mit neuen Simmeringen bekommst du das nicht gebacken.

Ähnliche Themen

sorry wenn das ne blöde frage ist aber was ist das korblager? wo ist das und wie sieht das aus?

Zitat:

Original geschrieben von CGTi


sorry wenn das ne blöde frage ist aber was ist das korblager? wo ist das und wie sieht das aus?

Andere nennen es: Schrägsitz- Kegelrollen- Wälzlager.

Ich vermute mal: Du hast einen Lagerdefekt im Getriebe/ Differenzial. Haben die Lager zu grosses Spiel, eiern die Antriebswellen und die Simmeringe werden undicht.

ah ok, hmm das wäre nicht so toll wenn es das ist. 🙁 dann müsste man ja prüfen können ob die antriebswellen spiel haben, das werd ich mal checken.

Mir sagte ein Meister damals: Das Kegeltellerrad würde am Gehäuse schleifen und dadurch dieses Brummen auslösen. Letztendlich hat nur eine Getriebereparatur geholfen. Kosten waren alles in allem ca 1000€.

😰🙁 dann wäre das ja ein wirtschaftlicher totalschaden .....

Das muss dir bei jeder größeren Reparatur an solchen alten Autos bewusst sein 😉

Passat fährt man aus Passion und nicht aus Wirtschftlichkeit. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Das muss dir bei jeder größeren Reparatur an solchen alten Autos bewusst sein 😉

Dafür zaubern so alte Kisten noch ein Lächeln ins Gesicht und man ärgert sich nicht über olles Gepiepse vom Auf- bis zum Abschließen.

stimmt schon. da bin ich auch ganz deiner meinung 🙂 dann muss ich mal schauen, hab noch nie ein getriebe ausgebaut, brauch ich da viel spezialwerkzeug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen